![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Lohnt sich der mehrpreis von ca. 2.000 EUR für einen 250PS Motor anstadt 220PS ? "schnell" sind ja beide nicht" |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mehr PS lohnen sich immer. Den neuen Merc Motor bekommst Du später besser verkauft, ... da hast Du das Geld wieder drin. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#4
|
|||
|
|||
![]()
der v8 mit 260 0der 270 PS ist ach 80 KG SCHWERER.
aber die 30 PS merkt man extrem ja ? Bist du beide gefahren ? |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Zitat:
Ich selber saß schon in einer Hellwig Milos 630 mit dem 220PS 4,3MPI und da hatten wir strömungsbereinigt 85 KM/h auf dem GPS Das ist natürlich kein direkter Vergleich, immer von dem verwendeten Prop abhängig usw...Meiner Meinung nach ist der 4,5er vielleicht etwas stärker, aber nicht um Welten ![]() (Schnell fand ich es aber trotzdem ![]() Der 4,5er ist der neuere Motor, das kann sich beim Wiederverkauf positiv bemerkbar machen. Der 4,3er ist altbewährt, es gibt relativ viele relativ günstige Ersatzteile für Schrauber Beim Neuboot würde ich zum 4,5er tendieren, aber auch der ältere 4,3 ist ein guter kräftiger Motor. Viele Grüße, Oliver |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Mein Bruder hat schon einige 4,5er verbaut und die Kundschaft ist total happy, vor allem die Beschleunigung ist schon der Hammer.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja das sieht ja gut aus.... ich bin nur den 4,3 gefahren in einer bayliner vr5 und bin fast eingeschlafen...deswegen ist der 4,5 schon besser...7,2 v8 währe noch besser
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Zitat:
![]() Viele Grüße, Oliver |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der neue Mercruiser 7.2er kann bestimmt wirklich was ![]() ![]() ![]() Mercruiser hat scheinbar alle Motore neu entwickelt ![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
ja ich komm schon jetski fahren(10 Jahre) und da sind 80 mp/h und 0-100 in 3 sec an der Tagesortnung, davor Rennkart gefahren, und schon alles an Sportwagen gehabt, bin sehr sehr Leistungsverwöhnt :-(
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann fang mit dem richtigen Boot an und überleg DANN die Motorisierung ...also was solls werden? Seadoo hat eh nette Boote gebaut die 200 Speedster oder 2300 Challenger - alles wovon Angst- und Schmerzbefreite träumen. LG Michael
__________________
![]()
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
ne ein Jetboot möchte ich nicht. Man saugt oft was an etc... der jetantrieb ist sehr sehr ineffizient...
Bowrider 6-7 meter mit power ??? gibt die glastron 205 die ich will auch mit volvo penta v8 aber bei 300 ps ist schluss...die mastercraft boote haben richtig power kann sich aber keiner leisten... ich werde mit dem 4,5 leben müssen gibt schlimmeres und eine 2016er glastron gt 205 nagelneu ist fürs erste boot ganz ok denke ich |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du schnell fahren willst, vergesse einen Volvo, die bringen keine hohe Entgeschwindigkeit, dass hast du nur mit BRAVO 1
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
4,5 ist mercury....
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
#13
![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://youtu.be/kasByLhxFBQ Die Glastron war nur gut solange Carlson designte und da eigentlich auch nur die mit Jet. LG Michael
__________________
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury Pro XS - Mercury Optimax | xerion | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 16.04.2014 21:07 |