![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo "Gemeinde"
vieleicht habt ihre eine Idee ? ![]() ![]() bei meinem Motor AQ 130 steigt die Temperatur im Standgas..(ca. 900 U/min) massive an. Von gerade mal ein wenig im grünen Bereich bei 1200 U/min und dann im Standgas bis kurz vorm roten Bereich.... So wie ich die Drehzahl erhöhe kann ich zusehen wie der Temp-Zeiger auf Normal fällt. Ich habe den Impeller getauscht, die Simmeringe sind neu und Wasser verliert sie auch nicht... Ich bin so langsam am ende mit meinen Latain...... ![]() Ich lade mal ein paar Bilder von der zerlegten Pumpe hoch.... Gruß Martin |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Habe mal ein Album erstellt weil ich nicht weiß ob die Bilder im Thema angekommen sind......
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Am Impeller scheint es nicht zu liegen. Die ersten verdächtigen bei Temperaturproblemen sind der Ansaugstutzten am Antrieb und der Abgaskrümmer.
Schon kontrolliert bzw. auf Durchgang geprüft?
__________________
Viele Grüße Dieter |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ja alles Ok. Das ist NUR im standgas..
Bei voller Belastung ist alles Ok.... |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Was für einen Antrieb hast du?
__________________
Viele Grüße Dieter |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Den Z 270 ger
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es wäre noch möglich das die Dichtungen zwischen Ober und Unterteil des Z-Antriebs defekt sind.
Dann zieht er auch Luft. Bei höheren Drehzahlen ist der Unterdruck hoch genug und die Kühlung reicht aus. ![]()
__________________
Viele Grüße Dieter |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Kann das was mit dem Thermostat zu tun haben?
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#9
|
|||
|
|||
![]()
auch flammneu.......
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
ich werd mal den ansaugkrümmer verschließen und dann abdrücken.......
das wäre noch eine möglichkeit... abwohl ich einen klarsichtschlauch habe und da sind keine luftblasen zu sehen.... |
#11
|
|||
|
|||
![]()
meine hinten am antrieb und mit lecksuchspray absuchen.....
was mich noch stört sind die laufspuren im gehäuse... nicht das er dadurch ansaug vakuum verliert....... viel haben diese Pumpen ja nicht.......????? aber wenn er wasser hat ist es ja mit ansaugen gegessen......????? |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Meistens ist es der vergammelte ansaugstucken aus Alu der zwischen ober und Unterteil dea antriebes sitzt und von da weg den Ansaugschlauch zur Transom bedient.
Was auch sein kann sind Muscheln vor dem Oelkühler
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Dann müsste er ja auch unter last heisslaufen....?
Ach ja Ölkühler ist frei..... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Schraub mal die Wasserleitung hinten am Bogen (Hosenrohr) ab.
Dort geht das ganze Wasser wieder raus, ob warm oder kalt. Beim 130er ist das Hosenrohr zum Abgassammler abgedichtet. Du kannst dann sehen wie viel Wasser bei unterschiedlichen Drehzahlen rauskommt. Aber nur kurz, sonst wird es im Abgasrücklauf zu heiß. LG Martin |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ein Bild vom Wasserkreislauf (Kühlkreislauf).
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Lass ihn mal von der Pumpe direkt aus einem Eimer ansaugen, dann kannst du den Z Ggfs ausschliessen
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Das werde ich am WE mal ausprobieren......
wieviel Wasser muß die pumpe wohl fördern im standgas.....? Ich hab da gar keine Erfahrung......... |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du es machst wie Windy sagt (gute Idee) sollte der Eimer bei Standgas so in 2-3 Minuten leer sein.
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
ok, danke......
![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Genau das hatte ich Muscheln im Ölkühler
![]() reichte die Kühlwassermenge wieder aus. mfg andreas |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das kann sein, wenn kein Filtertopf vorgeschaltet wird.
Dann ist der Ölkühler das erste Sieb im Kreislauf. Und die Röhrchen sind echt sehr klein. |
#22
|
|||
|
|||
![]()
ich habe gerade mal die Pumpe aus dem Eimer "Ausgelitert" (auf dem Prüfstand)
Nach knapp einer guten minute waren 10 liter durch und das bei ca. 800 U/min. Das sollte wohl ok sein.....jetzt werde ich das gleich noch mal auf dem Boot machen, so wie Windy es geschrieben hat...... mfg Martin |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Hast die jetzt ausgebaut?
Bitte am Motor testen und per Schlauch nachfüllen. Jetzt schaust du ob er auch heiß wird
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]()
ja windy ist ausgebaut.....
am WE baue ich die ein und lasse die aus dem eimer ansaugen..... bin mal gespannt........ |
#25
|
|||
|
|||
![]()
ich werde euch dann berichten.....
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wasserpumpe Mercruiser 4,3 LX, Bj. 4/2000 | tomicman | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 31.07.2006 07:58 |
Wasserpumpe Mercruiser | roberto | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 07.07.2003 06:49 |
Wasserpumpe Problem ? | Matthias | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 02.07.2003 17:45 |
Wasserpumpe 470 | roberto | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 24.06.2003 15:34 |
Jabsco Wasserpumpe | charlyvoss | Technik-Talk | 21 | 26.08.2002 01:25 |