boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.08.2016, 16:04
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.759
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.213 Danke in 6.339 Beiträgen
Standard Empfehlung zu Ganzjahresreifen

An alle, die was davon verstehen oder Erfahrung haben mit Ganzjahresreifen.
Ich weiß, der Winter ist noch ein bischen hin, aber er wird kommen.

Und da ich Bequem bin und mir die ständige umwechselei ersparen möchte, verfolge ich momentan den Gedanken, meinen Touran mit Ganzjahresreifen zu bestücken.

Gibts hier jemanden, der selbst Erfahrung damit gemacht hat?

Wenn ja, welches Fabrikat sollte man sich ansehen?

Ich wäre Dankbar für Infos aus erster Hand, Vergleichstests gibts im Net massig, das ist mir bekannt.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.08.2016, 16:14
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.943 Danke in 2.196 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
An alle, die was davon verstehen oder Erfahrung haben mit Ganzjahresreifen.
Ich weiß, der Winter ist noch ein bischen hin, aber er wird kommen.

Und da ich Bequem bin und mir die ständige umwechselei ersparen möchte, verfolge ich momentan den Gedanken, meinen Touran mit Ganzjahresreifen zu bestücken.

Gibts hier jemanden, der selbst Erfahrung damit gemacht hat?

Wenn ja, welches Fabrikat sollte man sich ansehen?

Ich wäre Dankbar für Infos aus erster Hand, Vergleichstests gibts im Net massig, das ist mir bekannt.
Für welchen Einsatz, also wo bist Du hauptsächlich unterwegs mit dem Auto ?

Musst Du bei jedem Wetter fahren ?
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.08.2016, 16:19
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.232
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.391 Danke in 3.527 Beiträgen
Standard

Vredestein Quatrac 5

fahre ich schon länger und komme damit bestens zurecht.
Tests für mich weitgehend uninteressant, da jeder Testfritze meint er müsse diesen und jenen zum besten wählen und diesen und jenen als Mist einstufen, sehr variable Ergebnisse,


gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 17.08.2016, 16:29
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

bitte nicht schon wieder
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.08.2016, 17:33
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.251 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Ganzjahresreifen schön und gut, aber bei uns kommst du damit im Winter keinen Hügel hoch. Die Überlegung ist wohl Wohnort abhängig.
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.08.2016, 21:53
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.558
Boot: ändert sich gerade
1.756 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Ganzjahresreifen sind ein Kompromiss , in allen Disziplinen zweite Wahl...
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.08.2016, 22:00
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.711
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.358 Danke in 5.807 Beiträgen
Standard

Ich lasse meine Winterreifen auch im Sommer drauf

ich fahre allerdings kaum mehr als 10 tsd km/Jahr und sonst Fahrrad!
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 17.08.2016, 22:18
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.884 Danke in 9.653 Beiträgen
Standard

Good Year Vector.
Auf dem Dienstwagen gehabt, bin Stadt und Sauerland gefahren, jeden Tag, niemals festgefahren. Im Sauerland gibt es viele Steigungen....

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.08.2016, 05:57
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Eine Reifendiskussion...... schöööön.

Wann kommt der Ölfred?
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.08.2016, 06:35
DeepPearl DeepPearl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.06.2015
Beiträge: 114
Boot: Jeanneau Tonic 23
131 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Ich hatte mal Ganzjahresreifen von Kumho. Die reifen an sich waren OK. In der Region um Köln haben wir auch keinen Tiefschnee. Allerdings waren die Reifen nach 1,5 Jahren und rund 30.000 km auch abgelaufen. Meine Michelin Sommerreifen dagegen haben rund 55.000 kg gehalten...
Mittlerweile bin ich auf King Meiler umgestiegen: https://www.proreifen.com/index.php?cPath=5 Ich bin mit den Runderneuerten sehr zufrieden, die Qualität von der Firma ist meiner Meinung nach klasse wie auch der Service. Die Laufkultur, Abnutzung und Bodenhaftung bei Trockenheit wie auch Nässe ist gut. Da kaufe ich mir lieber alle 2-3 Jahre "neue" Runderneuerte wenn meine bei 3-4 mm Profil angekommen sind.

Ich erwarte jetzt dass viele Sagen "bloß keine Runderneuerten"... meine Meinung dazu: Flugzeugreifen, LKW reifen etc. sind fast alle runderneuert und halten stärkeren Belastungen als bei einem PKW aus. Ich habe die letzten 5 Jahre nur positive Erfahrungen mit den Runderneuerten gemacht.

Also die Reifendiskussion mit dem Zusatz "Neu" oder "Runderneuert" ist eröffnet.
__________________
Grüße aus Köln,

Timo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.08.2016, 06:53
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.884 Danke in 9.653 Beiträgen
Standard

Hi,

ich habe nichts gegen runderneuerte Reifen aber lohnt das wirklich?
Für unseren Wagen habe ich die gängige Größe 195/65 15 gekauft, lass mich nicht lügen, 65 pro Markenreifen? Für den Jeep Hankook, im meine knapp 80 Euro für die Ganzjahresreifen.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.08.2016, 07:57
Benutzerbild von velles
velles velles ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Tirol
Beiträge: 1.453
Boot: "Estella" Hollandia AK 10m
9.502 Danke in 2.272 Beiträgen
Standard

Hallo,

und Achtung: in Italien ist im Sommer das Fahren mit Winterreifen verboten!

Grüße

Markus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.08.2016, 08:08
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.943 Danke in 2.196 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mmh, ich hatte ja aus einem ganz bestimmten Grund nach dem Einsatzzweck

gefragt, kam leider keine Antwort.

Ich kann den Michelin CrossClimate empfehlen, allerdings mit der

Einschränkung, dass ich damit bisher nur im "Flachland" unterwegs war.

Auch einen richtigen Winter hatten wir im letzten Jahr hier nicht und damit lässt

sich von meiner Seite aus keine Aussage zu den Wintereigenschaften machen.

Laufruhe, Nässeeigenschaften, Bremsverhalten ... alles Top , war ich sehr

positiv überrascht, dass die Werbeaussagen echt mal zutrafen.

http://www.autobild.de/artikel/miche...e-5694130.html


Bisher habe ich ausschließlich zufriedene Kunden, die diesen Reifen fahren.

Ich habe den auf meinem Auto ( Renault Trafic Bus) in 17 Zoll jetzt über 1 Jahr.

Von den Kundenerfahrungen her noch empfehlenswert sind Goodyear Vector 4 Season G2,

Hankook Optimo 4S und Vredestein Quatrac 5.


Und diese Aussage hier :

Zitat:
Hallo,

und Achtung: in Italien ist im Sommer das Fahren mit Winterreifen verboten!
ist so nicht ganz richtig !

Zitat:
In den Sommermonaten (16. Mai bis 14. Oktober) darf nach einer Verordnung des italienischen Transportministeriums mit Winter- oder Ganzjahresreifen dagegen nur dann gefahren werden, wenn diese einen Geschwindigkeitsindex aufweisen, der mindestens dem in der Zulassungsbescheinigung Teil I festgesetzten Geschwindigkeitsindex entspricht.
Quelle : https://www.adac.de/infotestrat/ratg...t/default.aspx
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.08.2016, 08:30
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.759
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.213 Danke in 6.339 Beiträgen
Standard

Danke erstmal für die Empfehlungen, zum Einsatzzweck: Ich bin in Nordhessen unterwegs, ausschließlich Privatfahrten, kein Zeitdruck, es muß also nicht Morgens um 6 bei Eis und Schnee auf den Strassen unbedingt gefahren werden, ich kann bis Mittags warten, bis die Räumfahrzeuge fleißig waren...
Auf meinen Dienstfahrzeugen, mit denen ich immer im Jahr meine 40-50 Tsd. Km abgerissen habe, hatte ich selbstverständlich Winterreifen, damit war ich in der Rhön, im Sauerland, im Harz und Westerwald bestens ausgerüstet.
Jetzt bin ich im Ruhestand und überlege mir eben, es mir so einfach wie möglich zu machen.
Ob so ein Ganzjahresreifen eventuell etwas mehr Geräusche macht und der Bremsweg bei was auch immer 84,5 cm länger wird, ist dabei zu vernachlässigen.
Ich will mir einfach das 2-malige Umstecken im Jahr sparen.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.08.2016, 08:37
Benutzerbild von Jörg 07
Jörg 07 Jörg 07 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 598
Boot: Vieser,Anka:-),BRIG
6.943 Danke in 2.196 Beiträgen
Jörg 07 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Danke erstmal für die Empfehlungen, zum Einsatzzweck: Ich bin in Nordhessen unterwegs, ausschließlich Privatfahrten, kein Zeitdruck, es muß also nicht Morgens um 6 bei Eis und Schnee auf den Strassen unbedingt gefahren werden, ich kann bis Mittags warten, bis die Räumfahrzeuge fleißig waren...
......

Ich will mir einfach das 2-malige Umstecken im Jahr sparen.
Dann eindeutig meine ("selbsterfahrene") Empfehlung : Michelin CrossClimate

und Du wirst Freude am Fahren haben ...
__________________
Gruß Jörg
___________
„Denn die einen sind im Dunkeln. Und die anderen sind im Licht.
Und man siehet die im Lichte. Die im Dunkeln sieht man nicht.”
Bertolt Brecht


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.08.2016, 08:38
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.759
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.213 Danke in 6.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
bitte nicht schon wieder
Hast Recht, ich alter Esel hätte die Suchfunktion nutzen sollen....
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 18.08.2016, 17:25
frimeur frimeur ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2013
Beiträge: 344
395 Danke in 217 Beiträgen
Standard

fahre auf einem Opel Insignia CDTI seit 2012 den Goodyear Vector in 17". Als Rentner brauche ich (ebenfalls) keine Schneebeisser. Vorteile: Garage leerer, keine Wechselintervalle etc..
Nachteile: ab 50% Verschleiss etwas höhere Abrollgeräusche, höherer Verbrauch (kaum messbar).

Meine Hauptstrecken sind 5x Jahr 2x 1500 km mit Tempolimit in B und F.

Fazit: der Ganzjahresreifen ist für mich die beste Wahl, wenn neue Pellen erforderlich, werde ich auf Michelin wechseln, da mir die Karkassen der Franzosen geschmeidiger vorkommen.
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit

https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 18.08.2016, 19:46
Benutzerbild von Max1950
Max1950 Max1950 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: In der Stadt über der die Möwen auffem Rücken fliegen.
Beiträge: 183
Boot: Kein Boot mehr😞
814 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von velles Beitrag anzeigen
Hallo,

und Achtung: in Italien ist im Sommer das Fahren mit Winterreifen verboten!

Grüße

Markus
Stimmt nicht ganz
Gilt nur wenn das Geschwindigkeitslimit des/der Reifen unter der Höchstgeschwindigkeit des Autos liegt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 18.08.2016, 21:04
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.084
937 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Der cross- climate auf meinem x- trail fühlt sich gut an. Jede Menge grip nass wie trocken. Auf Schnee- etwas besser als ein Sommerreifen, aber nicht viel. In schneereichen Regionen nur für geübte Fahrer zu empfehlen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.08.2016, 07:06
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.884 Danke in 9.653 Beiträgen
Standard

Grad alte Bilder gefunden, als ich ankam mühte man sich mit dem Schnee und der Steigung, ging aber nicht.....als dann Platz war, bin ich einfach hoch gefahren, mit den Ganzjahresreifen. Caddy, Frontantrieb, kein Allrad.

Geändert von Giligan (02.12.2016 um 11:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 19.08.2016, 10:04
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.921 Danke in 4.173 Beiträgen
Standard

Ich fahr ein Fahrzeug mit Heckantrieb und bin mit meinen Ganzjahresreifen nicht zufrieden. Im Sommer ist es okay, aber bei Schnee kann man es vergessen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 20.08.2016, 22:05
volkerma volkerma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 1.084
937 Danke in 471 Beiträgen
Standard

Das Problem sind weniger die Reifen, sondern dass heutige Fahrzeuge kaum mehr mit mechanischen Sperrdifferenzialen zu haben sind. Der elektronische Müll bremst runter bis zum Stillstand- das wars. Quaife in England bietet Torsen- Sperren an.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Empfehlung fürDruckwasser-Anlage charlyvoss Technik-Talk 11 14.06.2021 06:44
Ganzjahresreifen VW Touran CoolWater Kein Boot 9 16.10.2015 12:50
Winterreifen oder Ganzjahresreifen? felix Kein Boot 37 24.03.2013 11:21
Thema Auto: Ganzjahresreifen = Winterreifen? Cyrus Kein Boot 135 22.12.2009 23:36
Empfehlung für elektrische "Beiboot"-Pumpe gefragt Jürgen G. Kleinkreuzer und Trailerboote 8 23.02.2003 09:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.