![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn du AIS nur zum identifizieren von Schiffen benötigst, reicht eine übliche, kostenlose AIS-App, zumindest im Binnenbereich, aus. Im Seebereich i.d.R. seltener, denn da hast du oftmals kein Internet (bzw. zu geringe Datenraten). Wenn man mehr möchte, als nur Schiffe zu identifizieren, muss man einen eigenen AIS-Empfänger haben, denn nur dann ist sicher gestellt, dass die Signale zeitnah dargestellt und beurteilt werden können. Das ist völlig unabhängig davon, mit welchen Mitteln (App, Windows-Programm oder Kartenplotter) die AIS-Signale später ausgewertet werden. Oft braucht man AIS-Empfang im Seebereich sicher nicht, aber in einigen Situationen ist das schon recht hilfreich. Mich interessiert dann aber eher aktuelle Geschwindigkeit und KüG, als der Name des Schiffes... |
#27
|
|||
|
|||
![]()
Also gibt es keinen Plotter, von mir aus auch bis 500 EUR der Rhein/Main und Ostsee tiefen darstellen kann ?
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Jeder.
Nur muss die Karte das auch hergeben. Allerdings sind dann die 500.-€ nur für die Karten.
__________________
Gruß Wolfgang ---------------------------------- Schaun wir mal, dann seh ich schon Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ... ![]() |
#29
|
![]()
Auf dem Rhein sind die Fahrwassertiefen zunächst innerhalb der Betonnung garantiert. Bei Niedrigwasser kann über ELWIS die Fahrwasserbegrenzung nachgelesen werden. Ausserhalb der Betonnung würde ich nicht fahren, egal mit welcher Karte. Begründung: Hier verändert sich der Rhein zu schnell. Als Beispiel nehme ich eine Sandbank oberhalb der Schleuse Gambsheim die innerhalb von 3 Wochen entstand. Die ist im Fahrwasser vor der Betonnung.
Mir reichen die Angaben der ENC bzw. OpenSea Karten. Kann jemand eine digitale Karte mit Tiefenangaben für den Rhein nennen?
__________________
Liebe Grüße Lalao0 - Hartwig Hier geht´s zum Blog http://wavuvi.over-blog.com/ Hier kann sinnvoll Geld gespendet werden https://arche-stendal.de/unterstuetz...fuer-container WAVUVI steht wegen Neuanschaffung zum Verkauf. VB 70k Euro |
#30
|
|||
|
|||
![]()
"Darstellen" kann die Tiefen wohl jedes Naviprogramm, App oder Plotter.
Selbst Rasterkarten, wie z.B. die bekannten NV-Serien für die Ostsee die zusammen mit Papierkarten geliefert werden o.ä., beinhalten Tiefenangaben und damit können die Tiefen dann mit vielen Apps dargestellt werden. das geht daher, inkl. E- und Papierkarten für relativ wenig Geld. |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Guck mal unter http://webapp.navionics.com/ ob auf deinem befahrenen Gebiet die Tiefenangaben eingezeichnet sind, gegebenenfalls mit Aktivierung vom Sonarcharts Modus. Wenn ja, dann am besten ein Tablett nach Wahl mit Navionics drauf.
__________________
LG Michael |
#32
|
|||
|
|||
![]()
Selbstverständlich können Plotter und Naviprogramme das. Ich glaube aber nicht, dass es Karten für den Rhein oder die Donau gibt, die zuverlässige Tiefenangaben ausserhalb der Betonnung enthalten und nur darum geht es hier. Ein Flussbett ändert sich einfach zu schnell. ..
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Wenn es an Grundlagen fehlt (keine oder keine ernst zu nehmenden Tiefenangaben in Karten), dann ist die Diskussion "Kartenplotter oder GPS App" überflüssig.
Der TE hatte auch noch die Ostsee als zusätzliches Fahrgebiet genannt und da gibt es nun wirklich genug Karten mit Tiefenangaben. In dem Fall wäre eine günstige App mit günstigen Karten ausreichend, wobei die Tiefenangaben natürlich auch nicht allzu ernst genommen werden sollten, vor allem im Uferbereich nicht. Von daher sollte er sich eine gute App mit den entsprechenden Karten besorgen, wenn er in der Ostsee fährt. Für Binnen reicht so eine App auch, aber Tiefenangaben gibt es dort dann eben nicht. Damit muss er so oder so leben. Geändert von tritonnavi (27.09.2016 um 09:06 Uhr) |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bootfreunde
Eine gleich Sim Carte vohn Navioniks past im Karteplotter Lowrance und iPed oder...muss ich für jedes Geret neue carte Kaufen ( blede Frage von eine Einsteiger ). Schöne Grüsse Tomas ![]() ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die sw von iPed das ding lesen kann .....
Plotter arbeiten meistens nicht mit Ios also es kann sein, das dat Dateformat anders ist.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kartenplotter app | MADI21 | Technik-Talk | 1 | 07.07.2016 11:57 |
Kartenplotter App für die müritz | Alhambra-Treiber | Technik-Talk | 80 | 19.03.2016 07:52 |
Android GPS App gesucht | Krümelmonster | Technik-Talk | 5 | 04.04.2013 21:24 |
GPS app für Android oder iOS | Dott | Technik-Talk | 7 | 10.07.2012 13:43 |
Iphone-App myLog. Top App für eure Törns | welle1501 | Allgemeines zum Boot | 3 | 23.07.2011 21:40 |