boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.08.2016, 21:33
Mörder Hanne Mörder Hanne ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2016
Ort: Jülich
Beiträge: 16
Boot: Bekro Triumph
7 Danke in 1 Beitrag
Standard Komische Bleche, reduzierte Leistung bei 15PS 2T

Hallo Freunde,

jetzt ist es soweit! Ich hab zugeschlagen und mir auch ein kleines Böotchen mit nem Freund zusammen gekauft. Ein Sportboot des Typs BEKRO Triumpt mit 15PS YAMAHA 2T von 1990. Das Boot hat laut Werft Angabe 4,30m Länge und 1,65m Breite. Also wirklich nur was ganz kleines. Allerdings muss ich sagen das es recht robust erscheint. Ich konnte zuvor Fahrten auf dem DDR Boot IBIS 1 oder 2 mitmachen und dort kam mir der GFK Rumpf weitaus labbriger vor. So oder so bin ich glücklich aber ich hab jetzt natürlich jede Menge Fragen.

1: Kann ich die Bleche am Heckspiegel entfernen? Ich hab auf die Schnell so in anderen Foren überflogen das bei 15PS diese Bleche das Boot nur bremsen würden.

Da ich mit meinem Miteigner (beide ca. 80kg Gewicht) nur läppische 17-19kmh Geschwindigkeit erreicht hab auf dem Greifswalder Bodden, der Spandowerhägener Wieck und erst recht in der Peene, und seltsamerweise nur im Flachwasser mal kurz einen Schub bekam auf 24,0-24,9max kmh da gehe ich davon aus das wir noch etwas optimieren können am Boot. Denn irgendwie fing das erst alles an so ab 20kmh Spass zu machen. Also können die Bleche vom Heckspiegel ab? Es handelt sich dabei nicht um die sogenannten Hydrofoils die sich an der Pinne des Aussenboarders befinden sondern um starre Edelstahlbleche links und rechts davon mit einer Gewindestange an den Bootsspiegel befestigt. Ich komme bei meinen ganzen Überlegungen immer nur zu dem Schluss das die Teile bremsen müssten weil sie ja den Verdrängungsquerschnitt vergrößern denn mit 15PS ist mir natürlich klar das dieses 200kg Boot samt uns und Gerödel macht etwa 350-400kg, nicht in der Lage ist das Boot über die Bugwelle zu schieben. Bitte um Hilfe

Des weiteren würde mich brennend interessieren wie es damit aussieht mit so einer Nussschale von der Deutschen Ostseeküste nach Bornholm rüberzufahren? Ich fand dazu in anderen Foren irgendwie gar nix. Scheint ein reines Seglerabenteuer zu sein? Nun hab ich schon soweit herausbekommen das bei dieser kurzen Bootslänge die Wellen ab Stärke 3-4 grenzwertig sind. Bestenfalls 5-6 bft. Ich dachte da so an ein Szenario bei dem ich mit Bootsführerschein und kräftigem Aussenboarfer bereits in den frühen Morgenstunde wo die See spiegelglatt ist den Aufbruch wagen würde. Es sind ja nur ca. 80-100km wenn man von Rügen bzw. von der Festlandkante losfahren würde. Also mit nem 40PSer und ner mittleren Geschwindigkeit von 30kmh respektive 16 Knoten wäre das in 3h erledigt. Scheint doch theoretisch kein Ding der Unmöglichkeit oder? Und bitte nicht den Vorwurf das es waghalsig ist. Ich brauche konstuktive Überlegungen dazu. Hab das Buch tosende Stille gelesen in dem die Irre mit ihrem Ruderboot den Atlantik überquerte. Mir geht es nur um die Möglichkeiten oder gibt es da etwas ganz gravierendes was ich übersehe? Mit 6m Segelbooten ist es wohl schon mehrfach gelungen, wenn auch unter Aufwand. Achso, ne Lenzpumpe ist an Board und demnächst auch ne Fahrpersennig. Bitte haut in die Tasten und gebt mir viele Antworten. Ich hab bisher zu beiden Fragen nix gefunden.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20160714-WA0039.jpg
Hits:	396
Größe:	39,3 KB
ID:	713343  

Geändert von Mörder Hanne (05.08.2016 um 21:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.08.2016, 21:54
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Das sind Trimmklappen würde ich jetzt mal vermuten, Hydrofoils werden übrigens nicht an der Pinne sonder an der Kavitationsplatte des Aussenborders befestigt.

Ich würde vermuten das 15 PS hart an der Grenze sind um in Gleitfahrt zu kommen,
Was ihr versuchen könnt, das Gewicht nach vorne um über die Bugwelle zu kommen, und so wenig wie möglich Ballast dabei haben.
Eventuell braucht ihr auch einen kleineren Propeller (mit weniger Steigung).
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 05.08.2016, 22:22
Benutzerbild von Hobbyschrauber1963
Hobbyschrauber1963 Hobbyschrauber1963 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 61
Boot: Countess Werft Le Boat Wroxham, Norfolk , Schlauchboot
185 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo Hanne.
Bleib am besten mit deinem Boot auf dem Bodden.
72 Sm. sind kein Pappenstiel. Das Vorhaben birgt zu viele Risiken.
Man kann nur abraten , von so einer waghalsigen Tour.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.08.2016, 22:52
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

wenn du schneller fahren willst, brauchst du mehr PS, man geht von etwa 60 PS je Tonne Brutto Gewicht aus, das heißt im Klartext da müssen 25 - 40 PS dran, dann kommt das Boot auch in Gleitfahrt,
so ein Boot ist ehr was für Binnen, glaube mir 5-6 Bft möchtest du mit dem Boot sicherlich nicht erleben, das wäre auch nur eine einmalige Angelegenheit von der du später niemanden mehr erzählen kannst
für weitere Touren brauchst natürlich genug Benzin an Bord, um genug Reserve zu haben rechnet man bei Vollgas mit 0,4 Liter je PS in der Stunde, du solltest also für deinen Motor für jede Fahrstunde 6 Liter zur Verfügung haben, dann hast du genug Reserve für alle Fälle
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 06.08.2016, 17:06
Janice Janice ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2010
Ort: Heidelberg
Beiträge: 14
Boot: Ozeanruderboot
105 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hab das Buch tosende Stille gelesen in dem die Irre mit ihrem Ruderboot den Atlantik überquerte. [] Mich würde brennend interessieren wie es damit aussieht mit so einer Nussschale von der Deutschen Ostseeküste nach Bornholm rüberzufahren?
Ich ahne, Sie haben Eier aus Stahl. Wählen Sie das Boot daher lieber nicht zu klein, sonst gehen Sie schon nach fünf Metern unter.

Herzlichst, Ihre Irre mit dem Ruderboot.
__________________
"Tosende Stille" - Eine Frau rudert über den Atlantik und findet sich selbst

Geändert von Janice (06.08.2016 um 17:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.08.2016, 22:05
eindodo eindodo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.07.2016
Ort: Irgendwo in der Galaxis
Beiträge: 28
Boot: 4 Meter DDR-Boot mit Suzuki DF15AS
24 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Also wir haben schon mit nem Zodiac Cherokee 495 Helgoland Fahrten unternommen. Du brauchst erstmal genug Benzin und zweitens, was am wichtigsten ist, eine gute Wettervorhersage, DWD Beispielsweise, denn wenn du erstmal draußen bist und von so nem Seegang überrascht wirst, hast du ein riesen Problem. Außerdem sind auch Schwimmwesten Pflicht, genauso wie Lifebelts.
__________________
Viele Grüße
Dominik

Ich bin nich die Signatur...Ich mach hier nur sauber
Mein Blog: https://4meter.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.08.2016, 22:51
Benutzerbild von Seebäll
Seebäll Seebäll ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: Berlin/Brandenburg
Beiträge: 167
Boot: Der rote Ibis
152 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Hallo Mörder Hanne,

der Name passt zu Deinem Vorhaben

Es gab hier vor kurzem einen ähnlichen thread mit ähnlichen Vorbedingungen wie den Deinen;

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=247563

Darin schrieb ich was ich Dir jetzt auch empfehle. Der Einfachheit halber würde ich erst mal nur die Hydrofoils von der Kavitationsplatte abschrauben und dann testen ob es schneller voran geht. Ist der geringste Aufwand.

Bei mir bremsen sie und es macht 4 km/h weniger aus als vorher.

Wenn das nicht hilft kannste ja immer noch an die Trimmklappen rangehen.
__________________
Grüße vom Seddinsee!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.08.2016, 20:55
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.946 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Da Ihr das Boot ja erst kürzlich gekauft habt, würde ich vor der Fahrt nach Bornholm erstmal den Spritverbrauch ermitteln. Und das heisst nicht nur einmal volltanken und leerfahren und messen, sondern mehrere Tankfüllungen verfahren, sonst wird der Wert zu ungenau.
Euch kann hier keiner im vorraus sagen, ob der Motor mit dem Boot nur 1,5 Liter pro Stunde oder gar 3,5 Liter pro Stunde verbraucht.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.08.2016, 10:06
Mörder Hanne Mörder Hanne ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2016
Ort: Jülich
Beiträge: 16
Boot: Bekro Triumph
7 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo schon mal vielen herzlichen Dank für die raschen Antworten. Dann werde ich also die Hydrofoils mal abschrauben erst. Die kann ich wenigstens wieder anschrauben ohne gleich irgendwelche Löcher im Rumpf zu spachteln. Und natürlich hab ich keine Eier aus Stahl wenn ich zugegebener Maßen vielleicht ein bisschen wagemutig bin. Aber Ich hab Respekt vor der See. Zunächst wollte ich mich erstmal an die nördliche Küste vor Rügen wagen und sehen wie der mit den Wellen fertig wird. Also das mit Bornholm will ich irgendwann machen. Aber wohl nicht in diesem Boot. Es ging mir nur um die Möglichkeit generell. Schwimmwesten hab ich an Board und ne elektrische Bilgepumpe ist auch vorhanden. Nur sind 15 PS einfach zu wenig um zügig größere Distanzen zu überwinden. Alles Festland was in 30min zu erreichen ist halte ich für ein gut kalkulierbares Risiko. Darüber hinaus ist es dann nur Beten das der Deutsche Wetterdienst gute Arbeit leistet.

Geändert von Mörder Hanne (08.08.2016 um 10:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.08.2016, 10:15
Mörder Hanne Mörder Hanne ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2016
Ort: Jülich
Beiträge: 16
Boot: Bekro Triumph
7 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Janice Beitrag anzeigen
Ich ahne, Sie haben Eier aus Stahl. Wählen Sie das Boot daher lieber nicht zu klein, sonst gehen Sie schon nach fünf Metern unter.

Herzlichst, Ihre Irre mit dem Ruderboot.

Ohje ich hätte nicht gedacht das ich sie hier antreffe wenn es denn sich bei dem Profil um die echte Janice handelt. Bitte um Nachsicht weil ich sie "irre" nannte. Das sollte jetzt nicht abwerten aber gewissermaßen muss man für sowas ja schon irre sein nicht wahr? Da halte ich die 90km Tour mit nem 4,30m Motorboot bis Bornholm für wesentlich ungefährlicher. Gleichwohl ist mir natürlich klar das sie mit Bitfröst ein High End Boot hatten und auch mit lauter Experten alle möglichen Szenarien durchgespielt haben. Ich hingegen hab nicht vor abzusaufen. Ich dachte mir nur das es doch bestimmt noch mehr Verrückte Träumer geben muss die sich mal gefragt haben ob sie nicht mit soner Nusschale darüber schippern könnten.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.08.2016, 10:22
Mörder Hanne Mörder Hanne ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2016
Ort: Jülich
Beiträge: 16
Boot: Bekro Triumph
7 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Generador Beitrag anzeigen
Das sind Trimmklappen würde ich jetzt mal vermuten, Hydrofoils werden übrigens nicht an der Pinne sonder an der Kavitationsplatte des Aussenborders befestigt.

Ich würde vermuten das 15 PS hart an der Grenze sind um in Gleitfahrt zu kommen,
Was ihr versuchen könnt, das Gewicht nach vorne um über die Bugwelle zu kommen, und so wenig wie möglich Ballast dabei haben.
Eventuell braucht ihr auch einen kleineren Propeller (mit weniger Steigung).
Stimmt, Kavitationsplatte, nicht Pinne! Danke für den Hinweis! werds behalten
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.08.2016, 10:26
Mörder Hanne Mörder Hanne ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2016
Ort: Jülich
Beiträge: 16
Boot: Bekro Triumph
7 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von ChrAK78 Beitrag anzeigen
Da Ihr das Boot ja erst kürzlich gekauft habt, würde ich vor der Fahrt nach Bornholm erstmal den Spritverbrauch ermitteln. Und das heisst nicht nur einmal volltanken und leerfahren und messen, sondern mehrere Tankfüllungen verfahren, sonst wird der Wert zu ungenau.
Euch kann hier keiner im vorraus sagen, ob der Motor mit dem Boot nur 1,5 Liter pro Stunde oder gar 3,5 Liter pro Stunde verbraucht.
Also da es sich bei meinem Aussenboarder noch um einen 2Takter handelt da bin ich direkt im Vorfeld von 6-7 Liter pro Stunde bei Vollgas ausgegangen. Und das haut ziemlich genau hin. Wir sind mit 25 Liter Benzin 72km weit gefahren. Davon die meiste Zeit Vollgas und im Schnitt so 17-21kmh
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.08.2016, 10:38
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Wobei hydrofoils an der Pinne bestimmt auch stylisch aussieht, hat sonst keiner ...

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 08.08.2016, 10:39
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.769
5.884 Danke in 2.571 Beiträgen
Standard

Ist dieser 26 Jahre alte Motor wirklich noch über Stunden vollgasfest?
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.08.2016, 11:04
Mörder Hanne Mörder Hanne ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2016
Ort: Jülich
Beiträge: 16
Boot: Bekro Triumph
7 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Seebäll Beitrag anzeigen
Hallo Mörder Hanne,

der Name passt zu Deinem Vorhaben

Es gab hier vor kurzem einen ähnlichen thread mit ähnlichen Vorbedingungen wie den Deinen;

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=247563

Darin schrieb ich was ich Dir jetzt auch empfehle. Der Einfachheit halber würde ich erst mal nur die Hydrofoils von der Kavitationsplatte abschrauben und dann testen ob es schneller voran geht. Ist der geringste Aufwand.

Bei mir bremsen sie und es macht 4 km/h weniger aus als vorher.

Wenn das nicht hilft kannste ja immer noch an die Trimmklappen rangehen.
Jetzt muss ich aber nochmal nachfragen von was für einem Boot und Motor wir bei dir sprechen?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.08.2016, 11:06
Mörder Hanne Mörder Hanne ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2016
Ort: Jülich
Beiträge: 16
Boot: Bekro Triumph
7 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Generador Beitrag anzeigen
Wobei hydrofoils an der Pinne bestimmt auch stylisch aussieht, hat sonst keiner ...

Gesendet von meinem HTC One M9 mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.08.2016, 11:07
Mörder Hanne Mörder Hanne ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2016
Ort: Jülich
Beiträge: 16
Boot: Bekro Triumph
7 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Ist dieser 26 Jahre alte Motor wirklich noch über Stunden vollgasfest?
Ich hoffe dochmal. Welche Möglichkeiten hab ich die Qualität dieses Motors genauer einzuschätzen? er springt zumindest beim ersten Mal Anreißen direkt an.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.08.2016, 11:16
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Nichts ist besser um die Leistungsfähigkeit eines Motors zu demonstrieren, als ein Langstreckentest.

Mörder Hanne, bei dem Namen würde ich folgenden Testaufbau empfehlen.

Diese Ode der geschätzten Kapelle "Die Kassierer" aus Wattenscheid könnte dir eine Anregung sein:

https://www.youtube.com/watch?v=q3BkBVD6P_8
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.08.2016, 11:25
Mörder Hanne Mörder Hanne ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2016
Ort: Jülich
Beiträge: 16
Boot: Bekro Triumph
7 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Nichts ist besser um die Leistungsfähigkeit eines Motors zu demonstrieren, als ein Langstreckentest.

Mörder Hanne, bei dem Namen würde ich folgenden Testaufbau empfehlen.

Diese Ode der geschätzten Kapelle "Die Kassierer" aus Wattenscheid könnte dir eine Anregung sein:

https://www.youtube.com/watch?v=q3BkBVD6P_8
Ich verstehe ja das mein Nick vielleicht anregt sich darüber lustig zu machen aber es muss ja jedem selbst überlassen bleiben wie er sich nennen möchte. Den Namen hab ich mir im übrigen nicht ausgedacht. Nur Insider wissen was es mit dieser Figur auf sich hat. 😀 wie auch immer! Ich möchte da versuchen noch ein paar kmh rauszuquetschen. Bin in einer Woche wieder am Boot und werde dann mal bisschen rumtesten mit Demontage der Hydrofoils und der Neigung vom Aussenboarder. Wenn das nichts verbessert mach ich mich schlau welcher Propeller da verbaut ist und ob es da vielleicht noch was besseres gibt. Ab 25kmh macht es mir persönlich ja bereits Spaß. Und deshalb will ich erst ruhen wenn ich alle Möglichkeiten ausgeschöpft hab die von diesem Motor noch zu erwarten sind.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.08.2016, 11:25
Akaija Akaija ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.03.2015
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.733
Boot: Verdränger Ten Broke AK 10,0 x 3,10. Motor Perkins 4.108. Heimathafen: Bei Roermond.
Rufzeichen oder MMSI: 211739040
8.528 Danke in 1.433 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mörder Hanne Beitrag anzeigen
Ich hoffe dochmal. Welche Möglichkeiten hab ich die Qualität dieses Motors genauer einzuschätzen? er springt zumindest beim ersten Mal Anreißen direkt an.
Das er sofort anspringt ist ja gut, aber ob man deswegen einem Motor schon sein Leben anvertrauen sollte wage ich zu bezweifen.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.08.2016, 11:40
Mörder Hanne Mörder Hanne ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2016
Ort: Jülich
Beiträge: 16
Boot: Bekro Triumph
7 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja ist schon gewagt, weiss ich selbst. Aber wenn es danach geht müsste ich ja immer noch n zweiten Motor mit rumkutschieren. Paddel sind zwar vorhanden aber das geht glaub ich echt beschissen mit dem Ding. Ein bisschen muss man auch auf die robuste 2 Takt Technik vertrauen. Sonst kann ich ja gleich das Boot auf dem Trailer lassen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.08.2016, 11:45
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.826 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Ich würde die Trimmklappen ein wenig verstellen. Also etwas tiefer stellen. Vermutlich kommst du dann ins gleiten.
Also mit 15 PS muss das funktionieren. Das geht mit 2 Personen schon mit 6- 8 PS. Nicht abschrauben, Länge läuft.
Also ich denke ihr solltet euch mal Gedanken über die Gewichtsverteilung machen.
Zum Thema Ostseeüberquerung sage ich jetzt nix...
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.08.2016, 14:11
Benutzerbild von Hobbyschrauber1963
Hobbyschrauber1963 Hobbyschrauber1963 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.06.2015
Ort: Halle/Saale
Beiträge: 61
Boot: Countess Werft Le Boat Wroxham, Norfolk , Schlauchboot
185 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mörder Hanne Beitrag anzeigen
Ich verstehe ja das mein Nick vielleicht anregt sich darüber lustig zu machen aber es muss ja jedem selbst überlassen bleiben wie er sich nennen möchte. Den Namen hab ich mir im übrigen nicht ausgedacht. Nur Insider wissen was es mit dieser Figur auf sich hat. 😀 wie auch immer! Ich möchte da versuchen noch ein paar kmh rauszuquetschen. Bin in einer Woche wieder am Boot und werde dann mal bisschen rumtesten mit Demontage der Hydrofoils und der Neigung vom Aussenboarder. Wenn das nichts verbessert mach ich mich schlau welcher Propeller da verbaut ist und ob es da vielleicht noch was besseres gibt. Ab 25kmh macht es mir persönlich ja bereits Spaß. Und deshalb will ich erst ruhen wenn ich alle Möglichkeiten ausgeschöpft hab die von diesem Motor noch zu erwarten sind.
Max und Moritz ?
Mörder Hanne ?
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.08.2016, 14:24
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Beiträge: 4.769
5.884 Danke in 2.571 Beiträgen
Standard

Hi Mörder,

lass Dich mal nicht beirren. Ostsee sollte möglich sein. Aber NUR mit mindestens zwei Booten.
__________________
Alex
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.08.2016, 16:53
Janice Janice ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.09.2010
Ort: Heidelberg
Beiträge: 14
Boot: Ozeanruderboot
105 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mörder Hanne Beitrag anzeigen
Ohje ich hätte nicht gedacht das ich sie hier antreffe wenn es denn sich bei dem Profil um die echte Janice handelt. Bitte um Nachsicht weil ich sie "irre" nannte. Das sollte jetzt nicht abwerten aber gewissermaßen muss man für sowas ja schon irre sein nicht wahr?
Handelt es sich.

Ich nehme die Erklärung und Entschuldigung gern an und denke mir da jetzt das Wort "Irre" in Anführungsstrichen.

Ich konnte mir den Kommentar einfach nicht verkneifen

Entschuldigung meinerseits.

Viel Glück.
__________________
"Tosende Stille" - Eine Frau rudert über den Atlantik und findet sich selbst
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 38 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha 15PS Außenborder mit eingelegtem Gang ohne Leistung Blackjack1990 Technik-Talk 18 20.07.2016 13:13
Mercury 15ps 4takt auf mehr leistung bringen??? K´ston Motoren und Antriebstechnik 6 28.04.2015 06:27
Mehr Leistung bei 15PS Außenborder? Schokomaddin Motoren und Antriebstechnik 10 14.09.2014 21:29
v2a Rohre und Bleche schweißen verabeiten elsehansen Restaurationen 8 08.05.2013 22:04
Dicke Prozente bei POLO Motorrad + Stark reduzierte Kettenkits corvette-gold Kein Boot 1 21.12.2012 16:21


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.