boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.08.2016, 07:38
Trissi Trissi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Schwarzwald / Wehr
Beiträge: 356
Boot: Quicksilver Commander mit einer 175er Susi / Gruppo Mare Pholas 15 mit einem 50er Rudi
377 Danke in 175 Beiträgen
Standard Auf dem Hochrhein treiben lassen verboten?

Hallo Zusammen,

wir waren gestern mit 2 Boote auf dem Hochrhein unterwegs. Der Hochrhein ist immer wieder mal mit Staustufen bestückt. Das bedeutet, dass man immer nur kurze Strecken zur Verfügung hat. Da bleibt einem nichts anderes übrig als 5 Km hochzufahen und das Boot talwärts treiben zu lassen.

Wir sind deshalb am Sonntag im Päckchen zu Tal getrieben und hatten ca. 30 Meter Abstand zum Ufer. Ein talwärts fahrender Ruderer musst seinen Kurs etwas korrigieren und ist an uns vorbei. Wir haben Ihn alle freundlich gegrüsst. Er hat unseren Gruß nicht einmal richtig erwidert, da kam schon die Ansage von ihm, dass es auf dem Rhein nicht erlaubt sei sein Boot treiben zu lassen. Auf den beiden Booten hatten wir 5 Leute mit Bootsführerschein und wir haben uns alle fragend angeschaut. Keiner wußte von solch einer Regelung. Kennt Ihr diese Regel, oder hatte der Ruderer einfach schlechte Laune?

Viele Grüße
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.08.2016, 07:58
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 881
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.566 Danke in 2.781 Beiträgen
Standard

Wen ich das richtig sehe, hättet Ihr dem Ruderer ausweichen müssen. Verständlich, dass der nicht begeistert war.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.08.2016, 08:05
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.609
29.001 Danke in 6.792 Beiträgen
Standard

https://de.wikivoyage.org/wiki/Wasse..._dem_Hochrhein

Ich hab mich daran erinnert das ich mal einen Beitrag im TV gesehen habe, dort wurde das "Treiben" lassen von der Polizei argwöhnisch beobachtet und teilweise auch eingegriffen.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.08.2016, 09:11
Trissi Trissi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Schwarzwald / Wehr
Beiträge: 356
Boot: Quicksilver Commander mit einer 175er Susi / Gruppo Mare Pholas 15 mit einem 50er Rudi
377 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Wen ich das richtig sehe, hättet Ihr dem Ruderer ausweichen müssen. Verständlich, dass der nicht begeistert war.
Hallo Truckerboot-Lühe,

grundsätzlich ist es mir klar, dass wir den Ruder/Paddelbooten ausweichen müssen. Wir wurden aber passiert und hatten unseren Maschinen nicht in Betrieb. D.h. wir haben uns treiben lassen. Für mich stellen sich nun 2 Fragen:

1. Wennn wir uns per Maschine fortbewegt hätten und der Ruderer schneller gewesen währe, hätten wir dann auch ausweichen müssen?

2. Wir hätten uns genauso gut auf einem stehenden Gewässer befinden können. Ohne Strömung und Wind auf einem Fleck. Wie ist es dann wenn sich ein muskelbetriebenes Fahrzeug sich nähert? Es ist doch problemlos möglich zu passieren.


Viele Grüße
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.08.2016, 09:16
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.688 Danke in 9.570 Beiträgen
Standard

Es gibt Menschen die sind immer schlecht aufgelegt, darum werden sie von bestimmten Sportarten, Boots und auch Autotypen magisch angezogen, ich würde mir da keine Gedanken machen.

Ist "treiben lassen" nicht mit etwas anderem gleichzusetzen?
Ankern beispielsweise....also Ankerball aufziehen und behaupten, der Anker würde scheinbar nicht halten....

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.08.2016, 09:28
Trissi Trissi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Schwarzwald / Wehr
Beiträge: 356
Boot: Quicksilver Commander mit einer 175er Susi / Gruppo Mare Pholas 15 mit einem 50er Rudi
377 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Hallo Willy,

danke für den Tip. Ist eine gute Idee. Hast schon Recht mit dem schlechtgelaunt sein. Wir hatten einige hübsche Damen an Bord und der Ruderer war allein ..............

Viele Grüße
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.08.2016, 09:37
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Da das Boot fahrt über Grund macht wäre ich mir nicht so sicher ob das Fahrzeug als Ankerlieger zählt. Am logischsten wäre eine Ausweichpflicht der treibenden Motorboote. Ich würde die auch beim treiben als Fahrzeug unter Maschine ansehen mit entsprechender Ausweichpflicht.

Ansonsten würde ich einfach demnächst immer den Motor abstellen wenn ich irgendwo ein Boot sehe, mich treiben lassen und hätte damit Vorfahrt Das kann es ja nicht sein....



Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.08.2016, 09:57
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 881
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.566 Danke in 2.781 Beiträgen
Standard

Sehe ich genau so wie @Verbraucheranwalt.

Der Wikivoyage-Artikel ist ja eindeutig: "Muskelgetriebene Boote haben Vorfahrt vor motorbetriebenen Booten, ..."
Ihr wart mit dem MoBo unterwegs, also ausweichpflichtig. Woher soll jemand wissen, dass der Motor gar nicht an war/ist, sondern Ihr nur treibt?
Ankerball setzen würde anderen klarmachen, dass Ihr nicht mal eben ausweichen könnt. Ob es erlaubt ist, den Ankerball zusetzen ohne tatsächlich zu ankern, ist dann die andere Frage...

Und konkret zu den Fragen:
1. das wäre überholen. Da hat ein Überholer unabhäbgig von seiner Antriebsart auszuweichen.
2. siehe oben. Ihr seid MoBo und müsst ausweichen. Um zu zeigen, dass ihr das geade nicht könnt, weil Ihr "festliegt", Ankerball setzen.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 15.08.2016, 10:15
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.688 Danke in 9.570 Beiträgen
Standard

Grad mal nachgeschlagen, wie TL schon schreibt, treibende Motorboote befinden sich "in Fahrt" als Motorboote, müssen also ausweichen.
Es sei denn sie liegen vor Anker und haben den Ankerball gesetzt, so würde ich also tun und als sichtbaren Beweis ein Tau oder eine Kette baden....unten dran einen Anker der halt nicht hält, fertig.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 15.08.2016, 10:27
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.140
Boot: Proficiat 975G
12.732 Danke in 6.051 Beiträgen
Standard

Zwiespältige Situation. Wenn der Motor des Motorbootes nun ein Problem hat und das Boot deshalb nicht ausweichen kann?

Wat nu
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.08.2016, 10:32
Trissi Trissi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Schwarzwald / Wehr
Beiträge: 356
Boot: Quicksilver Commander mit einer 175er Susi / Gruppo Mare Pholas 15 mit einem 50er Rudi
377 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Grad mal nachgeschlagen, wie TL schon schreibt, treibende Motorboote befinden sich "in Fahrt" als Motorboote, müssen also ausweichen.
Es sei denn sie liegen vor Anker und haben den Ankerball gesetzt, so würde ich also tun und als sichtbaren Beweis ein Tau oder eine Kette baden....unten dran einen Anker der halt nicht hält, fertig.

Willy
Hallo Willy,

vielen Dank fürs "nachschlagen". D.h. wenn ich auf etwas zutreibe (z.B. entgegenkommendes Ruderboot) muß ich die Maschine starten und ausweichen. Wenn ich jedoch überholt werde bin zwar in Fahrt, aber der überholende hat doch Auschweichpflicht, oder nicht??

Ich hoffe ich Nerv Euch nicht ober bin zu begriffstutzig. Ist mir aber wichtig mal die Meinung bzw. die Rechtslage hier in Erfahung zu bringen.

Gruß Jörg

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.08.2016, 10:36
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 881
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.566 Danke in 2.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Trissi Beitrag anzeigen
D.h. wenn ich auf etwas zutreibe (z.B. entgegenkommendes Ruderboot) muß ich die Maschine starten und ausweichen. Wenn ich jedoch überholt werde bin zwar in Fahrt, aber der überholende hat doch Auschweichpflicht, oder nicht??
Jepp, genau so.

@Libertad: das ist ja ne Ausnahmesituation. Da ruft man dem anderen zu, dass man wg Motorproblemen manövrierunfähig ist.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 15.08.2016, 10:38
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.688 Danke in 9.570 Beiträgen
Standard

Jepp, wenn kein Anker unten und kein Ankerball oben, dann starten und ausweichen.

Wenn Motor kaputt dann manövrierunfähig und entsprechend kenntlich machen.
Flagge M und/oder jeweils zwei lange Schallsignale geben.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 15.08.2016, 10:51
Winglet Winglet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Oberbergisches Land
Beiträge: 206
Boot: CrownLine 200 LS
Rufzeichen oder MMSI: Michael, wie sonst... ;-)
166 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Zwiespältige Situation. Wenn der Motor des Motorbootes nun ein Problem hat und das Boot deshalb nicht ausweichen kann?

Wat nu
Dann macht man auf sich aufmerksam - üblicherweise durch eine rote Flagge oder auch pragmatisch durch zurufen.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 15.08.2016, 10:52
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.467
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.214 Danke in 2.217 Beiträgen
Standard

Genau dafür habe ich einen 500W Elektroquirl an meinem Jetboot. Ist auf Dauer deutlich entspannter, als jedesmal erst den 6-Zylinder anzuwerfen. (Wobei ich zugeben muß, daß hier weniger Ruderer als vielmehr Mietkanuten unterwegs sind, die eh nur stromabwärts unterwegs sind. Denen weiche ich nicht aus, wenn sie vor oder neben mir die Weser runtertreiben.)

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 15.08.2016, 11:04
GrunAIR GrunAIR ist gerade online
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Wie war das noch mit dem Boot mit Maschinenantrieb in Fahrt mit Fahrt bzw ohne Fahrt durch's Wasser...? Mussten wir das nicht mal alle lernen, als es um die Lichterführung ging?
Da ihr aber im Päckchen ward seid ihr doch auch manövrierbehindert gewesen, oder? Muss man eben nur sichtbar machen, sonst kann es der andere nicht wissen...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 15.08.2016, 11:26
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 881
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.566 Danke in 2.781 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Wie war das noch mit dem Boot mit Maschinenantrieb in Fahrt mit Fahrt bzw ohne Fahrt durch's Wasser...? Mussten wir das nicht mal alle lernen, als es um die Lichterführung ging?
Genau: in Fahrt ist, wenn das Fahrzeug weder ankert, festgemacht ist noch auf Grund sitzt. Hier schön erklärt:
http://www.wassersport-akademie.org/...n/InFahrt.aspx
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 15.08.2016, 11:32
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 768
1.133 Danke in 417 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
Zitat:
§6.19 der bekannten SchifffahrtspolizeiVO
1. Schifffahrt durch Treibenlassen ist ohne Erlaubnis der zuständigen Behörde verboten.
Bis dann

Dominic
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 15.08.2016, 11:54
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.688 Danke in 9.570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Muss man eben nur sichtbar machen, sonst kann es der andere nicht wissen...

Gruß Torben
So isses, am besten noch mehrsprachig....aber so geht's auch.


http://www.persoenlichkeits-blog.de/...aum-witzig.jpg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 15.08.2016, 13:42
KapitänKaOs KapitänKaOs ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 254
243 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Ahoi,
JA - der Hochrhein kann schon gefährlich sein - erst recht wenn ein unmotorisiertes Boot da so "ÜBERRASCHEND SCHNELL" vor einem auftaucht oder gar noch umhertreibt !
Huch es waren ja auch noch 2 Boote zusammen getüttelt im Päckle - NOCH SCHLIMMER und noch schneller Übersehbar ...


Aber der Rhein an sich ist ja schon hochgefährlich - ein Mysterium das da mitten durch Europa fließt - dazu sowieso Gefährich - wie man schon oft lesen konnte ...
Keiner kennt sich aus !
Keiner Informiert sich bevor er den "Schrecklich - Schlimmen - Hochgefährlichen" Rhein befährt !

Erst recht nicht am Hochrhein und bis zum Oberrhein bei Iffezheim hin - ich war da selbst erst kürzlich "Unterwegs" - Brandgefährlich - HOCH EINGESCHÜCHTERT kam ich von dort zurück !!!
Ich laße deswegen das Bootfahren in Zukunft auch wohl sein - naja, wohl eher nicht - vielleicht hab ich damit jetzt übertrieben ...

ABER !!!
Ich habe auf verschiedenen Rheinfahrten ( Hoch - Ober - Mittel und Unterer Rhein ) mehr "Ungemacht" mit Ruderern oder Kanuten erlebt, als mit den "Bösen" Sportbooties selbst ...
an was es wohl liegt ...

Gruß Kaos ---> der "Mutige"
... der in Kürze den Hochrhein mit nem Schlauchi bezwingen will ...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 15.08.2016, 13:51
Benutzerbild von kaceka
kaceka kaceka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.08.2007
Ort: SH
Beiträge: 856
Boot: Buster XL
1.637 Danke in 614 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dominic Beitrag anzeigen
Hallo,

§6.19 der bekannten SchifffahrtspolizeiVO
1. Schifffahrt durch Treibenlassen ist ohne Erlaubnis der zuständigen Behörde verboten.


Bis dann

Dominic
Aber hallo, die gilt auf diesem Streckenabschnitt nicht.

Statt dessen: http://www.landesrecht-bw.de/jportal...=true&aiz=true
__________________
Gruß
Wolfgang

Geändert von kaceka (15.08.2016 um 14:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 15.08.2016, 17:02
Benutzerbild von Jethro.Gibbs
Jethro.Gibbs Jethro.Gibbs ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.06.2016
Ort: Bodensee
Beiträge: 188
Boot: Offshore 700 / VP AQ200D/280
97 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Ein treibendes Boot hat den Status "in fahrt", folglich hättet ihr ausweichen müssen.

Ich finde es abundzu schon komisch das manche genau wissen wann sie Vorfahrt haben, wenn sie aber Vorfahrt gewähren müssen, es wieder vergessen haben.

Ging mir letzte Woche auch dem Hochrhein Höhe Bibermühle auch so....
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 15.08.2016, 19:12
M*A*N M*A*N ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 75
81 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dominic Beitrag anzeigen
Hallo,


Bis dann

Dominic
Hallo Dominic,
unterschlage uns bitte nicht Absatz 2
https://www.elwis.de/Schifffahrtsrec...hnitt_III/6.19l
__________________
Grüße Axel

M A N
Die Kraft der drei Buchstaben
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 16.08.2016, 08:08
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 768
1.133 Danke in 417 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
unterschlagen hab ich das nicht, die Ausnahme für Kleinfahrzeuge steht auch nur in der BinSchStrO, in den anderen Verordnungen (z.B. der RheinSchPV) auf Bundeswasserstraßen fehlt der Zusatz "Kleinfahrzeuge" in Nr. 2.

Wenn aber die gemeinte Strecke unter Landesrecht fällt, ist da aber vielleicht auch alles anders.

Bis dann

Dominic
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 16.08.2016, 08:25
Benutzerbild von Dayskipper
Dayskipper Dayskipper ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.01.2012
Ort: Pforzheim - Offendorf/F
Beiträge: 2.613
Boot: Fairline Corniche
11.497 Danke in 2.446 Beiträgen
Standard

Fakt ist, dass das Motorboot ausweichen muss.

Aber entschuldigung, welches Geisteskind muss man denn sein, dass man mit seinem Ruderboot nicht freundlich darum herum fahren kann...

Wenn das Richtungsändern beim Ruderboot so ein Aufwand ist, dass man sich ärgern muss, dann sollte man sich ein leichteres Hobby suchen.



__________________
Grüße aus dem wilden Süden
Pedro



Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kann eine Jacht mehrere Jahre auf dem Meer treiben? Akki Allgemeines zum Boot 168 15.03.2016 13:25
Hund im Auto lassen, verboten? Narva Kein Boot 11 30.01.2009 13:38
Treiben lassen,aber wie? Start_Driver Allgemeines zum Boot 4 02.08.2008 19:49
Tüv Pflicht für Motorboote Hochrhein Tschinkefraeser Allgemeines zum Boot 22 20.07.2007 09:52
Trailer ausleihen am Hochrhein Tschinkefraeser Kleinkreuzer und Trailerboote 2 21.04.2007 08:37


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.