boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.10.2016, 18:53
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 779
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
1.119 Danke in 363 Beiträgen
Standard Frage zum Fogging-Gemisch

Hallo,

Ich habe mir jetzt einem Kraftstoffstabilisator von Quicksilver gekauft. (Quickstor, Fuel stabilizer)
Woran kann ich jetzt erkennen ob ich ein Konzentrat habe oder nicht?
Auf der Flasche selber steht nichts von Konzentrat.
Inhalt der Flasche 355 ml, ausreichend für 227 Liter Benzin.
Wenn ich mir das Mischungsverhältniss unten anschaue müsste es eigentlich ein Konzentrat sein, bin mir aber nicht sicher.

Fogging-Gemisch
In einem 23 l (6 US gal) externen Kraftstofftank, folgende Mischung verwenden:
19 l (5 US gal) normales bleifreies 87 Oktan (90 RON) Benzin.
1,89 l (64 fl oz.) Mercury oder Quicksilver Premium Plus 2-Cycle TC-W3Aussenborderöl.
150 ml (5 fl oz.) Mercury oder Quicksilver Kraftstoffreiniger und-stabilisator, ODER
30 ml (1 fl oz.) Mercury oder Quicksilver kouzentrierter Kraftstoffreiniger und-stabilisator.


Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.10.2016, 22:47
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

es ist ein Konzentrat wie du schon vermutet hast
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.10.2016, 19:48
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.464
2.493 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

Ist das Fogging Gemisch bei Volvo Einspritzern gleich abzumischen?
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.10.2016, 00:22
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

da würde ich mal von ausgehen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.10.2016, 09:50
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dingsda Beitrag anzeigen
Hallo,

Ich habe mir jetzt einem Kraftstoffstabilisator von Quicksilver gekauft. (Quickstor, Fuel stabilizer)
Woran kann ich jetzt erkennen ob ich ein Konzentrat habe oder nicht?
Auf der Flasche selber steht nichts von Konzentrat.
Inhalt der Flasche 355 ml, ausreichend für 227 Liter Benzin.
Wenn ich mir das Mischungsverhältniss unten anschaue müsste es eigentlich ein Konzentrat sein, bin mir aber nicht sicher.

Fogging-Gemisch
In einem 23 l (6 US gal) externen Kraftstofftank, folgende Mischung verwenden:
19 l (5 US gal) normales bleifreies 87 Oktan (90 RON) Benzin.
1,89 l (64 fl oz.) Mercury oder Quicksilver Premium Plus 2-Cycle TC-W3Aussenborderöl.
150 ml (5 fl oz.) Mercury oder Quicksilver Kraftstoffreiniger und-stabilisator, ODER
30 ml (1 fl oz.) Mercury oder Quicksilver kouzentrierter Kraftstoffreiniger und-stabilisator.


Gruss Markus
für welchen Motor willst du das Fogging Gemisch einsetzen?
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.10.2016, 12:41
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 779
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
1.119 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Motor siehe Profil,
Profil habe ich gerade geändert.

Sollte ich ein anderes Mischungsverhältnis für den Volvo nehmen.
Ich bin eigentlich davon ausgegangen das ein Einspritzer ein Einspritzer ist nur von einer anderen Firma.

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.10.2016, 13:06
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Mal blöde gefragt: Was machst Du mit dem Gemisch? Ein Benzin-Stabilisator (ins Benzin gegeben) verhindert quasi, dass das Benzin schlecht wird, ein Fogging-Öl schmiert und konserviert den Motor (in den Vergaser gesprüht). Das war bislang mein Stand...
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.10.2016, 13:08
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Fuel Stabilisator ist nur für den Tank gedacht.
Für das Konservieren der Einspritzer ist das Beimengen von 2-Takt Öl vorgesehen.
Für Vergaser Motoren, Fogging Oil in den Vergaser sprühen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.10.2016, 18:50
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.464
2.493 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

Hallo Freunde,
Das Fogging-Gemisch besteht lt. Mercruiser aus:

In einem 23 l (6 US gal) externen Kraftstofftank, folgende Mischung verwenden:
19 l (5 US gal) normales bleifreies 87 Oktan (90 RON) Benzin.
1,89 l (64 fl oz.) Mercury oder Quicksilver Premium Plus 2-Cycle TC-W3Aussenborderöl.
150 ml (5 fl oz.) Mercury oder Quicksilver Kraftstoffreiniger und-stabilisator, ODER
30 ml (1 fl oz.) Mercury oder Quicksilver konzentrierter Kraftstoffreiniger und-stabilisator.

@Matze66: ja da liegst du ganz richtig
@dingsda:lt. ralfschmidt ja - gilt für Volvo und Mercruiser wobei ich gestern nachgelesen habe das Volvo nur ein Gemisch mit 1:50 mit Vollsynthetischen Öl vorschreibt, der Stabilisator schadet aber sicher nicht!!
Für den Tank kannst natürlich auch den Stabi dazu geben, noch besser für den Tank ist aber ein Zusatz der das Wasser, welches sich am Boden absetzen kann, im Benzin bindet und dadurch das Wasser mit verbrennt.

Ich nehme:
3,16Liter Benzin
0,315Liter 2Takt Motoröl (bei 1:50 - 63ml 2Takt Motoröl-Vollsynthetisch um verklebungen an den Ventilnadeln zu verhindern)
5ml konzentrierter Benzinstabilisator

Dadurch komme ich mit dem 2Takt Motoröl für 3 Einwinterungen aus, der Rest der beim Einwintern über bleibt kommt in den Haupttank.

Bei der Volvo Anleitung steht folgendes - siehe Anhang jpg - Man beachte den Punkt 1* ganz unten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Einwinterung.jpg
Hits:	235
Größe:	70,6 KB
ID:	725499  

Geändert von chris1003 (20.10.2016 um 19:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 22.10.2016, 19:00
Benutzerbild von chris1003
chris1003 chris1003 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Graz / Österreich
Beiträge: 3.464
2.493 Danke in 1.218 Beiträgen
Standard

So habe heute für meine Volvo 5,7GXi folgendes Gemisch gemacht:
8 Liter Benzin
160ml 2Takt Motorenöl
13ml Fuel Stabilizer
Das wird das Einwinterungsgemisch sein - dient zur Info für weitere Einwinterer!
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will"
-----Liebe Grüße Christoph-----
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.10.2016, 11:32
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 779
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
1.119 Danke in 363 Beiträgen
Standard

So, den Motor habe Ich jetzt mit dem Fogging-Gemisch konserviert.
Jetzt habe Ich noch 10 L über, kann ich diese in den Tank eines Autos kippen?

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.10.2016, 12:14
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 797
Boot: Bayliner 642
378 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Aufheben für nächstes Jahr?
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.10.2016, 16:00
Benutzerbild von dingsda
dingsda dingsda ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Dänemark (Kopenhagen)
Beiträge: 779
Boot: Chaparral 240 (Bj. 2003), Motor: Volvo Penta 5.0 OSI-EF (Bj. 2004)
1.119 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Habe ich mir ja auch gedacht.
Wie lange kann man so ein Fogging-Gemisch gebrauchen?
Trotzdem die Frage, kann ich das Fogging-Gemisch in den Autotank kippen?
Sollte ja nur etwas mehr qualmen.

Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.10.2016, 16:24
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Auto mit Katalysator und Öl und Zusatzstoffe... kann mir nicht denken, dass das so gut ist. Kipp' es doch nächste Saison in den Bootstank, wenn Du es unbedingt vernichten willst.
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.10.2016, 22:36
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dingsda Beitrag anzeigen
Habe ich mir ja auch gedacht.
Wie lange kann man so ein Fogging-Gemisch gebrauchen?
Trotzdem die Frage, kann ich das Fogging-Gemisch in den Autotank kippen?
Sollte ja nur etwas mehr qualmen.
Gruss Markus
ja kannst du machen, oder in einen Rasenmäher oder in einen Roller
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 29.10.2016, 07:52
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dingsda Beitrag anzeigen
Habe ich mir ja auch gedacht.
Wie lange kann man so ein Fogging Gemisch gebrauchen?

Gruss Markus
dann brauchst du ein Fogging für dein Fogging!
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.10.2016, 08:32
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 797
Boot: Bayliner 642
378 Danke in 209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dingsda Beitrag anzeigen
Wie lange kann man so ein Fogging-Gemisch gebrauchen?
Trotzdem die Frage, kann ich das Fogging-Gemisch in den Autotank kippen?
Sollte ja nur etwas mehr qualmen.
Das Fogging-Gemisch ist laut Mercruiser Betriebsanleitung auch für MPIs mit Lambdasonde und Kat geeignet, müsste auch im Auto ohne Schaden funktionieren, würde ich persönlich aber trotzdem nicht machen.

2T-Gemisch ohne Stabilisator in einem Kunststofftank für meinen Hilfsaußenborder hat lange gehalten, nach einigen Jahren ist der Motor zwar noch gut angesprungen hat aber nicht mehr die volle Leistung erreicht.

Dem MPI-Gemisch mit Benzinstabilisator würde ich daher gute 3 Jahre Haltbarkeit zutrauen.
__________________
LG Michael
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 31.10.2016, 21:54
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

den Rest kann man auch gleich in den Bootstank schütten
und dann nächstes Jahr entsorgen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Muss Fogging wirklich sein? gotoos Motoren und Antriebstechnik 13 26.09.2014 14:49
Fogging-gemisch Frankenstein Motoren und Antriebstechnik 2 18.09.2011 20:52
Frage zum Fogging Oil manuelrickli Motoren und Antriebstechnik 9 22.10.2010 16:27
Anstatt 1:100-Gemisch 1:50-Gemisch verwenden? Ride The Lightning Motoren und Antriebstechnik 4 12.01.2005 18:32
daher also der Name Fogging Oil Ed Allgemeines zum Boot 1 22.10.2002 21:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.