boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 25.07.2016, 10:40
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.207 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Wenn das Haus Eigentum ist, dann käme nichts anderes als eine gescheite Doppelflügeltür in Frage. Alternativ noch ein Sektionaltor, wobei die gern die Höhe etwas einschränken.
Das ganze dann so breit, das möglichst auch mal das Boot auf dem Trailer mit durch passt.

Das ganze Gezerre mit Trailer zerlegen und hochkant auf Rollbrettern...., davon hast nach dem zweiten mal die Nase voll, weil mal eben schnell ist dann nix mehr.
Doppeltür gibts neue im Ebay aus Fehlkauf ab 800€..., Markenware....

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...607475-84-1290
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 25.07.2016, 11:17
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wurde doch schon gesagt,

dass das von dir Quasselkopp der in jedem Trööt irgendwas zum Tröten hat irgendwann kommt
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 25.07.2016, 11:19
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Trailer umbauen.

Quertraversen und Achsen absägen und Rohre aussendrüber mit Klemmschrauben.

Den "Telekopierbaren Trailer" zum Patent anmelden.

Alternativ Scharniere in die Mitte => "der Faltbare Trailer"

Sorry für den Quatsch.

Aber was soll einem sonst einfallen ausser Türe passend zu machen

Für einmal mag das ja Sinn machen dass Ding gynäkologisch da einzuführen, aber doch net regelmässig.

Eher würd ich ein Carport bauen für Boot und Trailer oder ne billige Fertiggarage, oder eben im Freien abstellen oder was weiss ich.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 25.07.2016, 11:24
HänschenHamburg HänschenHamburg ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.10.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 549
4.878 Danke in 1.204 Beiträgen
Standard

Ist es sonst möglich, an irgendeiner der drei anderen Wände bauchtechnisch günstiger einen Durchbruch für eine Flügeltür zu schaffen?

Ansonsten stelle ich mir das Gerödel mit Rollen, aufstellen etc. auch als sehr nervig und aufwändig vor; mal abgesehen davon, dass ich Sorge hätte, dass so ein Trailer auf Dauer Schaden nimmt durch das ständige auf- und abgestemme / überkippen und monatelang auf der Seite liegen.

Hier sehe ich es oft auf alten Resthöfen / Werkstätten, dass für so einen Zweck (meist mit Boot drauf), Carports bzw. eher größere Dachüberstände an alte Werkstätten / Ställe montiert wurden.
__________________
------------

Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt,
jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 25.07.2016, 11:27
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Also regelmäßig heißt im Jahr vielleicht 3-4 Mal. Wenn es eine halbe Stunde - eine Stunde dauert das Teil zu kippen und rein zu bugsieren könnte ich damit leben.

Carport scheidet übrigens aus, Garage auch. Im Freien, d.h. in der Hofeinfahrt steht das Teil jetzt schon.

Perfekt wäre natürlich eine doppelflügige Tür. Die müsste aber am besten 225 cm breit sein und 2,50 m hoch so das Trailer samt Boot rein passt.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 25.07.2016, 11:49
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Also regelmäßig heißt im Jahr vielleicht 3-4 Mal. Wenn es eine halbe Stunde - eine Stunde dauert das Teil zu kippen und rein zu bugsieren könnte ich damit leben.

Carport scheidet übrigens aus, Garage auch. Im Freien, d.h. in der Hofeinfahrt steht das Teil jetzt schon.

Perfekt wäre natürlich eine doppelflügige Tür. Die müsste aber am besten 225 cm breit sein und 2,50 m hoch so das Trailer samt Boot rein passt.

Gruß
Chris
Du musst weiter denken. An das nächste Boot und seine immer größeren Nachfolger.........

Also Breite= 3 mtr. Höhe 4 mtr.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 25.07.2016, 12:00
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
539 Danke in 432 Beiträgen
Standard

mit dem umbau der öffnung hast du nur einmal arbeit .. mit der zerlegemethode deutlich wiederholbar
bauantragspflichtig ist die sache natürlich weil eingriff in die statik und änderung der ansicht ... aber da könnte ich bei bedarf helfen
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 25.07.2016, 12:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen

Teile am Trailer abbauen geht auch nicht. Da komme ich nicht auf 153 cm runter. Zudem müsste dafür der Trailer komplett zerlegt werden.


Chris
Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
Räder ab ... 2 Rollbretter drunter ...
Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
dass das von dir Quasselkopp der in jedem Trööt irgendwas zum Tröten hat irgendwann kommt
Das du in der Schule Vermutlich nur deinen Namen getanzt hast und nicht lesen kannst, dafür kann ich ja nichts.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 25.07.2016, 12:17
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das du in der Schule Vermutlich nur deinen Namen getanzt hast und nicht lesen kannst, dafür kann ich ja nichts.
auch das ist nur eine Vermutung und ein Tappen im Dunkeln was du oft hier in den Trööts hinterlässt
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 25.07.2016, 12:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
auch das ist nur eine Vermutung und ein Tappen im Dunkeln was du oft hier in den Trööts hinterlässt
Dein Eintrag lässt halt darauf schließen das du nur die hälfte ließt oder nur Antwortest um etwas geschrieben zu haben.
(Vermutlich weißt du vorher das es falsch ist).
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 25.07.2016, 12:26
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Das du in der Schule Vermutlich nur deinen Namen getanzt hast und nicht lesen kannst, dafür kann ich ja nichts.
Das Tor würden sie in der Walsorfschule in der 3. oder 4. Klasse umbauen.

Hausbauepoche.

Mitsamt Statik berechnen und Beton selber mischen ("Die Schwere der Arbeit spüren")
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 25.07.2016, 13:23
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.207 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Also regelmäßig heißt im Jahr vielleicht 3-4 Mal. Wenn es eine halbe Stunde - eine Stunde dauert das Teil zu kippen und rein zu bugsieren könnte ich damit leben.

Carport scheidet übrigens aus, Garage auch. Im Freien, d.h. in der Hofeinfahrt steht das Teil jetzt schon.

Perfekt wäre natürlich eine doppelflügige Tür. Die müsste aber am besten 225 cm breit sein und 2,50 m hoch so das Trailer samt Boot rein passt.

Gruß
Chris
Wenn du innen genug Raumhöhe hast (2,50 + Höhe vom Betonsturz), dann wäre ein Sektionaltor mit kleiner Tür doch ideal und es bleibt in Standartmaßen.
Flügeltüren in der Höhe dagegen dürfte teurer werden.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 25.07.2016, 14:13
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Bild(er) ??????
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 25.07.2016, 14:55
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Die Höhe ist kein Problem. Die ist innen wahrscheinlich 3,80 m oder mehr . Allerdings denke ich, dass es einfacher ist den vorhandenen Sturz um 1 m oder so zu verlängern. Dann hätte ich ungefähr 2,50 Höhe. Ein Flügeltür mit Glaseinsatz wäre da die bessere Wahl. Muss mal schauen wie hoch das Boot ist wenn es auf dem Trailer steht. Aber auf jeden Fall deutlich über 2 Meter.

Die Frage ist halt nur was das für Kosten nach sich zieht. Statiker, Architekt, Maurer, Tor, Genehmigung würde doch schon ein paar Euro kosten.

Bild kann ich machen. Aber erst später.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 25.07.2016, 14:57
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
539 Danke in 432 Beiträgen
Standard

ich hatte bereits hilfe wegen baugenehmigung'/statik angeboten ....
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 25.07.2016, 14:58
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
539 Danke in 432 Beiträgen
Standard

alternativ wegen des halben meters der kjede seite fehlt halt wirklich nach unten abschrägen ... kostet 4 Stunden Arbeit .-)
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 25.07.2016, 14:59
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.098 Danke in 11.662 Beiträgen
Standard

Wo wohnst du? Ist das frei einsehbar? Ansonsten gebrauchte tür und das war schon immer so
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 25.07.2016, 15:12
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Hier zeigt DADN, wie man dieses Problem löst:
(der Vorschlag wurde hier ja auch schon gemacht, wir reden von <20cm je Seite):
https://www.boote-forum.de/showthrea...8&#post1800908
__________________
Grüße, Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 25.07.2016, 15:25
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.207 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Die Höhe ist kein Problem. Die ist innen wahrscheinlich 3,80 m oder mehr . Allerdings denke ich, dass es einfacher ist den vorhandenen Sturz um 1 m oder so zu verlängern. Dann hätte ich ungefähr 2,50 Höhe. Ein Flügeltür mit Glaseinsatz wäre da die bessere Wahl. Muss mal schauen wie hoch das Boot ist wenn es auf dem Trailer steht. Aber auf jeden Fall deutlich über 2 Meter.

Die Frage ist halt nur was das für Kosten nach sich zieht. Statiker, Architekt, Maurer, Tor, Genehmigung würde doch schon ein paar Euro kosten.

Bild kann ich machen. Aber erst später.

Gruß
Chris
Wenn Höhe genug da ist, würd ich zu B280 x H300 tendieren. Und das als Sektionaltor mit integrierter Durchgangstür.
Vom Aufwand und auch dem Kosten ist es fast egal, wie hoch und Breit das wird und so bist auch bei Bootsvergrößerung auf der sicheren Seite.
Nichts ist ärgerlicher, als wenn es später mal doch zu klein ist.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 25.07.2016, 15:51
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
..................
Die Frage ist halt nur was das für Kosten nach sich zieht. Statiker, Architekt, Maurer, Tor, Genehmigung würde doch schon ein paar Euro kosten.

Bild kann ich machen. Aber erst später.

Gruß
Chris
Welche Genehmigung?

Man braucht doch net für jedes Fenster oder jede Tür die man erstetzt ne Genehmigung.

Solange da nix unter Denkmalschutz steht einfach machen. Die Statik macht dir der "Maurer" (Bauunternehmer) freihändig.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 26.07.2016, 07:02
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
539 Danke in 432 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Welche Genehmigung?

Man braucht doch net für jedes Fenster oder jede Tür die man erstetzt ne Genehmigung.

Solange da nix unter Denkmalschutz steht einfach machen. Die Statik macht dir der "Maurer" (Bauunternehmer) freihändig.

ein Blick in die Bauordnung hilft ....

das Ändern der Grösse von Öffnungen ist Baugenehmigungspflichtig ...

http://www.bauordnungen.de/html/berlin.html
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 26.07.2016, 08:29
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.098 Danke in 11.662 Beiträgen
Standard

In Berlin mit Sicherheit....hier aufm Land beim Privathaus.....kräht kein Hahn nach.....bei unserer Neubausiedlung musste man nicht einmal einen Bauantrag stellen...

Da baut man eine Tür einfach ein!
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 26.07.2016, 08:36
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
539 Danke in 432 Beiträgen
Standard ....

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
In Berlin mit Sicherheit....hier aufm Land beim Privathaus.....kräht kein Hahn nach.....bei unserer Neubausiedlung musste man nicht einmal einen Bauantrag stellen...

Da baut man eine Tür einfach ein!
immer total toll die kommentare von unwissenden ...

im Baugesetzbuch wird unterschieden in Bebauungsplangebiet und frei beplanbarer Innenbereich ....

logisch fällt deine neubausiedlung in den B-plan und es muss für die dinge die dort geregelt sind kein bauantrag gestellt werden (wenn man nicht abweicht)

aber bei einer alten scheune wird es wohl ehe rin den §34 BauGB fallen und das Ändern von Öfnungen ist dann genehmigungspflichtig....

nachlesen oder ruhig verhalten ... oder mal im mein Profil schauen ... was ich beruflich mache
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 26.07.2016, 10:22
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.098 Danke in 11.662 Beiträgen
Standard

Alles richtig Norbert,

Aber wenn es keine Dokumente zum ursprünglichen Zustand gibt wer soll dann die Änderung beanstanden? da war immer schon eine Tür, die war defekt und wurde erneuert - fertig! Wo kein Kläger, da kein Richter! Nicht das nachher noch auffällt das die ganze Schreinerei ein Schwarzbau ist, wäre auch nicht das erste Mal

Und ich finde es super das du deine Hilfe hier anbietest
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 26.07.2016, 10:45
Benutzerbild von emanon
emanon emanon ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 171
Boot: Mahagoni-Leistenbau 15er Jollenkreuzer
114 Danke in 72 Beiträgen
Standard hängt aber vom Bundesland ab

Zitat:
Zitat von jaka-bubi Beitrag anzeigen
immer total toll die kommentare von unwissenden ...

im Baugesetzbuch wird unterschieden in Bebauungsplangebiet und frei beplanbarer Innenbereich ....

logisch fällt deine neubausiedlung in den B-plan und es muss für die dinge die dort geregelt sind kein bauantrag gestellt werden (wenn man nicht abweicht)

aber bei einer alten scheune wird es wohl ehe rin den §34 BauGB fallen und das Ändern von Öfnungen ist dann genehmigungspflichtig....

nachlesen oder ruhig verhalten ... oder mal im mein Profil schauen ... was ich beruflich mache

also in Hamburg muss man für das Ändern von Türen und Fenstern keine Baugenehmigung haben. HBauO §60 mit Anhang II "Ändern und Errichten von Anlagen" Punkt 10.3

Also da wir nicht wissen wo das Gebäude steht, rate ich, ein kleines Baugeschäft vor Ort zu fragen.
Auch würde ich - wenn ich so einen toll hohen Raum habe - einen neuen Sturz in einer guten Höhe einziehen, dass die neue Öffnung zur Optik vom Haus passt.
Einen Sturz verlängern ist, wie fast alles, möglich aber sicher nicht einfach, da biegesteif angeschlossen werden muss.

Gruß Tobias
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Eckige Trimanzeige Volvo Penta gesucht. geronimo6768 Suche 1 16.03.2019 15:51
Mercury 15M Bj 99 eckige pinne kompatibel welche Baujahre Marc-kiss Technik-Talk 0 19.04.2015 21:08
Ein Boot muss her, aber muss es ein teures Wakeboard Boot sein? Toady Allgemeines zum Boot 6 12.08.2013 22:01
So werden eckige Löcher gebohrt curtiss_1 Kein Boot 21 19.10.2011 11:54
fletcher arrowsport 150 eckige scheibe? MOSSI Restaurationen 18 07.08.2009 18:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.