![]()  | 
	
| 
		 
			 
			#576  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hm bei der Einweisungsfahrt hat der Mechaniker mal dran rumgeschraubt, denke da hat er ihn eingestellt. Kann sich der wieder verstellen?
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#577  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nein, wenn er richtig eingestellt ist, bleibt er auch so  
		
		
		
		
		
		
			Gesendet von unterwegs 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße! Udo  
			 | 
| 
		 
			 
			#578  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Meiner war bei der Auslieferung auch verstellt auf eine 4 Zylinder - wurde aber gleich bemerkt und geändert.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Schöne Grüße Frank  | 
| 
		 
			 
			#579  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hat sonst keiner einen 4,5 Liter Motor und Anzeigenprobleme?
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#580  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe den 4,5 auch. Jedoch keine Anzeigeprobleme.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüsse vom Untermain Rene  | 
| 
		 
			 
			#581  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bei mir ist die Temperatur aber auch irgendwie mackig....Gibt es ein Thermostat, was zwischen großen und kleinen Kreis umschaltet?  
		
		
		
		
		
		
			Gesendet von unterwegs 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße! Udo  
			 | 
| 
		 
			 
			#582  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also die Anzeigen zeigen 800 Umdrehungen im Leerlauf an? Welche Wasser-Temperatur zeigt er denn warm an?
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#583  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Werde es bei mir Nächte Woche auch mal Prüfen... 
		
		
		
		
		
		
			Hat von euch jemand an einer 742 mit 4,5er Motor einen Edelstahl Propeller verbaut??? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	=========================================== Grüße aus Mainz ![]() Christian ===========================================  | 
| 
		 
			 
			#584  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ja, der war da original von Bayliner dabei. Revolution 4
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüsse vom Untermain Rene 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#585  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ca. 700 Umdrehungen, und etwas über 150 Grad Fahrenheit
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüsse vom Untermain Rene  | 
| 
		 
			 
			#586  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Schöne Grüße Frank 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#587  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sooo - Boot abgeholt und Mercury Monitor und Ladestation einbauen lassen - geile Sache - kann ich nur empfehlen - Stecker in die Steckdose, Kühlschrank läuft und Batterien werden geladen. 
		
		
		
			 
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Schöne Grüße Frank  | 
| 
		 
			 
			#588  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Die Rechnung, zur Aufschlüsselung, wäre natürlich sehr interessant - will aber keines Falls zu dreist sein 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Stefan  | 
| 
		 
			 
			#589  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Du kannst es dir ja auf Rab mal anschauen - ggf. in der Saharabucht. Bist du in der WhatsApp Gruppe "Rab-Kvarner Bucht"? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Schöne Grüße Frank Geändert von Bayliner 2052 (25.07.2016 um 13:15 Uhr)  | 
| 
		 
			 
			#590  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüße! Udo  
			
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#591  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Großer Aufwand das Thermostat auszubauen?
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#592  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			 | 
| 
		 
			 
			#593  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hält sich in Grenzen...die drei Schläuche ab, die zwei Stecker von den Gebern abziehen und zwei schrauben vom Thermostatgehäuse lösen... 
		
		
		
		
		
		
			Aber du brauchst auf jeden Fall eine neue Dichtung! Gesendet von unterwegs 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Grüße! Udo  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#594  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Jupp die kann man entweder kaufen ode sich aus Dichtungspapier, im autozubehör zu bekommen, mit einem Kuttermesser selbst schneiden. 
		
		
		
		
		
		
			https://www.amazon.de/Dichtungspapie.../dp/B0083UQQ1Q (PaidLink) reicht für einige Dichtungen Einfach Paier grob ausschneiden, Löcher für die Schrauben machen, Schrauben durchstecken und dann das innenloch raustrennen. Wenn der Thermostatkopf wieder montiert ist, überschüssiges Papier nach belieben abschneiden. Vor dem Montieren Dichtflächen sauber machen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden     Inoffizielle Boote-Forum Map
			 | 
| 
		 
			 
			#595  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Der Evolution 4 hat doch diese Hülse als sollbruchstwlle um den Antrieb zu schützen oder hab ich das falsch verstanden  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 =========================================== Grüße aus Mainz ![]() Christian =========================================== 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#596  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Versteckter Schutz 
		
		
		
		
		
		
			Die Flo-Torq-Anlaufscheibe von Mercury ist wahrscheinlich das wichtigste Teil, das Sie nie zu Gesicht bekommen. Sie biegt sich nicht nur beim Schalten, wodurch Lärm und Vibration reduziert werden. Wenn Ihr Propeller unter Wasser auf ein Objekt stößt, opfert sie sich und schützt so das Unterteil. Setzen Sie einfach eine neue Nabe ein und schon können Sie wieder aufs Wasser – ohne den Kundendienst rufen zu müssen. Durch die Propellernabe Flo-Torq sind Mercury-Propeller auch mit den meisten Motoren auf dem Markt kompatibel, während sie gleichzeitig für einen unübertroffenen Korrosionsschutz sorgen. Quelle: https://www.mercurymarine.com/de/de/...on+Redirection 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 =========================================== Grüße aus Mainz ![]() Christian =========================================== 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#597  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Danke Christian, du hast Recht, habe mich gerade noch mal erkundigt - man hat mir hier einen falschen Tipp / Ratschlag gegeben  
		
		
		
		
		
		
			  - werde in HR meinen Edelstahl montieren  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Schöne Grüße Frank  | 
| 
		 
			 
			#599  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Die Produktion von der Bayliner 642 Cuddy ist ausgelaufen und wird ab sofort durch die Bayliner VR5 Cuddy Cabin ersetzt. Das Boot gibt es mit Außenborder (bis 150 PS) und mit Innenborder (bis 200 PS). Länge: 6,20 mtr., Breite: 2,55 mtr.  
		
		
		
			Die ersten Booten werden auf der Cannes Boat Show Anfang September gezeigt wo ich die auch fahren darf Hier die ersten Zeichnungen! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#600  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			@......Das Boot gibt es mit Außenborder (bis 150 PS) und mit Innenborder (bis 200 PS) 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Wobei auch der 3 l 4Zyl. ab 2017 nicht mehr gebaut werden soll. M.f.G. harry  | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Thread für Maxum Eigner oder welche die es werden wollen | santhos | Allgemeines zum Boot | 1696 | 20.08.2025 11:02 | 
| Der Sealine Thread für alle Sealine Eigner und Fans | hilgoli | Allgemeines zum Boot | 1450 | 12.08.2025 06:40 | 
| Der Thread für Bavaria Eigner | Bernhard6 | Allgemeines zum Boot | 1705 | 05.08.2025 17:47 | 
| Der Princess Thread für alle Princess Eigner und Fans | Klabu | Allgemeines zum Boot | 256 | 16.06.2024 19:59 | 
| Thread für alle Chris Craft Eigner | Bastler | Allgemeines zum Boot | 7 | 21.03.2021 11:38 |