boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.09.2016, 11:38
Benutzerbild von NieWo
NieWo NieWo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2016
Ort: Mainz
Beiträge: 42
Boot: Taylor Watson von 1974
Rufzeichen oder MMSI: Blau Pause Mainz
29 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsfreunde.com Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,

hast du vorher nicht mal Rhein aufwärts getestet, wie weit du in der Stunde kommst?

Wenn du es nicht aus "eigener Kraft" schaffst ist es vermutlich billiger, es per Spedition auf dem Tieflader zurückbringen zu lassen als mit einem Schlepper.
Oder du investierst das Geld in einen 3. Motor oder die beiden jetzigen verkaufen und Stärkere montieren.
Wir schaffen es vermutlich aus eigener Kraft, wir werden allerdings Deinen Vorschlag dankend umsetzen und werden Bug rechts und Links 2 "Hilfsaussenborder" anschrauben.
__________________
Gruß aus Mainz oder von Unterwegs
www.niewo-mainz.de
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 27.09.2016, 11:41
Benutzerbild von NieWo
NieWo NieWo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2016
Ort: Mainz
Beiträge: 42
Boot: Taylor Watson von 1974
Rufzeichen oder MMSI: Blau Pause Mainz
29 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Quicky Beitrag anzeigen
Ihr dürft eins nicht ausser Acht lassen,der TE schreibt 2mal 60 PS Big Foot.Das war auch mein erster AB.Dieser hat nur um die 900cc,Big Foot heißt er hat das größere Unterwasserteil vom 75 ìger.Da Ich auch auf dem Rhein (Niederrhein) fahre,habe Ich mit dem Motor keine Guten Erinnerungen:Leistung gegen den Strom hat abgenommen Mangels Drehmoment.Dann hat der AB gesoffen wie ein Loch 35L/Std.Auch auf der Ostsee bei Wind und Welle hatte der AB nichts entgegen zu setzen.Leicht Achterliche See war noch schlimmer.Ich hatte nicht das Gefühl Herr der Lage zu sein,gegen die Welle,Hebel auf dem Tisch,trotzdem haben wir fast auf der Stelle gestanden.Dabei wog mein Boot nur 1,4 T. Deshalb habe Ich den AB nach ca. 40 Betriebsstd. wieder verkauft und mir den 115EFi gekauft mit 1,7 L,dieser hat dann nur 8-9 L die Std.verbraucht bei gleichen Bedingungen.

Gruß Jörg
Das ist bei uns leider durch die CE begrenzt, maximal 2 x 60 PS steht drin
__________________
Gruß aus Mainz oder von Unterwegs
www.niewo-mainz.de
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.09.2016, 11:44
Benutzerbild von NieWo
NieWo NieWo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.01.2016
Ort: Mainz
Beiträge: 42
Boot: Taylor Watson von 1974
Rufzeichen oder MMSI: Blau Pause Mainz
29 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dayskipper Beitrag anzeigen
Da es sich hier um ein Doppelrumpf Boot handelt, glaube ich nicht, dass es mit 120 PS zu langsam für den Rhein ist. Ich denke eine Geschwindigkeit von 12-15km/h durch´s Wasser ist doch sicher möglich.
Was mir eher Sorgen machen würde, sind die Wellen dort. Aber wenn ich es richtig gedeutet habe, ist der TE ja schon von Mainz zu Tal gefahren, somit kann das Boot das auch ab

Wellen hatten wir Rheinabwärts auch heftige, aber außer nassen Füßen tut uns das nix.
__________________
Gruß aus Mainz oder von Unterwegs
www.niewo-mainz.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 27.09.2016, 16:28
Benutzerbild von lalao0
lalao0 lalao0 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2012
Ort: Ohne festen Wohnsitz
Beiträge: 3.846
Boot: Cantieri Navali di Golfo "Ipanema 45 S", Stahlyacht Karcherwerft, Allround GTX
6.365 Danke in 2.472 Beiträgen
Standard

12 km/h im ruhigen Gewässer, wenn ich das richtig gelesen habe.
Bei 5 Metern Breite wird der Straßentransport auch teuer.

Frenzel schreibt für die Gebirgsstrecke zwischen 5 und 10 km/h als Stromgeschwindigkeit.

Also St. Goar bis Bingen etwa 30 km , somit 6 bis 15 Stunden Fahrtzeit. Im Mittel 10 Stunden.
Und dann dauernd den Beruflern ausweichen.
Ich würde mal nach den Preisen für einen Vorspann fragen.

Ansonsten:
Viel Vergnügen
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig
Hier geht´s zum Blog
http://wavuvi.over-blog.com/
Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden
https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container
WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 27.09.2016, 17:08
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.305
Boot: Proficiat 975G
13.109 Danke in 6.192 Beiträgen
Standard

Ich hatte noch nie Probleme im Gebirge, es geht halt langsam voran. Aber selbst mit einem 6,5m - Verdränger habe ich nicht länger als 1,5 Tage von Lahnstein bis Bingen gebraucht. Man darf halt nicht erst um 12 losfahren und schon um halb drei im Hafen sein wollen.

Vom Binger Loch abgesehen hat man bei normalem Wasserstand runde 6 km/h durchschnittliche Strömung. Und was die Berufsschiffahrt angeht: einfach beobachten, wie die fahren und sich dem anpassen, dann klappt das.
Nur die Mumientransporter machen da mal Stress, aber auch das ist zu bewältigen.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie heißt die alternative zu Sikaflex? Cyrus Allgemeines zum Boot 43 03.10.2021 15:07
Rheinaufwärts mit Sportbot von 4,9m und 2,2PS AB? Bad Boy Allgemeines zum Boot 33 24.07.2012 06:17
Alternative zum Dosenpfand Christo Cologne Kein Boot 13 12.07.2007 16:46
Segeln rheinaufwärts monnem Allgemeines zum Boot 12 11.05.2004 11:57
Alternative Pflegprodukte Guido Technik-Talk 4 19.03.2002 20:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.