![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo habe volgendes Problem.Mein Vergaser schlägt immer beim schnellem Gas geben aus dem lehrlaufbereich durch den Vergaser zurück.
Ab etwa 1500 Umdrehungen wieder alles normal egal wie ich Gas gebe. Wenn ich ganz langsam aus dem Standgas mehr Gas gebe stirbt er bei etwa 1000-1100 Umdrehungen ab,nehme ich das Gas schnell wieder zurück läuft er wieder ganz normal.Habe zur Überprüfung ob es wirklich am Gaser liegt meinen alter Rochester drauf gebaut,alles besten. Mein Motor ist ein 454er Big Block mit einer Edelbrock Performer Ansaugspinne,elektrische Benzinpumpe und einer Scharfen Nockenwelle mit folgenden Werten:005 288 int 304 exh- 050 244 int 264 exh Lift 570 575 lobe Separation 112 Grad
__________________
Gruß Maik |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Da gibt es mehrere Möglichkeiten:
1. Das Standgasgemisch ist zu mager 2. Die Beschleunigerpumpe ist nicht richtig eingestellt (hat Spiel - wird nicht sofort betätigt, wenn Gas gegeben wird) 3. Die Beschleunigerpumpe ist defekt 4. Die Einspritzmenge ist zu niedrig (beim Edelbrock weiß ich es nicht, beim Holley gibt es verschiedene Düsen, Nockenprofile,... um die Einpritzmenge anzupassen) Grundsätzlich ist die Nockenwelle recht scharf, das macht die Vergasereinstellung schwierig. Gruß Götz
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke das die Beschleunigerpumpe schon mal raus ist da der Gaser neu ist.
Der Vergaser ist in den Standard Einstellungen Gemischschrauben 1,5 mal rausgedreht. Werd die Morgen mal weiter raus drehen mal gucken ops etwas bringt.Blos merkwürdig Das es mit einem 750 cbm Rochester und einem 850er Holley funktioniert. Der Holley hat leider eine mechanische 2te Stufe daher säuft er wie ein Loch
__________________
Gruß Maik |
#4
|
||||
|
||||
![]()
So optimistisch wäre ich nicht, ab Werk wird so mancher Mist geliefert...
|
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich denke das die Beschleunigerpumpe nicht raus ist , gerade weil der Gaser neu ist.
__________________
Mit maritimen Gruß ........... Achim ---- Kaum macht man's richtig und schon geht's ??? ----- |
#6
|
|
![]()
Die Beschleunigerpumpe hat nur was mit schnellem Gasgeben zu tun. Das Problem wird aber so beschrieben
Zitat:
Jetzt meine Fragen. Macht er das nur im warmen Zustand? Welche Federn sind verbaut?
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du eine Lambda Sonde ???
Wer hat die Bedüsung raus gesucht ??? Ich habe meinen 1409er insgesamt 5x zerlegt, ... bis der optimal abgestimmt war. Hast Du originale Krümmer ??? Oder etwas längere, wie z.B. Hitek. Ev. zieht der Motor bei der Nocke schon Wasser zurück. Aber wenn das mit den anderen Vergasern besser ist ![]() Steht der Hebel der Beschleunigerpumpe im obersten Loch ? Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Guten morgen Männer,und erst mal ein herzliches Dankeschön an alle die sich hier so
arg beteiliegen. Lambda Sonde ist keine verbaut,für die alten Gusklumpen ist eine Gil Anlage dran gekommen. Ich werde erst mal die Federn wechseln und mit den stärksten anfangen. Zur Nockenwelle,ich weis das sie ziemlich krass ist habe auch lange überlegt ob ich sie verbaue.Sie ist nun schon den dritten Sommer verbaut und geht richtig gut.
__________________
Gruß Maik |
#9
|
||||
|
||||
![]()
So hab jetzt einiges getestet.Als erstes hab ich die Schwimmer richtig eingestellt laut Edelbrock Anleitung. Dann überprüft was für Düsen und Nadeln verbaut sind.Haubtdüse 0.113 und Sekundär 0.107 Nadeln sind 0.71x0.47 verbaut also alles Standart.
Federn hab ich jetzt 7hg installiert damit läuft er am besten Luft Gas Gemischschrauben musste ich drei Umdrehungen raus drehen. Jetzt funktioniert alles ganz gut läuft sauber und nimmt auch gut Gas an. Jetzt patscht er nur noch zurück wenn ich im lehrlauf von jetzt auf gleich Vollgas gebe. Noch nicht optimal aber funktioniert erst mal.
__________________
Gruß Maik |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hast du mal versucht die Beschleunigerpumpe zu verstellen?
Einfach mal die anderen beiden löcher daran testen. Geht ja schnell.
__________________
Paddy |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich hätte gerne gewusst wie es ausgegangen ist, wurde der Fehler denn gefunden?
__________________
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ja das Problem wurde natürlich gelöst.
Das Gemisch konnte ich nach Gefühl einfach nicht richtig einstellen. Hatte sämtliche Düsen und Nadeln getestet,das Ergebnis war nicht zufriedenstellend. Ich habe mir dann eine Breitband Lambdasonde von Bosch in die Gil Krümmer eingeschweist.Die dazu passende Anzeige ins Armarturenbrett verbaut. Dann nach Anzeige alles noch einmal bedüst und siehe da die Baja rennt wie nie zuvor ![]() Bei Kanalfahrt liegt der Lambdawert jetzt bei 1,007 (1100u/min.) im Teilastbereich bei etwa 0,98 und bei Vollgas bei 0,85. Spritverbrauch ist bei Kanalfahrt jetzt ein traum da liege ich jetzt zwischen 4,7 und 5,5 liter die Stunde laut Anzeige und das bei einen Big Block! Ich muß aber dazu sagen das die Baja nur 1400kg.wiegt. Im Teillast bereich liege ich jetzt bei 50km/h und 2800-3000 u/min. etwa bei 38 liter und bei vollgas nun ja da steht dann leider 112 liter die Stunde. ![]() Ich hoffe das ich dir Weiter helfen konnte.Ich hatte lange überlegt mir eine EFI einzubauen habe sogar schon eine von Holley liegen aber das macht bei diesen werten meiner meinung nach keinen sinn mehr.
__________________
Gruß Maik
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Prima, Lamda ist da wirklich das beste. Bei Dir hätte ich eher auf das Zündverteiler Ritzel getippt. Kannst du bitte die Größen der Düsen, so wie der Nadeln und den Federfarben verraten?
![]()
__________________
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Edelbrock 1410 | jr1960 | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 07.06.2015 16:30 |
Edelbrock 1409 600 ccm oder 1410 750ccm | jassy | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 29.09.2010 19:21 |
Drehzahlmesser schlägt Kapriolen | Claus | Motoren und Antriebstechnik | 25 | 24.09.2004 10:22 |