boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 31.07.2016, 18:54
Katja_bo Katja_bo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2014
Ort: Schiffdorf-Spaden
Beiträge: 194
Boot: Reinke Secura
43 Danke in 27 Beiträgen
Standard Tankdeckel abdichten womit??

Moin Forum,

wir haben einen alten Benzintank, den wir im letzten Winter wieder aufgemöbelt haben. Er ist jetzt auch wieder an Ort und Stelle verbaut.
Dieser Tank hat von oben einen ziemlich großen Deckel, der mit etwa 25 Imbusschrauben montiert wird. Da der Tank direkt unter unserem Bett ist, würden wir gerne diesen Deckel so dicht wie möglich verschließen.
Er liegt auch nicht vollständig plan auf.
Womit können wir diesen Deckel wohl abdichten?
Gibt es da sowas wie Sikaflex für solche ANwendungen?

Gruß
Katja
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.07.2016, 19:09
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Benzinfestes Dichtungsmaterial kaufen und passend zuschneiden, gibt es im guten Autozubehör.
Irgendwelche Dichtungspampe taugt nicht.


Willy
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.07.2016, 19:10
Benutzerbild von derpaps
derpaps derpaps ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.03.2007
Ort: Lünen/Selm
Beiträge: 484
Boot: Classics: 1975er Allround Daycruiser 620 mit AQ170
517 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hi,
ich denke, Hylomar blau wäre geeignet.

Ist zwar, wie Willy schreibt, ne "Dichtungspampe".
Härtet aber nicht vollständig durch,- bleibt also recht "geschmeidig" und dichtete bisher alles ab, was ich als KFZ-tie auf diesem Weg abdichten mußte..

Gruß
Arno

Geändert von derpaps (31.07.2016 um 19:19 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.07.2016, 20:12
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.503 Danke in 12.515 Beiträgen
Standard

Eine passende Dichtung aus Viton schneiden dann sollte das dicht werden
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.07.2016, 20:24
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.506
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.265 Beiträgen
Standard

habe gerade die Tage das gleiche Problem gehabt. Von Hylomar über Sika und dgl. hat sich nichts bewährt. Ich habe dann wie im Original auch drin war, mir eine entsprechende Korkdichtung besorgt, eingebaut und fertig. So schön dicht war der Tank lange nicht. Auch treten keine Gerüche und Dämpfe aus.
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.07.2016, 20:40
Benutzerbild von derpaps
derpaps derpaps ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.03.2007
Ort: Lünen/Selm
Beiträge: 484
Boot: Classics: 1975er Allround Daycruiser 620 mit AQ170
517 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hans,
dass sich Hylomar in so einem Fall nicht bewährt hat, finde ich seltsam.
Das Zeug hat bisher Öle, Ausgasungen etc. dauerhaft abgedichtet.
Man muss es "nicht verschwenderisch" auftragen.
Aber, wenn Dein Problem durch die Korkdichtung gelöst wurde, sollte es die TE damit ebenfalls versuchen.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.07.2016, 21:18
Benutzerbild von Triton05
Triton05 Triton05 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.12.2005
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 2.506
Boot: Hellwig Milos V630 & Yamaha F 200GETX
2.360 Danke in 1.265 Beiträgen
Standard

ja, hat uns auch überrascht, dass das Hylomar nicht den Erfolg brachte; dann kam der Tip mit der klassischen Korkdichtung genau richtig
__________________
Gruß Hans-H.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.07.2016, 22:31
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Hylomar kann man zusätzlich nehmen.
Es ist für kleine Unebenheiten gut, sichtbare Lücken überbrückt es nicht.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.07.2016, 22:55
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Für diese Problemstellung gibt es nur eine Antwort:
Fermitol!

http://www.fermit.de/index.php?lg=de&id=3&prod=5

Nehm' ich seit Jahren für viele Dichtungsaufgaben und es gab noch nie Probleme damit.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Öltank 2 Takt abdichten womit? Verbraucheranwalt Motoren und Antriebstechnik 3 06.07.2015 12:10
Wie u. womit Holz-Blechschrauben in Sperrholz abdichten? PS-skipper Restaurationen 7 18.04.2012 17:49
Womit abdichten? AndyYpsilon Allgemeines zum Boot 4 19.09.2011 15:31
Abdichten von Klampen und und Womit ? Wiesel_Schraube Restaurationen 21 21.08.2007 10:06
Womit Loggeber abdichten ?? Hicos Technik-Talk 2 04.01.2006 18:07


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.