![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, mein Motor hat kein Thermostat daher keine Temperatur Anzeige.
![]() Wenn ich ein neues einbaue, geht dann die Anzeige oder hat der Motor eine Elektrischen Geber? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Servus, Dein 2.3 Liter hat ein Thermostatgehäuse, in dem normalerweise in Thermostat sitzt.
Dann gibt es noch den Wassertemperaturgeber (Widerstandsgeber) der seine Masse vom Motorblock bekommt und die "Senderleitung" geht zum Anzeigeinstrument im Cockpit.
__________________
![]() Support your local Elektriker. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
OK! Hab das Boot neu und weis leider nicht wo das Masse kabel sein soll?
Hoffe wenn ich das Thermostat einbaue, das ich wieder eine Anzeige bekomme. Hab da noch ein Problem, wenn ich bei halbgas mit einer 17ner schraube 4800 Umdrehungen habe aber der motor läuft ruhig ,liegt das an der anzeige? Frage: Wo sitzt der Wiederstandsgeber? Kann man das beheben und wie? gruss Dirk Geändert von kurzer51 (03.06.2016 um 15:38 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Servus Dirk,
die max Drehzahl von Deinem Motor liegt zwischen 5200 - 5600 U/min. Da die alten Motoren keinen Drehzahlbegrenzer haben, wird die Schraube so gewählt, das die Maschine bei Volllast nicht überdreht. Der Widerstandsgeber sitzt normalerweise im Thermostatgehäuse. Von dem geht eine Leitung (wahrscheinlich braun) zum Instrument im Cockpit. Die Masse für den Geber ist der Motorblock.
__________________
![]() Support your local Elektriker. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo jochi!
Laut Beschreibung liegt die max Drehzal bei 4500-4800. Der Tacho geht auch nur bis 5200 Als ich mit der 17ner Schraube gefahren bin hatte ich bei halbgas schon 4800 U/min der motor hörte sich aber leise an. In der Werkstatt sagte man mir,es könnte nicht sein das der Motor so hoch läuft, das würde man hören. Kann es sein das die Anzeige defekt ist? Hat der Motor eine Spirale wie beim Auto und kann man die tauschen? Und welche Schraube sollte ich nehmen?? Gruss Dirk |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
ich habe das originale OMC Cobra Manual, da steht für den 2.3 der genannte Drehzahlbereich. Bei den Motoren steht normal auf der Flammschutzabdeckung die max Drehzahl, schau doch da mal nach. Du kannst auf der Rückseite des Drehzahlmessers die Impulse einstellen, da müsste ein Poti sein, vielleicht nicht richtig eingestellt.
__________________
![]() Support your local Elektriker. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jochi!
muss ich dann im Urlaub machen da das Boot in Kroatien steht.. Ich bestelle mir mal ein neues Thermostat und schaue ob dann die Tempereturanzeige wieder geht. Danke für deine schnelle Antwort. gruss Dirk |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Dirk,
das Thermostat hat nichts mit der Temperaturanzeige zu tun. Es schaltet nur zwischen kleinem und großem Kühlkreislauf um. Wenn Deine Temp Anzeige nicht geht, liegts am Geber oder Instrument oder der Verkabelung.
__________________
![]() Support your local Elektriker. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Jochen,
Das stimmt so nicht, bei mir war auch kein Thermostat eingebaut, ergo lief der Motor immer kalt. Zunaechst hielt ich auch Anzeige und Geber fuer das Problem. Tatsaechlich fehlte aber das Thermostat. Neues rein, und sieh da....Temperaturanzeige geht auch wieder.
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Paetschi,
wenn ich mein Thermo ausbaue, dann dauert es länger bis der Motor betriebswarm ist. Kann evtl. die Ursache sein, aber wenn das Meer in Kroatien 23 - 25 Grad hat dann wird der Motor doch auch ohne Thermostat warm.
__________________
![]() Support your local Elektriker. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hab da Generell mal eine Frage zum Thermostat.
Ist es egal ob eins verbaut ist? Einige behaupten der Verschleis ist höher , andere sagen es macht nichts aus wenn das Thermostat nicht drin ist. |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Bei 35 Grad Aussentemperatur und 26 Grad Wassertemperatur im August in Kroatien wird es ziemlich wurscht sein ob du mit oder ohne Thermostat unterwegs bist.
Bei kaltem Wasser regelt dein Thermostat zwischen kleinem und großem Kühlkreislauf, damit der Motor immer schön auf Betriebstemperatur gehalten wird und nicht kalt läuft - was sich negativ auf den Verbrauch, die Verbrennung und auch auf den Verschleiß auswirkt, da unsere lieben Motore ja meist bei Gleitfahrt zwischen 3000 und 4000 U min laufen.
__________________
![]() Support your local Elektriker. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
OK also raus lassen? hab dan leider keine temp anzeige!
Der Verschleis ist dan mit thermo höher?? |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube wir reden aneinander vorbei.
Lies doch nochmal in Ruhe was ich geschrieben habe.
__________________
![]() Support your local Elektriker. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
Ob die Wassertemperatur in Kroatien reicht kann ich nicht sagen. Mein Thermostat macht bei 160 Grad F auf, also ungefaehr 71 Grad Celsius. Erst dann kommt wieder kaltes Wasser dazu. Da die Anzeige jedoch unterhalb dieses Bereiches nicht nennenswert ausschlaegt, hielt ich meine fuer defekt. Auch bei laengerer Fahrt tat sich da nichts. Allerdings auf dem Rhein, also so 13-19 Grad Wassertemperatur.
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Und Dirk,
OHNE Thermostat ist der Verschleiss, Verbrauch hoeher da ja der Motor nicht bei optimaler Temperatur laeuft. Thermostat kostet mit Ring und Dichtung 30-40 Euro. Hier auf dem Rhein macht das fuer mich Sinn.
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
ohne Thermostat sollte man nicht ohne triftigen Grund fahren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor dreht bis 5600 und ist ein Freiläufer.
Wenn du ohne Thermostat fahren willst dann tu es. Ich wüsste nur nicht warum ? Ein Motor benötigt Betriebstemperatur und das aus gutem Grund. (Muss ja nicht noch mal erklärt werden) Oder warum fährt man seine Kiste immer erst warm bevor man die belastet. Wenn du reperaturanleitungen benötigst dann meld dich ich habe nen Link für dich.
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]() Geändert von helmle (18.06.2016 um 17:10 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo helmle°Dann schick mir doch bitte mal den Link.
Gruß Dirk |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Geb mir deine Emailadresse per PN
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von OMC Cobra 3,0L V4 auf OMC Cobra 4,3L V6 ...... | o.albrecht | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 26.08.2023 20:22 |
OMC King Cobra doch nur ein OMC Cobra? | icewolfm | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 12.06.2019 16:19 |
OMC Cobra Bj 1990 | Bootsfun | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 24.12.2012 20:52 |
Umbau OMC-Cobra auf King Cobra | HR | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 27.10.2005 06:54 |
OMC Stern Drive Manual (Cobra und King Cobra) | findus | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 18.08.2004 16:01 |