![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo an Alle,
Wir sind seit einer Woche mit unserem Boot im Kroatien und haben dauernd Probleme mit dem Motor. Was war bisher: Frühjahr: Ölwechsel durch Werkstatt gemacht, Öl 15 W 50. Motor sprang beim Auswintern nicht an, Werkstatt hat Zündkerzen getauscht. Beim Fahren dann ab und zu rund um 2000 U/min ein knallendes Geräusch und ruckeln im Boot. Diagnose Werkstatt war Zündaussetzer, Verteilerkappe getauscht. Jetzt Kroatien: Bei der ersten Ausfahrt geht nach ca. 5 Minuten Gleitfahrt ein Alarm los, Motor geht in Notlauf und macht rasselndes Geräusch. Diagnose Werkstatt auf Murter, Thermostat ist kaputt und das rasseln kommt von den Ventilen. Beim Ölwechsel- (Quiksilver 25 W 40) festgestellt, dass 6 Liter Öl drinnen waren aber eigentlich nur 5 drinnen sein sollten. Verdacht war, dass dies noch mit den Zündaussetzern im Frühjahr zu tun hatte. Bei der Probefahrt hat das Diagnosegerät keinen Fehler gemeldet. Nun sind wir in der Ecke Zadar/Sukosan und der Motor macht wieder dieses Ventilrasseln und der Ölstand hat erneut zugenommen. Öldruck im Leerlauf ca. 140 kPa und unter Last ca. 280 kPa. Woran kann das liegen? Gibt es in Zadar oder Sukosan eine gute Werkstatt, die uns das Problem hoffentlich lösen können?
__________________
Gruß, Martin Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind ein günstiger... (Seneca) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Boris
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Was heißt der Ölstand hat erneut zugenommen?
Ist da Wasser im Öl?
__________________
![]() Mfg Bernard |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Riecht mal am Oelmessstab! Eventuell hat Du auch Benzin drin? Wasser im Öl sieht mann relativ schnell, bei diesen Mengen. Wenn ein Ventil durchgebrannt ist, dann kann es passieren, daß unverbrannter Kraftstoff in das Öl gelangt.
Chris
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Sorry. Ich meinte natürlich die Einspritzdüsen. Wenn die nicht richtig funktionieren bzw. nachtropfen, dann hast Du Benzin im Öl.
|
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
LG Michael
__________________
![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich hatte auch mal das Problem, dass mein Ölstand immer mehr wurde! Ich hatte wie du die Kerzen gewechselt, aber nicht genau die, die vorgeschrieben waren. Als ich die richtigen eingesetzt hatte, war das Problem verschwunden. Prüf doch mal ob wirklich die richtigen Kerzen drin sind. Bei mir ist ein Kleber am Motor mit Relevanten Motordaten, wie Zündreihenfolge und Zündzeitpunkt und eben auch der Kerzen Typ. Viel Erfolg ![]() ![]()
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Mfg Bernard
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Nein ich kann dir das nicht erklären! Es ist mir selbst nicht klar warum. Ich hatte anfang Saison ordentlich den Service gemacht mit Volvo teilen. Die Kerzen hatte ich vergessen mit zu bestellen und holte die bei meinem Kollegen aus der Autowerkstatt. Er hatte da was umgeschlüsselt und gesagt die Kerzen passen. Ich bin gefahren und auf einmal hatte ich zuviel Öl drin. Dann hab ich die Kerzen raus geschmissen und orginale montiert. Das war in 2014 seit da hatte ich keinerlei Probleme mehr damit und ich habe ca. 150h gehfahren seit da. Das Boot läuft einwandfrei und ohne Probleme Endspeed stimmt anzug stimmt alles O.K. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
4.3 MPI Mercruiser oder 5.0 MPI Mercruiser | Wassersportler | Allgemeines zum Boot | 25 | 17.06.2018 09:06 |
wo genau Staudruckgeber beim Bravo 3 ? (MAG350 MPI aus 2002) | Bärli-Skipper | Motoren und Antriebstechnik | 26 | 21.07.2015 20:58 |
Mercruiser MPI 5.0 vs. 350 Mag Mpi | Warenbuffet | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 08.07.2015 13:19 |
Mercruiser 5.0 MPI und 4.3 MPI neu | Formula | Werbeforum | 0 | 13.11.2012 08:17 |
Mercury 60 ELPOT Bj.2002 macht Probleme | lexa | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 28.07.2011 09:17 |