![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe einen Bootstrailer und ein Haus (alte Schreinerei) wo ich den Trailer unterstellen könnte. Das Problem: Die Tür misst 153 cm Breite und 199 cm Höhe. Diagonale 250 cm. Der Trailer ist an der breitesten Stelle 186 cm breit. Also passt er nicht durch die Tür. Die Tür ist logischerweise in einer tragenden Außenwand. Tür verbreitern scheidet damit aus. Selbst kann ich es nicht machen und wenn ich es machen lassen wäre es sehr teuer. Für das Geld kann ich den Trailer 20 Jahre irgendwo unter stellen (glaube ich zumindest). Denke da brauch ich einen Statiker, einen 300 cm Sturz, jemanden der das einbaut und eine neue Tür. Teile am Trailer abbauen geht auch nicht. Da komme ich nicht auf 153 cm runter. Zudem müsste dafür der Trailer komplett zerlegt werden. Am einfachsten wäre es den Trailer zu kippen. Aber wie stelle ich das an? Das Teil dürfte so um die 300- 350 kg wiegen. Am liebsten wäre mir eine Lösung mit der ich es alleine hin bekomme das Teil rein und raus zu holen. Um 90 Grad kippen und auf Rollbretter stellen dürfte knapp werden. Rollen inkl Brett dürften dann nur 13 cm hoch sein. Wobei das wahrscheinlich noch machbar wäre. Gruß Chris |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Nimm nen Motorkran, damit kannst den Trailer alleine umdrehen
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Und so ein Prozedere möchtest du 2 mal im Jahr machen
![]() ![]() Da gibt es doch bestimmt andere Möglichkeiten anstatt "das Ding muß in genau diese Ecke"............ Um das mit einem Motorkran zu machen brauchst du eine Kranbahn damit du den Trailer durch die Tür schieben kannst. Dafür brauchst du aber eine gewisse Höhe die du meines Erachtens nicht hast. Das einfachste wäre dann mit einem Gabelstabler.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe einen Kippwageneber, da Rollen drunter und es passt.
Ist aber nicht billig so ein Ding.... http://www.sternzeit-107.de/modules....rticle&sid=233 Willy |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Achse und Kotflügel demontiere und den Rahmen auf 2 Rollbretter.
Achse obendrauf und rein damit. Vorrausgesetzt die Bremsseile sind lang genug und es ist demontierbar.
__________________
Grüße aus dem Westerwald Thomas |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ist das " zu teuer " konkret oder nur eine Einschätzung ?
Ich würde mit einer Verbreiterung wenig Probleme sehen, und mal einen Baumeister ansehen und Angebot machen lassen. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Chris,
frag mal einen Maurermeister wie teuer eine größere Öffnung würde, dann hast du etwas genaues. Gebrauchte Tore werden immer mal wieder günstig angeboten e-kleinanzeigen, evtl. kann man auch ein Element in die vorhandene Tür einfügen. Gruß Bernd |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Muss denn unbedingt bis oben Hin, alles verbreitert werden
mache doch bis zu einer bestimmten Höhe ein Durchbruch Denn du mit was auch immer wieder schließen kannst
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ne Doppelflügeltür oder auch nen Sektionaltor ist doch für kleines Geld schon zu bekommen.
Dazu noch nen passender Betonsturz und jemand, der den Türauschnitt größer schneiden kann. Für den geringen Aufwand wäre mir der Umstand mit dem Hochkanttrailer zu zeitraubend, wenn das mehrmals da rein und raus muss. Einziger Vorteil ist ein gewisser Diebstahlschutz..... ![]()
__________________
Gruß - Georg
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Besten Dank schon mal für die Antworten. Kappwagenheber ist zu teuer und zu kompliziert.
Achse demontieren scheidet aus, die ist angeschweißt. Tor verbreitern ist schwer. Die Wand ist ziemlich dick, ein Blumenbett müsstte weichen und ein Stromkasten müsste versetzt werden. Unmöglich ist es nicht aber überschlägig kostet eine entsprechende Tür so ca. 1.6000 € (Baumarkt Qualität). Ansonsten reden wir über einen 2,5 m Sturz in einer tragenden Außenwand. Falls da jemand eine Hausnummer hat was das ungefähr kostet wäre es schon interessant. Der Tipp mit dem Motorkran ist gut. Leider geht meine Deichsel nur die ersten 2 m. Aber da könnte man sicherlich anfangen mit zu arbeiten... Gruß Chris |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Idee:
Du baust (z.B. aus Holz) eine Konstruktion, die etwas schmaler ist als Deine Tür. Kanthölzer könnten gegen. as schraubst Du seitlich an den Rahmen an und dan kippst Du den Trailer auf die Konstruktion. Ein Balken vor und ein Balken hiner dem Rad des Trailer, so dass der Kotflügel gerade nicht über die Erde schleift. dann sollte es von der Höhe her passen. Wie Du den Trailer dann allerdings senkrecht bekommst? Eventuell mit einer Hilfskonstruktion und einer elektrischen Winde aus dem Baumarkt Rüdiger |
#12
|
|||
|
|||
![]()
den leeren Trailer kann man mit einem Motorkran auf die Seite kippen.
Aber insgesamt wäre mir der Aufwand zu groß, da wäre mir ein günstiger Stellplatz lieber. |
#13
|
|||
|
|||
![]() ![]() So sieht das Teil übrigens aus. Nur älter. Ich hatte schon überlegt an die Schutzbügel die über die Räder gehen an einer Seite fest drei x2 Rollen mittels U Bügeln zu montieren. Am besten zwei Stück auf ein Kantholz, diesen ca. 1 m breit. Dann müsste man den Trailer nur noch kippen und dann senkrecht durch die Tür schieben. Aber ob der Bügel das aushält? Gruß Chris |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Betonsturz 17 x 299 cm ca. 54,00 EUR
=> http://www.hoba-baustoffe.com/shop/p...a1402dc345389b billiges Sektionaltor 250x200 ca. 650,00 EUR => http://www.ebay.de/itm/GARAGENTOR-SE...1%26rkt%3D1%26 (PaidLink) Maurerstunde 75 EUR
__________________
Grüße, Thorsten Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Blumenbeet und Stromkasten usw. hast du gelesen?
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nach dem Ausschlussvervahren der von Dir abgelehnten Punkte (bauliche Veränderungen am Haus hast Du ja mit bröckchenweise nachgeschobenen einschränkenden Informationen ausgeschlossen
![]() - Trailer anderweitig unterstellen. Vorausgesetzt Du hast auch ein Boot für den Trailer, denn dazu hast Du nichts geschrieben, wo stellst Du das beladene Gespann ab, könnte dort der Trailer unbeladen stehen? - Trailer nicht unterstellen sondern draußen stehen lassen - Trailer verkaufen und schmaleren Trailer kaufen, wenn es für das Boot passt? - Carport für den Trailer bauen oder sogar evtl. (nicht ganz so ernst zu nehmen): - Haus verkaufen und Haus mit breiterem Tor kaufen - Boot und Trailer verkaufen dann brauchst Du keinen Unterstellplatz mehr
__________________
Gruß Jürgen ![]() "Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen" Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
|
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
(ist aber nicht legal) Willy |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Rampe bauen damit der Trailer im 45° Winkel einparkt.
![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Naja in einer 20sekunden Skizze zu erkennen dass hier kein Platz mehr bleibt für ne Rampe oder ähnliches...
Angenommene Höhe der Kotflügel 60cm
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Räder ab ... 2 Rollbretter drunter ...
Vorteile: Trailer passt durch die Tür Trailer kann auf der Stelle manövriert werden Räder sind entlastet
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wurde doch schon gesagt, dass er dann nicht schmal genug wird.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du den Schutzrahmen um die Räder und Kotflügel sowie Räder abschraubst, sollte er sich (auf Rollbrettern oder Rangierwagenhebern) durch die Tür manövrieren lassen. Erst eine Bremstrommel, rüber rücken, dann die andere. Notfalls kurz anlupfen!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Räder ab passt genau nicht. Da müssten auch die Bremstrommeln ab. Dazu noch die Schutzleisten und die Radkästen. Das wäre schon viel Arbeit. Allein die Schutzleiste + Radkästen = 28 Schrauben.
Vielen Dank übrigens für die Zeichnung. Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen. Der Trailer ist 73 cm an den Schutzblechen hoch, habe eben nachgemessen. Wahrscheinlich passt das diagonal dann gar nicht. Die Option mit den Rollbrettern an die Schutzleiste halte ich immer noch für am besten. Wobei mir bei genauerer Betrachtung aufgefallen ist, dass die Schutzleisten ja nicht in der Längstachse sind. Also könnte das etwas kipplig und instabil werden. Genau über der Tür fast mittig ist übrigens noch ein Fenster. Vielleicht könnte man das irgendwie nutzen um den Trailer zu kippen. Zur Verbreiterung der Tür: Habe noch mal nachgeschaut, der Stromkasten könnte doch knapp drin bleiben. Die Wand ist übrigens ca. 40 cm dick. Das Blumenbett müsste weg. Wäre aber schnell gemacht. Gruß Chris Edit: Guter Tip Hendrik. Wäre eventuell eine Option.
|
#25
|
![]()
wenn du beide seiten der toröffnung, also die laibungen nach unten hin verbreiterst .. passt doch alles mit der statik
![]()
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eckige Trimanzeige Volvo Penta gesucht. | geronimo6768 | Suche | 1 | 16.03.2019 15:51 |
Mercury 15M Bj 99 eckige pinne kompatibel welche Baujahre | Marc-kiss | Technik-Talk | 0 | 19.04.2015 21:08 |
Ein Boot muss her, aber muss es ein teures Wakeboard Boot sein? | Toady | Allgemeines zum Boot | 6 | 12.08.2013 22:01 |
So werden eckige Löcher gebohrt | curtiss_1 | Kein Boot | 21 | 19.10.2011 11:54 |
fletcher arrowsport 150 eckige scheibe? | MOSSI | Restaurationen | 18 | 07.08.2009 18:18 |