![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Anker und Ankerball hab ich auf dem Tuckerboot. Nen Horn auch. Aber wozu ne Glocke aufm Sportboot ? ![]()
__________________
Viele Grüße Michael |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Christoph
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir auch...
__________________
Viele Grüße Michael |
#30
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Buss-Baumdienst.de Whaly 370, Honda BF15 Rajo MM 430, Honda BF30 ZU VERKAUFEN: Schlauchboot Eurovinil Ev 40 (4,0m), Honda BF 15 4 Takt, Trailer, etc. (Bitte hier klicken) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Gläser habe ich gar nicht an Bord.
__________________
Gruß Christoph |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Meiner ist frisch: eine Glocke brauchst du nur, wenn dein Boot groooooß ist (50 oder 100m oder so)
__________________
Beste Grüße Volker
|
#33
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Mal ne Frage: wie kontrollieren die eigentlich? Kommen sie tatsächlich an Bord? Und wenn ja: wie? Der Hauptstrom ist ja nun echt kappelig. Ich kann mir garnicht vorstellen , wie da zwei Boote Seite an Seite festmachen sollen (also zumindest nicht bei der 5,3m Nussschale in der ich unterwegs bin).
__________________
Beste Grüße Volker |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Die kommen bei so kleinen nicht an Bord. Da geht man längsseits und übergibt die Papiere und beantwortet die Fragen und zeigt vor was die sehen wollen.
__________________
Buss-Baumdienst.de Whaly 370, Honda BF15 Rajo MM 430, Honda BF30 ZU VERKAUFEN: Schlauchboot Eurovinil Ev 40 (4,0m), Honda BF 15 4 Takt, Trailer, etc. (Bitte hier klicken)
|
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Annährend längsseits und dann reichen sie nen Kescher rüber. evtl. kommen sie an Bord wenn Du in den Kescher nen Fisch anstelle Deiner Papiere rein legst, das habe ich aber noch nicht probiert. Wie sollten dann mit Standgas weiter in die Richtung fahren in die wir wollen und als sie fertig waren mit den Papieren kamen sie dann wieder angefahren. Ich überlege für die Zukunft nen frankierten Rückumschlag zu den Papieren zu legen damit ich nicht warten muss bis sie fertig sind....
__________________
Gruß Christoph
|
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ich war dieses Jahr dreimal je 8 Stunden im Hafen unterwegs. Bin jedes Mal ca. je 10 Mal der WaschPo begegnet und die haben sich für mich nie interessiert. Ich scheine vertrauenswürdig zu wirken. ![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ich bzw. wir sind jahrzehntelang auch nicht kontrolliert worden; allerdings kennt die Entenpolizei i.d.R. auch alle Hafenschiffe, da kommt es sicher seltener vor, als bei Externen oder (gefühlt) Auffälligen. Ich bin aber auch jahrelang mit einem Freund zusammen auf Kuttern oder seinem Jollenkreuzer (sind ja nun auch nicht grad Geschwindigkeitsriesen oder als Drogenkuriere bekannt) gesegelt und was soll ich sagen? Wir wurden (in D und DK) STÄNDIG kontrolliert; war echt schon ein Running-Gag... ![]() Auf Nachfragen gab es div. unglaubliche Begründungen: Mal angeblich reine Stichprobe, mal waren unsere mitsegelnden Kids / Jugendlichen Grund zur Überprüfung (Entführung?), mal angeblich reine Ausrüstungskontrolle, in DK supergern und immer wieder Zoll- bzw. Alkohol-Kontrolle (da haben sie uns auch schon komplett das Boot auseinander genommen....uff) Also, wenn Du was erleben willst, lege ich Dir diesen Seebären ans Herz! ![]()
__________________
------------ Egal, wie tief man die Messlatte für den menschlichen Verstand hängt, jeden Tag kommt jemand und marschiert aufrecht drunter hindurch.
|
#38
|
|||
|
|||
![]()
Das kann bei den Quietscht-Bunten Neon-Charterbooten in Hamburg nicht sein.
![]()
__________________
Beste Grüße Volker |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da bliebe als Grund zur KOntrolle vor allem Alkohol und/oder auffälliges Verhalten.
__________________
Viele Grüße Michael
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und mein Fahrverhalten in beiden Fällen auch nicht.
__________________
Gruß Christoph |
#41
|
|||
|
|||
![]()
Mein Bootsvermieter meinte zu mir am Freitag, dass es einen neuen Strafen Katalog gäbe. Angeblich Euro 500,- Strafe für 3-5 km/h zu schnell.
![]() Ob das wirklich stimmt weiß ich allerdings nicht.
__________________
Beste Grüße Volker |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Wird eigentlich auch vom Land geblitzt oder nur vom Boot der WaschPo ?
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Von Land würde eigendlich nichts bringen. Es geht ja um Fahrt durchs Wasser, nicht über Grund.
Evtl. nutzen Sie die Radarüberwachung in der Leitstelle (auch über Grund) zusammen mit den aktuellen Strömungen, die sie vorliegen haben. Oder sie koppeln dich mit dem eigenen Radar mit. Dann haben sie Deine Fahrt durchs Wasser. Ist mal jemand erwischt worden und hat gefragt? |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Nö, keiner erwischt worden...
Dann könnte man ja den gesamten Hafenbereich mit Radar überwachen, ohne im Wasser zu sein... Wird das auch so praktiziert ? Bekannter von mir war in Oortkaten mit ziemlich Tempo unterwegs (Elbe ohne Fahrzeuge). Fuhr dann plötzlich genau 22 km/h da er meinte er sei ab dort auf dem Radar und wird geortet.... Fand ich ziemlich skurril, ist Radar überhaupt in der Lage so genau die Geschwindigkeit zu ermitteln ? |
#45
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube im gesamten Hafen wird das Hauptfahrwasser und der Köhlbrand ständig mit dem Radar mitgeloggt. Alleine schon um bei Kollisionen oder anderen Vorfällen verwertbares Material zu haben. Hatte ich zumindest hier im Forum mal gelesen.
Mal 100 Meter Hebel waagerecht legen ist per Radarmessung wohl zu ungenau. Aber bei längerer Strecke zu schnell, ist die mittlere Geschwindigkeit schnell ausgerechnet. |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Jedenfalls Elbabwärts ist der Hafen und die Elbe bis mindestens Vogelsand komplett Radar überwacht.
Bei meiner Kontrolle sagten die Polizisten auch das Sie Bilder von der Radarüberwachung anfordern können und aufgrund der Uhrzeit auch definieren wie viel Strömung geschoben oder gebremst hat.
__________________
Gruß Christoph |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Das ist falsch. Die Geschwindigkeitsbegrenzung gilt im gesamten Hafengebiet, und das beginnt bzw endet (je nach Sichtweise) bei Tinsdal. Also zwischen Tonnenpaar 124/127 und Kraftwerk Wedel.
Hat mir soeben auf Nachfrage die WaschPol bestätigt. Die Grenze bei Tonnenpaar 126/129 wäre sinnvoll, weil vor Neßsand und Co ist noch kein Hafen, aber wenn die Waspo schlecht drauf ist, kann sie Speed eben auch zwischen 126/129 und Tinsdal ahnden.
__________________
Viele Grüße Michael
|
#48
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#49
|
||||
|
||||
![]()
7 Jahre, nicht 9
![]()
__________________
Viele Grüße Uwe |
#50
|
||||
|
||||
![]()
er zitiert einen Beitrag aus 2014 also 9 Jahre...
![]() ![]() nur der letzte ist 7 Jahre alt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
![]() |
|
|