boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.07.2016, 21:45
Benutzerbild von wracktaucher
wracktaucher wracktaucher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: NRW - Lüdinghausen
Beiträge: 44
Boot: Hydra / Rayglass Protector 850 Cabin
305 Danke in 19 Beiträgen
Standard Westliche Ostsee - jemand da?

Diesmal soll es die westliche Ostsee werden im Urlaub. Hier kennen wir noch gar nichts. Geplant ist Start in Laboe, Kieler Förde, Schlei, Flensburger Förde und zurück.
Interessant wäre zu wissen, wer hier liegt und wer sich auskennt. Außerdem, habt ihr Tipps? Was muss man unbedingt mitnehmen und gesehen haben?
Und die für uns auch ganz wichtige Frage... Wo gibt es seitliche Schwimmstege anstatt Poller? Da wir zwei Hunde an Bord haben ist es über den hohen Bug (Schlauchboot) schwierig für die Beiden.
Helft ihr uns über den Juli?
Danke euch und liebe Grüße, Angi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.07.2016, 07:40
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Meine Liste dürfte unvollständig sein aber grundsätzlich sieht es mit Fingerstegen und Schwimmschlengeln an der deutschen westlichen Ostsse eher bescheiden aus.

Kiel Stickenhörn und Laboe haben Fingerstege.

Holtenau Warteplätze an der Schleuse sind längsseits Stege aber relativ hoch und die Liegezeit ist begrenzt aber man kann mit dem jeden Morgen sehr früh um 7 Uhr herum auftauchenden Hafenmeister alles bekakeln.

In der Schlei hat -soweit mir bisher bekannt- nur Peter Eberhardt in Arnis auf Schwimmschlengel (ohne Finger) umgestellt. Aber dort sind sie flexibel mit anbändseln, man muss nur fragen. Evtl. findet sich dann eine Ecke wo man längs gehen kann.

In der FL. Förde fallen mir nur Marina Sonwik und der etwas weiter innen gelegene Clubhafen mit Fingerstegen ein.

Schwimmschlengel gibt es dann noch im Minihafen am Ballastkai direkt nördlich von der Marina im Jaich.

Jaich (Innenförde) selbst hat wie die meisten nur Boxen aber an den Stegköpfen gehen immer ein, zwei Chancen auf längsseits aber an relativ hohen Steigern. Je nach Wasserstand muss man dann gut über einen Meter hoch klabastern.

In Damp geht auch an den Stegköpfen längs, ist bei viel Betrieb natürlich Glückssache und es sind wie bei Jaich auch feste und hohe Stege.



Auf der dänischen Kante in der Nähe hat noch Mommark auf Als Schwimmschlengel mit Fingerstegen.

In Sonderburg Stadthafen, Hörup Hav und Dyvig im Alssund gibt es einige Chancen auf Längsplätze.

Fingerstege sind leider wirklich in der Ostsee allgemein nicht so verbreitet. Mal findet man auch solche "Balken" wie in Burstaaken oder hier und da in Schweden mit einem kleinen begehbaren Dreieck zum Schlengel hin aber tatsächlich begehbare wie die o. g. findet man in Dland eher an der Nordsee.

In Tidenhäfen ist man da gewohnheitsmäßig besser angepaßt.

Die Ostee mit immerhin teils erheblicher Windtide ist da etwas unflexibler gestaltet.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.07.2016, 10:19
Benutzerbild von wracktaucher
wracktaucher wracktaucher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: NRW - Lüdinghausen
Beiträge: 44
Boot: Hydra / Rayglass Protector 850 Cabin
305 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Oh, vielen Dank!
Das sind ja viele Tipps. Na mal sehen. Wir werden uns schon durchmogeln. Und abgesehen von den Liegemöglichkeiten? Wo ist es besonders schön? Nicht, dass wir an den Geheimtipps unbemerkt vorbeischippern!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.07.2016, 11:15
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Schönheit liegt im Auge des Betrachters.
Oder umgekehrt was ist für Euch schön bzw. wert beguckt zu werden.

Kieler Förde und Flensburger Innenförden sind eher städtisch. Man liegt in der Innenförde mehr oder weniger in der Stadt drin.
Weiter draußen sind beide Förden "landschaftsüblich", also Strände, kleine Steilküstenabschnitte, Schilf, Wälder und Wiesen -> Raps bis zum abwinken.

Kiel Holtenau mit Schleusenanlage (Fussgängerfähre direkt im Park/Bauhafen, Kanalseitig) und sonstige Anlagen aus Kaisers Zeiten sind mal ganz nett anzusehen. Sowie der Thiessenkai direkt östlich davor mit den Chartergroßseglern.

Laboe Marineehrenmal und U-Boot für solche die sich für derlei interessieren.



Schlei ist ländlich, außer Kappeln und Schleswig, geprägt. Beide Orte lohnen eine Besuch. In Schleswig lohnt ein Abstecher nach Haithabu, Winkingermuseum.
Schleimünde/Maasholm
Kappeln
Arnis
Missunde
Schleswig/Holm/Haddeby, wären Ziele in der Schlei wo man gucktechnisch ruhig mal gewesen sein darf.
Daneben gibt es aber noch eine Vielzahl (!) kleiner Häfen, teils Clubhäfen.

Missunder Enge z. B. ist ein schmaler Abschnitt den man am treffendsten mit "malerisch" beschreiben kann.

In der ganzen Schlei -für Mopeds wichtig- herrrscht Speedlimit, momentan 10 kmh Schleimünde bis Kappeln und 12 oder 15kmh (oder so, habe ich als Segler nicht so präsent) weiter bis Schleswig, besser noch aktuelles Kartenmaterial angucken.

Ist aber teils, wie am Leuchtturm Nordmole Schleimünde, beschildert.

Damp ist Beton, Strand, Klinik und Gebüsch. Wer es mag ist dort auf jeden Fall mit allem, von Supermarkt bis Fischbude, gut versorgt.

Flensburg dito aber weniger Beton.

Von Marina Jaich, Innenförde ist man in wenigen Fussmarschminuten mitten in der Altstadt, Fussgängerzone und Museumshafen.

Und dann gibt es ja auch noch die Eckernförder Bucht. Ebenfalls querbeet von Strand und Steilküstenabschnitten in Waabs bis Innenstadtbetrieb an der Buchtenge zum Noor hin.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 03.07.2016, 13:22
Benutzerbild von wracktaucher
wracktaucher wracktaucher ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: NRW - Lüdinghausen
Beiträge: 44
Boot: Hydra / Rayglass Protector 850 Cabin
305 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Super, das hilft uns bestimmt weiter!
Karten haben wir natürlich, sowohl elektronisch als auch aus Papier. Im nächsten Reisebericht werden wir deine Tipps wohl verarbeitet haben!
Du hast ja wirklich ausführliche Ratschläge erteilt! Deshalb noch mal ausdrücklich ein ganz, ganz fettes Dankeschön dafür!

Liebe Grüße, Angi
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Urlaub 2013 westliche Ostsee Hagrid Woanders 12 29.12.2012 18:38
Yachthäfen - Westliche Ostsee Christo Cologne Allgemeines zum Boot 22 06.12.2007 21:53
Achtung Warnung Westliche Ostsee SR 220 PEPE Allgemeines zum Boot 9 07.06.2007 22:08
Videoclip - Kleiner Belt und westliche Ostsee Nils Törnberichte 0 04.10.2006 22:43
Ist noch jemand auf der Ostsee? loddar Deutschland 14 23.07.2004 10:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.