![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Er hat sich gedreht, mit schönem dumpfen blubbern.  
		
		
		
			   Nun habe ich gleich wieder eine Frage dazu. Das Wasser in der Wanne steht bis kurz über den Wassereinlässen. Raus gekommen ist es aber irgendwo zwischen den beiden Trimmzylindern Ist das in Ordnung  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben  | 
| 
		 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Imho kommt ein Strahl bei den Faltbälgen raus, der grösste Teil eigentlich jedoch aus dem Auspuff. 
		
		
		
		
		
		
			Bernd 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Euer boote-forum.de Admin Bernd  | 
| 
		 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 aus den Auspuffschlitzen ist kein Wasser bei 700 bis 800 Umdrehungen gekommen. nur hinten an den Faltbälgen. Muss ich mir nun gedanken machen, oder ist es so in Ordnung   Oder was sollte ich überprüfen? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben  | 
| 
		 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bei Leerlauf dauert es ziemlich lange, vor allem wenn er do schräg steht. Also alles in Ordnung, denk ich. Bei mir kommts auch erst bei ein paarmal hochdrehen auf 3000. 
		
		
		
		
		
		
			Bernd 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Euer boote-forum.de Admin Bernd  | 
| 
		 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben  | 
| 
		 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			..
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bei meinen arbeiten am Wochenende habe ich unter anderem auch folgende Nummern gefunden. Am Antrieb: 
		
		
		
		
		
		
			Volvo 868130 Nr. 1101543354 Rechts am Motorblock: GM 4.3LG *3SG Links: 10105867 Was kann ich nun aus diesen Nummern erkennen   GM 4.3 steht bestimmt für General Motors 4,3 Liter. Und der Rest  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben  | 
| 
		 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das sind die Nummern aus denen Volvo u.a.a. Herstellungsjahr etc. entnehmen kann. 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	Aber mal was anderes: Ist die blaue Farbe da Antifouling? Ist da etwa eine Kupferverbindung drin? Stand auf der Dose etwa nicht auf Alu-Rümpfe und Z-Antriebe streichen? Ja? Dann darfst Du die Frabe nicht bis an den Antrieb ranstreichen - schon gar nicht bis auf die Kanten des Spiegelplatte! Das gibt sonst Korrossion!  | 
| 
		 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Vor allem wenn ich mir schon die Spiegelplatte anschaue.. so ganz gesund sieht die ja nicht aus  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Mfg. Dirk  | 
| 
		 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 das Antifouling hat mein Verkäufer noch gestrichen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben  | 
| 
		 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
   Was sieht deiner Meinung nach nicht gut aus  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben  | 
| 
		 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mhhhmm mir ist aufgefallen das das Antifouling bis an die Spiegelplatte (Transom) gestrichen ist. Ich hoffe nicht das in dem Antifouling Kupfer ist.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Mit sportlichen Grüßen   ᴒɦᴚᴝϩ   Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum  | 
| 
		 
			 
			#13  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Der Vorbesitzer hat immer ein griechisches gestrichen, habe eine Dose mitbekommen. Werde morgen mal schauen.  
		
		
		
		
		
		
			Was ist wenn Kupfer haltig  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben  | 
| 
		 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Das ist ganz einfach. Kupfer ist edel als Alu. 
		
		
		
		
		
		
			Das Alu opfert sich für das Kupfer oder besser gesagt das Transom für das Antifouling. Mercruiser´s Empfehlung ist, ein Streifen von ca 5 cm breite zwischen AF und Transom frei zu halten. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Mit sportlichen Grüßen   ᴒɦᴚᴝϩ   Mercruiser, Mercury, Mariner, Force,  Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum  | 
| 
		 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Axel Habe nach diesem Hilsauspuff gesucht, aber nicht gefunden.   Habe dabei gleich noch eine Frage Für die Trimmung des Antriebs habe ich eine Digitale Anzeige, die von -8 bis + 45 geht. Wenn ich den Antrieb ganz hochtrimme sinkt dieser langsam wieder ab. Die Trimmung im Fahrbetrieb soll zwischen -4 und + 6 liegen. Kann es sein das der Antrieb nur in dem bereich -4 bis + 6 gahalten wird? Die Hydraulikpumpe hat auch keinen Ausgleichsbehälter. Kann es sein, dass bei diesem geringen Ölfolumen normal ist? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben  | 
| 
		 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			..
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Werde mal schauen, sind ja vom 8.bis 15. in Sonderrballe, haben dort ein Ferienhaus gemietet. Muss meinen Chef noch davon überzeugen, das wir dort etwas früher abfahren  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Wolfgang Eins kann mir keiner nehmen, und das ist die pure Lust am Leben  | 
![]()  | 
	
	
		
  | 
	
		
  |