![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich habe einen neuen Mercruiser 3,0 TKS in meinem DDR -Day-Cruiser von der Weese Werft (6m x 2,44m, Gewicht ca 1,2t) einbauen lassen. Ein Z-Antrieb Alpha One Gen.1 befindet sich am Heck. Die Höchstdrehzahl des Motors sollte 4400-4800 U/min bertragen. Der Drehzahlbegrenzer sollte bei 4900 U/min kommen. Der Motor drehte jedoch mit mit einem Propeller 14x17 über 6000 Umdrehungen. Also einen 14,3 x 21 verbaut. Die Drehzahl kommt aber immer noch auf 6000 U/min. Die Geschwindigkeit beträgt dabei 50 km/h. Ein Drehzahlbegrenzer kam dabei nicht. Weiß auch nicht, wie sich das bemerkbar machen soll. Motor sollte ausgehen oder stottern? Keine Ahnung. Alle meinten, der Motor hört sich gut an und ich sollte mal den DZM wechseln.Also neuen Mercuri-DZM auf 2P/4C eingestellt und eingebaut. Zeigt aber das Selbe an.
Laut Propellerrechner von Mercruiser sollte jetzt ein 13,75 x 25 verbaut werden.Kann das sein? Habt ihr einen Rat für mich, was das sein könnte. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Handelt es sich um dieses Boot?
![]()
__________________
Gruß Falko ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja genau!
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
der Motor hat keinen Drehzahl Begrenzer
da wird wohl der Drehzahlmessermesser kaputt oder falsch eingestellt sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Habe die Mercruiser-Werkstatt in Rathenow angemailt. Diese bestätigten mir, dass der 2014er 3,0 TKS einen Drehzahlbegrenzer hat und sich durch stottern bemerbar machen würde.
Der Drehzahlmesser wurde bereits gewechselt. Heute habe ich auf Rat der Werkstatt vom Boschdienst einen Test-DZM geborgt. Dieser hat bei Vollgas 3800 U/min angezeigt. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Na dann muss der Prop gewechselt werden Der hinten am Boot montiert ist[emoji4] 3800 ist zu wenig!
Gruß Robert |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ja, auf jeden Fall. Ein 18er oder 19er.
Aber das Problem mit der falschen DZM-Anzeige ist nicht weg. Ich wollte jetzt ein neues Kabel vom Motor um DZM ziehen. Poblem: Ich habe kein Schaltplan und weiß nicht welcher Draht (Farbe) es am Kompaktstecker ist. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Grauer Draht!
Wenn du Schaltpläne brauchst dan PN mich mal an.
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Sollte Motorseite rechts oben: immer noch ein Testkabel für DZM sein:
GRY; Grau; mit Steckverbinder. (ca. Höhe Verntildeckel..) Von da: ein prov. Kabel zum DZM: Bei diesen Angaben: paßt überhaupt nichts zusammen…….. Test-DZM: welcher Prop drauf? - Der neue DZM: mal Bilder, vor allem Rückseite. Wenn da: „2P/4C “ steht und eingestellt: stimmt das aber.. (Teleflex-DZM)
__________________
Grüße von Herbert
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Habe den Rat befolgt. Habe den Stecker gefunden. Müsste der Grau-Weiße sein. Dort war er auch sowieso angeklemmt. Habe aber vorsichtshalber ein neues Kabel gezogen. Keine Verbesserung. Habe das Kabel auch durchgeprüft, dass kein Widerstand dazwischen ist. Mittlerweile habe ich einen Schaltplan. Der DZM gehört an die 2 ( Graues Kabel).Gemacht.
Mercruiser-Werkstatt sagte, es könnte ausgeschlossen werden, dass der DZM defekt sei und sie nicht deswegen kommen würde. Auch der DZM-Messer-Zulieferer legt sich schon mächtig ins Zeug und teilte mir mit, dass der gelieferte DZM nicht für Smart-Craft-Systeme geeignet ist. Weiß ich nicht was das ist, oder ob mein Motor so etwas hat. Oder ist am Ende doch die Schraube zu klein und ich habe den Tesmesser falsch benutzt. Der Drehzahlbegrenzer kaput oder gibt wirklich keinen, wie hier schon mitgeteilt. Ich bin Jedenfalls erst einmal am Ende und würde mich über jede Hilfe freuen. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Mercruiser-Werkstatt schließt auch telefonisch aus, dass der DZM-Geber kaput sei und sie deswegen nicht kommen würden. Gibt es überhaupt einen Geber, oder wie funktioniert das ?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Häng mal einen induktiv Drehzahlmesser dran (jede bessere Zündpistole kann das) der ist absolut genau und dann justiere deinen Dreher bis du eine identische Anzeige hast. Das ist doch keine Zauberei. Das graue Kabel liefert die Zündimpulse von der Zündspule aber halt für alle 4 Zylinder daher muß man den Dreher richtig einstellen. Wer redet von Smartcraft bei einem Vergasermotor? Da passt jeder Drehzahlmesser der einstellbar ist.
LG Michael
__________________
![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Vielen dank.
Glaube, habe ich verstanden. Habe ein Gerät von VW aus den 90er Jahre aufgetrieben. Normalerweise hängt man die Iduktionszange an Zylinder 1. Die Klemme en 1 der Zündspule. Geht ja beim Mercruiser nicht. Also am Grauen Testdraht ? |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Heute hat ein Freund extra für mich seinen DZM von seinem Volvo Penta 3,0 GS für mich ausgebaut. Siehe da, er hat funktioniert uns 100% mit dem Test-DZM übereingestimmt. Wo bekomme ich nun endlich einen passenden DZM für meinen Motor her?
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mach mal…. Jeder DZM für Innenborder muss da funktionieren. (Bild vorn; hinten ??) Lt, der Bezeichnung: (Mercuri-DZM auf 2P/4C) wäre das ein Teleflex, bzw. „3V“ (Nachfolgefirma); Dreh mal die Einstellung hinten: paarmal hin und her. dann wieder: „2P/4C “
__________________
Grüße von Herbert |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Habe ich schon gemacht. Ist auch schon der zweite neue einstellbare DZM der solche Zicken macht. Der Zweite Allrounder ist sogar ein Mercuri. Bis ca 2000 U/min ist alles Super und dann fngen die an zu spinnen. Der von Volvo stand wie eine Eins und zeigte korekt an. Also muß ein Neuer her. Bloß ebend Welcher. Der dritte Anlauf muß ja nun endlich klappen.
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und dann match den Drehzahlmesser. Such eine Einstellung bei der er in allen Drehzahlbereichen daselbe anzeigt...die Beschriftung braucht dich dabei nicht zu interessieren. LG Michael
__________________
![]()
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich fürchte: du verwechselst induktive Abnahme am Zündkabel (Hochspannung) mit direktem Kontakt/Anschluss an Klemme 1 der Zündspule.
__________________
Grüße von Herbert |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Durchbruch erreicht.
Mit einem Propeller 14,5 x 17 dreht der Motor auf 4490 U/min bei 55 km/h (Gemessen mit Test-DZM , 2Personen und vollem Tank). Bleibt nur noch das Problem mit dem DZM. Am besten einen ganz Alten Einfachen wo man noch die Hz. ein stellen kann. Hat noch Jemand rum zu liegen oder hat einen Tipp wo man so etwas bekommt? |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Das mit dem DZM habe ich hin bekommen. Ein alter Turotest hats gebracht.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Propeller für 19' Searay SevilleII Cuddy Cabin mit 3.0TKS | marlan | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 02.07.2016 21:39 |
MerCruiser 350MAG MPI Horizon/SmartCraft , MerCruiser Bravo II | milagrosro | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 07.03.2012 18:08 |
Mercruiser 470 oder Mercruiser 165? | Holz-Uli | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 02.10.2011 20:46 |
Passt der Mercruiser Sterndrive typ 1 an einem Mercruiser 470? | bayliner006 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 24.09.2010 08:54 |
ACHTUNG massive Preissenkungen von Mercruiser, MerCruiser und Marina Verschleißteilen | Cyrus | Werbeforum | 10 | 20.11.2008 19:50 |