![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
habe mal wieder ne Frage an Euch. Wenn ich bei meinem Motor Mercruiser 5,7 260PS Vergaser stark beschleunige, verschluckt sich der Motor erst und es dauert bis er auf Drehzahl kommt. Ich habe gehört das sich dieses Proplem mit einer Elektrischen Kraftstopffpumpe beheben lässt. Außerdem soll er damit besser anspringen!! Nun meine Frage: Ist das so???? ![]() ![]() Und wenn ja, was für eine Pumpe sollte ich nehmen?? Wird die mechanische abgeklemmt oder wird die E-Pumpe vorgeschaltet?? Ich hoffe jemand kann mir helfen!! Gruß Sebastian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich gehe mal eher davon aus das Du ein Vergaserproblem hast!
Genauere Aussagen über Deine Benzinpumpe kann nur eine Druckmessung im Leitungssystem bringen. Generell wird bei Verwendung einer E-Pumpe die Mechanische nicht benötigt und entfernt. Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben ![]() Gruß Karsten
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ist habe nun gehört das man die mechanische Pumpe gegen eine Elektrische tauschen kann oder einfach eine Elektrische zwischen Tank und mechanische schaltet als vorförderpumpe.
Ist an diesen Aussagen was dran????? Gruß Sebastian |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sebastian
Aber eine Mechanische Pumpe ist doch eine Förderpumpe,wozu zwei Pumpen.Wenn es die Mech.nicht schafft,ist sie kaputt. wenn eine Elektrische,dann die Mechanische weg....wurde aber schon von Exhauster geschrieben VG Matthias |
#5
|
||||
|
||||
![]()
da gibt’s mehrere Fehlermöglichkeiten, Vergaser, Beschleunigungspumpe ok;
Spritversorgung allgemein: Steigrohr im Tank, Filter? Klar könnte die mech. ev. nen Defekt haben…… Mit Außenborder-Tank, mit Pumpball (vonm großen! Außenborder..)probieren. Einer pumpt beim Gasgeben.. Elektrisch: Druck muss passen! Sonst läuft ev. Vergaser über! Die elektrische Sicherheitsschaltung muss nachgerüstet werden! Nicht völlig unaufwendig! Die elektrischen Pumpen: machen viel eher Probleme als die org. mechanische. Gibt genug Beiträge hier.. Erstmal den Fehler eingrenzen..
__________________
Grüße von Herbert
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Neuen Thread (https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=251541) erstellt. ;)
Geändert von Race-Hugo (12.09.2016 um 08:00 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die mechanischen Benzinpumpen sind eigentlich extrem zuverlässig, langlebig und wartungsfrei.
Das geschilderte Problem wird sich nicht durch eine elektrische Pumpe beheben lassen, denn wenn Du au Standgas beschleunigst, ist der Vergaser ja voll (es sei denn die Pumpe ist defekt, aber dann ist eine neue mechanische eine bessere Lösung). Tritt das auf, wenn Du aus dem Standgas beschleunigst, oder immer, wenn Du beschleunigst? Die Ursache liegt eher im Vergaser - wenn es beim Beschleunigen aus Standgas auftriit, ist Beschleunigerpumpe defekt, oder erste Stufe zu mager, oder das Standgas zu mager. Das bessere Anspringen trifft so einfach nicht zu, bei den meisten Motoren läuft die elektrische Pumpe erst an, wenn der Öldruck aufgebaut ist. D.h. Anspringen nach langer Standzeit ist dann noch schwieriger. Das Hintereinanderschalten von mechanischer und elektrischer Pumpe ist nicht nur nicht notwendig, es schadet sogar, da der Druck am Vergasereigang die Summe beider Pumpendrücke ist - also viel zu hoch. Gruß Götz Geändert von goec2468 (12.09.2016 um 11:29 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hatte bei meinem altem Vergaser Motor auch die mechanische Pumpe ausgebaut ud das Loch mit einer Platte verschlossen. Mit der E Pumpe hatte ich keine Probleme, funzte wunderbar.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mein Schwiegervater hatte dieses Jahr genau das gleiche Problem bei gleichem Motor. Bei Ihm war die Beschleunigerpumpe defekt. Mann konnte deutlich sehen, dass der , ich nenne es mal Stößel, nicht schnell genug wieder nach oben gekommen ist. Würde mir das mal ansehen. Grüße Mark |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Möglich wäre auch eine Parallelmontage zur mechan. K-Pumpe und die Stromgabe der E.-Kraftstoffpumpe über einen Taster um z. B. bei längeren Liegezeiten den leeren Vergaser zwecks schnellem Start zu befüllen.
__________________
M.f.G. harry |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Götz |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Und die E-Kraftstoffpumpe die bequemere Art, denn zur Betätigung des Pumpball muss man erst Zugang schaffen.
__________________
M.f.G. harry |
![]() |
|
|