boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.07.2016, 20:40
zette zette ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Langendorf/Weißenfels an der Saale
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Ganz neu hier ;)

Hallo ich bin Thomas,
ich habe mir dieses wochenende ein kleines boot gekauft welches als alles io und alles funktioniert verkauft wurde. da wir den motor in der Garage nicht ausprobieren konnten habe ich mich auf die Versprechungen verlassen.
Nun zu meinem problem wir haben das boot noch am gleichen tag zu Wasser gelassen, motor sprang auch ohne Probleme an allerdings ist er sehr langsam und ich bin der Meinung um Vorwärtsgang dreht er auch nicht ganz hoch, ich bin fast der Meinung das der motor rückwärts schneller ist als vorwärts.
und ab und an gibt es ein leichten ruck während der Fahrt nicht stark aber wenn man darauf wartet spürt man ihn auch...
alt habt ihr tipps was ich tun oder überprüfen kann?

Zündkerzen sehen gut aus und der benzinfiter ist auch sauber.

der motor ist ein
Mariner 8
motornr. 94814..
das boot besitzt eine fernschaltung und Lenkrad
es ist ein gfk boot
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.07.2016, 20:46
zette zette ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Langendorf/Weißenfels an der Saale
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hier ein paar Bilder des Bootes
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20160730-WA0023.jpg
Hits:	178
Größe:	94,9 KB
ID:	712573   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20160729-WA0007.jpg
Hits:	139
Größe:	102,4 KB
ID:	712574  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.08.2016, 04:55
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.323
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
783 Danke in 494 Beiträgen
Standard

sehr schönes Boot und der Motor sieht optisch auch sehr gepflegt aus.
Rückwärts schneller als vorwärts?
Oh mein Gott, dann läuft dir das Wasser ja in die Pflicht.
Nee mal im ernst, das ist schon merklwürdig, kann es sein das der Prop. falsch ist?
rechts oder links drehend?.
Prüfe das mal anhand der Teilenummern, das ist schon recht interessant
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 01.08.2016, 05:15
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Der Prop ist rechtsdrehend, ... das sollte schon passen.

Ist der Choke nach der Startphase zurück gestellt worden ?


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 01.08.2016, 06:48
zette zette ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Langendorf/Weißenfels an der Saale
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja chock haben wir wieder zurück gedrückt

Wie gesagt es kommt mir so vor als ob er nicht hoch dreht und so zu sagen nur halbgas fährt...

Im Stand und im.rückwärtsgang hingegen dreht der motor richtig hoch und das hört man auch
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 01.08.2016, 08:07
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.258
356 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Moin,

Ich gehe davon aus das es ein 2 Zylinder ist (kenne den Motor nicht ). Könnte es sein das er nur auf einem Zylinder läuft bzw. durchläuft , das würde die geringe Leistung erklären. Zudem könnte sein das der Zylinder 2 teils mit läuft und dadurch das beschriebene rucken entsteht.
Ich würde zuerst prüfen ob beide Zündkerzen sauber funken, hierbei ordentlich an Masse halten.

Gruss

Martin
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.08.2016, 08:42
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Einfach mal schauen, wenn Du vorne Gas gibst, ob am Vergaser auch Vollgas ankommt. Evtl. sind die Züge nicht richtig eingestellt.
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 01.08.2016, 09:28
zette zette ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Langendorf/Weißenfels an der Saale
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Die klappe im vergaser öffnet voll

Ja es ist ein 2 takter und auch ein 2 zylinder aber das würde ja nicht passen da er ja rückwärts ordentlich hoch dreht
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.08.2016, 09:33
zette zette ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Langendorf/Weißenfels an der Saale
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich habe mal auf der Suche etwas gelesen von einem defekten oder abgenutzen stift am proppeler

Ich finde auch das es relativ viel verbraucht allerdings hab ich auch kein Vergleich da es mein erstes boot ist.

Kann es vor sein das es beim vorwärtsgang gegen ein.Widerstand läuft und deswegen der leistungsverlust und erhöhte Verbrauch ?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 01.08.2016, 11:59
mfischer70 mfischer70 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 227
Boot: Stingray 190 CS
111 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Vielleicht ist der Propeller einfach nur Schrott und dreht frei und kann deshalb die Kraft nicht sauber übertragen. Das würde auch das Rucken erklären, was Du ab und zu spürst. Was sagt denn der Drehzahlmesser, oder ist keiner verbaut?
Oder der ist vielleicht mal mechanisch auf 5PS gedrosselt worden, als noch die 5PS Regelung galt.

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 01.08.2016, 12:07
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Ich wage mal zu behaupten, dass der Prop rückwärts kavitiert und deshalb auf fast volle drehzahl kommt,
Vorwärts ist dann das doch zu wenig Motor für den Rumpf...
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 01.08.2016, 12:11
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Nimm den Propeller mal ab.

Schau, ... ob der auf der Achse hin und her geschoben werden kann.

Wenn der Prop beim Vorwärtsfahren aus dem Stift rutscht, ... müsste die Drehzahl allerdings hoch gehen.

Falls der Mariner überhaupt eine Stiftversion hat.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 01.08.2016, 15:46
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 600
257 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich schließe mich Ölfingers Behauptung an. Wie schwer ist das Boot? Und welche Erwartungen hast du an die Fahrleistungen mit 8 Ps? Das er was schluckt ist klar, muss ja immer mit voller Leistung laufen.
Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.08.2016, 22:36
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Wenn der Prop beim Vorwärtsfahren aus dem Stift rutscht, ...

oooch Alex , so ein "Scherstift" funktioniert eher digital;


geht,

oder nicht
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 02.08.2016, 05:19
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
oooch Alex , so ein "Scherstift" funktioniert eher digital;


geht,

oder nicht

Moin Konny,

wie der Scherstift funktioniert, ist mir schon bekannt.

Meiner am kleinen Yam war drei geteilt.

Der Scherstift sitzt hinten am Prop ja nur in der Kunststoffaufnahme und vorne hält den Prop dieser Splint.
Jedenfalls beim Yam.

Mein Gedanke war ja nur, ... wenn das alles ausgelutscht ist, ... das der Prop irgendwie durchrutscht.
Dann müsste der Motor allerdings hoch drehen.


Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0872.jpg
Hits:	87
Größe:	57,9 KB
ID:	712744   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto0871.jpg
Hits:	71
Größe:	80,4 KB
ID:	712745  
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (02.08.2016 um 05:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.08.2016, 05:20
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.861
1.377 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Eventuell ist der Propp auch zu groß für den Motor da rückwärts nie die selbe Kraft auf einen Propeller wirkt kann er dnn auch höher drehen. Im Stand sowieso. Schaue mal nach welche Größe du fährst.
Da sind schon die dollsten Sachen bei rumgekommen. Man weiß nie warum dann soch ein "groß oder oder kleiner" Proppeller verbaut wurde.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.08.2016, 06:24
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 600
257 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Hallo,
ja weniger Steigung hebt sicherlich die Drehzahl. Aber ob er mit 8 PS ins Gleiten kommt??? Evtl. nur gleiche Geschwindigkeit mit höherer Drehzahl.
Hab selber am einem kleinem Schlauchboot einen 8PS 2-Takter. Mit 2 Personen an Board gehts grad noch, und wir sind nicht die Schwersten und das Schlauchi wiegt nur 40 kg.
Und wie ich das sehe ist an diesem Motor kein Scherstift verbaut, der hat schon Nabenauspuff und da ist in der Regel die "Gummirutschkupplung" drin.
Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 02.08.2016, 07:23
zette zette ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.07.2016
Ort: Langendorf/Weißenfels an der Saale
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Also neuste Erkenntnis

Am vergasen ging noch minimal was bis er voll öffnet
Und der motor passt nicht zum boot da der Schaft zu kurz ist wurde mir gesagt und wahrscheinlich habe ich eine zu hohe Erwartung

Noch eine Frage wegen der wasserkühlung

Der kleine wasserstrahl sollte der richtig drück haben oder reicht es wenn es da im Bogen wie aus einem springbrunen läuft ?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 02.08.2016, 08:19
mfischer70 mfischer70 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 227
Boot: Stingray 190 CS
111 Danke in 62 Beiträgen
Standard

Markus hat da sicher recht. Mein altes Schlauchi hatte auch 8PS und das ging mit 2 Personen noch gut, aber für ein richtiges Boot ist da nichts mit gleiten zu machen.

Großer Druck beim Kühlstrahl ist sicher nicht zu erwarten, aber nur runterlaufen wäre auch zu wenig. Das muss schon ein Strahl sein. Wie warm wird denn der Kühlstrahl? Der darf jedenfalls nicht heiß sein. Je nach Drehzahl war der von meinem alten Johnson immer kalt bis leicht handwarm.

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.08.2016, 06:54
MRenner MRenner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2016
Ort: Niederbayern
Beiträge: 600
257 Danke in 180 Beiträgen
Standard

Hallo,
genau sieht man es auf deinem Bild nicht, aber für mich sieht der Schaft nicht zu kurz aus. Die Kavitationsplatte sollte in etwa in Verlängerung zur Bootsunterkante verlaufen. wenn er keine Luft zieht darfs auch 2-3 cm höher sein, ansonsten müsste er tiefer hängen.
Viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neu hier ! Ganz stolz - hab jetzt bayliner 642!!! Sibersurver Kleinkreuzer und Trailerboote 407 02.07.2017 11:17
bin ganz neu hier Annica A. Allgemeines zum Boot 45 02.07.2007 11:35
Ganz nett und wie ich finde auch ganz hilfreich !!!! Jack Sparrow Werbeforum 0 18.06.2007 22:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.