![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Mir ist heute aufgefallen, dass es bei Windfinder erhebliche Unterschiede zwischen den unterschiedlichen Vorhersagemodellen gibt. Normal oder Fehler?
In der Vorhersage sind es für morgen max. 17 kts, in der Superforecast max. 44 kts ![]() Im Wetterbericht werden 8 Bft. für unsere Region voraus gesagt. https://de.windfinder.com/forecast/usedom_stadt
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." Geändert von Haffskipper (16.06.2016 um 14:58 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
diese Feststellung machte ich auch schon. Manchmal werden scheinbar auch die Maßeinheiten einfach ausgewechslt. Bei einem Wetterbericht waren es 25 kn, bei einem anderen 25 km/h, für den gleichen Tag und die gleiche Gegend. Ich schaue nur noch beim DWD. VG Bodo |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im angezeigten Fall ist es aber so, dass ein sehr kleines, aber recht tiefes Tief durchrauscht. Und geringe berechnete Abweichungen in der Zugbahn haben erhebliche Auswirkungen auf die darauf aufbauende Wetterprognose. Gestern sagte Wetteronline für uns in BRB noch schwere Sturmböen voraus - nu zieht das Ding etwas anders, und die Windvorhersage hat sich sehr beruhigt. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
den Fehler habe ich auch schon bemerkt. Bei mir traf die Superforecast Vorhersage meistens richtig zu.
__________________
Gruß Frank |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch festgestellt , dass die Vorhersagen von Windfinder häufig falsch sind und deswegen den Gebrauch vollständig eingestellt
__________________
Handbreit Jens |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich nutze jetzt www.windguru.cz
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die unterschiedlichen Windvorhersagen haben sich angeglichen und wurden in der Superforecast deutlich nach unten korrigiert. Unterschied jetzt nur noch 3 kts. Ich nutze zur Wetterbeurteilung auch mehrere Quellen, u.a. DWD. @ Micha Hast du schon Erfahrungen gesammelt mit "Windguru" ?
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." Geändert von Haffskipper (17.06.2016 um 06:52 Uhr) |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dann lieber keine Information. Wenn der Name vielleicht auch etwas gelitten hat (Ort nur als Beispiel): http://kachelmannwetter.com/de/wette...riedrichshafen |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin, der Superforecast im Windfinder ist zeitlich und räumlich viel feiner aufgelöst als die Vorhersage, daher die unterschiedlichen Werte.
Ich finde den Windfinder Superforecast schon recht genau und zuverlässig. Ausreisser gibt es immer und überall. Gerade bei der schrägen Wetterlage in den letzten Tagen und Wochen. Ich z.B. bin aus wiederholter schlechter Erfahrung mit dem DWD durch ... z.B. Angaben wie westliche Ostsee 5-6 in Böen 8 ![]() die westliche Ostsee (von der Schrei über Neustädter Bucht bis Rügen) ist groß mit sehr unterschiedlichen Windbedingungen und so haben sie natürlich immer recht. Ich nutze immer Windfinder und diesen hier fcoo.dk marine forecast ... meiner Ansicht nach für die Ostsee der Beste!
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas ![]() --------------------------------------------- Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H. |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Faierweise muss schon gesagt werden, das in den letzten Wochen viele, viele lokale Ereignisse das Sauwetter gemacht haben. Nen lokales Gewitter vorherzusagen ist schwierig.Wie Andreas schon schrieb. Ne Vorhersage für den Grossraum iszt simpel, bei den kleinräumigen Wetterberichten "kneift" der DVD nen bisserl. Dann habe ich noch die Erfahrung gemacht, das es aufs Revier ankommt. Hier am Niederrhein und in FRys benutze ich Accu Wetter, machen hier mM die genauesten Prognosen,- selbt die Langzeitprognosen sind relativ zutreffend,- in Spanien dagegen hatte ich den Eindruck Accu Wetter zeigt mir den aktuellen Wetterbericht vom Mars
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben uns das schon 2 bis 3 Jahre angeschaut mit dem Windfinder, schwören ja so vile drauf.
Sowohl Bodensee als auch Schwarzwald scheinen wohl zu speziell / lokal zu sein.(und dann kommt ja noch dazu dass die Android App was anderes sagt als der Superforcast). Deshalb gelöscht. Da gibt das Gefühl im Urin meist mehr her. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Zuverlässige Vorhersagen für bestimmte Orte sind (noch?) nicht Stand der Wissenschaft, können also nie erwartet werden, auch wenn die Art der Darstellung das zu versprechen scheint.
Die besten Erfahrungen für unser Fahrgebiet haben wir mit den animierten Karten der Havprognoser von DMI, die von vielen Inselbewohnern für ihren Verkehr zum Festland genutzt werden. Sie werden oft aktualisiert, und haben sich für die nahe Zukunft als sehr treffsicher erwiesen. Es ist uns damit z.B. schon oft gelungen, einen kleinen Bereich günstiger Windrichtung und niedriger Wellenhöhe übers Kattegat wandern zu sehen, und dann mit dem Boot genau dort mitzuschwimmen. Auch die Breite geschützter Küstengewässer bei ablandigem Sturm kann man dort deutlich sehen, und der Kartenmaßstab schützt ein wenig vor der unrealistischen Erwartung zu großer Auflösung. Im Byvejr gibt es bei DMI auch Vorhersagen außerhalb dänischer Gewässer, aber ohne die animierten Karten, und ich weiß natürlich nicht, ob sie auch dort zuverlässiger als andere Anbieter sein können. sea u in denmark |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
in meiner Anfangszeit der Seewetterbeobachtung bin ich mit diesem Windfinder zweimal böse auf die Nase gefallen, seitdem habe ich es nie wieder benutzt. Meines Erachtens (ohne das ich Meterologe bin) sind die Vorhersagen von Windfinder viel zu präzise an viel zu vielen Orten um wirklich zu stimmen. Alle paar Stunden haben die angeblich ziemlich genauer Windwerte. Ich denke die gaukelte da Präzision vor wo keine ist um besser zu wirken. Da meint man dann ein Wetterfenster zu haben was real garnicht existiert. Ich lese nur noch den DWD Seewetterbericht. Auch super auf dem Smartphone abzurufen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gezeiten bei Windfinder | kurz | Allgemeines zum Boot | 7 | 28.02.2016 22:59 |
Windfinder-Plugin für Firefox | Esmeralda | Allgemeines zum Boot | 5 | 16.04.2011 08:58 |
Gangschalung funktioniert fehlerhaft | ARBEITSTIER | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 02.09.2010 13:36 |
Anlasser ( Delco ) spurte fehlerhaft aus... | Hans-Reiner Trautvetter | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 05.02.2007 15:03 |