boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.06.2016, 19:04
Benutzerbild von institutleiter
institutleiter institutleiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: Rheiderland
Beiträge: 672
Boot: Beachcraft 7.85
Rufzeichen oder MMSI: TSCHAKAAA...du schafft es..
1.223 Danke in 651 Beiträgen
institutleiter eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Erfahrungen mit Ruggerini-Motoren

..wie sind eure, wenn ihr denn auch welche habt, Erfahrungen mit Motoren von Ruggerini?
__________________
"ich gebe Ihnen mein Ehrenwort. Ich wiederhole, meine Ehrenwort"
"ich tue dies, weil ich ein absolut reines Gewissen habe"
"niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten"
LG
Sven
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.06.2016, 23:33
schonwieder schonwieder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2013
Beiträge: 160
71 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Hallo,
sind schöne mascjinen. Genauso wi Lambardini etc haben die italienischen Motoren normalerweise einen guten Ruf.
Sind Recht Haltbar und Dauerhaft.
Problem ist der leidliche Ersatzteilemarkt hier in Germany.
Motoren werden auch mal häufiger in der Serie geändert, da ist das schon interessant die Dokumentation zu haben. Gottlob sind die italiener da etwas angenehmer wie die D. Die Unterlagen kann man idr PER pdf im Netz finden, ebenso die Rep. Anleitungen und Teilelisten.
Gruss Holger
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.06.2016, 07:02
weserbogen_skipper weserbogen_skipper ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2016
Ort: Hamburg
Beiträge: 362
Boot: LINSSEN CLASSIC STURDY 400 AC TWIN
Rufzeichen oder MMSI: DD3420
212 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Ich bin im Stromgenerator nicht sehr Zufrieden mit diesem Motor (BJ 2015 !!) 1100 Betriebsstunden - 2 Zylinder Diesel

Mein om 636 im Boot von 65 L#uft besser und Zuverlässiger

Ich würde einen Yanmar oder Deutz vorziehen
__________________


Gruss

Julian
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.06.2016, 11:21
schonwieder schonwieder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.08.2013
Beiträge: 160
71 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Ein Rugerimi oä ist kein Mercedes.
Das ist 2ie Äpfel mit Birnen vergleichen.
Das sind günstige in mehr oder weniger grossen Serien hergestellte Allzweckmotoren. Die findest du in Baumaschinen, Kommunalmaschinen etc.
Für die meiisten zwecke gut zu gebrauchen.
Aber eben nicht für alles auch geeignet.
Ist wie bei allen Sachen mit bedacht zu sehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ruggerini Diesel Motor Opi Segel Technik 46 16.09.2021 16:35
Ruggerini Motoren Segeltommy Technik-Talk 12 18.08.2016 06:27
Ruggerini MM150 klauslisa Motoren und Antriebstechnik 0 25.01.2010 12:03
Ruggerini RM 80 VorstagUlli Motoren und Antriebstechnik 2 09.05.2009 21:54
Ruggerini MM150 Harlekin Technik-Talk 3 21.09.2008 10:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.