![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Kennt jemand das Gewicht eines marinisierten Wartburg-Motors (und würde es mir verraten
![]() Vielen Dank. Wolfgang |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Treffen wir uns in der Mitte, ca. 75 kg wären realistisch
__________________
M.f.G. harry
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke, Harry. Das wäre dann ungefähr die Größenordnung (gewichtsmäßig) eines 50 PS Außenborders (4-Takt) ...!?
Wolfgang |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das komme so in etwa hin.
__________________
M.f.G. harry
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Trockengewicht Suzuki 50 PS 103kg.
__________________
Viele Grüße Dieter
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ups, das ist happig!
Wolfgang |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Honda BF50A Vergaser: 94 kg. Inkl. Getriebe, Powertrim etc. Braucht der Wartburg-Motor das alles noch? Dann wird es wohl nicht bei 75 kg bleiben...
Geändert von Andrei (11.09.2016 um 16:35 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der leichteste 50er 4 Takter ist der Honda mit etwas unter 100kg.
Wenn der an den Lotos soll, da gibt es mit einem 40/50er keine Probleme.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten
![]() Bei meiner Frage ging es ursprünglich darum, auszurechnen, welchen Anteil der Motor am Gesamtgewicht des LOTOS hatte. Angegeben lt. Werk ist der LOTOS mit 550 kg. Ohne Motor, Motorraum, Vorderteil (Deck) habe ich ja dann um die 115 kg eingespart ... ![]() Allerdings wird das mit einem 50 PS Motor nicht einzuhalten sein. Da wird das eher in Richtung 1.100 kg zGG Trailer gehen. Wolfgang |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wartburg ist ja ei drei Zylinder 2 takter. Der is nicht sehr schwer. Denke höchstens 75.
Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Beim Innenborder kommt ja noch die Wellenanlage und das Ruder dazu, dann werden es ca. 100kg
__________________
M.f.G. harry
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
mfg andreas
|
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wolfgang |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
na... der Motorblock ist noch ein gusseiserner... kein Alu... ![]() Aber das Gewicht mit Anbauteilen müsste hinkommen.
__________________
Gruß Dete ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wartburg-Motor im Salzwasser - Erfahrungen? | Captian Jack | Kleinkreuzer und Trailerboote | 1 | 12.11.2011 14:59 |
Motor Halterung vom Wartburg. | Hoppel40 | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 05.04.2010 09:43 |
Wartburg Motor | Heribert | Allgemeines zum Boot | 8 | 09.07.2007 19:46 |
Wartburg Motor... wer kennt sich aus ? | SvenHH | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 26.11.2005 08:42 |
Heissgelaufener Backbordmotor-marinisierter Mercedesdiesel | Britta1 | Motoren und Antriebstechnik | 12 | 05.08.2005 11:25 |