boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.08.2016, 13:20
Arso Arso ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2016
Ort: Abu Dhabi
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Kaufhilfe fuer Anfaenger: Four Winns Horizon 240 vs. Glastron GT 185

Hallo Zusammen,

Ich bin neuhier und habe keine Ahnung von Booten. Beruflich bin ich fuer einige Jahre nach Abu Dhabi delegiert worden. Ich spiele mit dem Gedanken ein Boot fuer meine Familie und mich zu kaufen, da das hier eine prima Freizeitbeschaeftigung ist.

Ich habe mich auf der einschlaegigen Internetboerse bereits umgeschaut und habe zwei Modelle ins Auge gefasst:

Four WinnsHorizon 240 von 2006 mit Volvo penta 5.7GXi-G V8 ca. 24teuro
https://abudhabi.dubizzle.com/motors/boats/motorboats/wakeboardingski-boat/2016/2/29/four-winns-horizon-240-3/

oder

2012Glastron GT185 von 2012 mit MerCruiser 4.3 TKS ca. 18teuro
https://abudhabi.dubizzle.com/motors/boats/motorboats/wakeboardingski-boat/2016/7/20/2012-glastron-gt185-with-wakeboard-tower-a-3/


Wie gesagt, habe ich keine Ahnung von Booten und wie Ihr seht sind beide Boote auch recht unterschiedlich. Aber beide gefallen uns recht gut.

Ich wuerde gerne Eure Meining zu den beiden Booten hoeren bzw. was Ihr fuer Vor-und Nachteile seht (Technik, geeignet fuer Anfaenger, Unterhalt…) und was man gegebenenfalls bei dem ein- oder anderen Boot beachten sollte.

Wir tendieren eher zum Four Winns Horizon 240 aufgrund Platz, Tisch und Familienfreundlichkeit, allerdings ist das Boot aelter, ist mehr gelaufen und teurer.

Vielen Dankim Voraus, ich bin fuer jede Anregung/Kommentar dankbar

Schoene Gruesse
Mark
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.08.2016, 13:31
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Hallo Mark,

es ist natürlich nicht möglich per Ferndiagnose zu sagen welches der beiden Boote technisch besser ist, allerdings würde ich persönlich zu der Winns tendieren. Du wirst sehr schnell feststellen, dass der gute Meter mehr an Länge ein deutlich angenehmeres Fahrverhalten bedeutet (mal ganz abgesehen vom Platz für die Insassen).

Das Alter spielt m.M.n. eine untergeordnete (keine?) Rolle, der Pflegezustand ist entscheidend. Ich habe schon Boote gesehen, die sich innerhalb von ein paar Jahren kaputt gestanden haben, dann lieber ein paar Betriebsstunden/Jahre mehr auf der Uhr und dafür gepflegt.

Just my 50 cent.
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.08.2016, 14:21
Arso Arso ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2016
Ort: Abu Dhabi
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Edi,
danke fuer Deine Antwort. Der Verkaeufer sagt, dass er alle Wartungsrechnungen vorlegen kann, das entspricht wahrscheinlich "checkheft gepflegt" beim Gebrauchtwagenkauf?

Ich werde mir das Boot mal ansehen um einen Eindruck zu bekommen, wie gepflegt das Boot ist. Gibt es was, auf das man unbedingt achten sollte?

Danke und Gruss
Mark
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.08.2016, 18:11
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.684 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Hallo Mark,

würde auch zur Four Winns tendieren und mich der Ausführung von Edi anschließen.
Außerdem solltest Du Dir die Rechnungen für Service und Reparaturen genau anschauen. Hierbei auf die Daten achten, wann ist was gemacht worden.

Neben der reinen Augenscheinnahme des äußeren Zustands des Bootes ist in jedem Fall eine AUSGIEBIGE Probefahrt mit dem Boot wichtig, also nicht nur ein paar Minuten sondern mindestens eine halbe Stunde.

Motor warm fahren und dann für einige Zeit auch Vollgas geben.
Auf gar keinen Fall solltest Du Dich auf einen Probelauf des Motors an Land, nur mit Spülohren einlassen. Etwaige Motorprobleme kannst Du nur bei Belastung des Motors feststellen und das ist bei der "Spülohrenvariante" nicht gegeben.

Vor der Probefahrt solltest Du mal genau in die Bilge (Motorraum) schauen und feststellen ob Du dort irgendwelche Ölflecken (auch unter dem Motor einen Blick werfen) findest.
Diese optische Kontrolle wiederholst Du nach der Probefahrt. Solltest Du dann irgendwelche Öllachen- oder Öltropfen finden, ist irgendwas am Motor undicht.

Schau Dir das Boot auch von unten an, ggf. muß der Kahn dann mal aus dem Wasser.

Achte auf etwaige Korrosionsschäden am Z-Antrieb und überprüfe auch (das kannst Du im Wasser machen) ob sich der Powertrim einwandfrei rauf- und runterfahren läßt.
Der Powertrim ist eine Hydraulik die den Winkel des Antriebs verändert und das Fahrverhalten des Bootes beinflußt, vereinfacht ausgedrückt.

Es gibt da noch einiges mehr auf das man achten sollte/kann, aber dazu sollte man ein wenig Erfahrung mit Booten haben und meine Ausführung beschränkt sich daher nur auf einige wesentliche Dinge.

Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.08.2016, 19:59
Arso Arso ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2016
Ort: Abu Dhabi
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Alexander II.,

Vielen Dank fuer die guten Tips. Dann werde ich mal eine Probefahrt vereinbaren und berichten wie es gelaufen ist.

Eine Frage haette ich noch bzgl. der Motorstunden. Ist 420h eine Menge fuer den Volvo V8 Motor oder ist der jetzt erst richtig eingefahren?

Danke und Gruss
Mark
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.08.2016, 21:33
Winglet Winglet ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Oberbergisches Land
Beiträge: 206
Boot: CrownLine 200 LS
Rufzeichen oder MMSI: Michael, wie sonst... ;-)
166 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Auf jeden Fall die Four Winns, 5 Fuss länger machen in der Klasse extrem viel aus.

Wenn Du die Öle überprüfst (Motoröl, Hydrauliköle und Getriebeöl), mach es am besten nach der Probefahrt, achte auf korrekten Ölstand und ob die nicht milchig-weiß sind - dann wäre nämlich Wasser im Öl.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 03.08.2016, 06:13
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.684 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Hallo Mark,

Die 420 Betriebsstunden sind - insbesondere bei einem V8 kein Problem - wenn der Motor gut gepflegt und regelmäßig gewartet wurde. Mein Motor (ein 4.3L 6 Zylinder) ist 20 Jahre alt, wurde immer gut gepflegt und schnurrt wie ein Kätzchen.

Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 03.08.2016, 06:43
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Jeder cm mehr ist beim Boot deutlich spürbar. Da kannst du meinen Vorpostern vertrauen.
Beim Fahr Komfort und auch beim Badestopp.
Zu den technischen Dingen.
Eine Probefahrt ist zwingend und teste alle elektrischen Verbraucher.
Zuerst wird der Motorraum durchlüftet (Blower) der muss schon mal funktionieren.
Motor nur mit abgesenktem Antrieb starten. (Wichtig)
Temperaturen im Auge behalten. Die Motoren werden Seewasser gekühlt. Wurde oft und lange über sandigem Boden gefahren kann der Motor versanden.(Beim der 4Wins ist eine Bugleiter dabei, da wurde bestimmt gerne am Flachen Strand angelegt) Am Motorblock einfach mal ein Entwässerungsstopfen öffnen und schauen was da kommt. Ist meist ein Plastik Stopfen ohne Werkzeug zu entfernen.
Die Gummibälge am Antrieb sollten keine Versprödungen haben sie sollten neuwertig aussehen.
Ein Tausch sollte im Zweifel mit vereinbart werden. Sie halten dein Boot über Wasser!!!

Über den Unterhalt kann man fast nix sagen. Eine Versicherung würde ich auf alle fälle abschließen. Allerdings weis ich nicht ob du die hier abschließen kannst oder vor Ort(vielleicht sogar musst). Da solltest du dich schlau machen.
Verbrauch der beiden V6 bei normaler Reisegeschwindigkeit ca 0,6 l/km V8 ca 0,8l/km. Wenn der Hebel auf den Tisch gelegt wird 0,7l/km V6 und 1,2l/km V8. Da der Sprit dort aber weniger kostet als Wasser ist das eh egal.



Der Rest wurde schon gesagt.
Viel Erfolg und viel Spass bei den Verhandlungen.
Ist der Voreigner Einheimischer hast du ja ordentlich Verhandlungsspielraum.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand

Geändert von Plattner (03.08.2016 um 06:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.08.2016, 07:35
Steeli Steeli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2011
Ort: Rastatt
Beiträge: 526
785 Danke in 326 Beiträgen
Standard

Die FourWinns hat auch den besseren Antrieb! (Duoprop, mit zwei gegenläufigen Schrauben)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 03.08.2016, 09:02
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.684 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Der Spritverbrauch sollte eh kein Thema sein wenn man Boot fahren will und insbesondere bei den Benzinpreisen in den VAE keine Rolle spielen.

Zur Zeit kostet dort 1 Liter Super-Benzin 1,63 AED = 0,40 Euro Cent. Da können wir hier nur von träumen.

Darüberhinaus denke ich, dass beim Preis des Bootes (vermutlich Asking Price) von 24 TEUR noch was geht.

Interessant wäre noch in Erfahrung zu bringen wie lange sich das Boot im Besitz des jetzigen Verkäufers befunden hat.
Sollte dieses ein auffällig kurzer Zeitraum sein wäre das ein mögliches Indiz für einen Mangel am Boot und er will den Kahn los werden.

Das muß nicht unbedingt der Fall sein, sollte aber zu erhöhter Aufmerksamkeit führen.


Gruß
Alexander II.

Geändert von Sea Ray 18 (03.08.2016 um 09:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.08.2016, 12:00
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Arso Beitrag anzeigen
Hallo Alexander II.,

Vielen Dank fuer die guten Tips. Dann werde ich mal eine Probefahrt vereinbaren und berichten wie es gelaufen ist.

Eine Frage haette ich noch bzgl. der Motorstunden. Ist 420h eine Menge fuer den Volvo V8 Motor oder ist der jetzt erst richtig eingefahren?

Danke und Gruss
Mark
Nein, 420 Stunden ist nicht viel.
Rechne mal selbst: 420 h x 70 km/h (wenn fast immer der Hebel auf dem Tisch liegt) = 29.400 km. Für einen V8 ist das nun wirklich nicht viel, oder?
Und mit 50km/h sind es nur noch 21.000 km.

Also von da aus alles ok.
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.08.2016, 15:21
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Wenn du das schon Km mäßig vergleichen willst, zu einem der im Auto läuft, dann ist deine Rechnung ein bisschen falsch, !
Wenn wir den V8 Bei Vollgas in eine Corvette einbauen sind das ca 105t Km.
Aber ich würde auch sagen gut eingefahren!

Übrigens die Marine Maschinen von Volvo sind alle von General Motors genau wie die von Mercruiser.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.08.2016, 18:51
Arso Arso ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2016
Ort: Abu Dhabi
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Erst einmal vielen Dank an alle für die vielen guten Tips

Habe heute mit dem Besitzer gesprochen und eine Termin für eine Probefahrt am Samstag ausgemacht.

Bisher klingt alles recht positiv was er mir erzählt hat (soweit ich das beurteilen kann):
  • Er bringt alle Wartungs- und Reparaturrechnungen mit
  • Es gab vor ihm zwei Vorbesitzer und jeder hat das Boot für ca. 3 Jahre gefahren
  • Das Boot steht immer auf einem Anhänger im Hafen und wird nur zum Fahren ins Wasser gelassen.
  • Danach wird das Boot wohl immer geputzt und der Motor/Antrieb mit Süßwasser gespült. Das Wasser ist hier wohl vergleichsweise korrosiv und die Meeres Flora und Fauna sehr aktiv
  • Er hat das Boot regelmaessig benutzt (ca. jedes Wochenende).

Naja, sehen wir mal was die Probefahrt zeigt. Ich habe mir auf jeden Fall eine Liste mit den ganzen Tips gemacht, damit ich auch nichts vergesse

Danke nochmals und Gruss
Mark
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.08.2016, 10:15
Arso Arso ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2016
Ort: Abu Dhabi
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Nach der Probefahrt

Hallo Zusammen,

Gestern habe ich die Probefahrt gemacht und ich muss sagen, dass Boot hat mir sehr gut gefallen . Der allgemeine Zustand ist denke ich ok fuer das Alter von 10 Jahren. Ein paar Alltagsspuren gibt es natuerlich schon, wie die aufgerissenen Sitzkissen und ein paar angerostete Schrauben.

Ich konnte keine Oelspuren im Motorraum nach der Fahrt erkennen, oder Wasser/Schaum im Oel. Trimm und Elektrik hat auch einwandfrei funktioniert und der Gummibalg hatte auch keine Anzeichen von Versproedung. Lediglich nach dem Durchspuelen des Antriebs hat man einen ganz leichten Oelschimmer auf dem Ablaufwasser erkannt, das sich unter der Schraube gesammelt hat. Ist das ein ernstzunehmendes Problem?

Angehaengt sind Bilder von Motor, Motorraum und Schraube. Klar ist da Rost zu sehen, aber fuer mich sieht das nicht allzu dramatisch aus, ich habe aber wie gesagt auch wenig Ahnung.

Was denkt Ihr ueber den Zustand des Boots?

Danke und Gruss
Mark
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Engine01.jpg
Hits:	166
Größe:	80,7 KB
ID:	713552   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	engine leftside.jpg
Hits:	157
Größe:	50,2 KB
ID:	713554   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	engine right side.jpg
Hits:	160
Größe:	64,0 KB
ID:	713556  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	engine right side 03.jpg
Hits:	163
Größe:	60,8 KB
ID:	713558   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Duo Prop.jpg
Hits:	170
Größe:	75,4 KB
ID:	713559   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	back compartment.jpg
Hits:	158
Größe:	33,4 KB
ID:	713560  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bench.jpg
Hits:	164
Größe:	36,1 KB
ID:	713561   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	overview.jpg
Hits:	167
Größe:	66,8 KB
ID:	713562  
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.08.2016, 14:19
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.684 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Selbst in Anbetracht der Tatsache das das Boot in seinem bisherigen "Leben" vermutlich nur Salzwasser gesehen hat, ist der Pflegezustand meines Erachtens nach nicht besonders gut.

Ich habe in Florida Boote gesehen die älter, aber in einem wesentlich besseren Zustand waren, obwohl die Amis nicht gerade dafür bekannt sind viel Zeit in die Pflege ihrer Boote zu investieren.

Ich würde mich an Deiner Stelle noch etwas weiter umschauen.

Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 07.08.2016, 20:08
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.787 Danke in 775 Beiträgen
Standard

Hallo Mark

Ein Boot in solch einem Zustand würde ich nie im Leben kaufen. Der Besitzer hat dem Boot nicht sehr viel Fürsorge zukommen lassen. Das der Motor jedes mal mit Süsswasser gespült worden ist, halte ich für ein Gerücht.
Ich würde mich als Eigner schämen, so was verlottertes zu dem Kurs an den Mann bringen zu wollen, aber eben VAE...
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 07.08.2016, 22:57
Benutzerbild von Gonzales
Gonzales Gonzales ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2014
Ort: Helvetia, Kt. ZH
Beiträge: 215
Boot: Cobalt 220 Bowrider
115 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Ich würde die Finger davon lassen, das ist mehr als nur ein paar Schrauben die Rost haben. Falls eine Reperatur am Motor ansteht, und man die verrostete Schrauben lösen will... alles weietere muss nicht gesagt werden.
Aber das Boot selbst ist eine gute Wahl!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 07.08.2016, 23:06
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.019 Danke in 378 Beiträgen
Standard

Schliesse mich den beiden Vorrednern an, für den Zustand viel zu teuer.
__________________
Gruss
Jons
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.08.2016, 06:43
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.051
807 Danke in 445 Beiträgen
Standard

Würde ich mir nicht antun. Da findest du was besseres.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 08.08.2016, 10:31
Benutzerbild von Hoschemo
Hoschemo Hoschemo ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2014
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 425
Boot: Viper 630
Rufzeichen oder MMSI: Fabian
206 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Sehe ich genauso wie meine Vorredner. Für den Zustand viel zu teuer. Nach 10 Jahren sind die Polster schon hinüber... :O Mein Boot ist 26 Jahre alt und das Leder sieht aus wie Neu! Wurde halt immer super gepflegt! Auch der Antrieb und das Unterwasserschiff sieht bei dem Boot nicht so gut aus.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 08.08.2016, 12:41
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Leider muss ich mich den Vorrednern anschließen.
Das ein Boot im Salzwasser und unter den klimatischen Bedingungen (Sonne, Temepratur) ggf. nicht so aussieht wie eins hier bei uns, ist nachvollziehbar.
Auch, dass es Menschen geben soll, die ihr Boot als Freizeitspaß und nicht unbedingt als Ziel ihrer Putz-/Pflegewut sehen, soll es geben.
Aber ....
Der erste Eindurck von dem Motor ist nicht sehr vertrauenserweckend.
Zudem sollte auch beim Nachspülen anschießend keine Ölschimmer zu sehen sein. Irgendwoher muss das Öl ja kommen, dass da schimmert, also ist auch irgendwo etwas nicht mehr so dicht, wie es sein sollte.

Für den aufgerufenen Preis würde ICH das Boot nicht kaufen. (Das Modell gefällt mir allerdings sehr gut).
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 08.08.2016, 14:59
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.903 Danke in 1.783 Beiträgen
Standard

Abgaskrümmer scheinen nicht mehr dicht zu den Abgasknieen zu sein. 1000€
Allgemeinzustand vom Boot von einer Schulnote eine 5minus.
Es ist dein Geld aber für den aufgerufen Kurs gibt es viel besseres!
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.08.2016, 19:54
Arso Arso ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.08.2016
Ort: Abu Dhabi
Beiträge: 6
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Zusammen,
Vielen Dank für Eure Einschätzungen, sehr ernüchternd aber ehrlich.

Dann werde ich mich nochmal weiter umsehen, ob ich 'was gescheiteres für das Geld finde.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 09.08.2016, 06:49
Benutzerbild von xenix
xenix xenix ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: CH / Boote-Forum
Beiträge: 2.058
Boot: Ja
1.787 Danke in 775 Beiträgen
Standard

Hallo Mark

Gute Entscheidung .

Mach doch das und stell, wie Du es gemacht hast, wieder Bilder von den Booten ein die Dich interessieren.
Dann wirst Du hier wieder beraten und sicher vor einem offensichtlichen Fehlkauf, wie die "Four Winns Horizon 240" es gewesen wäre, bewahrt.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz
Tom



https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Benötige Eure Einschätzung: Four Winns Horizon ach1982 Allgemeines zum Boot 0 18.03.2014 12:51
Erfahrung mit Four Winns 180 Horizon... Piepe Kleinkreuzer und Trailerboote 0 02.02.2013 12:08
Four Winns 200 Horizon Rudl84 Allgemeines zum Boot 3 07.09.2012 22:50
Motor Sportboot Four Winns Horizon 180, Baujahr 1988 Basti83 Allgemeines zum Boot 3 08.04.2010 21:25
welches Boot fuer einen Anfaenger? moselpirat Allgemeines zum Boot 19 29.05.2009 00:02


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.