![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich bekomme meinen Motor, Volvo Penta V6 4.3GS PBYC, nicht aus dem Winterschlaf erweckt. Er sprang zwar an, lief aber max. 10 Sekunden. Dann ging er trotz Gas geben langsam aus. Alles pumpen und orgeln nütze nichts. Er sprang zwar noch mal kurz an. Aber das war es dann. Meines Erachtens ist der Vergaser leer und die Benzinpumpe hat nicht (genügend) gefördert. Ich hatte diese Situation auch während der Saison schon mal. Ein Mechaniker hat mir mal erklärt, dass die Benzinpumpe über ein Relais angesteuert wird. Meine Lichtmaschine sei wohl schon etwas altersschwach, so dass die Spannung bei Leerlaufdrehzahl nicht mehr ausreicht, um das Relais zu schalten und die Benzinpumpe daher nicht arbeitet. Das Benzin im Vergaser wird dann verbraucht und der Motor lässt sich danach auch durch Pumpen mit dem Beschleunigungshebel nicht mehr starten. Man kann das auch an der Voltanzeige im Cockpit sehen. Erst wenn man einmal ordentlich Drehzahl gibt, springt die Voltanzeige in die Mittelstellung (bei mir 13 Volt) und dann soll erst das Relais anziehen und die Benzinpumpe „starten“. Er hatte mir das auch später durch Abschrauben der Leitung gezeigt, dass dann erst Benzin kam. Jedenfalls hatte er vorher, um die Benzinpumpe zum Laufen zu bekommen, das Relais mit einem Stück Draht überbrückt. Ich weiß aber nicht mehr, wie er das genau gemacht hat. Kann mir jemand eine genaue Anleitung geben, wie ich wo was überbrücken muss, damit die Benzinpumpe Sprit fördert? Vielen Dank. Gruß Hendrik |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Warum behebst du nicht den Fehler, wenn ihn dir schon jemand genannt hat?
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Du meinst die Zündspule gegen eine neue austauschen?
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hast du nicht oben von der Lima gesprochen?
Überbrücken ist m. E. nur eine Notlösung
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hallo
Wie kann man noch freiwillig mit einer Lima Rumfahren die keine Leistung mehr hat? ![]() Grund muss ja dann Verschleiss der Lima sein,wo keiner weiss wann ganz Schluss ist! Sowas ist mir recht unverständlich! Normal sollte zudem die Batterie schon immer genug Volt haben damit so ein Relais anzieht. Irgendwas stimmt an der ganzen Sache nicht so vermute ich. Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, die Lichtmaschine meinte ich natürlich. Mit dem Überbrücken will ich nur die Benzinpumpe zum Laufen kriegen, damit der Vergaser wieder Sprit bekommt und ich den Motor starten kann. Das soll keine Dauerlösung sein. Wenn der Motor läuft und ich etwas Drehzahl gebe, dann produziert die Lima nötige Spannung, damit das Relais anzieht und die Benzinpumpe arbeitet.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Das ist Unsinn! Wenn das Relais nicht mit den 12-13V der Batterie anzieht ist da was anderes kaputt! Mindestens noch die Batterie! Ein 12 Relais sollte auch bei 11V noch anziehen. Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Die Batterie ist neu und so gut wie voll geladen.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich mein nur das man an der lima,wenn sie wirklich schwach ist,dringend was machen sollte! Du weisst doch nie wann die ganz ihren Dienst einstellt! Wenn dann noch die Batterie leer ist treibst du schnell wo rum.
Das ruckartige Springen der Voltanzeige deutet eigentlich auf ein Problem mit dem Laderegler hin. Meine Batterien liegen immer so um die 12,7-13,2 Volt im Ruhezustand. Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Leider Falsch. Die Batterie ist bei dem Motor für die Benzinpumpe Sch** egal auf Deutsch gesagt.. Die Spritpumpe sollte normalerweise beim Anlassen Strom bekommen, und wenn der Motor läuft wird das Relais von der Lima angesteuert. Nicht Öldruckgeber oder so. Also Lima Defekt, oder Keilriemen kaputt, heist Motor aus. Ganz simpel.. ;) Da können die Batterien noch so voll sein. Volvo halt..
__________________
Paddy |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ja Krass!
![]() Da wäre die Bestellung für eine neue Lima schon raus bei mir!! Ist ja wie Lotto spielen.Damit hätte ich Bedenken noch raus zu fahren. Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mercruiser steuert das Relais über einen Öldruckschalter an, Volvo über eine spezielle LiMa, die einen extra Ausgang für die Benzinpumpe hat. (jedenfalls bei diesem Model) Doppel-Sorry, aber ich denke mal, hier ist die Lima hin; die lädt zwar noch die Batterie, versorgt aber nicht mehr das Relais. entweder ne neue LiMa , kost ja nur ein halbes Vermögen bei Volvo, oder umbauen auf die Öldruckvariante. Mutige Zeitgenossen schliessen die BenzPump auch mal direkt auf die Zündung, das aber dieselbe ( auf spanisch BOMBA de gasolina) Benzingekühlt ist, kann man sich ja vorstellen, was passiert, wenn der Motor aus ist und die Pumpe sich mit einem nicht fliessendem Medium austauscht ![]() PS: der Motor startet, weil über den Anlasserhilfskontakt während des Startens die Pumpe direkt angesteuert wird, bis eben über die LiMa(Volvo) oder den Öldruckschalter (Merc) die Pumpe normal läuft. Manchmal hilft auch ein etwa 5-10 minütiges überbrücken des Relais, weil einfach nur die Kohlen der LiMa etwas angegammelt sind. Drück Dir die Daumen!
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. Geändert von Ölfinger (04.06.2015 um 22:39 Uhr) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Mutige Zeitgenossen schliessen die BenzPump auch mal direkt auf die Zündung, das aber dieselbe ( auf spanisch BOMBA de gasolina) Benzingekühlt ist, kann man sich ja vorstellen, was passiert, wenn der Motor aus ist und die Pumpe sich mit einem nicht fliessendem Medium austauscht
![]() Hi Konny Wenn der Motor aus ist läuft auch die Benzinpumpe nicht,habe beide Varianten vor einigen Jahren ausprobiert Volvo über Lima sowie auch über Öldruckgeber wie beim Merc hat mir beides nicht gefallen da man immer noch wenn das Boot ne Weile (14Tage im Sommer)gestanden hat wie bei einer Mechanichen eine weile orgeln mußte bis der Vergaser wieder mit Sprit gefüllt war,nun nehme ich den Zündstrom um das Relai anzusteuern nun läuft die Pumpe gleich und man muß nicht mehr rumorgeln bis der Motor anhüpft muß aber dazu auch sagen das ich noch nie die Zündung angelassen habe wenn ich irgendwo stehe würde auch meiner MSD-Zündanlage nicht gerade gut tun. Gruß Jörg
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wir sollten mal bei mehreren Bierchen Anekdoten austauschen, was einige Leute mit Ihren Booten anstellen ![]() ![]() ![]() ![]() ach ja, noch ein PS, wenn ich das Relais überbrücke läuft die Pumpe sehr wohl ohne das der Motor läuft. Boah, heute ist PS Tag ;) man kann auch die Benzinleitung abtrennen und einen Aussenborder Pumpball dazwischen hängen, oftmals ist das Rüchschlagventil im Tank nicht ganz dicht und die gesammte Leitung läuft leer; elektrische Pumpen haben ein Problem damit sich zu entlüften. Man könnte aber auch das Rückschlagventil erneuern oder säubern .
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. Geändert von Ölfinger (04.06.2015 um 22:58 Uhr)
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die wertvollen Erklärungen und Tips. Ich werde dann mal tief in die Tasche greifen müssen und in eine neue Lima investieren.
Eine Frage dazu noch Konny: Die Ansteuerung der Pumpe über den Anlasserhilfskontakt scheint bei mir aber auch nicht zu funktionieren bzw. auszureichen oder? Sonst müsste die Pumpe doch erst mal fördern und der Motor starten können, oder verstehe ich das falsch? |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
vielleicht ist auch die Pumpe kaputt ![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe nun das Relais kurz überbrückt und die Benzinpumpe hat sodann fleißig ihren Dienst verrichtet. Den Motor konnte ich dann ohne weitere Probleme starten. Er lief dann auch super. Die Lima ist also nicht kaputt.
Die Benzinpumpe auch nicht. Vorher hatte ich aber zunächst die Benzinleitung nach der Pumpe gelöst um zu schauen, ob beim Starten Benzin gefördert wird. Aber da kam kein Benzin beim Orgeln. D.h. es kommt kein Strom vom Anlasserhilfskontakt bei der Pumpe an! Ich hatte im letzten Jahr den Anlasser gewechselt (Der alte hatte einen Wasserschaden). Kann es sein, dass ich beim Anschießen der Kabel an die beiden Hilfskontakte was falsch gemacht habe? Ist es egal, an welchen Hilfskontakt ich das Kabel für die Benzinpumpe anschließe? Das dürfte das mit dem grünen Pfeil markierte auf dem Bild sein. Das zweite Bild habe ich im Netz gefunden. Wie gesagt bin ich noch mit dem alten Anlasser (der auf dem Bild) auch schon mal liegen geblieben, nachdem ich den Vergaser leer gefahren hatte (weil die Lima die Stromversorgung der Benzinpumpe aufgrund geringer Motordrehzahl noch nicht übernommen hatte) und vergeblich georgelt bzw. versucht habe, den Motor wieder zu starten. Da hatte der Mechaniker das Pumpenrelais dann auch überbrückt. Mein Zündschloss spinnt manchmal, weil das mal überdreht/verdreht wurde. Kann das auch damit zusammenhängen? Kriegt der Anlasserhilfskontakt vielleicht deswegen keinen Strom? Oder kriegt der immer Strom, wenn der Anlasser dreht? Gruß Geändert von Niklot (29.09.2015 um 18:57 Uhr)
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Also mal zur Theorie:
Am Anlasser liegt das Hauptpluskabel an. Das gelb/rote bekommt über das Zündschloss und ein weiteres Vor-Relais den Strom um das Anlasser-relais(Magnetschalter) durchzusteuern. Ab dann liegt Plus auch an dem dicken, der direkt weitergeht zu Motor des Anlassers, und auch zu dem lilanen, dem Hilfskontakt. Vertauscht man nun den gelb/roten mit dem lilanen wird der Anlasser nach einmaliger Betätigung nicht mehr aufhöhren anzulassen. Am besten mal ein Voltmeter anhängen, einer startet und dann müssten auch 12V am lilanen anliegen. Alles ist möglich, aber ich habe bis dato noch keinen defekten Hilfskontakt so gesehen, auszuschliessen kann man das aber nicht.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank Konny. Super erklärt
![]() ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich brauche noch mal Eure Meinung und Wissen zur Benzinpumpe in meinem speziellen Fall (Volvo Penta 4.3 GS, siehe ggf. oben im thread): Ich habe gestern den Motor gestartet und im Stand laufen lassen, bis er nach ca. 1 Minute plötzlich ausgegangen ist. Als ich ihn dann nach weiteren Startversuchen/Orgeln nicht wieder starten konnte war klar, dass mal wieder der Vergaser leer ist. Ich habe dann wieder das besagte Relais für die Benzinpume überbrückt und erwartet, dass der Vergaser wieder voll läuft und ich den Motor starten kann. Hat diesmal aber nicht funktioniert. Die Benzinpumpe brummt/surrt zwar. Aber offensichtlich kommt kein Sprit in den Vergaser. Der Motor lies sich nicht mehr starten. Ich habe dann bei laufender (überbrückter) Benzinpumpe die Verschraubung der Benzinleitung von der Benzinpumpe gelöst (siehe Bilder roter Pfeil) aber da kam kein Sprit raus. Meine Fragen: 1. Es müsste doch aus der aufgeschraubten Leitung Sprit kommen, wenn die Benzinpumpe läuft, richtig? Auch wenn der Motor aus ist. 2. Die (überbrückte) Benzinpumpe brummt/surrt. Davon abgesehen vermute ich, dass sie jetzt doch kaputt ist. Oder würde sie dann gar keine Geräusche mehr machen? Wie funktioniert diese Pumpe (Low Pressure) im Inneren? Danke für Eure Hilfe. Gruß Hendrik |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
liebe Grüße Raimund
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Für mich ist es eher ein Surren als ein Brummen. Aber wenn sie korrekt arbeiten würde, müsste doch beim Abschrauben der (mit Pfeil markierten) Benzinleitung dort Sprit herausrausgedrückt werden, oder nicht? Wie gesagt, Motor ist dabei aus, aber das Relais für die Benzinpumpe habe ich überbrückt. Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit zu prüfen, ob sie Sprit fördert? Ansonsten bleibt mir nur, eine neue Pumpe zu kaufen um zu sehen, ob die alte tatsächlich kaputt ist.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi Hendrik, schau mal am Tank nach, ob direkt am Ausgang ein Rückschlagventil sitzt.
Eine elektrische Benzinpumpe hat grosse Probleme damit einen Unterdruck aufzubauen, vorallem wenn ein (gammeliges?) Ventil dazwischen sitzt. Die billigste und einfachste Variante ist hier, einen Aussenborder-Pumpball dazwischen zu setzen; so kannst Du die Pumpe schonmal mit Benzin füllen und dannn sehen ob das so weiterläuft. Ich habe hier einige, die so eine Pumpe für den Fall der Fälle fest installiert haben; normalerweise gibt es ab dann auch keine Probleme mehr damit, dass die elektrische Pumpe leerlaufen kann; die Ballpumpe hat 2 Rückscklagventile. ![]() (...und ja , ich weiss dass das eine Bastellösung ist, aber sie funktioniert ![]() ...in anderen Fällen haben sich einige Leute schon so beholfen, dass ein externes Rückscklagventil zu verbauen. So läuft die Pumpe gar nicht erst leer.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber bitte nicht so eines! Benötigt einen gewissen Unterdruck; um zu öffnen! Nicht gut für die Benzinpumpe. Wenn: dann so eines…….. https://www.boote-forum.de/showthrea...ckschlagventil #3 https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=167630 #5
__________________
Grüße von Herbert
|
![]() |
|
|