boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.09.2015, 22:10
Niklot Niklot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Schwerin/Hamburg
Beiträge: 62
Boot: Campion Allante 625VRi Volvo Penta V6 4.3 GS
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard Zündschloss 4 Kontakte + Anlasser Problem

Moin Leute,

ich komme bei folgendem Problem nicht weiter und brauche Eure Hilfe:

Ende letzte Saison einen nagelneuen Anlasser eingebaut. Diese Saison kam es vereinzelt vor, dass der neue Anlasser nach mehreren Startversuchen (z.B. sprang der Motor beim Auswintern nicht gleich an) plötzlich keinen Mucks mehr machte. Am nächsten Tag funktionierte er jedoch ohne weiteres wieder. Ein anderes Mal funktionierte der Anlasser nach Fahren und ein paar Stunden ankern wieder nicht. Nach zig Mal Zündschlüssel umdrehen dann doch plötzlich. Nun bin ich vor zwei Wochen wieder nach Fahren, Motor abstellen und ankern, draußen liegen geblieben. Ich konnte den Motor endgültig nicht mehr starten, d.h. der Anlasser blieb stumm (auch kein „klack“ etc. zu hören).

Bisherige Maßnahmen:

1. Anlasser ausgebaut und beim Verkäufer (Bosch-Dienst) in meinem Beisein prüfen lassen: Strom drauf. Der drehte einwandfrei. Ritzel auch top. Kein Defekt festzustellen. Wie gesagt, der Anlasser ist quasi noch neu.

2. Der Verdacht viel dann auf das Zündschloss, da das schon ein bisschen leiden musste und mal mit falschem Schlüssel verdreht/übergedreht wurde. Neues Zündschloss gekauft und gestern eingebaut. Der Anlasser blieb aber leider stumm. Ich habe dann einfach mal das lila Kabel und das gelb/rote Kabel an den beiden Anlasserhilfskontakten vertauscht (Bild 1 und 2 ). Danach hat der Anlasser bereits beim Drehen des Zündschlüssels von Stellung OFF auf ON gedreht. Ich habe den Motor aber nicht starten lassen. Der Anlasser hätte ja sonst weiter gedreht.

Fragen:
  • 1. Ist es doch nicht so egal, an welchen Anlasserhilfskontakt ich das gelb/rote Kabel (für den Magnetschalter?) und das lila Kabel (Stromversorgung Benzinpumpe beim Starten?) anschließe? Ich konnte jedenfalls keine Bezeichnung auf dem Anlasser entdecken (Bild 2).
  • 2. Das Problem könnte aber insbesondere beim Anschluss des neuen Zündschlosses liegen. Ich bin bei den Klemmen (Buchstabenbezeichnung) von Folgendem ausgegangen:
Altes Zündschloss (Kabelfarbe) Bild 3 = Neues Zündschloss Bild 4/5:
B (rot) = BAT
I (2x lila) = IGN
A (lila/weiß) = ACC
S (gelb/rot) = SOL

Die Kabel so an das neue Zündschloss angeschlossen, ergab (Bild 6):

- keine Spannung bei Zündschlüssel auf "Batteriestellung"
- Spannung bei Stellung "ON"
- keine Funktion des Anlassers bei Stellung "Start".

Sind die Klemmen am neuen Zündschloss mit dem richtigen Kabel belegt?

Beste Grüße. Niklot

(PS. Motor ist ein Volvo Penta V6 4.3 GS PBYC)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild1 Anlasser vorher.jpg
Hits:	2603
Größe:	89,4 KB
ID:	658284   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild2 Anlasser nacher.jpg
Hits:	1556
Größe:	86,4 KB
ID:	658285   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild4 Zuendschl alt.jpg
Hits:	758
Größe:	81,3 KB
ID:	658287  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild5 Zuendschl neu 1.jpg
Hits:	834
Größe:	63,6 KB
ID:	658288   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild6 Zuendschl neu.jpg
Hits:	1384
Größe:	27,1 KB
ID:	658289   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild7 Zuendschl Stellung.jpg
Hits:	339
Größe:	174,9 KB
ID:	658290  


Geändert von Niklot (29.09.2015 um 19:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 29.09.2015, 06:40
Benutzerbild von Jochen
Jochen Jochen ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: zwischen KA und S
Beiträge: 275
Boot: Bayliner 2052
200 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Ich nehme mal an dein Problem liegt nicht am Zündschloss, sondern du hast einen Drahtbruch im Kabelstrang der nach hinten geht.
Nimm jemand mit aufs Boot der den Zündschlussel dreht und du "biegst/drückst" am Kabelstrang entlang. Wenn sich irgendwann dein Anlasser dreht weißt du in welchem Bereich der Bruch ist.
Es sind 2 Drähte die nach hinten gehen, du kannst diese auch durchmessen.
Ich hatte dieses Problem auch vor kurzem
Gruß
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.09.2015, 17:42
Niklot Niklot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Schwerin/Hamburg
Beiträge: 62
Boot: Campion Allante 625VRi Volvo Penta V6 4.3 GS
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Das mit dem Kabelbruch kann natürlich sein. Werde ich mir anschauen.

Aber zunächst wäre hilfreich zu wissen, ob ich die Kabel an das neue Zündschloss überhaupt richtig angeschlossen habe. Komischerweise stand beim alten Zündschloss (Bild 3) die Klemme "B" mit dem roten Kabel (Batterie?) alleine, aber nun beim neuen Zündschloss (Bild 4) die Klemme "IGN", die ich mit den beiden lila Kabeln belegt habe (alt: Klemme "I"). Die BAT-Klemme liegt nun neben den Kontakten/Klemmen "SOL" und "ACC". Die Schleifkontakte müssten ja dann drinnen schon anders angeordnet sein. Entsprechen die Buchstaben vom alten Zündschloss den neuen Bezeichnungen so wie von mir zugeordnet?


Und ist es egal, an welchen Hilfskontakt vom Anlasser ich jeweils das gelb/rote und das lila Kabel anschließe?

Geändert von Niklot (29.09.2015 um 19:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.09.2015, 18:24
Niklot Niklot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Schwerin/Hamburg
Beiträge: 62
Boot: Campion Allante 625VRi Volvo Penta V6 4.3 GS
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Niklot Beitrag anzeigen
Und ist es egal, an welchen Hilfskontakt vom Anlasser ich jeweils das gelb/rote und das lila Kabel anschließe?
Das wurde mir vor einiger Zeit tatsächlich schon mal erklärt Viel mir eben wieder ein. Ist nicht egal: "Vertauscht man den gelb/roten mit dem lilanen wird der Anlasser nach einmaliger Betätigung nicht mehr aufhöhren anzulassen."

Bleibt die Frage nach der Kabelbelegung beim neuen Zündschloss ...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.09.2015, 19:43
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

BAT = Batterie = +12V von der Batterie (Dauerplus)
ACC = Accessoire = Zubehör = geschaltete +12V z.B. für Radio
IGN = Ignition = Zündung = zur Zündspule
SOL = Solenoid = Magnetspule = Magnetschalter am Anlasser oder Starter-Hilfsrelais

Stellung 0 - Spannung nur an BAT (logisch, kommt ja vom Plus der Batterie)
Stellung 1 - Spannung an BAT und ACC
Stellung 2 - Spannung an BAT, ACC und IGN
Stellung 4 - Spannung an BAT, ACC, IGN und SOL - Anlasser sollte drehen

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.

Geändert von B4-Skipper (29.09.2015 um 19:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 29.09.2015, 21:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

wenn der Motor ein Mercruiser wäre, würde ich den Fehler im Hilfsstartrelais und im Microschalter in der Schaltbox suchen,
keine Ahnung ob Volvos sowas auch haben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.09.2015, 21:19
Niklot Niklot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Schwerin/Hamburg
Beiträge: 62
Boot: Campion Allante 625VRi Volvo Penta V6 4.3 GS
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Nach der Beschreibung von Lutz sollte ich also alle Kabel richtig angeschlossen haben, da ich die Belegung ja nach den Buchstaben vom alten Zündschloss (B=BAT; A=ACC; I=IGN; S=SOL) übernommen habe.

Dann werde ich also nach einem evtl. Kabelbruch suchen und Ralf´s Hinweisen nachgehen. Falls Volvo auch diesen Microschalter in der Schaltbox hat, könnte das eine heiße Spur sein. Der Schalthebel wurde nämlich zuletzt beim "Vorpumpen" öfter ordentlich malträtiert (was nichts gebracht hat, ich musste die Benzinpumpe dann doch überbrücken, um genügend Benzin zum Starten zu fördern).

Ich werde berichten.

PS: Allerdings hat der Anlasser ja nach dem Vertauschen des gelb/roten Kabels und des lila Kabels an den Anlasserhilfskontakten bereits beim Drehen des Zündschlüssels von Position OFF (Mittelstellung) auf Position 1 angefangen zu drehen (also nicht erst nach dem "Federweg" in Position 2). Das dürfte er wohl bei fehlerhaftem Microschalter auch nicht tun.

Geändert von Niklot (29.09.2015 um 21:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.10.2015, 00:43
Niklot Niklot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Schwerin/Hamburg
Beiträge: 62
Boot: Campion Allante 625VRi Volvo Penta V6 4.3 GS
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard Hilfsstartrelais

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
wenn der Motor ein Mercruiser wäre, würde ich den Fehler im Hilfsstartrelais und im Microschalter in der Schaltbox suchen,
keine Ahnung ob Volvos sowas auch haben
Kann mir jemand sagen, wo sich das Hilfsstartrelais für den Anlasser bei meinem Motor befindet und wie das ggf. aussieht bzw. wie groß das ist?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC11313kl.jpg
Hits:	280
Größe:	169,7 KB
ID:	659219   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC11317kl.jpg
Hits:	235
Größe:	124,7 KB
ID:	659220   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC11330kl.jpg
Hits:	258
Größe:	184,0 KB
ID:	659221  

Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.10.2015, 21:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Niklot Beitrag anzeigen
Kann mir jemand sagen, wo sich das Hilfsstartrelais für den Anlasser bei meinem Motor befindet und wie das ggf. aussieht bzw. wie groß das ist?
wie ich schon geschrieben hatte ich weiß nicht ob Volvos sowas haben, im Zweifel der dünnen Plus Leitung vom Anlasser Magnetschalter folgen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 04.10.2015, 22:06
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

- Hilfskontakt und Startkontakt am Anlasser dürfen keinesfalls vertauscht werden, gibt man den gelb/roten auf den Hilfskontakt startet der Anlasser und geht über den Hilfskontakt in "Selbsthaltung";
der Anlasser hört nicht mehr auf zu drehen.

Ja, Volvo hat das Relais auch, sitzt unter dem Plastikdeckel am rechten/steuerbordseitigem Knie.
Dort sitzt das besagte Hilfsrelais.
Manchmal sind auch nur die Kontakte korrodiert...




PS: ein Link zum Bildchen
dort auf "engine harness bracket" gehen.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.

Geändert von Ölfinger (04.10.2015 um 22:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.08.2016, 22:09
Niklot Niklot ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Schwerin/Hamburg
Beiträge: 62
Boot: Campion Allante 625VRi Volvo Penta V6 4.3 GS
22 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Moin Leute, ich wollte nochmal danke sagen und mitteilen, dass es tatsächlich das Hilfsrelais für den Anlasser war. Das Relais sah zwar aus wie neu, aber die Arbeitskontakte haben nicht mehr richtig geschlossen. Nach dem Zurechtbiegen der Kontakte funktionierte das Relais wieder und der Anlasser hat sofort seinen Dienst getan. Ich habe das Relais aber trotzdem gegen ein Neues (40 Euro) ausgetauscht.

Gruß
Hendrik
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.08.2016, 11:54
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.892 Danke in 3.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Niklot Beitrag anzeigen
Moin Leute, ich wollte nochmal danke sagen und mitteilen, dass es tatsächlich das Hilfsrelais für den Anlasser war. Das Relais sah zwar aus wie neu, aber die Arbeitskontakte haben nicht mehr richtig geschlossen. Nach dem Zurechtbiegen der Kontakte funktionierte das Relais wieder und der Anlasser hat sofort seinen Dienst getan. Ich habe das Relais aber trotzdem gegen ein Neues (40 Euro) ausgetauscht.

Gruß
Hendrik
--
Das hast du richtig gemacht! Sonst wäre das weiterhin eine unsichere Sache.
Dieses Relais: muss man einfach als „Verschleißteil“ betrachten. (wie auch die von der Trim-Anlage)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.