![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Es sind mal wieder Fragen für das weltbeste Forum aufgekommen! ![]() 1.) Ich schaue gerade nach Propellern für meinen Bravo 3x Antrieb. Dabei stosse ich auf bei verschiedenen Anbietern auf unterschiedliche Durchmessser bei gleichen Steigungen. Zum Beispiel: Quicksilver 24P 15,25 vorn und 14,25 hinten Solas B3 24P 15,5 vorn und 14 hinten Auch gibt es bei manchmal "gleichen" Propellern Unterschiede im Durchmesser. Weiss da jemand verlässliche Durchmesser? Und, da es sich mittlerweile um Feintuning im Propbereich geht, eine zweite Frage: Kann ich die Props eigentlich auch mischen? Das soll heißen, kann ich vorn eine andere Steigung fahren als hinten? Und sind die Einzelprops auch mischbar, z.B. vorn Quicksilver und hinten Solas? Lieben Dank im voraus! Christian |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Denke mal das wäre kontraproduktiv. Wegen Kavitation u.a.
Du sprichst von Feintuning. Wie ist der "Ist" Zustand, und wo soll es hin gehen. Interessant wäre Boot , max drehzahl. Soll die Geschwindigkeit höher werden oder schneller ans gleiten kommen.
__________________
![]() Živjeli Rainer
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die einzig verbindliche Angabe beim Propeller ist die Steigung, der Durchmesser ist variabel und hängt von mehreren Faktoren ab. Flügelform, Flügelprofil, Cup, hinter oder unter Schnitt, Blattneigung, Parabolistik, Material, Materialstärke ...und unendliche Versuchsreihen erst dann behauptet JEDER Propellererzeuger den weltbesten Propeller anbieten zu können. 3+3 oder 4+3 oder 4+4 was geht besser oder warum ....nichtmal die Hersteller können was dazu sagen es ist selbst herauszufinden was am speziellen Boot mit der speziellen Motor Antriebskombo mit dem speziellen Anforderungsprofil oder auch nur dem subektiven Empfinden am BESTEN geht, ehe man ans fein Tuning denken kann.
Tip:Große Propeller für kleine Steigung und schwere Boote, Kleine Propeller für hohe Steigung und leichte, schnelle Boote. LG Michael
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Einige sagen , man könnte die Prpos mischen, ich halte nix davon, wer weis wie lange da die Wellen mit machen, das Risiko wäre mir zu groß.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
erst einmal Danke für die Antworten! @ crownlinecr Ist ein alter Bayliner 2855. Allerdings mit neuem 8,2 Motor. Antrieb Bravo 3x mit 1,81 Übersetzung. Drehzahl momentan mit 22er 3x3 5200-5250 (Begrenzer wurde auf 5450 erhöht!). Ziel ist es, den Topspeed von ca. 80 kmh noch zu erhöhen. Deshalb die Idee (und Frage!) den Durchmesser zu verkleinern und die Steigung zu erhöhen. Da die Auswahl im Bereich Durchmesser aber begrenzt ist, nun diese Frage. Das Boot geht bei WOT extrem schnelll in Gleitfahrt, Beschleunigung ist also mehr als genug da. Oder hat noch jemand eine andere Idee? Gerne raus damit! LG Christian |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wer hat die Ratio ausgesucht? Da geht nicht mehr - 17% Slip, wenn möglich auf 2.2 wechseln dann kannst einen 26er Hi-Luster 4+3 vielleicht sogar 28er fahren das hätte dann Sinn.
LG Michael
__________________
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bravo One oder Bravo three | heggele | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.02.2014 10:01 |
Mercruiser Bravo 3 Propellersatz 24 P Bravo Three 690,-€ | Jany | Werbeforum | 0 | 15.05.2013 06:42 |
was bedeutet L6 und A6 beim Bravo Three Prop | cranium | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 16.03.2009 12:43 |
Bravo Three X und Bravo Three x Diesel Unterschied? | cranium | Motoren und Antriebstechnik | 21 | 24.10.2008 08:07 |
Mariner Three Three 3,3 PS welches Gemisch | bav32 | Technik-Talk | 1 | 02.06.2006 13:09 |