boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.09.2016, 20:43
Cordi Cordi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.04.2011
Ort: Heidekreis
Beiträge: 434
162 Danke in 97 Beiträgen
Standard Teakdeck auf Stahlboote?

Hallo,
auf vielen Stahlbooten sieht man z. B. auf den Gangbord Teakholz verlegt, was ja meiner Meinung nach gut aussieht. Wie verhält sich das mit dem Stahl darunter? Wie ist das mit Rostbefall unter dem Holz?
__________________
Schöne Grüße aus dem Aller-Leine-Tal.
Cordi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.09.2016, 22:03
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Kommt drauf an wie gut es gemacht wird.Und wie gut es dann gepflegt wird, Stichwort Fugenabdichtung ...

Geändert von Hehehe (11.09.2016 um 07:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.09.2016, 23:57
Speedbird Speedbird ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.03.2009
Beiträge: 16
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

-Tät ich um alles auf der Welt versuchen zu vermeiden.
Das passt schlecht... Klar kannst Stahl gut gegen Rost schützen.. aber Holz ist nun mal immer feucht und speichert auch Feuchtigkeit, und Stahl mag das gar nicht.
Wäre nicht so schlimm wenn man es regelmäßig inspizieren könnte.. geht beim Rumpf ja auch.. aber es gibt zu viel Möglichkeiten, dass das Schutzsystem versagt und man bekommt es halt nicht mit, da mit Holz verdeckt.
Also ich hatte 15 Jahre einen Stahlkutter.. ich tät mein Deck anders aufhübschen ;)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 11.09.2016, 07:47
Hehehe Hehehe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 1.274
Boot: Groß und alt, klein und neu
793 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Ich habe >25 m² Teak auf meinem 50 Jahre alten Stahlboot. Ich möchte es nicht missen, es war für mich kaufentscheidend. Ich hatte auch schon Teak auf Sperrholz, das war nach weniger als 40 Jahren völlig verrottet, so, dass man sich die Gangbords nur noch entlangtasten konnte.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.09.2016, 10:43
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.645
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.205 Danke in 1.508 Beiträgen
Standard

Der Rostschutz unter Holz ist UV geschützt und daher sehr haltbar...
Nach einige Jahren Stahlboot möchte ich im Sommer Holzbelag nicht
mehr missen wenn man mal barfuß mit Familie relaxen will...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.09.2016, 10:51
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 5.994
9.701 Danke in 4.106 Beiträgen
Standard

Auf den Gangborden würde ich das nicht machen, aber auf dem Achterdeck ist das für mich ein Muss.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.09.2016, 11:56
Benutzerbild von tillewski
tillewski tillewski ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2013
Ort: Oldenburg (Oldb)
Beiträge: 326
Boot: Stahlkutter mit Stützsegel (15x4x1,5)
Rufzeichen oder MMSI: DGCV2
496 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Ich habe selbst einen Stahlkutter mit Teakdeck. Hätte lieber einen Antislipanstrich gehabt, aber man kann sich ja nicht alles aussuchen.

Das Deck ist für viele "Kenner" erneuerungswürdig. Das sehe ich aber nicht so. Einige Fugen sind rissig, und unten drunter kommt bei Regen gerne mal braune Soße raus.

Das heißt aber, dass das wasser ablaufen kann.
Eine Inspektion des Gangbordes von innen ergab, dass dieses von unten noch tadellos aussieht und auch bei Klopfversuchen mit dem Hammer Unnachgiebig war.
Ich sehe also keinen Handlungsbedarf, bis auf einige Fugen.

Am 17.03.17 ist in Vegesack eine Refitmesse. Dort wird auch dieser Bremer Teakdeckspezialist wieder Rat geben.
www.boot-refit-messe.de
http://www.segler-zeitung.de/seite/n...esse-in-bremen
__________________
GRuß
Till
-----------------
"Der Ozean, so sagt man, ist ein Todeselement für den Menschen; ein Lebenselixir für Myriaden von Tieren... und für mich." ----Kapitän Nemo
http://www.facebook.com/feuerlok
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wie seetauglich sind solche Stahlboote? ghaffy Allgemeines zum Boot 157 17.09.2013 08:42
Richtig alte Stahlboote neckarschraube Allgemeines zum Boot 19 10.12.2012 13:51
Kauftips bei Stahlboote Cordi Allgemeines zum Boot 4 13.07.2012 21:35
Stahlboote Hitzebeständig? Reimar Heger Allgemeines zum Boot 38 29.11.2004 17:14
stahlboote und deren pflege schulleM Allgemeines zum Boot 12 26.11.2004 10:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.