![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Moin Torben,
ich bin auch dort unterwegs, häufiger. Habe mir mal 4 kurze Fendertampen besorgt, auf einer Seite einen Acht-Knoten rein, die ziehe ich durch das freie Auge im Fender. Dann binde ich die Fender längs an das Boot, dadurch rutschen sie nicht mehr zwischen die Spundwände. Nur so als Idee, entspannt die Situation sehr, weil man die Fender ignorieren kann. Ach ja, die Fahrrinne lernt man langsam kennen, die geht auch bei Niedrigwasser inzwischen ganz gut, aber eben nur vorsichtig. Mit Glück einfach mal dem Alsterdampfer hinterherfahren, wenn der nah am Niedrigwasser raus oder rein fährt. Der kennt die Rinne. Gruß Rainer
__________________
Lieben Gruß Rainer Charterbootfahrer ![]() Geändert von Der_Fuerst (31.08.2016 um 08:23 Uhr)
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Glückwunsch zur "Feuertaufe"
![]() Um nochmal auf die Betonnung an der Bunthäuserspitze ( Trennung Norder und Süderelbe ) einzugehen dort fährst du von Tatenberg kommend eher backbord auf die Ansteuerungstonne zu ( das ist der große auch farblich als solcher markierte Dalben ) den lässt du steuerbordseitig liegen und pendelst dich langsam wieder auf der großen Elbe ein. Gruß Daniel
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich konnte es beim besten Willen nicht Finden - habt ihr vielleicht mal eine Link zu dem Thread?
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#29
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hier nochmal ein unterstützendes Bild, wo man gut sieht, wie man fahren muss. Von Tatenberg kommend sehr weit Backbord. Ich glaube in der Realität sind Steuerbord-Tonnen noch deutlich weiter am nördlichen Ufer. Ich war da letztes mal auch irritiert, ob die das ernst meinen. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker
|
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Torben |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/showpost....7&postcount=27
__________________
Gruß, Torben |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Moin Torben
Noch mal eine Frage zu deiner Verunsicherung im Bereich der Bunthäuser Spitze.Bist du ohne Elbeatlas oder Seekarte losgetüdelt? Wenn ja dann wäre das deine erste grobe Pflichtverletzung als Bootsführer,hast du doch sicher gelernt,dass der Bootsführer sich VOR Antritt einer Fahrt über die navigatorischen Gegebenheiten best möglich informieren muss,für das Befahren einer Seeschifffahrtsstrasse mit Tide ist das besonders wichtig. Die Anschaffung eines Elbeatlas(ca 45€)kann ich nur empfehlen,spätestens für Touren auf der Unterelbe halte ich gerade für "Neulinge"das mitführen und studieren solcher Unterlagen für unumgänglich.Aber auch in die Jahre gekommene Elbschipper schaffen sich den Elbeatlas alle zwei Jahre neu an. gruss hein
|
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wahrscheinlich hast du damit recht. Allerdings muss ich zu meiner Verteidigung sagen, dass es von seiten der Vermietung hieß, dass man Seekarten bekäme. Die habe ich auch bekommen, allerdings dienten diese eher dem Überblick, als dass sie mir genaue Betonnung gezeigt haben. Grundsätzlich habe ich mich dann an Fahrrinnenseitenwechsel gehalten und die Buhnen großzügig umfahren. Die Buhnen sind mir mittlerweile vom Uferangeln her auch schon mit Vornamen bekannt ![]() Die heikelste Stelle (Doveelbe hinter der Tatenberger Schleuse) hatte ich mir bereits im Vorfeld genau angeschaut. Die Verunsicherung an der Bunthäuser Spitze rührte dann auch vor allem daher, dass die Tonnen tatsächlich vom Hafen kommend sehr weit Backbord am rechten Ufer liegen. Der Atlas wird spätestens zur nächsten Tour angeschafft, jetzt wo ich weiß, dass das Kartenmaterial des Vermieters nur der groben Orientierung dient. Danke für den Tipp.
__________________
Gruß, Torben |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schwer Verletzter in Schleuse Offenbach | Schambesboot | Allgemeines zum Boot | 1 | 22.03.2016 13:38 |
Aller Anfang ist schwer - Wie gehts los? | auamanu | Allgemeines zum Boot | 3 | 14.06.2014 11:40 |
Hamburg Tatenberg Slipen | Overnight | Allgemeines zum Boot | 3 | 12.06.2014 21:12 |
aller Anfang ist schwer | RIA_Ingo | Allgemeines zum Boot | 112 | 08.06.2011 14:11 |
aller Anfang ist schwer ... erstes Boot - Hille Malibu ... und viele Fragen. | wvn | Kleinkreuzer und Trailerboote | 8 | 25.08.2009 11:45 |