boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.08.2016, 16:02
n33db33r n33db33r ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.10.2014
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Allgemeine Fragen zu Yamaha 15A 2-Takter

Hallo zusammen,

heute habe ich mir bei Kleinanzeigen einen Motor gekauft.
Es ist ein Yamaha 15A Baujahr ca 1980 würde ich tippen.
Der Vorbesitzer hat der Motor per Fernschaltung genutzt und nach dem er das Boot verkauft hat, den Motor "Stümperhaft" wieder auf Pinne umgebaut.
Fragt besser nicht was er alles abgeflext hat und nachher wieder dran geschweißt...
Das wichtigste auf den ersten "Blick", er läuft.
Habe etwas am Vergaser gespielt damit er runder läuft und dabei ist mir ein Schlauch aufgefallen, der an den Vergaser angeschlossen ist, aber ins leere führt. Die Schraube vom Vergaser (Bild im Anhang) ist auch komplett zugedreht und sobald ich diese aufdrehe, kommt Sprit raus. Wo sollte dieser Schlauch aber hin?

Besten Dank und lieben Gruß
Toni
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160815_165320.jpg
Hits:	107
Größe:	104,9 KB
ID:	715041   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160815_165341.jpg
Hits:	87
Größe:	68,0 KB
ID:	715042   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160815_165346.jpg
Hits:	112
Größe:	69,2 KB
ID:	715043  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.08.2016, 16:10
Heidechopper Heidechopper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Vogelparkstadt
Beiträge: 191
Boot: Fürnhammer Rally HT 480
Rufzeichen oder MMSI: PMR 8-00
157 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Normal hat man vor der Einwinterung über die Schraube den Restsprit aus der Schwimmerkammer abgelassen. Die Yamahas aus dieser Zeit reagieren empfindlich auf Gemischrückstände im Benzinsystem.
Gruß
Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.08.2016, 16:14
n33db33r n33db33r ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.10.2014
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi Rolf,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Also ist das mehr oder weniger normal? Würde ja auch Sinn machen wenn du sagst das man dadurch den Restsprit ablässt. Der Motor lief gerade 15 min ohne aus zu gehen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.08.2016, 15:32
n33db33r n33db33r ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.10.2014
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Da in der Überschrift "Allgemeine Fragen..." steht, hier meine nächste.

Ich versuche dem Motor ein neues Farbenkleid zu verpassen und wollte eben anfangen, die alte Farbe runter zu machen.
Dabei fiel mir diese ekelhaft stinkende, zähflüssige, Masse auf.
Kann mir jemand sagen, was das sein kann? (siehe Bild)

Mein nächstes Problem, ich bin im Besitz eines Yamahas 5BS. Top Gerät und ich will ihn nicht missen. Wenn ich diesen Motor am Spiegel habe, kann ich ihn im 90 Grad Winkel zu beiden Seiten drehen. Beim 15 PS Motor geht dies allerdings nicht. Hat das etwas mit einer Sperre zutun die der Vorbesitzer vielleicht eingebaut hat weil er den Motor per Fernsteuerung genutzt hat?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160816_162346.jpg
Hits:	69
Größe:	64,4 KB
ID:	715296  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.08.2016, 17:30
n33db33r n33db33r ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.10.2014
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Problem 2 mit der Masse ist geklärt. Er ist Wasser im Getriebeöl.

Problem 3 mit der nicht vorhandenen 90 Grad Drehung des Motors eigentlich auch vorbei mir das etwas komisch vorkommt.
Laut Aussage die ich bekommen habe, können sich größere Motoren wohl nicht wie die kleinen bis 90 Grad drehen. Ist das richtig?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.08.2016, 17:38
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.226 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Ja, das ist richtig
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
allgemeine Fragen zum Motorboot (Sicherheit) und Kosten hh-meike Allgemeines zum Boot 16 24.04.2009 10:06
Allgemeine Fragen fletcher 140 Allgemeines zum Boot 2 03.03.2009 14:47
2 allgemeine Fragen skipp Technik-Talk 22 25.11.2008 18:21
Örnvik 550 HT - allgemeine Fragen Joespeed Kleinkreuzer und Trailerboote 1 01.07.2007 18:34
Seekarten- allgemeine Fragen Peter. Allgemeines zum Boot 4 15.02.2007 13:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.