![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hilfe!!!
Was für eine Sch... Ein schlagendes Geräusch beim Fahren, dann leuchtet die Kontrollleuchte des Trimms, es klingt so, als ob der Antrieb aus den Wasser gekommen ist, danach keine Leistung mehr, Gang raus und hinter dem Boot waren sofort weiße Ölflocken zu erkennen... Mit einem Motor bin ich dann die letzten 2 nm nach Postira auf der Insel Brac gefahren (perfekter Ort für eine Panne) und dann war ich tauchen... Der obere Getriebedeckel (Nr. 4 in der Zeichnung) ist nach oben hin "herausgedrückt", ca. 3 cm... Also ist darin einiges Schrott... Was kann das sein? Wo sollte ich das reparieren lassen? Milna? Soll teuer sein? Split? Kennt da jemand eine gute Werkstatt für Volvo Penta mit Kran? Mann, Mann, Mann, dieses Jahr ist echt der Wurm drin... Geändert von heikow (10.08.2016 um 07:23 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Keiner eine Idee?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heiko
Das sind üble Nachrichten die mir echt teuer vorkommen. Wenn es Dir den Getriebedeckel Nr. 4 hochhaut, ist einiges Schrott! Kreuzgelenk, Kupplung, Oberes Getriebegehäuse, diverse Lager und Dichtungen, Schaltkonus, allenfalls Verbindungswelle und je nach dem auch die Antriebswelle selbst. Wenn es Dir alles 3 cm nach oben verschiebt, sitz nichts mehr an der selben Stelle. Weisse Flocken weisen zudem auf bereits lange vermischtes Oel mit Wasser und somit auf einen bereits schon längeren Wasserbeimischung im Getriebeol hin. Kann gut sein, das die Antriebskühlung und Schmierung abriss und irgendwo einen Schaden durch blockieren verursachte. Eigentlich nicht mehr fahrbar und auch nicht so leicht und schnell repariert. Ich möchte da jetzt nicht den Teufel an die Wand mahlen. Sieht aber nach einem kompletten Abbau, Zerlegung und schauen obe es sich noch Lohnt Übung an. Hast Du eine Versicherung? Vielleicht finden sich Schadensbilder von Grund- oder Gegenstandberührung. Da ich schon einige Z-Antriebe von Volvo restauriert, revidiert und zerlegt habe und diese ja extrem robust gebaut sind kann ich mir in etwa das Schadensbild ausmalen. Das muss es gewaltig gerummst haben. Und zwar im Innern. Gar nicht gut. Bei einer Grundberührung zerschellt es Dir in der Regel die Propeller, allenfalls Finne und eventuell auch die Propellerwelle. Aber eigentlich nicht gleich der obere Getriebekopf Mein Beileid. Haste schon Fotos? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Oh nein. Ich habe es ja befürchtet...
Geändert von heikow (10.08.2016 um 15:30 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ,
Kannst du fotos posten ? Veleicht haben sich die schrauben vom deckel gelösst ? Aber boot muss so odervso , aus dem wasser , um die ursache festzustellen. Und die sache zu reparieren. Gruss maik
__________________
![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ne Schrauben lösen sich nicht einfach so vom Deckel! Und nicht alle 4 zugleich. Fast unvorstellbar.
Was heist gang rein getestet, das ging? Mit laufendem Motor? Von Hand oder vom Schalthebel her? Der Propeller dreht beim Gang einlegen oder dreh er nicht? Dreht er nur in eine Richtung? Hausnummer? Wie teuer? Neuer Antrieb ca 8-10'000, gebraucht um die 2500-5000 je nach Zustand. Allenfalls Schnäppchen und Ersatzteilträger 1000 ? In der CH unbezahlbar, deshhalb sind wir versichert, Vollkasko |
#7
|
||||
|
||||
![]() ![]() oh Mann. Schrauben sind fest. Der Bereich zwischen den vier Schrauben ist von innen nach oben "gepresst". Geändert von heikow (10.08.2016 um 15:31 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Was kann denn so was anrichten, auch wenn der Antrieb i.O. aussieht?
Geändert von heikow (10.08.2016 um 15:32 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das mit dem Gang und Propeller teste ich morgen mal... Geändert von heikow (10.08.2016 um 15:32 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Also es ist doch "nur" 1cm nach oben gewölbt. Ändert aber nix...
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Der Vorwärtsgang lässt sich mit Kraft einlegen, dann lassen sich die Props genau wie im Neutral in beide Richtungen drehen, den Rückwärtsgang bekomme ich nicht rein.
Geändert von heikow (10.08.2016 um 15:33 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Puh, mal laut nachdenken:
Das einzig bewegliche, was den Abdruck verursachen kann ist die senkrechte Welle. Über Kreuzgelenk und Eingangswelle werden die beiden "Kupplungsschalen" dauerhaft angetrieben (gegenläufig). Je nachdem, ob der bewegliche Konus oben oder unten eingreift, dreht sich der Konus und damit dann die senkrechte Welle in die eine oder andere Richtung mit. Damit der Konus bei Kraftschluss so richtig in die Kupplungsschale reingepresst wird ist die Verzahnung von Konus und senkrechter Welle nicht gerade sondern spiralförmig. Wo kann hier eine solche vertikale Kraft herkommen?? Mal angenommen, der Propeller/die Propellerwelle blockiert schlagartig (muss nicht von aussen sein, kann auch im unteren Getriebe sein). Dann blockiert in der Folge die senkrechte Welle. Durch den in der unteren Kupplungsschale eingekuppelten und drehenden Konus wird wegen der spiralförmigen Verzahnung die stehende senkrechte Welle nach oben katapultiert (weil noch weiter runter kann der Konus nicht, ist ja schon eingekuppelt). Was besseres fällt mir nicht ein. Zwischen Mittel- und Oberteil ist eine verzahnte Hülse, die die obere senkrechte und die untere senkrechte Welle verbindet. Die ist vorgesehene Sollbruchstelle. Was könnte jetzt kaputt sein? Nochmal puh...
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Tut mir leid, aber hier brauchst du denke ich nicht mehr viel Probieren.
Außer Antrieb abbauen, Zerlegen und schauen was übrig ist |
#14
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() Aber hilft ja nix... |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Auf keinen Fall in Milna.
Fahr nach Split und da zu: MATADURA, Tel: 021-398-561 od. 098-433-101 oder Nautica Centar Nava, Tel: 021-315-520 |
#16
|
||||
|
||||
![]()
@Janus: Den Nautica Center Nava habe ich mir auch schon raus gesucht, hast du da schon mal was machen lassen?
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
wenn es eine Aufprall gab ist das ein Versicherungsschaden,
daher solltest du direkt und vor einem Reparaturauftrag eine Schadensmeldung an deinen Versicherer abgeben. Wenn du über Norman versichert bist solltest du ihn direkt informieren... ich würde auch nicht auf eine schnelle Reparatur hoffen. Das Oberteil wird m.E. ein Totalschaden sein. evtl auch der ganze Antrieb. Wo ist denn dein Heimathafen?? Ist der mit einem Motor erreichbar ? Wenn der Motor im Leerlauf läuft hast du ja wenigstens noch Servounterstützung für die Lenkung.
__________________
Gruß Olli |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
plötzliches Anheben des Antriebs durch Aufprall oder elektrische Fehlfunktion der Relais für die Trimmpumpe ( hatte ich auch schon mal) bis in die Beachstellung ,dadurch Kreuzgelenk am " Anschlag " und zieht die Welle hoch bis das Kreuzgelenk bricht ? Ein gebrochenes Kreuzgelenk würde erklären warum es keine Kraftübertragung mehr gibt.
__________________
Gruß Olli |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Naja das sollte man eigentlich merken wenn der Trieb plötlich ganz angehoben ist statt in Fahrtstellung
![]() Zitat:
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
das passiert das ja innerhalb von 2-3 Sekunden
bei 2 Motoren hat man dann direkt eine sehr starke Krängung/ Schieflage, sehr komische Geräusche und das Boot bremst sich von selbst ab. Wenn man nicht sofort das Gas wegnimmt fliegt einem das Kreuzgelenk und/oder der Antrieb um die Ohren ....
__________________
Gruß Olli |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Norman ist im Urlaub, habe aber direkt angerufen und eine Schadensnummer zugemailt bekommen.
Heimathafen ist Opatia, gut 180 nm, unerreichbar... Geändert von heikow (10.08.2016 um 15:35 Uhr) |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Bei einem Aufprall hast du recht.
Bin auf deine Theorie mit der Fehlfunktion des Trimrelais ausgegangen, wobei der Antrieb ja dann oben bleiben müsste ![]() Grüße Zitat:
|
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Geändert von heikow (10.08.2016 um 15:35 Uhr) |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die senkrechte Welle, die augenscheinlich an den Deckel gehauen ist, bliebe davon völlig unbeeindruckt. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Bin ja fast da, mal schauen, wie es von innen aussieht
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Merc, Antieb Kosten für Bällge, | bademeister2011 | Technik-Talk | 2 | 18.06.2012 11:03 |
Minn Kota für Z-Antieb | stausu | Technik-Talk | 10 | 10.03.2012 15:31 |
MerCruiser 120 Alpha One Gen II Antieb geht nicht runter Trimmung | corvette-gold | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 13.09.2011 09:33 |
Fragen zum 7,4 Liter Motor mir Bravo 3 Antieb | Bootammeer | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 15.10.2007 20:38 |
Gibt es eine Kupplung im Antieb???? (OMC) | Horst61 | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 03.11.2004 18:59 |