boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.07.2015, 09:22
Benutzerbild von Averna
Averna Averna ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 18.08.2004
Beiträge: 3.595
Boot: Windy Mistral 35 HT
29.217 Danke in 9.853 Beiträgen
Standard C.A.R.E. Diesel.........keine Zulassung !!!

Grömitz rühmt sich mit der 1. C.A.R.E. Diesel Tankstelle an der Ostsee

Prima, dass ganze hat nur einen Schönheitsfehler, C.A.R.E. hat keine Zulassung für Deutschland.

Auf Anfrage bei Volvo Penta und Yanmar wurde schriftlich darauf hingewiesen, dass für deren Motoren auch keine Zulassung vorliegt und bei betanken mit C.A.R.E. die Garantie erlischt.

Wer also mit leerem Dieseltank nach Grömitz kommt, kann nur noch C.A.R.E. tanken, normalen Diesel gibts nicht mehr.

OK, die meisten können eh kein C.A.R.E. tanken weil es nicht vor Ort ist, ist auch mehr als allg. Info zu verstehen.

Sollte sich bezügl. der Zulassung was ändern, werde ich es hier berichten.
__________________
AVERNA - Dirk
Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen


GRÖMITZ
Die Perle der Ostsee
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 21.07.2015, 10:30
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.587
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.025 Danke in 1.041 Beiträgen
Standard

Moin,

Also nachdem die 590 Norm sogar ueberschritten wird, sehe ich keinen Grund das nicht zu tanken. Ob das in Deutschland zugelassen ist kann ich nicht sagen, aber so wie ich das sehe ist dieser Sprit DEUTLICH ueber der Qualitaet "normalen" Diesels. Vielleicht kann uns ja mal ein Experte was dazu sagen ?!

Gefunden habe ich das hier: http://www.kreuzmayr.at/fileadmin/im...ARE_Diesel.pdf
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.07.2015, 10:42
Benutzerbild von Mastiff-660
Mastiff-660 Mastiff-660 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.01.2015
Ort: Germersheim
Beiträge: 1.587
Boot: Merry Fisher 925 / KAMD300-A
2.025 Danke in 1.041 Beiträgen
Standard

Hier wird behauptet Volvo Penta hat eine Freigabe erteilt .... Ja was denn nu ?

http://www.az-yachtservice.de/care-diesel/
__________________
Gruessle,
Paetschi
---------
Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.07.2015, 12:18
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Interessant, kannte ich überhaupt nicht. Was kostet der Saft?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.07.2015, 12:30
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.576 Danke in 4.125 Beiträgen
Standard

Was ist denn C.A.R.E. Diesel?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.07.2015, 12:37
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.261 Danke in 17.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Was ist denn C.A.R.E. Diesel?
Bio-Plastik Suppe

http://www.toolfuel.eu/159-premiere-auf-der-boot.html
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 21.07.2015, 12:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Was ist denn C.A.R.E. Diesel?
manche sind wirklich zu faul für Google

http://www.toolfuel.eu/
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.07.2015, 12:47
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.151
6.576 Danke in 4.125 Beiträgen
Standard

Nö, bin ich nicht.
Habe erst gefragt und dann gegooglet.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.07.2015, 13:06
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.261 Danke in 17.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
manche sind wirklich zu faul für Google
und manche sind zu faul, ne Frage zu beantworten.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.07.2015, 13:07
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
und manche sind zu faul, ne Frage zu beantworten.
hab ich doch. zwar mit einem Link aber besser erklären wie es auf der Seite steht kann ich auch nicht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.07.2015, 13:46
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

IMHO
Ist das nicht nur der neue Name für "Green Diesel" von Neste?

Die haben doch vor ein paar Jahren den Augenwischerpreis des Jahres (Public Eye Awards) von Greenpeace bekommen, weil deren Produkte aus Palmenöl hergestellt und dazu gigantische Flächen Regenwald abgeholzt werden.
Die CO2 Bilanz ist schlechter als bei herkömmlichen Nicht-Biodiesel.

Klar verkaufen die Tankstellen das Zeug gerne, immerhin wird es als BTL-Kraftstoff hoch subventioniert und die Ersparnis nicht zum Kunden durchgereicht.




Edit: Auszug WIKI


2011
Neste Oil (People's Award): Der finnische Energiekonzern Neste Oil ist einer der grössten Palmölabnehmer und Agrotreibstoffproduzenten der Welt. Er verkaufte unter der irreführenden Bezeichnung “Neste Green Diesel” europaweit Biodiesel aus Palmöl. Der Hauptlieferant von Neste Oil – IOI – hatte seine Palmöl-Konzessionen verdoppelt, weil Neste Oil seine Produktionskapazitäten in Rotterdam und Singapur massiv ausbaute. Die so gesteigerte Palmöl-Nachfrage hatte in Indonesien und Malaysia immer mehr Landvertreibungen und Regenwaldzerstörungen zur Folge. IOI hatte damals einen zwölf Jahre andauernden Prozess wegen Landenteignung in Malaysia verloren, dabei war auch Bestechung lokaler Behörden im Spiel. Schließlich war die CO2-Bilanz von Neste Oils Kraftstoff verheerend. Sie war sogar schlechter als die von herkömmlichem Diesel und heizt so den Betroffenen und dem Klima weiter ein.

...
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (21.07.2015 um 14:02 Uhr) Grund: Artikel gefunden und eingefügt
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 21.07.2015, 19:47
J12BF J12BF ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2009
Beiträge: 124
59 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo,
ein paar Links zum Thema, die ich genau in dieser Reihenfolge und unter Beachtung des jeweils dem Link folgenden Hinweis empfehle.
1. Link
https://de.wikipedia.org/wiki/Dieselpest
ME Interessant Abs. 2 - letzter Satz
2. Link
http://www.aral.de/de/forschung/kraf...te-diesel.html
ME Interessant - der Hinweis auf den Reinheitsgrad Abs.1
3. Link
http://www.aral.de/de/retail/kraftst...fzusaetze.html
ME Interessant die Anworten auf folgende Fragen
- Wird der Aral Diesenkraftstoff mit biogenen Komponenten in ganz Deutschland
angeboten (hier die Unterscheidung zwischen "normalem Diesel" und
"Ultimate Diesel"
- Wie sieht es für biogenen Diesel mit der Anfälligkeit gegen Mikroorganismen-Befall
und Materialverträglichkeit aus?

Ich hatte sowohl bei meinem Diesel-Pkw Probleme mit Diesel, dem Bio-Anteile zugemischt waren, gehabt "mehrfacher"
Austausch der Saughubventile wegen Verklebungen als auch auf meinem Boot durch "Dieselpest", da wohl durch den
Bio-Anteil vermehrt Wasser im Diesel gehalten wird und sich nicht "wie früher - vor der Einführung des Bioanteils"
weitestgehend unten im Tank absetzt und da abgelassen werden kann.

Ich betreibe mein Auto seit 2 Jahren und mein Boot seit einem Jahr mit Diesel ohne Biobeimischung und den
bekomme in fast jeder größeren Stadt. OK, leider muß ich das Boot mit Kanistern
betanken, aber ich bin die Probleme los!

Bernfried von der Orca

Geändert von J12BF (21.07.2015 um 19:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 21.07.2015, 22:00
Onnlein Onnlein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Emsbüren
Beiträge: 139
Boot: Aloa 21
129 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Aus meiner Zeit bei der British Petrol ( firmiert hierzulande unter Aral ),
kenn ich das Zeugs recht gut. HVO ( hydrierte Pflanzenöle ), sind ein vollwertiger Dieselersatz, mit sehr vielen positiven Eigenschaften, einziger mir geläufiger Nachteil bei allen mir bekannten Versionen ist die Aggressivität des Treibstoffes aufgrund der Kohlenwasserstoff-Anreicherung. Vorteil ist natürlich das diese das System sehr sauber halten, ältere Dichtungen ( mir wurde gesagt aus vor 90/00-Zeit ) darunter leiden könnten. Alles in allem würde ich ihn nutzen, hab nur leider keinen Diesel mehr!

Lief übrigens super in der T3-DoKa, ich fand das Startverhalten eindeutig besser,
und bei niedrigeren Temperaturen einfach unschlagbar!

Dieselpest in HVO gab es zumindest bei uns in den Proben nie, die Erklärung dazu wurde mir prompt geliefert, die Mikroorganismen haben zwar im Diesel durch die Kohlenwasserstoffe eine gute Nährungsgrundlage, reines HVO ist aber zu aggressiv für Bakterien.
Um das mal zu Verdeutlichen, wir haben Dosierpumpen über Nacht in reinem HVO eingelegt,
am nächsten Morgen waren die blitzeblank und sahen aus wie frisch vom Band.

Gruß Markus
__________________
Licht ist schneller als der Schall. Deshalb wirken manche Leute so hell, bis man sie sprechen hört.

Geändert von Onnlein (21.07.2015 um 22:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.07.2015, 08:14
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Hallo Bernfried,
der Biodieselanteil ist nicht die Ursache für Dieselpest, sondern begünstigt diese je nach Anteilsmenge mehr oder weniger.
Demzufolge ist das Tanken von Aral Ultimate, hinsichtlich der Dieselpest, keine Lösung, sondern nur eine Verbesserung gegenüber dem "normalen" Diesel.
Entsprechende veröffentlichte Testergebnisse haben ergeben, dass bisher allein die Beimischung von Grotamar vorhandene Pilz-, Hefe- und Bakterienkulturen abtötet und zuverlässig die der Ausbreitung von, beim Tankvorgang zugeführten, Dieselpestkulturen im Tank verhindert.
Andere Bioziede brachten einen geringeren bzw. gar keinen Erfolg.
Auch ein Gerät welches, per Magnetfeld, Probleme mit der Dieselpest verhindern soll, hatte (wie zu erwarten war) keinerlei Auswirkung.

Es erscheint mir daher unlogisch, deutlich mehr Geld für Aral Ultimate auszugeben, bei dem ein geringeres Dieselpestrisiko besteht, als die definitive Problemlösung Grotamar kostet.
Der Aufwand, falls nicht ohnehin gewollt, Aral Ultimate auch noch per Kanister tanken zu müssen, kommt noch dazu.
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 22.07.2015, 18:57
J12BF J12BF ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.04.2009
Beiträge: 124
59 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,
danke für Deinen Beitrag.
Meine " 1. Erfahrung" mit dem Ultimate habe ich - wie geschrieben - beim PKW gemacht und die war äußerst positiv.
--
Bei Interesse
http://forum.buschtaxi.org/saughubst...t23813-45.html
Diese Erfahrung hat mich zur Entscheidung nur Ultimate im PKW zu fahren gebracht.
----

Die Berichte über Dieselpest Anfang und Mitte 2014 in der Wassersport haben mich in Verbindung mit meinem Tankschaden - im Winter 2013 -bewegt diese Entscheidung auf die Orca auszuweiten.

Die nächste - relativ - intensive von Sportbootfahren genutzte Tankstelle ist ca. 20 KM vom Hafen - in Fuestrop - entfernt.
Die Entscheidung "Tanken mit Kanister" bleibt unabhängig davon was nachstehende Infobeschaffung ergibt, aus vorgenannten Gründen bestehen.

Ich werde mich über Grotama informieren und meine Entscheidung "Ultimate für die Orca " dann nochmal überdenken.

Insoweit nochmal herzlichen Dank für Deine Info und
Beste Grüße!
Bernfried von der Orca
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 22.07.2015, 19:43
Benutzerbild von Papierflieger
Papierflieger Papierflieger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 1.058
Boot: Motorboot
1.419 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Hallo Bernfried,

ich hoffe, dass wir uns hier nicht nicht zu weit vom Thema entfernen.

Ich wollte und will hier nicht Aral Ultimate "beurteilen", sondern lediglich darauf hinweisen, dass man auch in Diesel / Cerosin / Heizöl, ohne jegliche Beimischung eines Bioanteils, keineswegs vor Dieselpest sicher ist.

Dem kann man, den letzten mir bekannten Testberichten zufolge, eben nur durch Beimischung von Grotamar begegnen.

Anders soll das, bei dem vom TO angeführten, bei C.A.R.E. Diesel sein, der erstaunlicherweise, sogar zu 100% aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden soll.
__________________
Gruß, Tom.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
----------------------------Eigentlich wollte ich die Welt erobern... aber es regnet.
-----------------------°-----------------------------------------------------------------------°
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 24.09.2015, 15:29
extress extress ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 17.09.2015
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 1
Boot: Bavaria 37 sport
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard C.A.R.E. Diesel hat eine Zulassung

Hallo, ich bin immer wieder erstaunt, wie manche Leute Geschichten verbreiten, ohne sich einmal wirklich schlau zu machen.

CARE Diesel ist schon seit der Messe in Düsseldorf 2015 offiziell von der Firma Volvo Penta freigegeben.
Hier nachzulesen.
http://www.svgwassersport.de/seite/m...c-a-r-e-diesel
oder,
Originaltext:

Volvo Penta-Chefentwickler Rolf Westlund betont: „Wir haben umfangreich getestet und halten C.A.R.E. Diesel für einen hervorragenden Kraftstoff.“ Kein Wunder, denn der qualitativ sehr hochwertige Diesel-Kraftstoff senkt laut Hersteller die Treibhausgas-Emissionen um bis zu 90 % (well-to-wheel) und sorgt für Sicherheit auf dem Wasser, da sich die bei Skippern gefürchtete Dieselpest aufgrund der chemischen Struktur des Kraftstoffs gar nicht erst ausbilden kann. Volvo Penta Verkaufsleiter Jan Wiese: „Unser Unternehmen steht innovativen Entwicklungen immer aufgeschlossen gegenüber. Deshalb begrüßen wir es, wenn sich der umweltfreundliche und gleichermaßen motorenverträgliche Diesel-Kraftstoff weiter verbreiten würde.“ C.A.R.E. Diesel wird vertrieben von der Hamburger Tool-Fuel GmbH und basiert im Wesentlichen auf NEXBTL, einem Produkt des finnischen, börsennotierten Unternehmens Neste, mit einem Umsatz von ca. 15 Mrd. Dollar und mehr als 5.000 Mitarbeitern Weltmarktführer im Bereich der Premium Diesel-Herstellung aus nachwachsenden Rohstoffen.


Bitte nicht verrückt machen lassen von Leuten, die sich nicht richtig informiert haben.
Zur Zeit gibt es den Kraftstoff nur bei der Firma A-Z Yachtservice Jung & Sohn GmbH in Grömitz an der Ostsee.
www.az-yachtservice.de
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 24.09.2015, 15:35
Onnlein Onnlein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Emsbüren
Beiträge: 139
Boot: Aloa 21
129 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Tja, hab es ja oben bereits erwähnt, wäre definitiv Diesel vorzuziehen!

Gruß Markus
__________________
Licht ist schneller als der Schall. Deshalb wirken manche Leute so hell, bis man sie sprechen hört.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.09.2016, 08:35
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 715 Beiträgen
Standard

In Berlin bietet die Bootstankstelle C.A.R.E. Diesel in der Marina Lanke seit diesem Jahr (2016) an. Laut dem Tankstellenbetreiber S. Stegen kommt er bei den Bootskunden gut an. Ich habe mir den Tank damit gefüllt und bin gespannt, wie mein alter Yanmar 2 GM aus den 1980ern darauf reagiert. Ein Sprecher von Tool Fuel hat mir gesagt, dass meine dunkle Rußwolke, die am Ende einer Fahrt bei einem kurzen Vollgasgeben für wenige Sekunden aus dem Auspuff tritt, damit ein Ende finden wird. Glaube ich zwar (noch) nicht, aber wissen werde ich es erst nach einigen Fahrten.

http://www.oxly.de/news/?p=15993



Natürlich habe mehr hineingekippt als den Inhalt des Meßbechers, aber er zeigt so schön, wie klar die Brühe ist.

Übrigens soll die Versorgung an der Ostseeküste inzwischen gut gewährleistet sein. Aktueller Preis pro Liter in Berlin: Etwas unter 1,60 €.


Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 30.09.2016, 10:39
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von extress Beitrag anzeigen
Hallo, ich bin immer wieder erstaunt, wie manche Leute Geschichten verbreiten, ohne sich einmal wirklich schlau zu machen.

CARE Diesel ist schon seit der Messe in Düsseldorf 2015 offiziell von der Firma ......
www.az-yachtservice.de

Moin.

Wieso erstaunt ? Ist das nicht inzwischen der " Normalfall " ?
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 30.09.2016, 11:43
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.243
Boot: Neptunus 106
2.125 Danke in 1.136 Beiträgen
Standard

ganz schön teuer. Diesel liegt bei uns günstigstenfalls bei 0,969 €.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 30.09.2016, 12:13
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.726
Boot: Hellwig Milos
7.872 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
ganz schön teuer. Diesel liegt bei uns günstigstenfalls bei 0,969 €.
Das ist gewiss der Straßenpreis, den man nicht mit Preisen von Bootstankstellen vergleichen darf. Im August wurden in Meck-Pomm an der Bootstanke 1,6 für normalen Diesel aufgerufen.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 30.09.2016, 12:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JohnB Beitrag anzeigen
Das ist gewiss der Straßenpreis, den man nicht mit Preisen von Bootstankstellen vergleichen darf. Im August wurden in Meck-Pomm an der Bootstanke 1,6 für normalen Diesel aufgerufen.
Was kostet den dann das Benzin bei euch ?
ich hab Benzin für 1,509€ an der Wassertankstelle am Rhein getankt.

Diesel war bei 1,30€
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.09.2016, 12:41
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.243
Boot: Neptunus 106
2.125 Danke in 1.136 Beiträgen
Standard

Benzin gestern 1,22€

Ok das sind Strassenpreise, aber ich schleppe Kanister: ist halt Wassersport
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 30.09.2016, 12:43
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vargtimmen Beitrag anzeigen
Benzin gestern 1,22€

Ok das sind Strassenpreise, aber ich schleppe Kanister: ist halt Wassersport
Ich schleppe auch meist Kanister. nur wenn ich im Urlaub unterwegs bin ist Kanister schleppen nicht einfach.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.