boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.06.2016, 09:43
WeserSchipper WeserSchipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2016
Ort: Reinhardshagen (Oberweser)
Beiträge: 137
Boot: Eurokraft Ars Mare, Hellwig Elektra
104 Danke in 32 Beiträgen
Standard Johnson Schaltung verdreht

Hallo Leute,

letzte Woche habe ich bei Ebay einen Motor ersteigert. Sprang zuerst nicht an. Das Problem ist jetzt aber erledigt. Es handelt sich um einen Johnson 40PS aus den 70ern.

Scheinbar ist der Schalthebel, der seitlich vom Kraftkopf kommt verdreht. Normalerweise sollte er in Neutralstellung senkrecht nach oben stehen, steht aber in Neutral so weit vor, als wäre der Gang eingelegt. Wenn er senkrecht steht, ist der Rückwärtsgang drin. So passt das ganze mit dem Arretierungshebel nicht.
Kann man den Schalthebel am Kraftkopf, der aus der Drehbewegung eine Auf-/Abwärtsbewegung macht verstellen/verdrehen?

Auf dem ersten Bild sieht man die falsche Neutralstellung. Die Aluplatte rechts habe ich testweise dazwischen gesetzt. Das ist natürlich totaler Mist so und kommt wieder weg. Bin so natürlich nicht gefahren, sonst wäre das Getriebe Matsch, denn die Arretierung für die Gänge fasst so nicht.

Auf dem zweiten Bild ist das grüne Teil, welches ich meine. Hat das ganze Teil eine Verzahnung, so dass ich um 1-2 Zähne verschieben kann? Oder hat der Vorbesitzer einfach nur das Schaltgestänge beim Impellerwechsel falsch (zu kurz oder zu lang) zusammen gesteckt?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltung1.jpg
Hits:	94
Größe:	98,3 KB
ID:	705337   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Schaltung2.jpg
Hits:	92
Größe:	47,1 KB
ID:	705338  
__________________
Gruß, Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.06.2016, 10:11
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

ich tippe auf Schaltgestänge falsch zusammen gesteckt......schau mal auf der anderen Seite nach am Block
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.06.2016, 10:31
WeserSchipper WeserSchipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2016
Ort: Reinhardshagen (Oberweser)
Beiträge: 137
Boot: Eurokraft Ars Mare, Hellwig Elektra
104 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hallo Torty,
erstmal Dank für die schnelle Antwort. Du meinst die Öffnung im Schaf, wo das obere und das untere Teil des Schaltgestänges miteinander verbunden sind?

An dem Teil auf dem zweiten Foto kann man nichts verdrehen?
__________________
Gruß, Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.06.2016, 11:43
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WeserSchipper Beitrag anzeigen
Hallo Torty,
erstmal Dank für die schnelle Antwort. Du meinst die Öffnung im Schaf, wo das obere und das untere Teil des Schaltgestänges miteinander verbunden sind?

An dem Teil auf dem zweiten Foto kann man nichts verdrehen?
Schick doch mal die Motor Nummer dann könnte man mal auf der Zeichnung schauen
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.06.2016, 11:44
WeserSchipper WeserSchipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2016
Ort: Reinhardshagen (Oberweser)
Beiträge: 137
Boot: Eurokraft Ars Mare, Hellwig Elektra
104 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Torty: kommt um 15h. Komme nicht eher ans Boot.
__________________
Gruß, Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.06.2016, 14:00
WeserSchipper WeserSchipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2016
Ort: Reinhardshagen (Oberweser)
Beiträge: 137
Boot: Eurokraft Ars Mare, Hellwig Elektra
104 Danke in 32 Beiträgen
Standard

bin mir nicht sicher:
40502A
__________________
Gruß, Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.06.2016, 18:39
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von WeserSchipper Beitrag anzeigen
bin mir nicht sicher:
40502A
Dann wäre der ja Baujahr 65 vielleicht kann da mal ein anderer etwas zu sagen
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.06.2016, 19:32
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Hast Du schon mal die beiden Schlitzschrauben gelöst?
Günter
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.06.2016, 08:37
WeserSchipper WeserSchipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2016
Ort: Reinhardshagen (Oberweser)
Beiträge: 137
Boot: Eurokraft Ars Mare, Hellwig Elektra
104 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hallo Günther. Bisher noch nicht. Du meinst du Warteungsklappt im Schaft für das Schaltgestänge? Da wollte ich heute zwsichen Arbeit und FuBa ran
__________________
Gruß, Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.06.2016, 09:08
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Nein ich meine die beiden am Schalthebel.
Günter
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.06.2016, 09:09
WeserSchipper WeserSchipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2016
Ort: Reinhardshagen (Oberweser)
Beiträge: 137
Boot: Eurokraft Ars Mare, Hellwig Elektra
104 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Ja, die beiden am Schalthebel hatte ich ab. Sehe da aber keine Einstellmöglichkeit.
__________________
Gruß, Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.06.2016, 14:40
Saturn Saturn ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: 34260 Kaufungen
Beiträge: 1.273
Boot: Coronet 21
Rufzeichen oder MMSI: 0178 132 3701
448 Danke in 391 Beiträgen
Standard

Sind da keine Langlöscher unter den Schalthebel ?
Günter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.06.2016, 14:59
WeserSchipper WeserSchipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.02.2016
Ort: Reinhardshagen (Oberweser)
Beiträge: 137
Boot: Eurokraft Ars Mare, Hellwig Elektra
104 Danke in 32 Beiträgen
Standard

nein, sind 2 Gewinde dahinter für die Schlitzschrauben. Mache nachher nochmal nen Foto von dem Teil
__________________
Gruß, Sebastian
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auspuff Krümmer verdreht Indy Motoren und Antriebstechnik 3 20.04.2011 08:38
Kompass-180 Grad verdreht. spreemaat Allgemeines zum Boot 14 14.07.2010 18:11
Zugmaul verdreht Markus Nbg Kleinkreuzer und Trailerboote 14 11.09.2009 14:29
Knochen leicht verdreht und Powertrimm geht nicht Vista Technik-Talk 21 09.06.2008 07:31
Ankerkette bei Elekt.Ankerwinde immer verdreht sonnenoase Allgemeines zum Boot 9 01.06.2004 18:32


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.