![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Bitte, eine Frage an die Fachleute für Außenborder unter euch:
Ich habe einen kleinen Flautenschieber Volvo Penta 3,9 zum Laufen gebracht, aber dieser hat ja keinen Rückwärtsgang, sondern men dreht den Motor im Schaft um 180 Grad. Mein Motor nun bewegt sich keinen Millimeter (und steht falsch herum). Mir scheint da eine Schraube zu fehlen, siehe Fotos. Man sieht besonders gut auf dem dritten Foto, dass da eine kleine Platte zu sein scheint, die man mit der Schraube an den Schaft drückt. Komisch auch: Der Motor müsste sich ganz ohne diese Schraube doch viel leichter drehen lassen als mit (erst recht festgedrehter) Feststellschraube. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank im Voraus von Eberhard |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kann es sein, dass da ne Madenschraube mit Inbus drin ist?
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die fehlende Schraube: damit stellt man ein: wie leicht/schwer sich der Motor drehen lässt.
Dein Problem: fehlende Wartung; Schmierung des Schaftes; mit hoher Wahrscheinlichkeit einfach festkorrodiert. Kenne jetzt den alten 3,9er nicht sosehr.. Die kleine Bohrung unterhalb: sollte eine der Schmieröffnungen sein. (Fettpresse mit dem „spitzen“ Mundstück; war bei den kleinen üblich. (Bohrung: müssten 2 sein…) Damit dürftest du jetzt keinen Erfolg mehr haben: weil von Hand kann man die Fettpresse keinesfalls so fest andrücken. Ich habe z.B. bei den größeren Volvos: (hatten einen runden Schmiernippel; von Hand andrücken..) das so gelöst: indem ich den Nippel raus; und einen der üblichen Schmiernippel draufgemacht: Da kann man dann mit der Fettpresse ganz erheblich mehr Druck draufgeben; und ev. Das ganze gängig machen. Würde da höchstens nen Nippel mit M5 verwenden.. Mal das ganze ausmessen: ob du da nen norm. Schmiernippel einbauen könntest. (bohren; Gewinde: Fett auf Bohrer und Gewindebohrer; damit nicht so viel Alu nach innen gedrückt wird.) Sonst: wird’s mühsamer.. ![]()
__________________
Grüße von Herbert
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für eure hilfreichen Anmerkungen. Leider ist keine Inbus-Schraube drin.
Ich hatte schon alles mit Rostlöser eingemanscht, leider bewegt sich heute noch gar nichts... Aber mit (viel) Geduld und Spucke... So eine Feststellschraube hat nicht noch jemand rumliegen oder weiß, wo ich sie bekommen kann? Gruß, Eberhard |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Das ist jetzt nicht das Problem.. erstmal lösen!
Eine einfache Feststell-Schraube mit Sterngriff: Gewinde M ? Die späteren 4,0: hatten z.B. M10 (ausprobieren..)
__________________
Grüße von Herbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta 5.7 drehen unterschiedlich | PatrolY60 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 14.09.2015 10:18 |
Wie hoch darf ein V8 Drehen | Jan Preuss | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 29.04.2015 10:16 |
Wie hoch drehen | Dott | Allgemeines zum Boot | 14 | 15.08.2013 01:42 |
Wie den Plotter auf dem Drehfuß drehen? | rudergänger | Technik-Talk | 6 | 30.05.2013 11:44 |
Wie hoch darf der Merc. 3,0 LX drehen? | snoopy1 | Allgemeines zum Boot | 10 | 24.07.2008 21:41 |