boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.09.2016, 23:10
Nismo-P10 Nismo-P10 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Wurster Nordseeküste - Spieka
Beiträge: 31
Boot: Conquest 1950cc
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard Ankern und festmachen im Flachwasser

Hallo liebe Leute,

Ich habe da mal eine evtl. einfache Frage aber im moment erschließt sich mir die Lösung nicht.

Erstmal zu den "Umständen":

Bisher lagen unser Boot am Strand und bei Bedarf wurde eben über den Sand "Geslippt". Dort war der Strand durch Molen geschützt ( Kieler Förde, Vor Kalifornien ) dort hatten wir Tagsüber unseren Anker gelegt, mit einer Boje markiert und an einem weitern kurzen Seil dann Festgemacht.
Diese Option halte ich vor allem für unser neues kleines Sportboot allerdings für suboptimal.

Daher suche ich eine Lösung um:

- den Ankerplatz zu markieren
- Einfach wieder an diesen Anker "anzulegen"
- das alles ohne ins Wasser zu hüpfen und an der Ankerkette festmachen zu
müssen

Zu den Begleitumständen:

Boot ist ein Hammermeister Dorado, Wassertiefe nicht mehr als 1,5m und Equipment und Lernwille ist vorhanden

Hoffe ihr könnt meinen kruden Ausführungen folgen und habt Ideen auf Lager, mögen sie noch so einfach sein.

MFG
Björn
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.09.2016, 23:12
dh7511 dh7511 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.07.2005
Ort: Böblingen
Beiträge: 500
104 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Verstehe ich nicht Anker reinwerfen und dann rückwärts einfahren so das er hält
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.09.2016, 23:27
Nismo-P10 Nismo-P10 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Wurster Nordseeküste - Spieka
Beiträge: 31
Boot: Conquest 1950cc
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Soweit is klar...
Es geht mir darum dass, wenn wir zum Wasserski o.Ä. rausfahren und wieder rein kommen da eben meine Boje ist an der ich Festmache und ich eben nicht jedes mal einen neuen guten Ankerplatz suchen muss.
Ergo am Tagesbeginn einen Ankerplatz suchen an dem ich den ganzen Tag wie ich lustig bin festmachen kann.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.09.2016, 23:56
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Nismo-P10 Beitrag anzeigen
Soweit is klar...
Es geht mir darum dass, wenn wir zum Wasserski o.Ä. rausfahren und wieder rein kommen da eben meine Boje ist an der ich Festmache und ich eben nicht jedes mal einen neuen guten Ankerplatz suchen muss.
Ergo am Tagesbeginn einen Ankerplatz suchen an dem ich den ganzen Tag wie ich lustig bin festmachen kann.
musst ja nicht lange suchen. anker wieder rein und fertig.
da gibt es nichts anderes.

also wieder anker raus. ca. 10 sec rückwärts fahren und fertig.

stell dir vor jeder macht das. wünsche dir viel spaß an "deinem" strand. und viel spaß mit anderen die dort ankern
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.09.2016, 00:12
Nismo-P10 Nismo-P10 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Wurster Nordseeküste - Spieka
Beiträge: 31
Boot: Conquest 1950cc
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ok ok... hätte ja sein können dass es da eben angewandte Methoden gibt.
Einen Karabiner lösen ist eben doch einiges einfacher als jedes mal neu Ankern.

Btw. Jeder macht es eben so. Aber einfach nur die Boje plus kurzen Tampen als Ankerpunkt.
Wollte es eben etwas richtiger und evtl besser machen...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.09.2016, 03:06
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Du willst also einen fixen Punkt anlegen? Ähnlich wie einen persönlichen Parkplatz/Ankerplatz?
Naja, ob sich andere daran erfreuen würden, wenn sie ständig um solche "privaten" Anlegestellen umfahren müssen?
Was ist, wenn ein anderer an deiner "Anlage" festmacht und es als nette Geste sieht? [emoji4]

gesendet mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.09.2016, 04:50
Nismo-P10 Nismo-P10 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Wurster Nordseeküste - Spieka
Beiträge: 31
Boot: Conquest 1950cc
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Puhhh. es geht nicht darum einen "Parkplatz" fix zu reservieren... Wir hatten hier bisher nicht diese hohe fluktuation dass wir damit Probleme hatten.

Es geht um die grundsätzliche Technik dahinter.
Und grundsätzlich hatten wir hier noch nie Probleme mit "umfahren von Parkplätzen" o.Ä. Ansich ist hier genug Platz...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.09.2016, 05:11
Benutzerbild von Heliklaus
Heliklaus Heliklaus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.05.2014
Ort: Eich / Rhein-km 466
Beiträge: 3.670
Boot: Freedom 200sc / Jetski SeaDoo SP
6.152 Danke in 2.605 Beiträgen
Standard

Wenn es nicht all zu tief ist, kannste doch so ein Erdverankerung in den Boden bohren und daran eine Boje mit Karabinerhaken anbringen. Am Karabiner ein Stück Styropor anbringen damit es schwimmt.
Name:  uploadfromtaptalk1472875913902.jpeg
Hits: 2012
Größe:  2,6 KB
__________________
Gruß, Klaus

PMR Infos
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949
PMR Wimpel bestellen:
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.09.2016, 06:17
Groovemaster Groovemaster ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.09.2014
Ort: Im Taunus
Beiträge: 125
Boot: Super Air Nautique 210, davor: Ski Nautique 196, Fiberform 165
64 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Wenn wir auf der Wasserski Strecke auf dem Main sind, schmeißen wir auch in der ersten Pause einen Anker...
Wenn einiges los ist, holen wir ihn ein, wenn wir wieder fahren.
Ansonsten hat es sich bewährt, einen Fender oder auch die Tube einzuhaken und bis zur nächsten Pause da zu lassen...
Haben aber einen einfachen Faltanker und am Ende der Leine ist ein Karabiner für den Fender oder Tube. Die Leine wird dann am Boot per Knoten vorher befestigt.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.09.2016, 06:49
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Such mal nach "Ankerboje mit Stange". Ich denke bei wenig Betrieb geht das mal für einen Tag, gerade wenn Du viel an- und ablegst sicher einfacher, als laufend den Anker einzufahren (auch schonender für den Gewässergrund). Gefahr ist natürlich (außer dass ich nicht weiß, wie das an Deinem Gewässer rechtlich aussieht) das "Deine" Boje" beim zurückkommen durch jemanden anderen Belegt, oder weg ist...
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.09.2016, 09:37
Nismo-P10 Nismo-P10 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Wurster Nordseeküste - Spieka
Beiträge: 31
Boot: Conquest 1950cc
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ok danke... Also bleibts quasi bei einer ähnlichen Praxis wie bisher... Aber danke für eure Antworten...Werd mir da mal was überlegen
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.09.2016, 11:21
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.019 Danke in 378 Beiträgen
Standard

Die Diskussion erinnert irgendwie an die Sache mit den Sonnenliegen und den Handtüchern...
__________________
Gruss
Jons
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 03.09.2016, 14:58
maeb1980 maeb1980 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.10.2014
Ort: Grafschaft Bentheim
Beiträge: 129
Boot: Maxum 3000SCR / Sea Ray 170 CB verkauft
Rufzeichen oder MMSI: Memories
79 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Vor allem die Wasserskiboote mit starrer Welle haben das letztes Jahr so gemacht:
Bis kurz vor den Strand Anker achtern raus und festgesetzt, anderes Ende der Lekne an Land mit Erdanker festgemacht und das Boot dazwischen wie an einer Muring angebunden.
Beim wegfahren wurde mit einem Karabiner eine Schwimmboje drangehakt. Nach dem Wasserskilaufen Boje schnappen und das Tau wieder an Bug und Heck an die Klampen bändseln.
Haben fast alle so gemacht und find ich auch in Ordnung, denn wenn die zu sechst auf dem Boot ankommen, brauchen ja nicht alle beim Wasserski an Bord bleiben, sondern die anderen werden an Land abgesetzt zum Baden da würde sich dann ja auch eh niemand anderes hinlegen wollen.
LG
Marion
__________________
...wenn dich dein Leben nervt streu Glitter drüber ...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.09.2016, 16:24
AitschPi AitschPi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.10.2015
Ort: Waltrop
Beiträge: 193
Boot: SELVA WA 6.3
127 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Spontan fällt mir eine einfache Lösung ein: An Anker und Leine hinten einen Palsteg dran, den man einfach in die eigene Klampe legen kann. Dort dann eine Ankerboje mit ausreichend Auftrieb (also keine mit 5cm Durchmesser) oder kleinen (Kugel-) Fender dran. Dann "ankert" die Boje bzw der Fender statt des Kahns. Kommt man zurück, fischt man mit dem Bootshaken die Boje oder die Leine darunter raus, packt das Auge vom Palsteg auf die Klampe und ankert...
Der Boje ist ja egal, ob der Anker für diese überdimensioniert wäre und "zufälligerweise" für das Boot passt.
Wichtig: Man sollte nicht dafür seinen Hauptanker "opfern". Braucht man den spontan in Not woanders, ist es nicht hilfreich, wenn er anderswo mit der Boje badet. Und natürlich sollte man immer drauf achten, dass man andere nicht stört - einerseits durch ausreichende Kennzeichnung des Hindernisses, andererseits nicht durch egoistische Belegung bei mangelndem Ankergrund für andere. Aber beides sollte klar sein und war auch so hier schon zu lesen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk - Tippfehler sind gratis.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.09.2016, 20:16
Nismo-P10 Nismo-P10 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Wurster Nordseeküste - Spieka
Beiträge: 31
Boot: Conquest 1950cc
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hey danke für die Antworten... Sind ja ein paar Ideen bei. werde mir dass mal durch den Kopf gehen lassen. Auf jedenfall Danke für die Tipps
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.09.2016, 11:39
ottootto
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

irgendwie erinnert mich das ganze an die beliebten Reservierungshandtücher am Strand... erst mal was hinlegen, damit bloß kei anderer eine Chance hat....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.09.2016, 14:13
Nismo-P10 Nismo-P10 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.09.2013
Ort: Wurster Nordseeküste - Spieka
Beiträge: 31
Boot: Conquest 1950cc
10 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Und dein Antwort an Wenn man nix zu sagen hat erstmal nen dummen Spruch bringen...In Anbetracht dessen dass genau dass schon mal gesagt wurde, ist dein Beitrag überflüssig wie ein Kropf...Aber Hauptsache den Senf dazu geben...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 04.09.2016, 15:15
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Wir machen in HR einfach nur einen Fender an der Ankerleine wenn wir mal kurz den Ring usw ziehen . So weiß jeder das dort ein Anker liegt und wir finden den dann schnell wieder . Ohne Fender könnte einer auf die Idee kommen , er hätte einen Anker gefunden .
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 14.09.2016, 13:14
kaaa kaaa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: Region Hannover
Beiträge: 47
Boot: Höga Rödd-440sc 40PS, Albin 57, Zodiac M2 25PS Mercury
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Oh Mann, was soll man zu diesem Thread sagen??!
Nismo/Björn hat eine ernst gemeinte Frage gestellt und was für Antworten werden geschrieben??
Zur Hälfte dumme Sprüche und nichts zur Sache!
Boote-Forum, das ist echt schwach!

Ich frage trotzdem mal nach, auch auf die Gefahr, den selben Unsinn an Kommentaren zu provozieren..
Suche auch zum ersten Mal nach einer Lösung, eine Ankerboje in Kroatien 2017 selbst zu erstellen.
Was für Material verwendet ihr?
Am Grund? (Gewicht, Material)
Leine? Länge? Stärke?(bei welcher Bootslänge/-gewicht?)
Kette? Länge? Stärke?(bei welcher Bootslänge/-gewicht?)
Welche Wassertiefe bevorzugt ihr?
Welchen Abstand zum Ufer bevorzugt ihr?
Was kann man tun, um Diebstahl schwerer zu machen?

Wofür?
4,40mx1,88m Konsolenboot mit 40PS: Gewicht ca. 430kg+Crew(max.5)=+430+250kg=680kg

Habe genügend Bootserfahrung (Segeln, Kreuzer, Jolle, Dickschiff, Motorboote von 3-5m), bloß noch nie mit dem eigenen Boot in Kroatien.
Sonst Schweden am See mit eigenem Steg bzw. Boje.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Kai

Geändert von kaaa (14.09.2016 um 13:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.09.2016, 21:09
Benutzerbild von piranha miura
piranha miura piranha miura ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.05.2013
Beiträge: 495
743 Danke in 345 Beiträgen
Standard

Moin Nachbar, wir liegen ein paar Buchten weiter (Heidkate), die Fletchergang bei uns haut morgens die Anker rein, kurze Leine und irgendwas dran was schwimmt + 2m Leine und Karabiner dran, fettich. Wenn die rausfahren, Boot ausklinken und ab, wenn die reinkommen, bis zum Ankerball fahren, mit der Hand die Leine fangen, festklicken, fettich. Streit um irgendwelche Plätze hats noch nie gegeben, alles völlig entspannt.
__________________
Leinen los,
Holger

Früher hatten wir Sex, Drugs and Rock'n Roll. Heute haben wir Rauchverbot, Frauenquote und Laktoseintoleranz !
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.09.2016, 21:46
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.356 Danke in 727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kaaa Beitrag anzeigen
Oh Mann, was soll man zu diesem Thread sagen??!
Nismo/Björn hat eine ernst gemeinte Frage gestellt und was für Antworten werden geschrieben??
Zur Hälfte dumme Sprüche und nichts zur Sache!
Boote-Forum, das ist echt schwach!

Ich frage trotzdem mal nach, auch auf die Gefahr, den selben Unsinn an Kommentaren zu provozieren..
Suche auch zum ersten Mal nach einer Lösung, eine Ankerboje in Kroatien 2017 selbst zu erstellen.
Was für Material verwendet ihr?
Am Grund? (Gewicht, Material)
Leine? Länge? Stärke?(bei welcher Bootslänge/-gewicht?)
Kette? Länge? Stärke?(bei welcher Bootslänge/-gewicht?)
Welche Wassertiefe bevorzugt ihr?
Welchen Abstand zum Ufer bevorzugt ihr?
Was kann man tun, um Diebstahl schwerer zu machen?

Wofür?
4,40mx1,88m Konsolenboot mit 40PS: Gewicht ca. 430kg+Crew(max.5)=+430+250kg=680kg

Habe genügend Bootserfahrung (Segeln, Kreuzer, Jolle, Dickschiff, Motorboote von 3-5m), bloß noch nie mit dem eigenen Boot in Kroatien.
Sonst Schweden am See mit eigenem Steg bzw. Boje.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß Kai

ich verneige mich vor deiner erfahrung. was ist ein Dickschiff? ein motorboot 3-5m lang und 3-5m breit?

du willst eine ankerboje erstellen? erstmal baugenehmigung anfagen.
in deinem fall würde ich ca. 386kg beton nutzen. evtl 300-800gramm mehr. je nach kühlschrankfühlung.

wassertiefe max. 1m anders findest du sie nicht wieder zurück.

abstand zum land.

naja dein boot ist 440cm ich würde 452 cm nehmen. dann kannst du trockenen fusses aussteigen.

in der nähe eines supermarktes würde ich eher 450cm wählen ivm. biertransport auf die yacht.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.09.2016, 21:47
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.696
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.318 Danke in 5.784 Beiträgen
Standard

Ich weiß nicht, wo das Problem ist. Einfach einen dicken Stein-, Fels- oder Betonklotz besorgen, 5m Kette dran, Boje mit Namen drauf und da das Boot festmachen.
Bilder aus 1983 vom Bassin d' Arcachon, französische Atlantikküste, da ist 4-5m Tide, das Boot liegt etwa die Hälfte des Tages trocken. (das rot-gelbe Boot ist unseres, es lag 4 Wochen so da.):
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 004.jpg
Hits:	109
Größe:	103,3 KB
ID:	719854   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild 007.jpg
Hits:	119
Größe:	88,2 KB
ID:	719855  
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.09.2016, 06:39
AitschPi AitschPi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.10.2015
Ort: Waltrop
Beiträge: 193
Boot: SELVA WA 6.3
127 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Es gibt ja 2 Methoden, mit denen man was auf Grund festmachen kann: Entweder man macht es mit Gewicht allein oder sorgt anderweitig dafür, dass die leere Boje nicht wegschwimmt und unter Last auch das Boot gehalten wird.

Mal ehrlich: x00 kg irgendwo versenken, um mal etwas Urlaub zu machen? Das kann man im eigenen Hafen für eine Saison machen. Mich würde das aber in den genannten bzw. gefragten Fallgestaltungen abschrecken. Also gehe ich anders an das Thema ran, sozusagen zu Variante 2:

Erste Frage: Was muss ich machen, damit die Boje nicht unter geht und auch nicht weg schwimmt?
Hier muss ich eigentlich nur auf ausreichen Auftrieb der Boje achten. Und jeder Anker, der ein Boot hält, sollte das bei ein paar Kilogramm Boje auch können.

Und dann mit Boot: Das sollte auch nicht schwer sein. Denn wenn man normal Ankern kann, dann geht es auch so. Oder? Wichtig ist dabei, dass man nicht auf eine kurze Leine setzt, denn der Anker bringt die Stabilität durch eingraben statt Masse. Dafür braucht er eben Länge und üblicherweise den Kettenvorlauf. Ketten allein sollten aber für die Boje zu schwer sein, die mögen lieber die Leine.

Fazit: Ich würde so Ankern wie bisher. Und dann am Ende eine Boje dran und ein Auge zum rausfischen und festmachen. Und bei jedem Ankern gilt ohnehin: Untergrund beachten und etwas überdimensioniert schadet selten.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk - Tippfehler sind gratis.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.09.2016, 21:37
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.093
Boot: Campion Allante 200cc
1.193 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Ich hab in HR, so es denn nötig war, nach einer bereits bestehenden Möglichkeit getaucht. D.h. vor dem Wassern des Bootes mit Taucherbrille und Schnorchel nach bereits vorhandenen Möglichkeiten gesucht. Im Gummiboot hatte ich mein Equipment (Seil, Karabiner und Boje) immer gleich dabei. Wo eigene Bojen sinnvoll waren, hab ich bereits vorhandene Befestigungsmöglichkeiten auch gefunden.
Vom Setzen eigener Blöcke würde ich wegen Aufwand, Kosten und fehlender Genehmigung eher absehen.
Viel Erfolg
Markus

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.09.2016, 21:45
kaaa kaaa ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.01.2014
Ort: Region Hannover
Beiträge: 47
Boot: Höga Rödd-440sc 40PS, Albin 57, Zodiac M2 25PS Mercury
13 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Danke für die Beiträge!

Leafde: Danke, dass du meine Befürchtungen bestätigt hast.

Einen gewissen Unterhaltungswert sollte jeder Beitrag haben, selbst wenn er nichts zur Sache tut, doch der fehlt mir bei dir.
Hauptsache, dein Humor wurde bedient.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Festmachen bzw. Ankern im Zollhafen Mainz booter Allgemeines zum Boot 5 01.07.2015 10:44
Ankern oder nicht Ankern in den Maasplasen -chris- Woanders 3 21.04.2015 10:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.