![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Tag allseits
Ich plane, die Schlupfkajüte meiner Lis-Jolle etwas übernachtungstauglicher zu machen. Das ist angesichts der beendten Raumverhältnisse nicht ganz einfach. Ich bitte Euch um Tips und Erfahrungen, z.B., ob und wo es Netze zum Verstauen von Ausrüstung gibt, die sich einfach montieren lassen. Vielen Dank im Voraus und
__________________
Gruss Jons |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jons, stell doch mal Bilder ein, dann fällt es leichter, ich z.B. kenne Deine Lis-Jolle nicht.
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Halllole,
bin einige Jahre vergnügt mit einer LIS gesegelt. Tolle Wanderjolle. Bei mir hatte ich einfach ein Anhängernetz vor die Fenster gemacht, als Ablage und zum Verdunkeln. Diesen und andere Berichte hier: https://lisjollenkreuzer.wordpress.com/ have fun...
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
OK, danke, ich mache welche und poste sie dann.
__________________
Gruss Jons
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Jons |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
in der Jolle würde ich nicht in der Schlupfkajüte nächtigen, weil Du Dir alles nassschwitzt/Kondens und alles nass bleibt. Besser ist eine Persenning/Kuchenbude über den Baum (oder als Minimalist das Segel) und nächtigen in der Pflicht: https://www.youtube.com/watch?v=rqxtx5gm6Qw Und die Vorpiek nur als Stauraum. have fun...
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wäre das im Jollenkreuzer denn anders und wenn ja, warum? Ich werde jetzt mal eine Probenacht (oder vielleicht wird es ja auch nur ein Probeabend, wenn vorher schon alles nass ist) machen. Wie gesagt, 2 Lüfter sind eingebaut, reichen aber evtl. nicht aus.
__________________
Gruss Jons |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Jons |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Respekt, ich hatte den Jollenkreuzer und bin als Camper einiges gewohnt aber auf der Jolle übernachten...
RESPEKT!
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen! |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Genau, einfach probieren.
Die Lüfter bringen m.E. beim Übernachten gar nichts. Sie sind nur nützlich, damit die verschlossene Kajüte einen Temperaturausgleich bekommt und somit sich nicht ständig Feuchtigkeit sammelt. Der Jollenkreuzer hat deutlich mehr Raum, dennoch habe ich immer die Kajüttür offen gehabt und morgens viel gelüftet. Spake Sachen sind beim Wandersegeln unschön. Hängt natürlich auch von der Witterung ab. In den Sülrand der LIS kann man mit Haken und Gummi eine Persenning/Plane super einhängen. Gibt also viele Möglichkeiten.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hier ein paar Bilder von "Kajüte" und Belüftung, Ihr seht, es wird eng. Enge macht mir nichts, was eher stören wird, ist die Kondenswasserbildung, die ja bei einschaligen Booten generell ein Problem sein dürfte. Ich habe schon überlegt, alternativ zum Übernachten in der Plicht einen Biwaksack in die Schlupfkajüte zu nehmen, lang genug ist sie mit > 2m. Oder doch ins Hotel...
__________________
Gruss Jons |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hui, das ist echt recht eng, wäre nicht ein aktiver Pilzlüfter (Solar) sinnvoll?
Es gibt im Campingzubehör so Organizer, evtl. könntest Du so etwas an der seite anbringen. http://www.fritz-berger.de/product/M...schwarz/446660
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Besorg dir ein Igluzelt und nehme nur die Außenhaut und das Gestänge mit. Den Großbaum andirken oder rausschwenken und das Iglu überm Cockpit aufbauen und festlaschen. Dann eine (selbstaufblasende) Isomatte auf den Cockpitboden und entspannt schlafen. Die Vorpik ist dein Kleiderschrank
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Kenne dieses Buch leider nicht persönlich aber es ist sicherlich wie alle anderen Bücher von ihm sehr lesenswert und dient bestimmt als Inspiration:
https://www.amazon.de/Mein-grenzenlo.../dp/3768809862 (PaidLink) Das Kondenswasserproblem ist meiner Meinung nach ganz einfach zu lösen. Einfach das Schott nachts auflassen. Als Regenschutz dann ein Zelt über den Baum und fertig. Eventuell ein Fliegengitter vors Schott. Gruß Chris
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde auch sagen, dass es reichen dürfte, bloß die Kabine offen zu lassen. Mit dem Kopf dann an der Öffnung schlafen. Über das Cockpit würde ich so oder so eine Abdeckplane spannen. Die sind für den Fall der Fälle wasserdicht und schützen auch vor unangenehmem Wind in der Nacht. Außerdem wird die Sache mit einer schönen Öllampe darunter nochmal wesentlich gemütlicher.
__________________
Gruß vom Tim.
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruss Jons |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Warum, um alles in der Welt, will man sich in dieses Loch zwängen? Plane über das Boot, LuMa aufpusten, und fertig ist der Schlafplatz.
Wenn man in dieser Vorschiffshöhle nächtigen will, heißt das, das man sein Gerödel da rauspacken muss, und seine Matte nebst Schlafsack und zuguterletzt sich selbst da reinwurschteln muss. Warum soll man sich ein derartiges Rumgehühnere antun? Jollenwandern ist ja nu nix neues... |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Wie gesagt,
probiers einfach aus. Ich war im Jollenkreuzer oft überrascht, wie nass die Matratze morgens war (mit offener Kajüte). Bei der LIS kann man ja den Baum hochsetzen und bekommt so ein sehr geräumiges Pflichtzelt. Sie Pic mit Blick aus der Kajüte ins Pflichtzelt.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schlupfkajüte 5,5 Meterklasse | condor50 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 18 | 28.08.2011 07:21 |
Schlupfkajüte rollen oder streichen | Yako | Restaurationen | 11 | 10.07.2011 00:01 |
Innenausstattung für Schlupfkajüte -welchen Stoff?? | altonno | Restaurationen | 6 | 18.07.2010 21:56 |
Wassereintritt in Schlupfkajüte | tamarus | Allgemeines zum Boot | 7 | 12.05.2008 18:33 |
Wie Schlupfkajüte verkleiden ? | Boatfreak | Restaurationen | 5 | 14.06.2006 01:52 |