boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.06.2016, 05:52
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.921
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.022 Danke in 4.856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Absolut richtig, aber dann muss man ja genau genommen auch langsamer fahren weil Wellen ja zu vermeiden sind. ...
Genau genommen sind Gefährdungen durch Sog und Wellenschlag (§26 (1) SeeSchStrO) zu vermeiden.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.06.2016, 09:54
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Und hinterher blöde Fragen ob ich die Schallsignale im Hafen kennen würde und ob ich nen Horn, nen Ankerball und ne Glocke an Bord hätte.
Ne Glocke ?

Anker und Ankerball hab ich auf dem Tuckerboot. Nen Horn auch. Aber wozu ne Glocke aufm Sportboot ?
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.06.2016, 09:56
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Ne Glocke ?

Anker und Ankerball hab ich auf dem Tuckerboot. Nen Horn auch. Aber wozu ne Glocke aufm Sportboot ?
Nee Glocke braucht man beim Ankern im Nebel, wenn ich mich recht erinnere der Sportbootführerscheinkurs ist aber schon über ein halbes Leben her.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 24.06.2016, 09:59
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Nee Glocke braucht man beim Ankern im Nebel, wenn ich mich recht erinnere der Sportbootführerscheinkurs ist aber schon über ein halbes Leben her.
Bei mir auch...
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 24.06.2016, 11:16
Benutzerbild von waschbär
waschbär waschbär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.10.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 226
58 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Eine Glocke braucht man um die Glasen zu schlagen!

https://de.wikipedia.org/wiki/Glasenuhr
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 24.06.2016, 14:31
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waschbär Beitrag anzeigen
Eine Glocke braucht man um die Glasen zu schlagen!
Gläser habe ich gar nicht an Bord.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.06.2016, 18:23
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.425 Danke in 1.823 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Nee Glocke braucht man beim Ankern im Nebel, wenn ich mich recht erinnere der Sportbootführerscheinkurs ist aber schon über ein halbes Leben her.
Meiner ist frisch: eine Glocke brauchst du nur, wenn dein Boot groooooß ist (50 oder 100m oder so)
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 28.06.2016, 08:40
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.425 Danke in 1.823 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Ich war heute das zweite mal in diesem Jahr auf dem Strom.

Von Wedel durch die Speicherstadt und zurück.

Auf Höhe "alter Schwede" kam dann wieder die Schmiere und hat kontrolliert.

Speed war OK aber allgemeine Kontrolle.
.
Du ziehst die ja richtig an.

Mal ne Frage: wie kontrollieren die eigentlich? Kommen sie tatsächlich an Bord? Und wenn ja: wie? Der Hauptstrom ist ja nun echt kappelig. Ich kann mir garnicht vorstellen , wie da zwei Boote Seite an Seite festmachen sollen (also zumindest nicht bei der 5,3m Nussschale in der ich unterwegs bin).
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 28.06.2016, 09:32
Benutzerbild von waschbär
waschbär waschbär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.10.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 226
58 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Die kommen bei so kleinen nicht an Bord. Da geht man längsseits und übergibt die Papiere und beantwortet die Fragen und zeigt vor was die sehen wollen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 29.06.2016, 08:13
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von waschbär Beitrag anzeigen
Die kommen bei so kleinen nicht an Bord. Da geht man längsseits und übergibt die Papiere und beantwortet die Fragen und zeigt vor was die sehen wollen.
genau so läuft das.

Annährend längsseits und dann reichen sie nen Kescher rüber.
evtl. kommen sie an Bord wenn Du in den Kescher nen Fisch anstelle Deiner Papiere rein legst, das habe ich aber noch nicht probiert.

Wie sollten dann mit Standgas weiter in die Richtung fahren in die wir wollen und als sie fertig waren mit den Papieren kamen sie dann wieder angefahren.

Ich überlege für die Zukunft nen frankierten Rückumschlag zu den Papieren zu legen damit ich nicht warten muss bis sie fertig sind....
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 30.06.2016, 12:11
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.425 Danke in 1.823 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Ich überlege für die Zukunft nen frankierten Rückumschlag zu den Papieren zu legen damit ich nicht warten muss bis sie fertig sind....
Du scheinst die aber auch irgendwie anzuziehen. Ist dein Boot irgendwie anstößig bemalt? Ich habe letzten in der Dove Elbe ein Boot mit der Aufschrift in Polizei-ähnlichen Buchstaben "Polizwei" gesehen. Ich möchte nicht wissen, wie oft die kontrolliert werden.

Ich war dieses Jahr dreimal je 8 Stunden im Hafen unterwegs. Bin jedes Mal ca. je 10 Mal der WaschPo begegnet und die haben sich für mich nie interessiert. Ich scheine vertrauenswürdig zu wirken.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 30.06.2016, 12:27
HänschenHamburg HänschenHamburg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 549
4.878 Danke in 1.204 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuuut Beitrag anzeigen
Du scheinst die aber auch irgendwie anzuziehen. Ist dein Boot irgendwie anstößig bemalt? Ich habe letzten in der Dove Elbe ein Boot mit der Aufschrift in Polizei-ähnlichen Buchstaben "Polizwei" gesehen. Ich möchte nicht wissen, wie oft die kontrolliert werden.

Ich war dieses Jahr dreimal je 8 Stunden im Hafen unterwegs. Bin jedes Mal ca. je 10 Mal der WaschPo begegnet und die haben sich für mich nie interessiert. Ich scheine vertrauenswürdig zu wirken.
Eher "unscheinbar".

Ich bzw. wir sind jahrzehntelang auch nicht kontrolliert worden;
allerdings kennt die Entenpolizei i.d.R. auch alle Hafenschiffe, da kommt es sicher seltener vor, als bei Externen oder (gefühlt) Auffälligen.

Ich bin aber auch jahrelang mit einem Freund zusammen auf Kuttern oder seinem Jollenkreuzer (sind ja nun auch nicht grad Geschwindigkeitsriesen oder als Drogenkuriere bekannt) gesegelt und was soll ich sagen?
Wir wurden (in D und DK) STÄNDIG kontrolliert; war echt schon ein Running-Gag...

Auf Nachfragen gab es div. unglaubliche Begründungen:
Mal angeblich reine Stichprobe, mal waren unsere mitsegelnden Kids / Jugendlichen Grund zur Überprüfung (Entführung?), mal angeblich reine Ausrüstungskontrolle, in DK supergern und immer wieder Zoll- bzw. Alkohol-Kontrolle (da haben sie uns auch schon komplett das Boot auseinander genommen....uff)

Also, wenn Du was erleben willst, lege ich Dir diesen Seebären ans Herz!
__________________
------------

Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt,
jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 30.06.2016, 15:50
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.425 Danke in 1.823 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HänschenHamburg Beitrag anzeigen
Eher "unscheinbar".
Das kann bei den Quietscht-Bunten Neon-Charterbooten in Hamburg nicht sein.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 30.06.2016, 15:51
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuuut Beitrag anzeigen
Du scheinst die aber auch irgendwie anzuziehen. Ist dein Boot irgendwie anstößig bemalt? Ich habe letzten in der Dove Elbe ein Boot mit der Aufschrift in Polizei-ähnlichen Buchstaben "Polizwei" gesehen. Ich möchte nicht wissen, wie oft die kontrolliert werden.

Ich war dieses Jahr dreimal je 8 Stunden im Hafen unterwegs. Bin jedes Mal ca. je 10 Mal der WaschPo begegnet und die haben sich für mich nie interessiert. Ich scheine vertrauenswürdig zu wirken.
Die kennen die Charterboote und wissen, dass der Vermieter den Schien kontrolliert und dass die korrekt ausgestattet sind.
Da bliebe als Grund zur KOntrolle vor allem Alkohol und/oder auffälliges Verhalten.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 01.07.2016, 05:39
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuuut Beitrag anzeigen
Du scheinst die aber auch irgendwie anzuziehen. Ist dein Boot irgendwie anstößig bemalt? Ich habe letzten in der Dove Elbe ein Boot mit der Aufschrift in Polizei-ähnlichen Buchstaben "Polizwei" gesehen. Ich möchte nicht wissen, wie oft die kontrolliert werden.

Ich war dieses Jahr dreimal je 8 Stunden im Hafen unterwegs. Bin jedes Mal ca. je 10 Mal der WaschPo begegnet und die haben sich für mich nie interessiert. Ich scheine vertrauenswürdig zu wirken.
Außer das sie wunderschön ist ist meine alte Hulk nicht auffällig.

Und mein Fahrverhalten in beiden Fällen auch nicht.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 24.07.2016, 14:23
Tuuut Tuuut ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.659
Boot: Aquaspirit AQS 585 Alu RIB
8.425 Danke in 1.823 Beiträgen
Standard

Mein Bootsvermieter meinte zu mir am Freitag, dass es einen neuen Strafen Katalog gäbe. Angeblich Euro 500,- Strafe für 3-5 km/h zu schnell.


Ob das wirklich stimmt weiß ich allerdings nicht.
__________________
Beste Grüße
Volker
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 25.07.2016, 20:23
Benutzerbild von woodpecker
woodpecker woodpecker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 337
Boot: Picton 136 G.T. Sprint
307 Danke in 135 Beiträgen
Standard

Wird eigentlich auch vom Land geblitzt oder nur vom Boot der WaschPo ?
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 25.07.2016, 22:08
Jaggy Jaggy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.03.2015
Beiträge: 102
92 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Von Land würde eigendlich nichts bringen. Es geht ja um Fahrt durchs Wasser, nicht über Grund.
Evtl. nutzen Sie die Radarüberwachung in der Leitstelle (auch über Grund) zusammen mit den aktuellen Strömungen, die sie vorliegen haben.
Oder sie koppeln dich mit dem eigenen Radar mit. Dann haben sie Deine Fahrt durchs Wasser.

Ist mal jemand erwischt worden und hat gefragt?
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 25.07.2016, 22:23
Benutzerbild von woodpecker
woodpecker woodpecker ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.06.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 337
Boot: Picton 136 G.T. Sprint
307 Danke in 135 Beiträgen
Standard Geschwindigkeitsbegrenzung Hafen Hamburg

Nö, keiner erwischt worden...
Dann könnte man ja den gesamten Hafenbereich mit Radar überwachen, ohne im Wasser zu sein... Wird das auch so praktiziert ?

Bekannter von mir war in Oortkaten mit ziemlich Tempo unterwegs (Elbe ohne Fahrzeuge). Fuhr dann plötzlich genau 22 km/h da er meinte er sei ab dort auf dem Radar und wird geortet....
Fand ich ziemlich skurril, ist Radar überhaupt in der Lage so genau die Geschwindigkeit zu ermitteln ?
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 26.07.2016, 07:00
Jaggy Jaggy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.03.2015
Beiträge: 102
92 Danke in 42 Beiträgen
Standard

Ich glaube im gesamten Hafen wird das Hauptfahrwasser und der Köhlbrand ständig mit dem Radar mitgeloggt. Alleine schon um bei Kollisionen oder anderen Vorfällen verwertbares Material zu haben. Hatte ich zumindest hier im Forum mal gelesen.
Mal 100 Meter Hebel waagerecht legen ist per Radarmessung wohl zu ungenau. Aber bei längerer Strecke zu schnell, ist die mittlere Geschwindigkeit schnell ausgerechnet.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 26.07.2016, 07:18
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Jedenfalls Elbabwärts ist der Hafen und die Elbe bis mindestens Vogelsand komplett Radar überwacht.

Bei meiner Kontrolle sagten die Polizisten auch das Sie Bilder von der Radarüberwachung anfordern können und aufgrund der Uhrzeit auch definieren wie viel Strömung geschoben oder gebremst hat.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 06.06.2023, 11:52
Benutzerbild von Tuckerboot-Lühe
Tuckerboot-Lühe Tuckerboot-Lühe ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2007
Ort: Jork (an der Lühe)
Beiträge: 965
Boot: Bayliner 175BR
Rufzeichen oder MMSI: Papa, wollen wir Boot fahren ?
8.737 Danke in 2.860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Ab Tonnenpaar 126/129
Das ist falsch. Die Geschwindigkeitsbegrenzung gilt im gesamten Hafengebiet, und das beginnt bzw endet (je nach Sichtweise) bei Tinsdal. Also zwischen Tonnenpaar 124/127 und Kraftwerk Wedel.
Hat mir soeben auf Nachfrage die WaschPol bestätigt.

Die Grenze bei Tonnenpaar 126/129 wäre sinnvoll, weil vor Neßsand und Co ist noch kein Hafen, aber wenn die Waspo schlecht drauf ist, kann sie Speed eben auch zwischen 126/129 und Tinsdal ahnden.
__________________
Viele Grüße
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 06.06.2023, 11:54
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.838
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.994 Danke in 21.731 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tuckerboot-Lühe Beitrag anzeigen
Das ist falsch. Die Geschwindigkeitsbegrenzung gilt im gesamten Hafengebiet, und das beginnt bzw endet (je nach Sichtweise) bei Tinsdal. Also zwischen Tonnenpaar 124/127 und Kraftwerk Wedel.
Hat mir soeben auf Nachfrage die WaschPol bestätigt.

Die Grenze bei Tonnenpaar 126/129 wäre sinnvoll, weil vor Neßsand und Co ist noch kein Hafen, aber wenn die Waspo schlecht drauf ist, kann sie Speed eben auch zwischen 126/129 und Tinsdal ahnden.
und die Erkenntnis hat jetzt 9 Jahre gedauert ?
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 06.06.2023, 12:44
Benutzerbild von uncle_cadillac
uncle_cadillac uncle_cadillac ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2016
Ort: Schönerlinde
Beiträge: 1.026
Boot: Gruno de Luxe
Rufzeichen oder MMSI: DA5398 / 211750770
1.624 Danke in 674 Beiträgen
Standard

7 Jahre, nicht 9
__________________
Viele Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 06.06.2023, 12:44
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.838
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.994 Danke in 21.731 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uncle_cadillac Beitrag anzeigen
7 Jahre, nicht 9
er zitiert einen Beitrag aus 2014 also 9 Jahre...

nur der letzte ist 7 Jahre alt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 61Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 61 von 61



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.