![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ein 10t Stahlverdränger mit 105PS DAF 575 Maschine - wieviel verbraucht der in der Stunde bei 10km/h?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! Geändert von Christo Cologne (27.07.2016 um 06:43 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube das lässt sich nur durch ausprobieren
errechnen Da wir ja nicht wissen können, was für ein Gewässer mit oder ohne Strömung wie ist der Wind zur Zeit usw. Einfach Tank vollmachen eine Strecke fahren und wieder vollmachen bzw. Volumenberechnen, also Zollstock und messen
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#3
|
||||
|
||||
![]()
also mein DD 575iger mit 105 PS braucht so um die 4 l bei 10 km/h. Kann auch ein bischen weniger sein. Aber wenn Du 4 l rechnest passt das.
Gruß Roland
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Da kann ich Roland nur zustimmen. Lahn und franz. Kanäle 3,5 - 4 l/h. Gegen den Rhein natürlich mehr. Aber 10 - 12 l/h reichen auch dort für die Rumpfgeschwindigkeit.
__________________
Gruß Ewald
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Meiner liegt hier in den Berliner Gewässern bei bei 9-10km/h bei 3,5ltr
Wenn ich so 7-8km/h fahre bei 3ltr.
__________________
VG Peter Skipper mach langsam wir haben es eilig.
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
gegen die Rheinströmung bei einem Wasserpegel von rund 5 Metern (Pegel Köln ) brauche ich pro Kilometer mit meinem Boot ( 10t, DAF 575 ) um die Rumpfgeschwindigkeit zu erreichen ca. 1,8l. Ich fahre also mit rund 6km/h zu Berg, das entspricht einem Stundenverbrauch von ca. 10,8l. Gruß Frank ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Mein Boot wiegt 8 Tonnen und ist 10,40 Meter lang.
Ich fahre mit meinem DAF 575 mit 1.600 Touren. Dabei verbraucht das Motörchen unter 3 Liter in der Stunde. Genau 2,8 Liter. Das alles bei 10 Kmh. Ich finde da kann man wirklich nicht meckern.
__________________
Grüße Sönke ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Danke Männers - ich fasse zusammen:
stehendes Gewässer zwischen 3-5L/h Rhein gegenan 10-12L/h. ![]() ![]()
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte früher ein 11 m Stahlverdränger mit einem 575 DAF. Der hat bei 6 kn im Durchschnitt 5 Liter pro Stunde gebraucht.
Gruß Achim |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wieviele Betriebsstunden läuft eigentlich ein DAF bei normaler Pflege/Ölwechselintervallen?
![]() Hab von einem Daf 675 mit 15000h gelesen. Geändert von RG69 (28.07.2016 um 22:18 Uhr) |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Unser Schiff (26 To) braucht mit 2 DAF 575 120 PS auf der Maas bei 12 KM/H 8Liter/Std bei 1600U/min
Dietmar |
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße Sönke ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ist ein Charterboot.
![]() Bei DE Drait haben sie mir mal erzählt, das sie iheren Iveco nach 15000h gewechselt haben.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Halte ich bei ständiger Benutzung als durchaus möglich
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]()
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hey, klärt mich bitte mal auf: Wieso steigt der Verbrauch bei Rumpfgeschwindigkeit(Vmax für Verdränger) im Vergleich von stehendem zu fließendem Gewässer? Meine Geschwindigkeit durchs Wasser bleibt doch gleich? (Natürlich wird die Geschwindigkeit über Grund geringer, wenn man zu Berg fährt, das ist mir klar, aber sonst ändert sich doch nix, oder?)
__________________
Grüße, Jens ![]() Wussten Sie schon? 30 von 100 Leuten können kein Prozentrechnen - Das sind über 50%! |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hoffe, deine Banghead-Smileys beziehen sich auf deinen ansteigenden Verbrauch und nicht auf meine Fragenstellung ![]() ![]()
__________________
Grüße, Jens ![]() Wussten Sie schon? 30 von 100 Leuten können kein Prozentrechnen - Das sind über 50%! |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Nun, Ich denke die avisierten 10km/H sind weniger als Rumpfgeschwindigkeit, und SOG.
um gegen Strömung die SOG von 10km/H zu erreichen musst dann natürlich mehr Gas geben, evtl. bis an die Rumpfgeschwindigkeit.
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
So gesehen auch klar... danke!
__________________
Grüße, Jens ![]() Wussten Sie schon? 30 von 100 Leuten können kein Prozentrechnen - Das sind über 50%! |
#22
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
cav einspritzpumpe DAF DD 575 | luisewalter | Motoren und Antriebstechnik | 97 | 18.06.2023 18:10 |
Ersatzteile für DAF 575 Motor abzugeben | Beluga | Werbeforum | 7 | 05.04.2021 17:10 |
Daf 575 | oniel | Motoren und Antriebstechnik | 42 | 08.12.2008 16:35 |
DAF 575 Öl Wärmetauscher | haluterix | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 25.11.2008 21:13 |
DAF DD 575 Dieselfilter | luisewalter | Technik-Talk | 11 | 25.11.2008 20:28 |