![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
hat von Euch jemand schon mal an einer der langen Seebrücken auf Usedom oder Rügen (jeweils Außenküste) angelegt ? Darf man da kurzfristig (ggf. mit Bordwache) festmachen, wenn kein Ausflugsdampfer naht ? An einigen langen Küstenabschnitte ohne Häfen wie z.B. zwischen Peenemünde/Freest-Swinemünde-Dziwnow oder an der Südost-Küste von Rügen sind nur Seebrücken vorhanden.... ![]() Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
so weit ich das vom letzten Jahr kenne, darf man da nicht anlegen. Es ist auch bestimmt nicht schön da zu liegen, weil da eine zum Teil ordentliche Welle drauf steht.
__________________
Gruß Hans-H. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, ich meine ja auch nur bei Schönwetter anlegen, mal für 'ne halbe Stunde oder so um sich etwas zu erholen, also "die Fahrtüchtigkeit wiederherstellen", ggf. mit frischem Fischbrötchen oder Eis
![]() ![]() Hat jemand da (Außenküste Rügen/Usedom/Wollin/Polen) einfach mal so angelegt ? Gruß vom Fun_Sailor (manchmal dort auch mit der Motorbratze ![]()
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten es mal in Binz probiert bei schönem Wetter. Aber trotz 13 M Stahlboot war da nichts zu machen. Die langen Wellen haben ein Festmachen unmöglich gemacht. Haben dann geankert und mit Beiboot zum Strand. Gruß Robert
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wahrscheinlich ist es schwierig an den großen Beton/Holzpfählen, die für kleinere Boote (6-7 m) weit auseinander stehen, irgenwie festzumachen.
Unten abgebildet die Seebrücke Koserow(?) auf Usedom, die hat wenigstens unten Plattformen, wo man vielleicht besser aussteigen könnte. ![]() Im "Törnführer" steht (afair) wohl, dass man vor Binz auch nur ankern sollte. Die Idee mit dem Anlanden per Dinghi ist mir auch schon gekommen, allerdings wollen wir unser Boot nur ungern "draußen" vor Anker alleine lassen. Gruß Fun_Sailor Abb.: Seebrücke auf Usedom (Koserow ?)
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Seebrücke Koserow wurde mitten in der Saison am 9. August 2013 wegen Baumängeln gesperrt und wird wohl noch für längere Zeit wegen umfangreichen Sanierungsbedarf gesperrt bleiben.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du bedenken hast beim ankern. Dann bleibt dir nichts anderes übrig als die Häfen anzulaufen. Das mit den Seebrücken solltest du vergessen oder probiere es selber aus. Aber lass dein Boot heile.
Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Alternative:
Den Hafen Lauterbach anlaufen und mit dem Rasenden Roland nach Binz fahren. ![]() Das Festmachen an den Seebrücken ist m.E. nicht möglich bzw. gestattet.
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn dort kein entsprechendes Verbotsschild (also z.B. das rot durchgestrichene schwarze "P") oder ein ähnlicher Hinweis auf Sperrung vorhanden ist, sollte das Festmachen da m.E. eigentlich nicht verboten sein, wenn wir mit unserem quasi Kaiserschiff
![]() Technisch betrachtet wohl eher eine Herausforderung. Alternatives Ankern, quasi "auf Reede"...hmm..wenn der Anker bombenfest eingefahren ist, naja, aber ohne Bordwache....? Vielleicht elektronisch per Ankerwache-App, die dann im worst case per SMS bei uns an Land bimmelt ? Schöne Vorstellung, wenn man am Strand-Kiosk gerade sein Eis kauft und das Smartphone sagt "Übrigens, Ihr Anker schliert jetzt doch ![]() ![]() btw, per Googel hab ich noch kein Verbot bzgl. "Seebrücke" entdecken können. Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Naja, sowas
http://www.amt-moenchgut.de/ris/inst...ung_000099.htm wird es wohl für alle Seebrücken geben. ![]() Siehe Punkt 7.
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Vernünftiges Ankergeschirr und Ankern üben, dann muss man sich gerade bei angesprochene Schönwetter überhaupt keine Sorgen machen.
![]() Ich wäre übrigens für einen Fischbrötchen-Bringdienst! ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Krabbenbrötchen, bitte!
![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Das ist doch Massenmord
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ist ja auch ähnlich wie in Berlin, wo an den großen Anlegern "eigentlich" nur die Fahrgastschiffe der jeweiligen Reedereien (Stern&Kreis / Riedel etc. bzw. BVG-Fähre) anlegen dürfen. Man darf sich -wie immer- halt nicht erwischen lassen. ![]() Gruß Fun_Sailor
__________________
Jetzt erst recht: Cool bleiben - und weiter segeln ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Seebrücke Koserow. Bin gespannt, was unter "touristischer Aufwertung" zu verstehen ist.
Jedenfalls haben die Möwen erstmal ihre Ruhe. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ostsee - Elbe - Havel - Berlin - Finowkanal - Oder - Stettin - Usedom - Rügen | wracktaucher | Törnberichte | 0 | 29.01.2016 22:46 |
Karten für Boddengewässer um Rügen und Usedom | Michael1975 | Allgemeines zum Boot | 6 | 10.05.2012 18:34 |
Rügen oder Usedom für Urlaub mit Motorboot und Camping ? | aquacan | Deutschland | 16 | 29.06.2009 15:21 |
Wie heißt dieses Hotel (Usedom / Binz)? | Bomber | Kein Boot | 5 | 22.06.2006 18:12 |