boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.05.2016, 02:46
Sundowner 205 Sundowner 205 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.05.2016
Ort: Heidelberg
Beiträge: 4
Boot: Sundowner 205
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Hilfe : Mercruiser 4,3 MPI muckt

Sehr geehrte Bootsfahrer,
Habe seit kurzem wiederholt auftretende Probleme mit meinem Mercruiser 4,3 MPI und bitte um technische Unterstützung und nützliche Tipps bezüglich der Fehlersuche: Während der Fahrt tritt unregelmäßiger
Leistungsverlust auf als würde die Motor-Elektronik einen Wackelkontakt haben, regiert man darauf mit Erhöhung der Drehzahl, ist die vollständige Funktion meistens wieder gegeben und man kann sogar Vollgas geben. Sobald die Fahrgeschwindigkeit jedoch wegen auftretender hoher Wellen durch Gegenverkehr reduziert wird, treten die Symptome erneut auf und man muss am Gashebel herumrühren um den Leistungsabfall zu überwinden.
Nachdem ich alle Kabel und Kabelverbindungen einschließlich Sicherungen optisch sorgfältig kontrolliert habe und nichts auffälliges feststellen konnte hat vielleicht jemand von Euch noch eine Idee wonach ich noch suchen
könnte ???
0 -
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 31.05.2016, 21:52
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

alle Stecker mal abziehen, Kontakspray drauf und wieder aufstecken,
das wird nur ein Übergangswiderstand sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 01.06.2016, 04:15
Sundowner 205 Sundowner 205 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.05.2016
Ort: Heidelberg
Beiträge: 4
Boot: Sundowner 205
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,
Vielen Dank für den Tipp, sämtliche Kabel und Kabelverbindungen habe ich bereits akribisch überprüft und konnte keine Auffälligkeiten feststellen. Weder Rost noch Schmutz noch Feuchtigkeit in den Steckverbindungen. Im Standgas läuft alles anstandslos, Probleme tauchen nur während der Fahrt auf, habe den Eindruck es hängt auch von der Intensität des Wellenganges ab... Hast Du noch eine andere Idee ?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 01.06.2016, 06:56
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Das hört sich ja fast nach einem Problem mit der Sprittversorgung an. Der MPI hat doch eine elektrische Pumpe. Vielleicht ist dort der Stecker nicht richtig drauf oder die Pumpe schwächelt....

Ich würde mal den Pumpendruck während der Fahrt prüfen bzw. hast du einen Mercmonitor, der kann das auslesen...
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.06.2016, 14:28
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Fehler bei Wellengang deute auf Wackelkontakt hin,
kann auch der Geber sein, ohne auslesen und/oder Geber tauschen kommst du da nicht weiter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.06.2016, 18:46
Ralle Stade Ralle Stade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2007
Beiträge: 630
Boot: Cranchi Atlantique 48
451 Danke in 293 Beiträgen
Standard

Kraftstoffdruck wird nicht von Steuergerät überwacht und kann folglich nicht ausgelesen oder auf Smartkraft angezeigt werden.
Geht nur mit mechanischem Messgerät��
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.06.2016, 19:05
belray belray ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.09.2004
Ort: Saarland
Beiträge: 391
Boot: Monterey 214 FSC, Merc. 4.3 mpi
86 Danke in 61 Beiträgen
Standard

Ist denn die Leerlaufdrehzahl stabil? Oder geht sie rauf und runter?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.06.2016, 19:54
Benutzerbild von mibo
mibo mibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Altenberg, Österreich
Beiträge: 3.055
Boot: Vega Sonny 318RO
3.008 Danke in 1.513 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ralle Stade Beitrag anzeigen
Kraftstoffdruck wird nicht von Steuergerät überwacht und kann folglich nicht ausgelesen oder auf Smartkraft angezeigt werden.
Geht nur mit mechanischem Messgerät��

Gut zu wissen, dann werd ich meinem ScanTool, Diacom, CDS, G3 in Zukunft nix mehr glauben. ....was ich eh selten tu!

LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.06.2016, 20:06
Benutzerbild von michael.b
michael.b michael.b ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: Marl
Beiträge: 3.462
Boot: Keins mehr
2.913 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Ich mags bei 4,3 MPI nicht beurteilen,aber kenne einige MPI Modelle die keinen Drucksensor mehr haben für Benzin!
Mein 8.2 hat den auch nicht!
Woher sollte das Steuergerät da den Druck herholen?
Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE


Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten!
https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.06.2016, 14:38
Sundowner 205 Sundowner 205 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 29.05.2016
Ort: Heidelberg
Beiträge: 4
Boot: Sundowner 205
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Tipps,
Leerlaufdrehzahl ist stabil,
Beim Auslesen des Motorsteuergerätes wurden keine diesbezüglich erwähnenswerten Fehler aufgeführt,
Benzinpumpendruck scheint ok, werde ich aber sobald ich Adapter für diesen prüfstutzen habe mittels Manometer genau messen.
Hatte den jemand schon einmal ein defektes Relais der Einspritzanlage ?
Es gibt beim MPI 2 Stück davon.

Frage an Ralf: Was für einen Geber meinst Du ?

Meine Bootsinstrumente können die Fehlerhistorie der Smartcraft leider noch nicht anzeigen, muss immer Motorsteuergerät auslesen lassen ...
Bitte um weitere Unterstützung, vielen Dank vorab
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
4.3 MPI Mercruiser oder 5.0 MPI Mercruiser Wassersportler Allgemeines zum Boot 25 17.06.2018 09:06
Anhängekupplung von Oris muckt - wer hat eine Idee? Vierzigplus Kleinkreuzer und Trailerboote 8 15.03.2010 09:35
Zum Verzweifeln - IE 8 muckt bei Wikipedia-Seiten Vierzigplus Kein Boot 5 21.06.2009 19:16
Mein Johnson AB muckt bananajoe85 Motoren und Antriebstechnik 2 21.04.2009 16:43
Boat Shop 24 muckt sea-commander Kein Boot 14 25.03.2008 12:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.