![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
an meinem Motor habe ich Quicksilver Corrosionsguard aufgetragen und das Zeug geht selbst mit einem Heißwasser-Schrubber nicht ab. Nun blöde gefragt...kann man damit nicht auch die Abgasanlage (aus Guss) damit versiegeln? Oder ist das ne doofe Überlegung? Gruss Roland |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke. Glaube nicht das man damit ner Sprühdose dann hin kommt.
Wobei...jetzt wo alle Öffnungen noch frei sind... Gruss Roland |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es nichts nützt, schaden tut es auch nicht.
__________________
bis denne der kai
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich wäre vorsichtig da irgendwas reinzusprühen. Wenn sich das löst, könnte es zu einer Verstopfung kommen.
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Das sind Verschleißartikel, also wenn die Dinger auf sind dann neu und fertig
![]() Gammeln tun die von den Kühlwasserkanälen nach außen und das je nach Revier gerne und viel ![]() Je nachdem welche Seite gewinnt,tropft es erst außen, oder es wird nach innen undicht, dann drohen Motorschäden. Sofern nicht rechtzeitig bemerkt. Regelmäßig kontrollieren, wenn dran dann wieder neu, fertig ![]() Was kostet pulvern ![]() Eben ![]() Weißt Du ob und wenn wie lange die gepulverte Schicht hält ![]() Also, was machst Du als gewissenhafter Bootfahrer ![]() Nächste Saison den Kram auseinanderfummeln und nachsehen ![]() Neue Dichtungen und Arbeit, egal ![]() Nächste Saison. Danach guckst Du wieder nach ! Warum ![]() Erstens weil Du wissen willst ob Du der Bringer bist und die ultimative Idee hattest ![]() Zweitens weil Dir die Büchs auf Grundeis geht das es doch nicht funzt ![]() Neue Dichtungen und Arbeit, fast egal ![]() Nächste Saison Natürlich guckst Du nach ![]() ![]() ![]() Bist Du Herzinfarkt gefährdet ![]() Stelle Dir bloss mal vor da löst sich eine Ecke der gepulverten Schicht ![]() Was nun ![]() Alles auseinander und neu pulvern ![]() Dann zurück auf Start und alles von vorne ![]() ![]() Ignorieren ![]() Dann, neue Dichtungen und die Arbeit, scheixx egal ![]() Aber warum hast Du es dann gemacht ![]() Nicht ganz ernst gemeint, aber so könnte es ablaufen ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Falls es nur um außen geht, .... da hat ja jeder seinen besten Lack.
Ich bleibe weiterhin bei Sika Permacor 2330, .... Seewasserbeständiges 2-K Zeugs, und der Liter kostet unter 10 EUR. Man kann das nach dem Aushärten gut feilen, ... sonst geht das quasi nicht mehr runter. Nicht in einem Plastikbecher verarbeiten, ... der schmilzt ![]() ![]() ![]() Falls es um innen geht, ... Pulvern geht nicht, da baut sich innen kein Magnetfeld auf. Tauchen, .... dann sind alle Kanäle zu. Auf der Suche nach einer seewasserfesten Alu Ansaugbrücke, hatte Michigan Motorz seinerzeit welche, die in den Wasserkänälen blau beschichtet waren, .... irgend so ein 2-K Zeug. Habe mit denen telefoniert, .... "hält das denn " ??? "Ähhhhhhhhhm, nehmen Sie lieber die Edelbrock mit eingelassenen Messing Kanälen". Sind jetzt dort nicht mehr im Programm. Also besser alles mit Innenbeschichtungen vergessen, ..... kauf Edelstahl und fertig ![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Wäre doch ne nette Anode ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Emaillieren, die neuen teureren MerC Krümmer sind innen emailliert die alten günstigeren nicht.
Und bei den Risern gab es normale Guß und Stahlguß letztere hielten wesentlich länger. LG Michael
__________________
![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Druck im Abgassammler und Knie | volvorider | Technik-Talk | 2 | 12.01.2015 15:42 |
Abgassammler und Knie Mercruiser 3,0 Edelstahl | Volker Sch | Allgemeines zum Boot | 2 | 01.10.2014 12:10 |
Abgassammler und Knie (Begutachtung) | Honda1000cbx | Motoren und Antriebstechnik | 48 | 07.07.2013 16:56 |
Dichtung zwischen Abgassammler und Knie | villaman | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 08.05.2013 08:58 |
Austausch der Krümmer und der Knie - was muß man beachten | Yodajunior | Technik-Talk | 7 | 15.01.2009 15:43 |