boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.06.2016, 00:46
User 72840
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Yamaha 4AS 1988- Schaltgriff gebrochen

Hallo Leute,
bei meinem kleinen Yamaha 4AS ( 6EO S 225647 G - 1988), 4 PS, 2 Takter ist der Getriebeschaltgriff gebrochen.
Ein Stück der Welle steckt noch im Getriebe und kann nicht einfach herausgezogen werden - irgendetwas hält die Welle noch.

Da kommen wir schon zur Frage, hat jemand eine Ahnung was die Welle festhält und wie ich da rankomme? Ich habe schon die Halbschale abgenommen und den Motor von der Halterung (Klemmen) gelöst - weiter komme ich erstmal nicht.


Ich habe hier eine Zeichnung, das Teil 24 ist defekt
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Außenborder Reparatur.png
Hits:	134
Größe:	75,3 KB
ID:	706001

Ab dem schwarzen Teil ist es gebrochen, dieses steckt noch im Getriebe.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Getriebeschaltgrif.jpg
Hits:	123
Größe:	26,4 KB
ID:	706002


Ich hoffe sehr das mir hier jemand weiter helfen kann.

Liebe Grüße aus Berlin
Jürgen

Geändert von User 72840 (20.06.2016 um 01:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.06.2016, 06:06
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.515
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Moin,

der Kraftkopf muss runter.

Die Schaltwelle bricht gern mal, da das Fett am der Welle verhärtet.
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.06.2016, 06:19
Frank W. Frank W. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2016
Beiträge: 30
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Kann die Welle fetten, ohne den Kraftkopf abzunehmen ?
Gruß an alle
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.06.2016, 08:10
User 72840
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hey,
Was ist denn der Kraftkopf und wie löse ich ihn?

Geändert von User 72840 (20.06.2016 um 08:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.06.2016, 10:39
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.515
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Moin,

der Kraftkopf ist der Motor!

Spritleitung zum Vergaser ab, Totmann an der Zündbox ab.
Von unten die Bolzen lösen die durch die Dichtung Nr. 41 (muss neu) gehen.
http://www.boats.net/parts/search/Ya...TON/parts.html
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.06.2016, 10:56
User 72840
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Danke dir für deine Unterstützung. Sind das die Schrauben die sich von unten, außen am Motor befinden?

Totmann, meinst du den roten Ausschalter?


Ich würde gerne bereits Teile bestellen, fahre ich hier richtig oder brauch ich noch etwas ergänzedes?

Getriebe Schalthebel 6E44411171EK
besagte Dichtung 6Eo45113A100

Den Impeller würde ich auch gerne neumachen wollen, brauche ich da nur den Impeller für sonst?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.06.2016, 15:25
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.515
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Moin Jürgen,

ja, die Schrauben von unten.

Ja, den Ausschalter meine ich.


Bau erst mal auseinander und bestell dann. Die Schraube 32 reist auch gern ab.
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.06.2016, 17:04
User 72840
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Danke

Ich habe soweit alles gelöst. Diese 4 Schrauben die von oben verschraubt sind und sich von unten mit eingelassenen Muttern kontern - wie zur Hölle soll man die lösen und schlimmer noch wieder anziehen?

2 Schrauben von oben konnte ich recht einfach mit einem Winkelbit greifen, beim Dritten musste ich schon popeln mit Schlüssel und Schraubendreher.

An die letzte Schraube komme ich beim besten Willen nicht - wie soll man da rankommen?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160620_175750.jpg
Hits:	127
Größe:	67,9 KB
ID:	706083   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160620_175803.jpg
Hits:	144
Größe:	57,5 KB
ID:	706084  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 20.06.2016, 17:54
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.515
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Die brauchst Du auch nicht lösen

Der Kraftkopf ist mit sechs oder sieben Schrauben befestigt. Dürfte ein bischen in der Dichtung kleben.

Die mit Bolzen und Mutter halten dann die Wanne.

Bau noch das UWT ab, dann läßt sich der Kraftkopf leichter ziehen
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.06.2016, 21:51
User 72840
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Danke! Teile sind bestellt ! Warst mir eine riesige Hilfe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160620_212331.jpg
Hits:	143
Größe:	56,4 KB
ID:	706108   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160620_212355.jpg
Hits:	144
Größe:	35,5 KB
ID:	706109  
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.06.2016, 08:38
User 72840
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Einmal bräuchte iCh noch eure Hilfe.

Das Gehäuse scheint am Schalthebel ausgebrochen zu sein. Ich würde gerne eine entsprechende Platte aus Alu anfertigen und aufnieten.

Kann mir eventuell jemand ein Bild zukommen lassen wie das original ausschaut dort?

Danke und LG aus Berlin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20160619-WA0019.jpg
Hits:	127
Größe:	74,1 KB
ID:	706153  
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 21.06.2016, 10:40
Frank W. Frank W. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2016
Beiträge: 30
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielleicht hilft dir das, vom yamaha 8aKlicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Yamahe 015.jpg
Hits:	90
Größe:	54,8 KB
ID:	706176

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Yamahe 013.jpg
Hits:	97
Größe:	53,0 KB
ID:	706177

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Yamahe 014.jpg
Hits:	91
Größe:	29,8 KB
ID:	706178
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 21.06.2016, 10:44
Frank W. Frank W. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2016
Beiträge: 30
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

vielleicht hilft dir das, yamaha 8aKlicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Yamahe 014.jpg
Hits:	86
Größe:	29,8 KB
ID:	706179

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Yamahe 015.jpg
Hits:	85
Größe:	54,8 KB
ID:	706180

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Yamahe 013.jpg
Hits:	98
Größe:	53,0 KB
ID:	706181
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 21.06.2016, 11:17
User 72840
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Danke dir. Das heisst das Gehäuse ist unten offen? Dachte der Hebel wäre eventuell noch geführt
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.06.2016, 11:32
Frank W. Frank W. ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2016
Beiträge: 30
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

ja, das Gehäuse ist offen, eine zusätzliche Führung konnte ich nicht sehen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.06.2016, 14:08
User 72840
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Super. Du hast mir meine Frage beantwortet. Vielen Dank Jungs. Super Forum hier.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 26.07.2016, 23:00
User 72840
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo Leute,
ich habe leider ein kleines Problem beim Zusammenbau.

Den Schalthebel habe ich bereits gewechselt und auch den gesamten Kraftkopf fertig .

Nun muss eig. nur noch das "Unterteil", bei dem ich den Impeller gewechselt habe und Getriebeöl neu gemacht habe, eingesteckt werden.

Kühlröhrchen und Schaltgestänge ist kein Problem ... die verzahnte Antriebswelle bekomme ich aber irgendwie nicht passend reingeschoben.

Gibt es da einen Trick? Ich habe erstmal drauf verzichtet mit dem Schonhammer von unten gegen zu schlagen um es rein zu bekommen.

Danke euch und gute Nacht.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.07.2016, 05:59
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.515
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Hi,

dreh die Welle ein wenig und probiere es erneut.
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 27.07.2016, 17:23
User 72840
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das habe ich zig Mal versucht, es will einfach nicht flutschen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 28.07.2016, 11:09
Skier Skier ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.08.2003
Ort: Ostfriesland b. Emden
Beiträge: 267
Boot: Hammermeister Barracuda LC
Rufzeichen oder MMSI: Arme lang!!!
472 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Ziehe alles noch mal auseinander. Irgendwo ist eine Führung, an der du die Welle wahrscheinlich verkantet hast. Taschenlampe benutzen, dann siehst du, was ich meine...
__________________
Maximum Respect To The Man In The Ice-Cream-Van...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 28.07.2016, 23:06
User 72840
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Danke euch.
Ich habe alles soweit zusammengebaut wie es für mich Sinn macht und habe da noch 1-2 Fragen.

Wofür ist dieser gefederte Hebel (hoffe ich habe ihn richtig eingebaut) der auf die Schaltstange drückt?
Und wofür ist diese Achse die ich in der Hand halte?

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160728_233742.jpg
Hits:	61
Größe:	49,6 KB
ID:	712132
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20160728_233717.jpg
Hits:	80
Größe:	75,9 KB
ID:	712133
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.07.2016, 06:54
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.515
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Hi,

die Stange in deiner Hand ist der Trimmstift. Kommt in die Löcher am
Bracket. Damit kannst Du den Winkel vom Motor zum Spiegel einstellen.

D.h. Je dichter der Schaft am Spiegel ist, umso mehr wird der Bug ins
Wasser gedrückt. Je weiter weg, umso mehr wird der Bug angehoben.

Die Kralle hält sich beim Rückwärtsfahren in der Trimmstange fest, damit der Motor nicht hochschlägt.
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.08.2016, 01:35
User 72840
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Passt, danke dir für die Info. Der Motor ist komplett und schaltet sehr sauber. Ich hoffe ich komme die Tage mal zum Testen.

Super das ihr mir so gut helfen konntet.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Yamaha 25 N Schaft Auspuffschrauben gebrochen SLR McLaren Technik-Talk 4 12.05.2013 22:13
Yamaha 4 PS, 4AS, 6EO Bj. ?? jock07 Technik-Talk 3 13.04.2012 16:18
Yamaha 4As zündung problemm Mercury 1976 Motoren und Antriebstechnik 4 19.03.2011 13:32
Yamaha 9,9 AEML - Motorblock gebrochen! wegschmeißen oder noch zu retten? Leisure22 Motoren und Antriebstechnik 36 14.07.2008 13:58
Yamaha 25A, Führung an der Startvorrichtung gebrochen Matzoletti Motoren und Antriebstechnik 5 04.05.2007 13:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.