![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
beim stöbern im Netz bin ich auf diese Funkgeräte gestoßen. http://shop.bukh-bremen.de/main/inde...th=136_191_201 https://www.cobra.com/products/vhf-radios#Fixed-Mount Kennt jemand diese Marke oder hat Erfahrungen damit. Wer kann mir Informationen dazu geben?
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
kenn ich nicht sind mir aber zu teuer.
mein Lowrance hat die hälfte gekostet.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
welches Gerät, wann und wo?
wenn ich mir z.Z. die Geräte bei den üblichen Verdächtigen anschaue, kann von Schnäpchen keine Rede sein ![]()
__________________
Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
damals das LVR-250 für 99€ der nachfolger das link-5 wird immer wieder für 129€ angeboten. man muss nur auf ein Angebot warten.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Servus Bernhard, ich habe seit Jahren neben meinem Lowrance LVR-250 auch eine Cobra Handgurke und bin damit sehr zufrieden.
Funktioniert wie alle anderen auch. Lieben Gruß; JAN
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Darf ich den Freed hier mal kurz wiederbeleben?
Ich habe eine Frage zu meinem Lowrance LVR-250 E wobei mir die Bedienungsanleitung nicht wirklich weiter helfen kann. Bei dem Gerät kann man ja 3 Kanäle selbst eingeben im 3CH Modus, die werden dann Gescant, so steht es auch in der Anleitung und es funktioniert auch. Aber, leider nur im DSC INT Modus, sobald ich im ATIS Modus bin, Scant da nichts mehr. In der Betriebsanleitung steht nur, 3 eigene Kanäle auf 3CH Speichern und dann auf scan drücken, dann werden die drei Kanäle gescant. Da steht aber nichts davon das es nur im DSC INT Modus funktioniert und nicht im ATIS Modus. Wenn ich Binnen unterwegs bin, würde ich schon gerne die Revierzentrale Kanal ? und Kanal 10 und noch einen weiteren abhören, kann die Kanäle aber nur Manuell wechseln und nicht Scannen. Wie ist das bei Euch, gibt es eine Möglichkeit im ATIS Modus? Danke erstmal.
__________________
Gruß Peter |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich hab auf CH1 Kanal 10 Auf CH2 Kanal 77 und auf CH 3 den NIF Kanal. den muss ich ja am Rhein alle paar Kilometer anpassen bzw. spätestens wenn ich an der nächsten Schleuse bin.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Scan oder Dual-Watch ist Binnen aus gutem Grund nicht erlaubt. Die Festfunkstellen im NIF (Schleusen und Revierzentralen) sind i.d.R. Anlagen im Voll-Duplex-Betrieb (Senden und Empfangen gleichzeitig). Dadurch liegt auf dem Kanal ab dem Aufschalten der Festfunkstelle, bis zum Ende des Gesprächs die Festfunkstelle als Dauer-Träger mit voller Sendeleistung an. Dein Geräte würde also sehr lange auf dem Kanal verbleiben. In einigen Revieren mit viel Funkbetrieb im NIF würdest Du auf den Simplex-Kanälen mit reduzierter Sendeleistung (z.B. Kanal 10) faktisch kaum noch was mitbekommen. Bis dann Dominic
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da wird ja nichts gesendet. Somit entsteht auch kein Funkverkehr. Mein Onkel hat noch ein altes Shipmate und das kann noch scannen. Er sucht sich so immer den Kanal der Schleuse.... Das Funkgerät scannt so lange bis es einen Funkspruch mitbekommt und bleibt dann dort stehen. Das ist dann zu 99% die Schleuse.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich weis das es Binnen "verboten" ist, habe ich auch beim UBI gelernt. Als ich letztens auf der Elbe war, habe ich mich an der Slipstelle mit einem unterhalten der ein Link 5 hatte und da hatte es im ATIS Modus gescant. Leider hatte ich da nicht daran gedacht ihn zu fragen warum. Erst im nachhinein als ich es bei meinem LVR-250 ausprobieren wollte und es nicht ging, wurde es mir bewust, das es bei ihm ging und bei mir nicht. Eventuell hat er ja auch selbst an der Software " herumgefummelt ", keine Ahnung. Wollte nur wissen ob das bei dem LVR auch irgendwie geht, da die Bedienungsanleitung diesbezüglich keine Auskunft gibt.
__________________
Gruß Peter |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
3-4 Bootskollegen hab ich jetzt mittlerweile das Link 5 eingebaut und kann dir versichern, dass es nicht Standard mäßig geht. Im normalen Menue kann man dies auch nicht abstellen, und in dem Mir bekannten Sondermenue kann man nur die MMSI und ATIS löschen. Das Menue vom LVR und Link ist absolut gleich. Wenn du ihn wieder triffst kannst du ja mal fragen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Na damit ist ja meine Frage beantwortet, vielen Dank. Wenn ich Ihn mal wieder treffen sollte, fage ich ihn mit sicherheit. Ach und weil Du gerade das Sondermenü ansprichst, wie wird die MMSI und ATIS gelöscht beim LVR? Im moment brauche ich es nicht, aber vielleicht kommt mal ne neue Funke ins Boot und die LVR wird verkauft, da ist es ganz gut sowas zu wissen.
__________________
Gruß Peter |
#13
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo,
Zitat:
In dem Moment wo sich die Festfunkstelle auf den Kanal aufschaltet, wird das Gerät beim Scannen auf dem Kanal hängen bleiben, da die Festfunkstelle ab diesem Zeitpunkt mit hoher Leistung sendet. Selbst wenn die Schleuse oder Revierzentrale gerade nicht spricht (du hörst ja die Aussendungen der Schiffsfunkstellen auf den NIF-Kanälen nicht), sendet die Festfunkstelle und nur dass erkennt das scannende Funkgerät. Wenn man jetzt noch in einem Revier unterwegs ist, wo sich noch mehrere Schleusen und die Revierzentrale einen Funkkanal teilen, wäre man beim Scannen z.B. auf Kanal 10 häufig taub, da das Funkgerät auf dem NIF-Kanal bleibt. Das ist der Grund, warum Dual-Watch und Scannen im Binnenfunk nicht erlaubt ist und gewerbliche Fahrzeuge min. zwei getrennte Funkgeräte für die unterschiedlichen Verkehrskreise haben müssen. Bis dann Dominic
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Dominic, danke für deine Ausführungen. Es ging bei meiner Frage ja nicht um warum es "Rechtlich und Praktisch" nicht geht, das wissen wir ja alle. Es ging darum, warum es beim LVR technisch nicht geht und bei dem von mir angesprochenen Link 5 schon. Ich wollte lediglich die technische Komponente wissen.
__________________
Gruß Peter |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das gerät scannt 1,5h von Germersheim bis zur Schleuse Iffezheim und bleibt halt bei jedem Funkspruch in dem jeweiligen Kanal hängen. Da schaltet mein Onkel daher nicht auf Scan sondern auf die 10. Ob nun auf Kanal 10 oder Kanal 24 gefunkt wird wäre dabei unerheblich. Wenn man 5km vor der Schleuse den Scan Knopf drückt ist es sehr wahrscheinlich das der Scan beim nächsten Funkspruch der Schleuse auf dem Schleusenkanal hängen bleibt. (Iffezheim jetzt 24). Und schon kann man über diesen Kanal die Schleuse anfunken.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Von OMC Cobra 3,0L V4 auf OMC Cobra 4,3L V6 ...... | o.albrecht | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 26.08.2023 20:22 |
OMC King Cobra doch nur ein OMC Cobra? | icewolfm | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 12.06.2019 16:19 |
SX Cobra ersetzt OMC Cobra ?? | wella 10 | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 09.05.2008 06:41 |
Umbau OMC-Cobra auf King Cobra | HR | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 27.10.2005 06:54 |
OMC Stern Drive Manual (Cobra und King Cobra) | findus | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 18.08.2004 16:01 |