![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bin dabei, mir eine Heißluftheizung in mein 10m Stahlschiff einzubauen. (Für einen Ölofen ist leider kein Platz ![]() Ich will sie so leise wie möglich haben und habe mir deshalb zusätzlich zu Zu- und Abgasschalldämpfer noch einen Schalldämpfer für die Warmluftschläuche bestellt. Leider gibt es den nur in 75mm. Und wenn ich das richtig verstehe, wirkt sich größerer Durchmesser positiv auf den Geräuschpegel aus. Eigentlich wollte ich 90mm-Schläuche verbauen. Allerdings habe ich jetzt gesehen, dass bei Wallas Diesel-Heizungen (die eigentlich mein Favorit war, weil leise, siehe: https://www.eberspaecher-marine.de/f..._test_0214.pdf, aber viel zu teuer, sowieso nur 75mm Austrittsöffnungen vorhanden sind. Was habt ihr für Erfahrungen? Sind 75mm ausreichend? Sollte ich doch nach einem 90mm Schalldämpfer suchen? Gibt wohl einen von webasto, kostet aber das Doppelte. Strömungstechnisch ist die Installation unproblematisch. Direkt nach dem Heizgerät über Verteiler (m. Regelklappe) einmal nach vorne, einmal nach achtern, fertig. LG Robert |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Robert,
um deine Frage besser beantworten zu können, wären noch einige Infos notwendig. 1. welche Heizung verbaust du 2. wie lang sind die Luftwege 3. welchen Durchmesser hat die Austrittseite deiner Heizung 4. wie groß ist dein Boot (Anzahl der Räume) von Eberspächer und Webasto gibt es diese Schalldämpfer für Warmlufttrohre auch in 90mm Durchmesser. du schreibst: Zitat:
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, je größer der Durchmesser um so geringer die Strömumgsgeräusche
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Flieger,
zu deinen Fragen: 1. Habe mich letztendlich für eine Planar 44d entschieden, weil mir Aeroheat, Webasto u. Eberspächer doch eine Ecke zu teuer waren. Habe mir gedacht, lieber eine neue Kopie als eine gebraucht-gekaufte reparierte... 2. Aggregat soll neben dem Motor installiert werden, also mittschiffs. Von da aus dann wohl jeweils 3-4m Schlauch. (wie gesagt, deshalb zwei 90°-Biegungen, eine Verteilerklappe... 3. Der Austritt hat 100mm Durchmesser. Reduzierstücke gibt's auf 90mm und 75mm (und von anderen Herstellern wahrsch. auf alle anderen Größen ;) 4. 2 Räume + Steuerstand mittschiffs, alles miteinander verbunden (also ohne Türen) Dann werde ich mir wohl doch den großen Schalldämpfer zulegen und über zusätzliche Austritte nachdenken... |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wäre klasse, wenn du mal berichten könntest, wie viel leiser die Heizung mit dem Schalldämpfer ist. Aus eigener Erfahrung mit einer Eberspächer D5LC kann ich zuindest sagen, dass ein Schalldämpfer am Ansaugtrackt (ich betreibe sie auf Umluft) deutlich was ausmacht. Allerdings handelt es sich bei mir um Marke Eigenbau. Eine Kiste mit zwei 90mm Bohrungen, innendrin mit Akustikschaum ausgekleidet. Das absorbiert die Geräusche schon ordentlich. Ich überlege auch noch einen Schalldämpfer für die Warmluft zu verbauen, daher würde mich deine Erfahrung mal interessieren.
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gibt es auch in 90mm ![]() https://standheizung-ersatzteile.com...alldaempfer-90 Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier.
http://www.ncmarine.de/product_info.php?products_id=147 Den Schalldämpfer habe ich zusammen mit meiner 44 Planar und bin super zufrieden. Und das ist mein Abgasschalldämpfer. http://www.ncmarine.de/product_info.php?products_id=163 Ich behaupte das ich eine der leisesten Heizung im Hafen habe. Geändert von Solymar (01.11.2016 um 18:07 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Schade, wie so häufig hier...
Hilfe suchen und trotz Bitte nicht mal ein Feedback geben. Überlege nämlich auch gerade einen Warmluftschalldämpfer zu kaufen oder selbst einen zu bauen.
__________________
VG Flo ![]() Der-Boote-Blog.de Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei und hinterlasst mir einen Kommentar ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo strom,
es wurde zu schnell Winter, die Heizung ist immer noch nicht verbaut. Steht aber jetzt bald an, und dann werde ich hier sicher auch Feedback posten! ![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Suru..,
die Schalldämmung der zu erwärmenden Ansaugluft habe ich gelöst, indem die Heizung nun aus dem Kleiderschrank saugt, und dieser entsprechende Lüftungsgitter hat. Vorteil: Deutlich Leiser keine Zusatzkosten Durchlüftung des Schrankes --> Kein Mief. Über die Schalldämmung der Warmluft mache ich mir die gleichen Gedanken; da lausche ich hier gerne den Erfahrungen von denen, die einen Schalldämpfer eingebaut haben
__________________
Welcome abord; Anchors aweigh... Get underway, Navy, Decks cleared for the fray... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Durchmesser Edelstahlkette? | Xaver | Allgemeines zum Boot | 15 | 08.06.2005 16:53 |
Durchmesser der Nockenwelle | Stewer | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 06.09.2004 20:10 |
propeller durchmesser und drehzahl? | jboll | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 22.07.2004 13:39 |
kennt jemand den schwingungsdämpfer durchmesser,am VP AQ170 | pearse | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 06.07.2004 21:11 |
Suche runde Metallplatte, ca. 40,5 mm Durchmesser, verchromt | kiki-linz | Allgemeines zum Boot | 7 | 18.04.2004 09:56 |