boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.09.2016, 08:22
Belgerog Belgerog ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Emden
Beiträge: 37
Boot: GSB 066 DDR Schnellboot
43 Danke in 8 Beiträgen
Standard Teak Deck Verlegung Rundungen

Hallo Leute,

ich habe bei der Suche im Forum und im Netz nichts spezifisch zu meiner Frage gefunden.

Ich würde gerne wissen wie bei diesen Teak Decks

https://www.youtube.com/watch?v=kyFdEMhdB0U
und
https://www.youtube.com/watch?v=Ka_o8ANYH44

die Hölzer Ihre Rundung bekommen. Sind die vorher schon so rund oder wird das wirklich alles so geschnitten. Ich würde meinen das die Bretter die man bestellt doch sicher alle gerade sind...

ich bin kein Tischler, deshalb bin ich da ein wenig überfragt.

Vielleicht kennt einer die Antwort und mag mich erleuchten.

Gruß Belge
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.09.2016, 11:34
titty twist titty twist ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.08.2016
Ort: NRW Duisburg
Beiträge: 61
Boot: Bowrider
39 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hi,

könnte mir vorstellen das die die vorher nass gemacht oder sogar im Wasser eingelegt haben und dann unter Druck geformt haben.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.09.2016, 11:56
belauermischung belauermischung ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.11.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 56
Boot: 15 er Jollenkreuzer, Azure 275 CR
Rufzeichen oder MMSI: DB 7534 MMSI 211590180
79 Danke in 36 Beiträgen
Standard

In aller Kürze:

Nimm mal eine dünne Leiste in die Hand, die kannst Du auf Länge ein gewisses Maß biegen. Dann kannst Du sie fixieren, kleben, schrauben, dübeln. Dann bleibt sie in dieser Form.

Wenn du sie dämpfst, also in heissen Wasserdampf hängst, verändert sich kurzfristig die Textur der Holzfasern und du kannst sie erstaunlich stärker biegen, ohne dass sie splittern. Dann. s. o. oder vorher in Form bringen und erkalten lassen.

Die ganz hohe Schule ist für massive Teile krumm gewachsenes Naturholz zu nehmen. Oder in Schichten, die ggf. vorher gedämpft worden, laminieren, d. .h erst in Scheiben schneiden und dann nach der nacheinander stattfindenden Verformung unter Formdruck wieder zusammen leimen.

Findest Du alles bei fky. org unter Tips zum Holzbootrestaurieren.

Gruß
Wolfram
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.09.2016, 07:22
Belgerog Belgerog ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Emden
Beiträge: 37
Boot: GSB 066 DDR Schnellboot
43 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten. Das ist sehr einleuchtend.

Gruß Belge
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.09.2016, 09:36
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.616
Boot: van de stadt 29
8.855 Danke in 4.674 Beiträgen
Standard

Moin Belge
Für gewöhnlich sind die Stabsdeckleisten gerade aufgeschnitten,gehobelt und gegebenen Falls gefälzt(für die Gumminaht)Die abmessungen werden so gewählt,dass die Stäbe sich ohne Wärmebehandlung einbiegen lassen,bei für die Länge sehr breiten Booten(also bauchigen)wird das manchmal schwierig und dann wählt man eine verlegung paralell zur Boots/Schiffsmitte,da entstehen dann aber einige Endungen in den Leibhölzern,die wegen der größeren Breite fast immer gesägt werden,die werden dann ähnlich wie beim Vordecksfisch mit einer Fischung an den Leibhölzern gestaltet.
Grundsätzlich wählt man für Stabdecks Leisten mit stehenden Jahreringen,astreiner Qualität und sehr schönem lanfaserigem paralellem Faserverlauf.Diese Holzauswahl ist dann auch mitverantwortlich für den Preis besonders wenn es um Teakholz geht.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.09.2016, 09:56
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Wo wir hier gerade beim Holz sind.

Kann man anhand einer Nahaufnahme etwas über die Qualität des Teakdecks sagen?

Ich habe das folgende Foto von einem Teakdeck gemacht welches in der zweiten Saison ist:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_156.jpg
Hits:	296
Größe:	80,4 KB
ID:	717714  
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.09.2016, 12:01
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Was soll das Foto darstellen?

Gruss Joachim
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.09.2016, 14:33
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seebaer150 Beitrag anzeigen
Was soll das Foto darstellen?

Gruss Joachim
das ist ne Nahaufnahme vom Teakdeck auf dem Boot das ich regelmäßig segel.

Ich bin nächstes WE wieder an Bord und mache ich paar mehr Bilder aus unterschiedlichen Entfernungen.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.09.2016, 21:36
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Was ist das?

Ein Mycel, Salzkristalle oder ein verunglückter Versuch mit Harz?

Hast du das Bild auch aus etwas größerer Distanz?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.09.2016, 19:48
Benutzerbild von Mucke
Mucke Mucke ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Berlin / Mecklenburgische Seenplatte
Beiträge: 6.481
Boot: Vieser Schirokko/70er Yammi
Rufzeichen oder MMSI: Mucke
2.696 Danke in 1.678 Beiträgen
Standard

Distanzbild machen, normalerweise kan mann Teak schleifen und dann neu ölen, was aber nach 2 Jahren noch nicht notwendig sein sollte!
__________________
Semper Fidelis
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.09.2016, 19:54
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mucke Beitrag anzeigen
Distanzbild machen, normalerweise kan mann Teak schleifen und dann neu ölen, was aber nach 2 Jahren noch nicht notwendig sein sollte!
Ich mache am WE mehr Bilder.

Auf dem Bild ist noch Feuchtigkeit/Tau im Spiel, mehr nicht.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.09.2016, 20:55
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.347 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Ich habe für die Holzqualität mal nen neuen Faden eröffnet um den Teakkurventrööt nicht weiter zu zerlabern.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 14.09.2016, 16:47
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Belgerog Beitrag anzeigen
Danke für die Antworten. Das ist sehr einleuchtend.

Gruß Belge
Moin.
Diese Latten wurden knochentrocken gebogen und verschraubt.
Die sind 25 mm dick und 45 mm breit.
Haben quasi Dachlattenformat . Deshalb auch leichter trocken zu biegen ,
als nur 6 - 10 mm dicke Latten. Bei mir konnten richtige Schraubzwingen
angesetzt werden. Außerdem sind die Latten auf Decksbalken geschraubt ,
was auch noch erheblich einfacher ist als auf dichten Untergrund.
Frohes Schaffen.

Übrigens, die Firma in deinen Videos ist empfehlenswert.
Keine 8 Minuten ! Das dauert bei anderen minimum
2 Tage ! Bei 2 Mann statt 32 Stunden ( 1600€) nur 32 Minuten
Lohnkosten. Mit Trinkgeld n fuffi .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160721_184128.jpg
Hits:	228
Größe:	95,7 KB
ID:	719829   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2016-09-14 18.45.06.jpg
Hits:	219
Größe:	75,6 KB
ID:	719832  
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann

Geändert von hermann.l (14.09.2016 um 17:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 22.09.2016, 13:53
Belgerog Belgerog ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.07.2015
Ort: Emden
Beiträge: 37
Boot: GSB 066 DDR Schnellboot
43 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Ich habe zu dem Thema noch einen Bericht gefunden.
Dort wird von Unter Wasserdampf biegsam machen und mit Gewicht beschweren geredet. Fand ich sehr interessant.

http://www.kavenga-segeln.de/media/2...2aac144227.pdf
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.09.2016, 13:45
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Die Wasserdampfmethode wurde schon am 1.9. genannt ...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Verlegung von 220V-Leitungen an Bord, 220V Bordnetz dietmar_ab1 Technik-Talk 41 15.04.2019 13:20
Fenster erneuern, oben Ecken unten Rundungen ro-jog-rr Restaurationen 5 28.09.2015 07:21
Holzleiste bei engen Rundungen Eberhard Restaurationen 32 24.11.2013 06:18
Verdeck selber machen, wie Rundungen umkleben? Ibis. murmel Allgemeines zum Boot 6 17.06.2012 20:51
Verlegung von Bootsteppich im Außenbereich ChristianErnst Allgemeines zum Boot 15 12.04.2003 21:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.