boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.07.2014, 10:17
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 951
Boot: Doriff 660
937 Danke in 451 Beiträgen
Standard Havelkanal lohnt sich das?

Hallo Zusammen,

über die Suchfunktion habe ich nicht so recht was gefunden, deshalb mal ne Frage.

Beim Stöbern nach neuen Routen habe ich mir die Frage gestellt ob es sich lohnt einmal den Havelkanal zu befahren.
Hat da jemand Erfahrung?
Wie ist das mit der Schleuse Schönwalde, was gibt es da zu beachten?

Danke.
Gruß Ronald
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.07.2014, 10:21
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.836
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.036 Danke in 9.399 Beiträgen
Standard

Also der Havelkanal gehört zu den langweiligsten Abschnitten die ich je befahren habe und die Schleuse ist auch nichts anderes wie alle anderen Schleusen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.07.2014, 10:39
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 951
Boot: Doriff 660
937 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Ich dachte vielleicht so an landschaftlich reizvoll oder irgend sowas,
fernab der Wannsee-Segler und Golf-beflaggten Personenschiffahrt vor sich
hin tuckernd die Landschaft genießen.

Aber trotzdem erst einmal danke.
Gruß Ronald
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.07.2014, 10:46
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.836
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.036 Danke in 9.399 Beiträgen
Standard

Landschaftlich reizvoll habe ich die Tour nicht in Erinnerung. Es geht halt immer gerade aus und auf beiden Seiten Wiese. Die drei Highlights sind die eine Kurve, die BAB Brücke und die Schleuse. Der Rest sieht immer gleich aus.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.07.2014, 10:50
Benutzerbild von jasko68
jasko68 jasko68 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2012
Ort: In der Nähe der Lutherstadt Wittenberg an der Elbe
Beiträge: 788
Boot: neuer Status: Sealine F34 ;-)
Rufzeichen oder MMSI: Folgt demnächst…
1.056 Danke in 466 Beiträgen
Standard

Hallo, kann Barracuda nur beipflichten. Nix besonderes, nur eine Abkürzung, wenn ich von Werder gen Müritz Will, um Wannsee usw. zu umfahren. Am Ende die Marina Nord-West ist mit einer guten Gaststätte ausgestattet, die Schleuse ist OK, auch wenn man dort auf die Berufler warten muss und bei langen Schubern (werden geteilt geschleust) kann es schon mal eine ganz schöne Weile bis zur eigenen Schleusung dauern.

Gruß Jasko
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.07.2014, 10:59
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.531
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.493 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ron_Berlin Beitrag anzeigen
Ich dachte vielleicht so an landschaftlich reizvoll oder irgend sowas,
fernab der Wannsee-Segler und Golf-beflaggten Personenschiffahrt vor sich
hin tuckernd die Landschaft genießen.

Aber trotzdem erst einmal danke.
Gruß Ronald

dann fahr lieber in die Storkower Gewässer, falls du die noch nicht kennst.
Ich weiß zwar nicht wie es in der Hauptsaison dort ist,
aber in der Vorsaison war ich da fast immer allein auf dem Wasser.
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 29.07.2014, 15:36
Benutzerbild von Pellworm
Pellworm Pellworm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Husum
Beiträge: 845
Boot: LM27
775 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jasko68 Beitrag anzeigen
..die Schleuse ist OK, auch wenn man dort auf die Berufler warten muss und bei langen Schubern (werden geteilt geschleust) kann es schon mal eine ganz schöne Weile bis zur eigenen Schleusung dauern.
Dazu gehört aber viel Pech. Ich habe die drei, vier Mal, die ich da durch bin bestenfalls einen polnischen "BM" gesehen.

Was das "Langweilig" angeht, kann ich daß mit 3 "!" bestätigen. Zumindest, bis ich den Mittellandkanal kennen gelernt habe .

Allerdings kam mir der Weg von Ketzin über den Kanal "gefühlt" schneller vor, als über Wannsee und Schleuse Spandau.
__________________
Gruß aus Husum

Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 29.07.2014, 19:43
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pellworm Beitrag anzeigen
Allerdings kam mir der Weg von Ketzin über den Kanal "gefühlt" schneller vor, als über Wannsee und Schleuse Spandau.
Das ist nicht nur "gefühlt" so, sondern das sind ja tatsächlich auch sieben Kilometer weniger (34 zu 41).

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.06.2016, 12:57
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.054
9.919 Danke in 4.172 Beiträgen
Standard

Wir wollen den Kanal von Süd nach Nord befahren. Gibts da für uns eine gute Übernachtungsmöglichkeit (15x4,50x1,10m)?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.06.2016, 17:13
Benutzerbild von Ahnha
Ahnha Ahnha ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2014
Ort: Havelsee im Land Brandenburg
Beiträge: 130
Boot: KOK Kruiser 1400
Rufzeichen oder MMSI: DB8439 MMSI 211154140
529 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Ja, der Kanal ist langweilig und Übernachtungsmöglichkeiten gibt es nur ganz am Anfang und an Ende des Kanals.
Wir benutzen den Kanal nur, um schneller von Brandenburg nach Hennigsdorf und weiter nördlich zu kommen.
Die Schleuse ist kein Problem, freundliche Schleusenwärter und üblicherweise Schleusung zur vollen Stunde.
__________________
- - - -
Harald

Verkaufe unsere Gruno E 38 Royal

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.06.2016, 17:29
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.054
9.919 Danke in 4.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ahnha Beitrag anzeigen
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es nur ganz am Anfang und an Ende des Kanals.
Da sind doch ein paar einfache Liegestellen für Sportboote eingezeichnet. Sind die nicht nutzbar?
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.06.2016, 18:12
Benutzerbild von ChrAK78
ChrAK78 ChrAK78 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2014
Ort: nicht weit von der mittleren Spree
Beiträge: 1.490
Boot: Trainer III
1.946 Danke in 787 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Das ist nicht nur "gefühlt" so, sondern das sind ja tatsächlich auch sieben Kilometer weniger (34 zu 41).
Zitat:
Zitat von Ahnha Beitrag anzeigen
Wir benutzen den Kanal nur, um schneller von Brandenburg nach Hennigsdorf und weiter nördlich zu kommen.
Hängt aber auch davon ab, wie schnell das Boot ist.
Auf dem gesamten Havelkanal gelten doch 8 km/h oder nicht? Macht dann 4 und eine Viertel Stunde reine Fahrtzeit.
Auf der anderen (längeren) Strecke sind dafür insgesamt fast 14 km, auf denen auch 25 km/h gefahren werden darf, der Rest hauptsächlich 9 bis 12 km/h. Macht insgesamt eine Stunde weniger.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.06.2016, 18:42
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.054
9.919 Danke in 4.172 Beiträgen
Standard

Mir gehts nicht darum Zeit zu sparen. Mich interessieren die Liegemöglichkeiten. An der Schleuse wird man wohl auch im Oberwasser liegen dürfen.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.06.2016, 19:56
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.471
2.172 Danke in 1.458 Beiträgen
Standard

Der Schleusensteg oberhalb war meines Wissens nach relativ klein, ist aber schon ein paar Jahre her das ich dort übernachtete. Ist schön ruhig dort. Wenn es passt bleib dort.
In Wustermark gibts eine Wendestelle für Frachtschiffe dort habe ich auch schon an der Spundwand übernachtet. Dort kann man allerdings die A10 hören.
Ich fahr den Havelkanal gern, wenig Verkehr, an der Schleuse musste ich nie lange warten.
Werde dort am Dienstag oder Mittwoch auf dem Weg nach Neuruppin auch wieder langfahren.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 30.06.2016, 21:53
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.460
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.872 Danke in 9.793 Beiträgen
Standard

Der Havelkanal ist eine ideale Möglichkeit um über Stunden die Weite der brandenburgischen Landschaft zu erleben; in all ihrer Ruhe, Unberührtheit und natürlichen Schönheit.

Zitat:
Zitat von Schimmi
Da sind doch ein paar einfache Liegestellen für Sportboote eingezeichnet. Sind die nicht nutzbar?
Doch kannst du, sind aber m.E. für deine Bootsgröße nicht so ideal, wenn da in der Nacht die Berufler vorbeiziehen. Ich würde vorher (Ketzin) oder nachher (Henningsdorf) anlegen. Versorgungsmöglichkeiten sind am Kanal auch nicht gegeben.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 01.07.2016, 10:03
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.476
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.268 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Doch kannst du, sind aber m.E. für deine Bootsgröße nicht so ideal, wenn da in der Nacht die Berufler vorbeiziehen.
Kriegen die 'ne Sonderschleusung? Ich kann mich dunkel erinnern, daß wir 2006 zusammen mit ein paar Seglern vor der Schleuse Schönwalde übernachten mußten, weil die bei unserer Ankunft kurz vor 21h den Betrieb längst eingestellt hatte.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 01.07.2016, 12:25
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.054
9.919 Danke in 4.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen

Doch kannst du, sind aber m.E. für deine Bootsgröße nicht so ideal, wenn da in der Nacht die Berufler vorbeiziehen. Ich würde vorher (Ketzin) oder nachher (Henningsdorf) anlegen. Versorgungsmöglichkeiten sind am Kanal auch nicht gegeben.
Empfehlung ausgeführt. Liegen in Ketzin.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 01.07.2016, 21:46
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.460
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.872 Danke in 9.793 Beiträgen
Standard

Jawohl! Rühren.

Dann wünsche ich euch weiterhin viel Freude im schönen Brandenburg.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.07.2016, 16:54
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.531
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.493 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Empfehlung ausgeführt. Liegen in Ketzin.
kann es sein das ich in Oranienburg gerade an deinem Boot
vorbeigelaufen bin ?
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.07.2016, 19:27
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.054
9.919 Danke in 4.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von badmax Beitrag anzeigen
kann es sein das ich in Oranienburg gerade an deinem Boot
vorbeigelaufen bin ?
Ja, dann komm mal zurück.
upps war ja schon 17:54.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 04.07.2016, 19:32
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.531
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.493 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

ich lieg andere Seite.
meine Frau ist grade duschen,
vieleicht kommen wir noch mal kurz zum
Tag sagen...
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.07.2016, 19:33
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.460
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
59.872 Danke in 9.793 Beiträgen
Standard

Besser nicht Schimmi!
Tommi trink dir deinen ganzen Vodka-O Vorrat wech.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 04.07.2016, 19:34
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.054
9.919 Danke in 4.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Besser nicht Schimmi!
Tommi trink dir deinen ganzen Vodka-O Vorrat wech.
Da hat er Pech, sowas haben wir nicht an Bord.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 04.07.2016, 19:39
Benutzerbild von badmax
badmax badmax ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.10.2009
Ort: Werder/Havel OT Glindow
Beiträge: 1.531
Boot: ''Knepe'' und ''Sport frei''
6.493 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

keine Angst, nur mal kurz Tach sagen ...
__________________
schöne Grüße
Tommi


Ich fahr lieber mit dem Fahrrad zum Boot, als mit dem Auto zur Arbeit...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 04.07.2016, 19:41
RG69 RG69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2006
Beiträge: 1.471
2.172 Danke in 1.458 Beiträgen
Standard

Tommi liegst du westlichen vom Schlosspark? Kann man dort in der Nähe einkaufen?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 31 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.