boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.07.2016, 21:45
Basshoss86 Basshoss86 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2016
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Evinrude sportwin 9,5 fernschaltung

Hallo, ich bin auf der Suche nach einem Umbau - Kit für ein Evinrude sportwin 9,5 Außenborder an dem ich eine Fernschaltung montieren kann. Habe jetzt schon Wochenlang gesucht und in Werkstätten nachgefragt. Hat alles nichts gebracht. Ich hoffe das man mir hier eventuell helfen kann.
Der Außenborder sollte so zwischen 1965-70er Baujahr sein.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.07.2016, 13:36
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
798 Danke in 503 Beiträgen
Standard

da wirst du nicht mehr viel finden, da heisst es selbst was bauen, musste ich bei meinem 74er auch machen
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.07.2016, 15:15
Benutzerbild von Gernhart_Reinholzen
Gernhart_Reinholzen Gernhart_Reinholzen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2016
Ort: Ruppichteroth
Beiträge: 204
Boot: Fiberline G10 & Eurovinil Schlauchi
288 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Eigentlich brauchst du nur züge, schaltbox und halter für die züge. Werden einfach am motor angeschraubt und die züge an die vorhandenen hebel gesteckt.
Auf dem bild siehst du ein beispiel wo die zughalter montiert werden. Und die kann man einfach selbst basteln

edit: ärgerlich, das bild ist zu groß und am handy kann ichs nicht kleiner machen
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.07.2016, 15:22
Benutzerbild von Gernhart_Reinholzen
Gernhart_Reinholzen Gernhart_Reinholzen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2016
Ort: Ruppichteroth
Beiträge: 204
Boot: Fiberline G10 & Eurovinil Schlauchi
288 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Noch ein versuch.
das ist als beispiel aus der teileliste vom 76er seahorse, der schraubendreher zeigt auf den platz des halters.
kann leider kein bild direkt am motor machen, bin krank und kann grad nicht dahin.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160719_161757-1.jpg
Hits:	153
Größe:	78,6 KB
ID:	710636  
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.07.2016, 15:30
Basshoss86 Basshoss86 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2016
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke für die Antworten, hab ich mir schon gedacht das es nichts mehr gibt. Hab auch schon versucht selbst was zu bauen nur klappt es nicht so richtig da ich sowas noch nie gemacht habe. Versteht mich nicht falsch ich bin handwerklich kein Anfänger habe bisher aber nur an Sachen gewerkelt die das Wasser nie sehen werden. �� ich komme jetzt nur nicht weiter da das größte Problem die langen Zugwege der Bowdenzüge sind (gerade bei der Schaltung) und zum Gas geben habe ich erstmal etwas provisorisches (was recht schwerfällig ist) gebaut da ja alles über Gestänge funktioniert. Welches Bild soll ich mir anschauen? ��MfG
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.07.2016, 15:31
Basshoss86 Basshoss86 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2016
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Oh jetzt sehe ich das Bild ��
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.07.2016, 15:46
Benutzerbild von Gernhart_Reinholzen
Gernhart_Reinholzen Gernhart_Reinholzen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2016
Ort: Ruppichteroth
Beiträge: 204
Boot: Fiberline G10 & Eurovinil Schlauchi
288 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Hier sieht man die halter für die züge:http://images.google.de/imgres?imgur...r2wAg&tbm=isch

sind echt nicht schwer nachzubauen

Die passenden züge sollten die CC205 sein, die passen bei mir an den 67er evinrude worktwin und auch den 76er johnson seahorse.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.07.2016, 15:57
Basshoss86 Basshoss86 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2016
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Okay, ich werde heute nochmal schauen ob ich das irgendwo ran bekomme oder ob es schon dran ist. Danke für die Mühen. Hier ist nochmal ein link damit ihr auch sehen könnt was für einen Motor ich genau meine. MfG http://smalloutboards.com/e9571l.htm
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.07.2016, 16:09
Benutzerbild von Gernhart_Reinholzen
Gernhart_Reinholzen Gernhart_Reinholzen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2016
Ort: Ruppichteroth
Beiträge: 204
Boot: Fiberline G10 & Eurovinil Schlauchi
288 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Oha, der scheint ja gar keine haltepunkte zu haben??!
Das könnte spannend werden.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.07.2016, 16:49
Basshoss86 Basshoss86 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2016
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ja das ist mein Problem. Der Schalthebel geht auch von oben nach unten, es wäre leichter wenn es von hinten nach vorne zu schalten geht.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 22.07.2016, 04:39
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
798 Danke in 503 Beiträgen
Standard

Wenn ich wieder am Boot bin mache ich foto von meiner selbstbauweise, hatte beim 6 PS Bj 88 und beim 9,9 BJ 74 gut geklappt.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.07.2016, 06:49
Basshoss86 Basshoss86 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.07.2016
Beiträge: 6
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Das wäre super. Ich kann leider den link nicht öffnen.�� ist da das Bild?
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.03.2017, 21:06
Robert13 Robert13 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2017
Beiträge: 5
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Habe noch von einem fastwin die vernschaltung wird die jetzt aber auch nichts mehr helfen
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 06.03.2017, 21:53
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 900
Boot: Boston Whaler
386 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Ich habe noch so einen Halter von nem 9.5er.
ich kann am Donnerstag ein Bild machen falls Interesse da ist.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.03.2017, 05:39
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
798 Danke in 503 Beiträgen
Standard









So habe ich das gelöst, ist gebogenes Flacheisen welches gebohrt und gefeilt worden.
Zum Schluss noch mit Emailelack gestrichen.
Geht gut und ist stabil.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.03.2017, 06:10
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 900
Boot: Boston Whaler
386 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Das ist ein 9.9er. Hier geht es um den 9.5er.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.03.2017, 06:17
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
798 Danke in 503 Beiträgen
Standard

Richtig, es geht ja darum wie man sich eine Aufnahme selber machen kann, die günstig, zweckmässig und stabil ist.
Aber du hast es sehr gut erkannt das es ein 9,9 er ist, super.
Habe ich aber auf 15 oder mehr aufgemacht, keine Ahnung was er wirklich hat, Vergaser wurde aber auf 22,8 mm aufgemacht und die Drehzahl liegt bei Max 6400 upm bei 9 1/2 x 9er Schraube. Das Teil geht ab wie die Sau, schluckt aber mächtig.
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.03.2017, 08:25
pupil pupil ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.08.2015
Beiträge: 5
Boot: Fjord-bas 15
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hi,

http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-a...09143-211-2721

Mit Deinen Erfahrungen würde ich sagen, das Ding hat Seltenheitswert und eine Eigenbaulösung ist unausweichlich.

Gruß
Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.03.2017, 11:12
whaler whaler ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Pfalz
Beiträge: 900
Boot: Boston Whaler
386 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Hier, ich habs
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170307_114428.jpg
Hits:	342
Größe:	84,1 KB
ID:	741850  
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.03.2017, 15:25
Benutzerbild von Zirkonia
Zirkonia Zirkonia ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.04.2016
Ort: Völklingen Saarland
Beiträge: 1.341
Boot: Samba501 W / fast wie Microplus nur besser
Rufzeichen oder MMSI: Auf PMR 8-00 / Freenet 5 / CB 16 - 29
798 Danke in 503 Beiträgen
Standard

Na Das läst sich doch auch gut nachbauen, etwas 4 Kantrohr Flacheisen und Schrauben.
Zusammen gebraten und fertig.
Dauer als Heimwerker ca halben Tag
__________________
Viele liebe Grüsse aus dem Saarland von Thorsten
Selbstbau Fernsteuerung alter Johnson Motor
https://youtu.be/n7VFLzD8r4o


Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Evinrude 5PS umrüsten auf Fernschaltung Felix@Plaue Motoren und Antriebstechnik 26 14.05.2012 19:37
Evinrude Sportwin Neueinsteiger MrIt Motoren und Antriebstechnik 7 24.07.2011 09:09
Ersatzteil Membrane Benzinpumpe Evinrude Sportwin 10022 MrIt Motoren und Antriebstechnik 0 23.07.2011 19:32
Fernschaltung Evinrude nuessisegeln Motoren und Antriebstechnik 0 05.04.2010 22:18
HILFE! Fernschaltung Johnson/Evinrude engellinchen87 Motoren und Antriebstechnik 5 07.03.2010 02:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.