boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.09.2009, 19:53
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard Außenborder lackieren

Hallo Jungs,



Wenn ich Pech habe muß der komplette Schafft vom Honda 30 PS lackiert werden.
Kann ma den kompletten Schafft einfach von der "Motorwanne" oben abschrauben?
Es sind einige größere Schrauben vorhanden....
Das man einfach den kompletten Schafft zum lackierer geben könnte?

Wer könnte mir hier ein paar Tipps geben ob das einfach zum abmontieren ist oder ob es richtig Arbeit ist wenn man es selbst macht bzw. ob man zu einem Händler gehen muß

Was meint ihr ob man es drann lassen kann und gut lackieren lassen kann?

Wer hat ein Tipp?

Danke schon mal
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.09.2009, 08:37
Benutzerbild von Zanderkiller
Zanderkiller Zanderkiller ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Berlin Waidmannslust
Beiträge: 428
Boot: Eigenbau Konsolenboot
400 Danke in 201 Beiträgen
Standard

Hallo,
warum möchtest Du den auseinander nehmen??? Laß es lieber zusammen, so beschädigst Du auch nix wieder beim zusammenbau! Lackiert sich doch auch viel einfacher. Sieht auch viel besser aus als wenn danach die Schraubenköpfe wieder abgeplatzte Farbe haben!
__________________
("There are 2 things in the world that smell like fish. And one of them is fish...")
Neue Glitterlackierung und Bau eines Camper/Cabrioverdecks
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=61337&page=8
Gruß, Ralf
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.09.2009, 17:45
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Juhu......

das Thema können wir hier beenden bin sowas von Happy
ein Stückchen was abgeplatzt war und was silber durchleuchtete hat mir viel Arbeit und Geld gesparrt.
Obwohl ich beim Polierstudio war und wir poliert haben wie die Weltmeister hatten wir kein Erfolg.....
Ich habe noch einen Industriereiniger gehabt von der Arbeit...
also ein Konzentrat....
das mal angetestet und ich traute meinen Augen nicht es bruzzelte und wurde hell....
Jetzt habe ich 1 Std Arbeit hinter mit...
Viel mit Schwämmchen auftragen und wieder mit Wasser abspülen....
Ich denke mal der Motor ist jetzt um zick 100 € Wertvoller geworden ....

Ich muß nur die Haube lackieren lassen und das untere Getriebeteil...
Dies sind nur kleinigkeiten die vieleicht per smartrepair weg gehen.......

Desweiteren habe ich mit einer Werkstatt telefoniert und sämtliche Teile wie Gummidichtungen Einlässe Trimmflossen etc. und Sogar die originalen Aufkleber angefragt....
Sie überprüft nochmal die Preise und dann wenn alles passt wird es bestellt.
Leider kann mein Lackierer erst in 2 Wochen die Haupe lackieren was sehr ärgerlich ist...

Aber ich bin heil froh das ich das große mittlere Schafft Gehäuse nicht lackieren muß und alles original ist....

sogar der Rost an diveren kleinteillen am bracket ging damit runter....
wie runter geätzt.
Jetzt wird ordentlich gespühlt und dann abgetrocknet und dann mit Lackreiniger überpoliert damit auch wirklich alles unten ist und der Lack geschont ist.

Daumen hoch Jungs

Juhu
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.09.2009, 17:39
Benutzerbild von lonicmedia
lonicmedia lonicmedia ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 23
Boot: Shetland Black Hawk
Rufzeichen oder MMSI: *piep*
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard Hört sich gut an...

Hallo,
was hast du denn für zeugens genommen? Mir steht ähnliches
mit einem alten 2-Takt AB von Yamaha bevor...
Möchte natürlich den Aufwand so gering wie möglich halten...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.09.2009, 13:33
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.072 Danke in 643 Beiträgen
Standard

erst in 2 wochen zeit um so ein häubchen zu lackieren?
ich glaub der hat kein bock^^...
__________________

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.09.2009, 13:40
Andi. Andi. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: HH
Beiträge: 850
Boot: Crownline 210CCR
2.651 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Juhu......

das Thema können wir hier beenden bin sowas von Happy
ein Stückchen was abgeplatzt war und was silber durchleuchtete hat mir viel Arbeit und Geld gesparrt.
Obwohl ich beim Polierstudio war und wir poliert haben wie die Weltmeister hatten wir kein Erfolg.....
Ich habe noch einen Industriereiniger gehabt von der Arbeit...
also ein Konzentrat....
das mal angetestet und ich traute meinen Augen nicht es bruzzelte und wurde hell....
Jetzt habe ich 1 Std Arbeit hinter mit...
Viel mit Schwämmchen auftragen und wieder mit Wasser abspülen....
Ich denke mal der Motor ist jetzt um zick 100 € Wertvoller geworden ....

Ich muß nur die Haube lackieren lassen und das untere Getriebeteil...
Dies sind nur kleinigkeiten die vieleicht per smartrepair weg gehen.......

Desweiteren habe ich mit einer Werkstatt telefoniert und sämtliche Teile wie Gummidichtungen Einlässe Trimmflossen etc. und Sogar die originalen Aufkleber angefragt....
Sie überprüft nochmal die Preise und dann wenn alles passt wird es bestellt.
Leider kann mein Lackierer erst in 2 Wochen die Haupe lackieren was sehr ärgerlich ist...

Aber ich bin heil froh das ich das große mittlere Schafft Gehäuse nicht lackieren muß und alles original ist....

sogar der Rost an diveren kleinteillen am bracket ging damit runter....
wie runter geätzt.
Jetzt wird ordentlich gespühlt und dann abgetrocknet und dann mit Lackreiniger überpoliert damit auch wirklich alles unten ist und der Lack geschont ist.

Daumen hoch Jungs

Juhu
Hast Du Bilder ?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.09.2009, 21:15
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Hallo

ich war das Wochenende in Berlin und bin jetzt heimgekommen.
Ich habe leider nur eine nahansicht vom schlechten Zustand....
Ich kann auch nochmal die gute Ansicht machen..
Werde morgen mal Fotos machen.....

Morgen werde ich mal zu 2 anderen Lackierer fahren und fragen ob sie diese Woche in der Lage sind mir was zu lackieren.

Was meint ihr solltes es kosten eine 30 PS Haube lackieren zu lassen....

Ich meine mal 100 € wären schon einiges und mehr darf es auf keinen Fall kosten oder?

dann soll das unterwasserteil am Schwert lackiert werden.... das sollte wirklich nicht viel Arbeit sein..
Und am Schafft am Auspuff eine 4 x 3 cm großes Stück was verkratzt ist.

Dann einen Lackstift dazu und gut ist.

Ich will mal schwer hoffen das es net mehr wie um die 150 € kostet....
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.09.2009, 21:33
Andi. Andi. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: HH
Beiträge: 850
Boot: Crownline 210CCR
2.651 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Wenn die vorarbeiten alle erledigt sind,dann solltest Du eigentlich mit dem Geld auskommen
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.09.2009, 21:20
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

TJa Jungs,

man glaubt es nicht...
war bei 3 Lackierer und 1 Lackdoktor...
mal mindestens 3 Wochen warten??? das kann doch nicht sein oder??
Wollen die nur große Fische machen oder wie?

viele wollen gleich den ganzen Motor lackieren... und dann sind wir um die 250 € und ich bringe den Lack...

Jeder will das ich den Lack besorge?? Warum ist silber so schwer oder was???
Und kann man bei Silber keine kleinen Stellen mit Smartrepair machen?
Liegt das an dem Farbton der sehr schwierig ist oder liegt an daran das alles Geld machen wollen?

Das ärgert mich unwarscheinlich das es nicht vorwärts geht.
Will doch dieses Jahr noch ein wenig fahren...
Im Oktober wird es glaube ich nicht mehr so oft 25 Grad werden :-(
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.09.2009, 21:36
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tim2502 Beitrag anzeigen
Jeder will das ich den Lack besorge?? Warum ist silber so schwer oder was???
(
ist ne Frage der Gewährleistung und der Kosten, den Lack müßte die Werkstatt sicher selbst teuer kaufen und nicht jeder Lack ist für Unterwasser geeignet,
wirft der Lack später Blasen, hast du dann selber die A.....karte
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.09.2009, 11:47
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Das hatte ich das letzte mal das der Lack Blasen wurf....
Man sollte ja bei Honda original Lack bestellen können...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.09.2009, 13:10
Benutzerbild von Bolle 1240
Bolle 1240 Bolle 1240 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Fürstenwalde/Spree
Beiträge: 106
Boot: Ibis 1 (im Aufbau)
28 Danke in 18 Beiträgen
Bolle 1240 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo,

also ich hakte 250 euronen für sehr übertrieben.

Ich habe mein Boot (6 m x 2 m) Strahlen und Grundieren lassen und nicht soviel Geld bezahlt.


Wie heißt das zeugs zum beißen was du benutzt hast.

Fotos wären natürlich auch noch super.


Grüße Christian
__________________
Wer ist eigentlich Niveau? Und warum kommt der nie mit feiern?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.09.2009, 18:26
Tim2502 Tim2502 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 2.906
783 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Ja ist irgendwie teuer..
Ich habe aber einen anderen Lackierer an der Hand der aber erst in 2 Wochen Zeit hat....
nur leider ist mein Motor beim Auto defekt und ich kann nicht hinfahren... und beim Leihwagen gibts keine AHK :-(

Ach ja das tolle Zeug... ich werde morgen mal nachschauen und mal nach Bilder schauen....
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 24.08.2016, 10:02
Benutzerbild von sevylor320
sevylor320 sevylor320 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.01.2014
Beiträge: 194
Boot: HPS-Cat 380+Yamaha 30Ps
111 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Hallo Tim,
ich steh auch vor einer Sanierung meines Aussenborders und wollte fragen, ob du noch weißt wie der tolle Industriereiniger heißt?
__________________
MfG Robert
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.