boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.09.2010, 11:00
Captain Blau Captain Blau ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.09.2010
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Restauration Kontrollboot DDR

Hallo,

haben uns kürzlich ein ehemaliges DDR Kontrollboot vom Typ KB 12A zugelegt und wollen dieses so nach und nach restaurieren.
Hat irgend jemand eine Ahnung wie man z.B. an Bauunterlagen, Explosionszeichnungen, Getriebeinfos etc. rankommt????

Danke & Gruß,
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.09.2010, 11:15
Benutzerbild von Goode Wind
Goode Wind Goode Wind ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: 48624 Schöppingen
Beiträge: 39
Boot: Glastron LaRaya
169 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Moin und Willkommen
Unten einige Links. Bei Google steht noch mehr

http://www.ddr-binnenschifffahrt.de/...hiffe-kb12.htm
http://www.forum-schiff.de/phpBB3/vi...50cc813c312a77
http://www.spormann.de/boot.htm
__________________
Für arme Eltern kann man nichts, aber für arme Schwiegereltern.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.09.2010, 20:06
Captain Blau Captain Blau ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.09.2010
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin Moin & danke für's Willkommen,

hab wirklich schon alles "Ab-gegoogelt".......aber trotzdem danke für die Links.
Ist echt nicht leicht an die Infos (wie schon gesagt, Bauzeichnungen, Explsionszeichnungen, Getriebe-Infos usw.) ranzukommen.
Nun denn....evtl. ergibt sich ja noch was.
Kontakt zu anderen Besitzern mit original Motor & Getriebe wäre nicht schlecht!

Thanks für jede Info & gruß,
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.09.2010, 20:47
murphys law murphys law ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.570
Boot: Rettungssloep
3.265 Danke in 1.498 Beiträgen
Standard

Hallo Captain blau,
alles ist natürlich Geschmacksache. Hoffentlich bist Du nur nicht so blauäugig, wie dein Nickname. Denkst du eigentlich das die Grenzposten mit diesen Booten zum Angeln gefahren sind?
Ich hätte große Schwierigkeiten , mit so einem Gerät, auf Grund der vermeindlichen Historie, nun munter, zum Spaß durch die Gegend zu fahren.
Aber , wie gesagt vielleicht sehe ich das zu moralisch.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.09.2010, 21:54
Benutzerbild von Skylift
Skylift Skylift ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.05.2009
Ort: Neuruppin
Beiträge: 77
Boot: Uttern 5000
160 Danke in 66 Beiträgen
Standard

kb 12 a


aber schön originalgetreu wieder aufbauen

und pt auf der elbe
__________________
Gruss Mario

Mir ist keine Frage zu Peinlich
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.09.2010, 22:01
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
945 Danke in 400 Beiträgen
Standard

Lass Dich von den Moralisten nicht ärgern. Es ist ein Stück Zeitgeschichte, welches Du am Leben erhälst.
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.09.2010, 22:26
Benutzerbild von lube
lube lube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 130
Boot: Cascaruda
374 Danke in 134 Beiträgen
Standard

Was kann das Schiff für die Geschichte? Dann müßte alles Kriegsgerät aus anno tuff eingestampft werden. Und solch eine schöne alte BMW-Maschine von vor 45, sabber...
__________________
Es gibt Menschen, da frage ich mich ob der Kopf nur eine Sicherheitskopie vom Arsch ist.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.09.2010, 22:28
AnNiMe AnNiMe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Meerbusch
Beiträge: 108
140 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Hallo,
schau doch mal, ob Du auf dieser Seite weiter kommst. Ist wohl einige Zeit nicht mehr gepflegt worden, aber da steht was von KB12A.
http://www.hedram.de/WSP/anfragen.HTM
Gruß
Heinz
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.09.2010, 11:20
Captain Blau Captain Blau ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.09.2010
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ahoi,
vielen Dank schon für Eure Antworten.
Denke auch.....was kann das Schiff für die Historie???? Haben schon überlegt das DDR Wappen zu erhalten.
Übrigens, gerade, da dies ein Staatsschiff war muß ich sagen ist der Rumpf echt suuuper klasse erhalten und hat wirklich ne suuper Form. Wirklich gute Qualität! Außerdem find ich's gar nicht so schlecht mit einem Oldtimer Baujahr 1968 zu fahren!
Wie gesagt ist nur schwierig Infos zu bekommen, so wie Aufbau, Betriebsanleitungen,
Getriebe Daten usw.......
Leider ist schon eine zivil Modifikation (zusätzlicher Aufbau usw.) durchgeführt worden, die wir natürlich beibehalten werden. Aber mit grauer Rumpfgrundierung hat es schon was Kriegsschiffsähnliches.........

Also wie gesagt; immer her mit weiteren Infos; bin für alles dankbar.
Danke Heinz für Dein link; hab mal trotzdem ne mail geschickt.

Bis denne & Gruß
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.09.2010, 11:24
Benutzerbild von Goode Wind
Goode Wind Goode Wind ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: 48624 Schöppingen
Beiträge: 39
Boot: Glastron LaRaya
169 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Moin,
hast du es schon einmal in einem "Technikmuseum" oder Bücherei versucht ?

Handbreit
Jo
__________________
Für arme Eltern kann man nichts, aber für arme Schwiegereltern.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.09.2010, 12:54
Captain Blau Captain Blau ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.09.2010
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin, Moin,
ja, Technik Museum in Sinsheim & speyer schon mal kontaktiert nix großartiges dabei rausgekommen.
Bücherei wäre mal ne Idee.......
THX
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.01.2011, 19:42
Schifferkind Schifferkind ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 15.01.2011
Ort: Schlaubetal
Beiträge: 2
Boot: KB 12 A
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo
Suche mal in Holland bei Patrolienboot P07 alle Betriebsanleitungen und Zeichnungen aus DDR Zeiten.Findet mann bei DDR-Binnenschifffahrt.de
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 15.01.2011, 19:55
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

hallooo?! warum schreit hier noch keiner nach BIIILDEEERN????!!!!

also, her mit den bildern ;)
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.01.2011, 16:49
Miniboot Miniboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Grabow (Meckl.)
Beiträge: 30
Boot: Ruderboot mit AB und Segel
Rufzeichen oder MMSI: Frank
71 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Was für ein Motor oder Getriebe ist denn verbaut ? Oftmals waren die Motoren von Traktoren Feldhächslern oder Mähdreschern in den Schubbooten der WSA verbaut.
Vieleicht ist sind auch bei deinem Boot Komponenten aus Grossserien verbaut für die es leichter Ersatzteile oder Unterlagen gibt. Fotos der Baugruppen könnten echt helfen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.01.2011, 10:16
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.173 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captain Blau Beitrag anzeigen
Moin Moin & danke für's Willkommen,

hab wirklich schon alles "Ab-gegoogelt".......aber trotzdem danke für die Links.
Ist echt nicht leicht an die Infos (wie schon gesagt, Bauzeichnungen, Explsionszeichnungen, Getriebe-Infos usw.) ranzukommen.
Nun denn....evtl. ergibt sich ja noch was.
Kontakt zu anderen Besitzern mit original Motor & Getriebe wäre nicht schlecht!
hallo im ,
schritt 1 ist erst mal in erfahrung zu bringen welche taktische-nr (eventuell ist es ja doch kein grenzboot, sondern zoll, wsp oder wasserstraßenamt ) das gute stück hatte.
diese boote waren nicht alle einheitlich ausgestattet und um das ganze zu restaurieren mußt du wissen was da so alles verbaut war.
an motor und getriebe findest du plaketten die dir aufschluß geben was verbaut ist und mit diesen angaben kannst du gezielt suchen.
ich weiß das da unter anderen 170ps vd 14,5/12-1 srw verbaut wurden, das sind motoren aus schönebeck in der sonderausführung für boote.
der riß ist wenn ich richtig liege im konstruktionsbüro ernst entstanden.

gruß
frank
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.09.2016, 11:13
KB-12 KB-12 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 01.03.2011
Ort: Dorfstr.1
Beiträge: 3
Boot: KB-12
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Betr. Kontrollboot KB -12
Besitze die meisten techn. Unterlagen- bitte anfragen ! donaubua@gmx.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.